Jan Schwalbe
Chefredaktor
Finanz und Wirtschaft
Die 15. Ausgabe von «Vision Bank – Vision Finanzplatz Schweiz» mussten wir in Anbetracht der aktuellen Sicherheitsmassnahmen, welche in der gegenwärtigen Situation bezüglich COVID-19 vom Bund und Kanton ZH vorgegeben sind, leider absagen. Doch umso mehr freut es uns, Ihnen nun ein verkürztes Alternativprogramm in Form eines kostenlosen Webinars mit unseren drei Referenten vorzustellen.
Seien Sie dabei, wenn Renaud de Planta über Investment Leadership und Unabhängigkeit bei der Pictet Gruppe spricht, Arunan Tharmarajah von TransferWise uns näher bringt, wieso wir mehr auf unsere Kunden hören sollten und Jörg Gasser von der Schweizerischen Bankiervereinigung erklärt wieso die Stabilität als Standortvorteil gilt.
Ich freue mich, Sie auf diesem Weg zu begrüssen.
Jan Schwalbe
Chefredaktor Finanz und Wirtschaft
08. Februar 2021, www.fuw.ch
Videointerview mit Arunan Tharmarajah von TransferWise
09. Februar 2021, www.fuw.ch
Videointerview mit Jörg Gasser von der Schweizerischen Bankiervereinigung
Begrüssung durch den Moderator des Nachmittags
Jan Schwalbe Finanz und Wirtschaft
Investment Leadership und Unabhängigkeit
Renaud de Planta Pictet Gruppe
Moderation: Jan Schwalbe Finanz und Wirtschaft
Why your Customer is your Number One Advisor
Arunan Tharmarajah TransferWise
Stabilität als Standortvorteil
Jörg Gasser Schweizerische Bankiervereinigung
Zusammenfassung durch den Moderator des Nachmittags
Jan Schwalbe Finanz und Wirtschaft
Renaud de Planta ist seit dem 1. September 2019 Senior Managing Partner der Pictet-Gruppe und seit seinem Eintritt bei Pictet im Jahr 1998 geschäftsführender Teilhaber der Pictet-Gruppe. Er beaufsichtigt die Abteilungen Finanzen, Steuern, Interne Revision und Kommunikation der Gruppe. Renaud ist zudem Chairman von Pictet Asset Management, dem institutionellen Zweig der Pictet-Gruppe und leitete diese Abteilung von 1998 bis 2016. Zuvor war Renaud 12 Jahre bei der UBS tätig, wo er verschiedene Managementpositionen innehatte, und beendete dort seine Karriere als Leiter der Abteilung Aktienderivate bei UBS Warburg in London. Renaud besitzt einen MBA der Universität Chicago und einen Doktortitel (PhD) in Finanzwirtschaft der Universität St. Gallen.
Jörg Gasser besitzt langjährige Erfahrung und einen breiten Leistungsausweis in der nationalen
wie internationalen Politik, Diplomatie und der Finanzmarktpolitik. Jörg Gasser begann seine berufliche Laufbahn beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) und war im Nahen und Mittleren Osten im Einsatz. In leitenden Funktionen bei der Eidgenossenschaft, darunter als politischer Berater im Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) sowie als Generalsekretär des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) und danach des Eidgenössischen Finanzdepartments (EFD), setzte er sich unter anderem für einen nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Wirtschaftsstandort und Finanzplatz ein, Zuletzt war er Staatssekretär des Eidgenössischen Finanzdepartementes und Vorsteher des Staatssekretariats für internationale Finanzfragen (SIF). In dieser Position prägte er die Gestaltung des Schweizer Finanzplatzes massgeblich mit. Die Zeitschrift Bilanz ernannte ihn 2018 zum «Digital Shaper», zu einem der führenden Köpfe für Digitalisierung in der Schweiz. Jörg Gasser besitzt ein Lizentiat in Volkswirtschaft und internationalen Beziehungen der Universität Zürich und einen Bachelor of Science in Astronomie der Technischen Universität Melbourne. Jörg Gasser ist seit Mai 2019 CEO der Schweizerischen Bankiervereinigung.
Arunan Tharmarajah is the Head of European Banking at TransferWise. Prior to joining TransferWise, Arunan worked as an Associate Director in the Barclays Global Transaction Banking team focusing on correspondent banks in the Americas. He has also worked in a variety of Cash Management roles covering both banks and non-bank corporates.
Jan Schwalbe is the Editor-In-Chief of the Swiss Business paper «Finanz und Wirtschaft». He has covered business and the economy for more than 20 years and has conducted countless interviews with international business leaders, economists and strategists. He has been published in Businessweek, Bloomberg News, “Finanz und Wirtschaft” and The Daily Telegraph. Before taking his role as Editor-in Chief he was the Head of the Zurich Bureau of Bloomberg News and was working for CNN Money. Jan Schwalbe was on the Board of the Foreign Press Association in New York and a correspondent in New York and London for over a decade.
Avaloq ist ein global führender Anbieter von digitalen Banking-Lösungen. Das Unternehmen bietet seine Kernbankenplattform und Vermögensverwaltungstechnologi
Kontakt: Georges Roten
Tel.: +41 58 316 10 10
E-Mail: salesCH@avaloq.com
Website: www.avaloq.com
ti&m steht für technology, innovation & management. Wir sind Marktführer für Digitalisierungs- und Security-Produkte sowie Innovationsprojekte in der Schweiz und in den Finanzzentren der EU.
