Themen

Mordrelle
  • Eflamm Mordrelle
  • Redaktor
  • Finanz und Wirtschaft
Bösiger
  • Beatrice Bösiger
  • Redaktorin
  • Finanz und Wirtschaft

Die Kurse von Krypto-Währungen steigen und fallen mit den Launen der Märkte, doch die Blockchain, die bleibt. Ihr Siegeszug scheint unaufhaltsam, zumal die Dezentralisierung des Finanzwesens (Decentralized Finance, DeFi) voranschreitet. Der Paradigmenwechsel ist noch nicht vollzogen, doch immer mehr Finanzdienstleistungen stützen sich auf die Prinzipien der DeFi. Fest steht, das Potenzial dieser Ansätze ist enorm. 

 

Doch wie können sich traditionelle Finanzinstitute auf diese Entwicklungen vorbereiten? Wie lässt sich eine Blockchain-Strategie entwickeln, die das Potenzial der DeFi voll ausschöpft? Wie kann die Schweiz ihre Position als führende Blockchain-Nation künftig behaupten?

 

Wir freuen uns, Sie an der Blockchain-Konferenz der «Finanz und Wirtschaft» zu begrüssen. Wir bringen Vordenker der Krypto-Szene mit Entscheidungsträgern des Finanzplatzes zusammen, um strategische Chancen und Risiken zu bewerten und die Zukunft einer dezentralen Finanzwirtschaft mitzugestalten.

 

Eflamm Mordrelle Redaktor Finanz und Wirtschaft
Beatrice Bösiger Redaktorin Finanz und Wirtschaft

Covid-19-Information

Nach aktuellem Stand und Entscheid des Bundesrats vom 16. Februar 2022, wird unsere Veranstaltung physisch, ohne Maske und Zertifikat durchgeführt. Angemeldete Teilnehmer werden laufend informiert.

Programm

31. Mai 2022
Gottlieb Duttweiler Institut
8.15

Registrierung und Willkommens-Kaffee

8.45

Begrüssung durch die Moderation des Tages

 

Beatrice Bösiger Finanz und Wirtschaft
Eflamm Mordrelle Finanz und Wirtschaft

8.55
Keynote

Warum der Finanzsektor DeFi im Auge behalten muss

 

Prof. Dr. Fabian Schär Universität Basel

9.25
Impuls

DeFi vs. RealFi

 

Frederik Gregaard Cardano Foundation

9.45
Podium

Crypto Nation Switzerland: Wie muss sich der Schweizer Finanzplatz positionieren?

 

August Benz Schweizerische Bankiervereinigung
Mathias Ruch CV VC und Swiss Blockchain Federation
Mathias Schütz SEBA Bank
Prof. Dr. Cornelia Stengel Kellerhals Carrard und Swiss FinTech Innovations

 

Moderation: Eflamm Mordrelle Finanz und Wirtschaft

10.35

Kaffee- und Networking-Pause

11.15
Parallele Workshops – Turnus 1

 

1 DeFi, NFTs, Staking – How to Build the Bridge Between Traditional Finance and New World of Digital Assets

 

Patrick Heusser Crypto Finance (Brokerage) AG
Alexander Moser Crypto Finance (Infrastructure Services) AG

 

2 The Next Frontier in Capital Markets: Tokenization, DeFi and NFTs

 

Richard Astle Fireblocks
Ana Santillan Fireblocks

 

3 DeFi in the Institutional / Regulated Market Context

 

Michele Curtoni SDX
Stephan Kunz SDX

 

4 Die vielfältigen Möglichkeiten von Crypto Assets für Finanzinstitute

 

Robin Lemann Swissquote

 

5 How to Invest and Participate in the Growth of DeFi with Complete Trust

 

Stefan Edelmann Sygnum Bank

 

6 Dos and Don‘ts – Einführung von Crypto Currencies & Security Tokens bei Banken (Video)

 

Samuel Bisig targens Suisse SA
Marcus Karcher targens GmbH

12.15

Networking-Lunch

13.30
Parallele Workshops – Turnus 2
14.30

Wechselzeit

14.45
Parallele Workshops – Turnus 3
15.45

Kaffee- und Networking-Pause

16.15
Impuls

Institutional Adoption of DeFi: Strategy and Examples of Goldman Sachs

 

Mathew McDermott Goldman Sachs

16.35
KEYNOTE-INTERVIEW

NFTs: Die Befreiung der Kunst?

 

Wolfgang Beltracchi Künstler

 

Moderation: Beatrice Bösiger Finanz und Wirtschaft

17.05

Zusammenfassung durch die Moderation des Tages

 

Beatrice Bösiger Finanz und Wirtschaft
Eflamm Mordrelle Finanz und Wirtschaft

17.15

Networking-Apéro by 

GANZES PROGRAMM

Speaker

Referenten

Wolfgang Beltracchi
Wolfgang Beltracchi
  • Künstler
Mehr erfahren

Wolfgang Beltracchi ist ein deutscher Künstler und ehemaliger Kunstfälscher. Über 40 Jahre malte er Gemälde in der künstlerischen Handschrift bekannter Maler aus vier Jahrhunderten. Anerkannte Kunstexperten, internationale Auktionshäuser und Kunstmuseen beurteilten seine Werke als authentische Gemälde der jeweiligen Künstler. 2010 entdeckte das Dörner Institut in München in der Malschicht des Heinrich Campendonk zugeschriebenen Gemäldes „Rotes Bild mit Pferden“, geringe Anteile von Titanweis, einem Pigment, welches von Campendonk, zur angeblichen Entstehungszeit des Gemäldes, nicht verwendet wurde. Der Schwindel flog auf. In einem aufsehenerregenden Prozess wurden Wolfgang Beltracchi und seine Ehefrau Helene 2011 zu jeweils sechs und vier Jahren Freiheitsentzug im offenen Vollzug verurteilt. Während der Haft veröffentlichte das Paar zwei Bücher, produzierte einen abendfüllenden Dokumentarfilm, sowie eine 15-teilige TV-Doku-Reihe mit dem Kultursender 3Sat. Heute leben sie als erfolgreiche Künstler in der Schweiz.

Frederik Gregaard
Frederik Gregaard
  • CEO
  • Cardano Foundation
Mathew McDermott
Mathew McDermott
  • Global Head of Digital Assets
  • Goldman Sachs
Mehr erfahren

Mathew is global head of Digital Assets. He serves as a member of the Goldman Sachs International Asset and Liability Committee and the Goldman Sachs International Bank Management Committee. Previously, Mathew was global head of Cross Asset Financing. He joined the firm as a vice president in 2005 in the European Special Situations Group in London and was named managing director in 2010. Prior to joining the firm, Mathew worked at Morgan Stanley in the Securitized Products Group, focusing on structuring, financing and risk management. Mathew is a board member of the International Securities Lending Association. Mathew earned a BA (Hons) in Accounting and Finance at Nottingham. He has been a member of the Chartered Institute of Management Accountants since 1999.

Mathias Ruch
Mathias Ruch
  • CEO CV VC und Vorstandsmitglied
  • Swiss Blockchain Federation
Mehr erfahren

Mathias Ruch ist eine treibende Kraft bei der Entwicklung des globalen Blockchain-Startup-Ökosystems. Als Mitgründer und CEO von CV VC verantwortet er ein Portfolio von 40 Startups