Kontakt: Pascal Steinmann
Tel.: +41 44 497 75 00
E-Mail: Pascal.Steinmann@ti8m.ch
Website: www.ti8m.ch
Capco, ein Unternehmen der Wipro Gruppe, ist eine globale Technologie- und Managementberatung, die sich auf die Gestaltung der digitalen Transformation in der Finanzindustrie spezialisiert hat. Mit einem wachsenden Kundenportfolio, von mehr als 100 globalen Organisationen, agiert Capco an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technologie. Indem Capco zukunftsorientierte Denkweisen mit umfassender Branchenkenntnis kombiniert, liefert das Unternehmen datengestützte End-to-End-Lösungen.
Kontakt: Dr. Ingo Rauser
Tel.: +41 79 203 58 85
E-Mail: ingo.rauser@capco.com
Die ACRON AG ist ein Initiator von Immobilieninvestments. Das Unternehmen wurde 1981 gegründet. Jedes von ACRON konzipierte Immobilienprojekt basiert auf einer Single-Asset Struktur zum Vertrieb in der Schweiz, Österreich, Deutschland und in den USA.
Kontakt: Michael Teperski
Tel.: +41 44 204 34 00
E-Mail: michael.teperski@acron.ch
Website: www.acron.ch
Der SIX ConventionPoint empfängt seine Kunden aus Finanz und Wirtschaft im dynamischen Zürich-West mit einem der modernsten Auditorien der Stadt. Der überhohe, repräsentative Raum ist flexibel nutzbar, beherbergt bis zu 260 Personen, überzeugt mit modernster Technologie, hervorragender Akustik, professioneller Betreuung und herzlichem Service.
Kontakt: Marco Caliaro
Tel.: +41 58 399 21 71
E-Mail: marco.caliaro@six-group.com
Website: www.six-conventionpoint.com
IGUV - Interessengemeinschaft unabhängiger Vermögensverwalter verbindet die Interessen von unabhängigen Vermögensverwaltern, Banken, Compliance- und IT-Dienstleistern sowie für zuliefernde Kooperationspartner. Als nicht gewinnorientierte und unabhängige Organisation (NPO) in der Rechtsform eines Vereines und als Branchenorganisation, erbringt die 2020 gegründete IGUV spezielle Lösungen, Beratung und Support für ihre Mitglieder zu den Kernthemen Regulierung, Digitalisierung und Kostenoptimierung.
Kontakt: Roger Fromm
Tel.: +41 78 880 47 03
E-Mail: info@iguv.ch
Webseite: www.iguv.ch
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) ist die Stimme der Banken in der Schweiz. Als Dachverband repräsentiert sie nahezu alle Banken des Landes. Das Hauptziel ist die Förderung optimaler Rahmenbedingungen im In- und Ausland für den Finanzplatz Schweiz. Dazu vertritt der Verband die Interessen der Banken in der Wirtschaft, in der Politik, gegenüber der Regierung, den Behörden und den Regulierern.
Kontakt: Nirmala Alther
Tel.: +41 330 62 39
E-Mail: nirmala.alther@sba.ch
Website: www.swissbanking.ch
Die Gruppe der Kantonalbanken umfasst 24 Institute mit Niederlassungen in 26 Kantonen. Sie ist damit gesamtschweizerisch präsent und nimmt mit rund 19‘000 Mitarbeitenden sowie 640 Geschäftsstellen eine führende Rolle auf dem hiesigen Bankenplatz ein.
Kontakt: Christian Leugger
Tel.: +41 61 206 66 18
E-Mail: c.leugger@vskb.ch
Website: www.kantonalbank.ch
Der 1902 gegründete Zürcher Bankenverband vertritt die Interessen des Finanzplatzes Zürich gegenüber Behörden, Politik und Öffentlichkeit. Mit seinem Engagement für Bildung und Information trägt er dazu bei, dass Zürich auch in Zukunft ein Finanzplatz von Weltbedeutung bleibt.
Kontakt: Christian Bretscher
Tel.: +41 43 244 55 83
E-Mail: info@zuercher-bankenverband.ch
Website: www.zuercher-bankenverband.ch
#14 Qualität, Vertrauen und Sicherheit
#13 Wachstum von Morgen
#12 Szenarien von Morgen
#11 Neue Wege
#10 An der Spitze bleiben
#9 Weichen stellen
#8 Regulierung: Fessel oder Gütesiegel?
#7 Der Kunde im Zentrum
#6 Bereit für den Wettbewerb
#5 Transparenz als Chance
#4 Auf der Suche nach neuen Wachstumsfeldern
#3 Erfolgsrezepte für zukünftige Wertschöpfung
«Sehr gute Auswahl der Themen und Referenten. Abwechslungsreiches spannendes Programm. Gute Moderation. Viele Gelegenheiten für das Networking. Kompliment!»
«Hochwertige und praxisnahe Beiträge in einem fachlich interessierten und interessanten Umfeld»
«Top, ein spannender und gut organisierter Anlass!»
«Eine sehr wertvolle Möglichkeit, das Neztwerk zu pflegen und sich gleichzeitig mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen.»
«Die beste Konferenz die ich in den letzten Jahren besucht habe.»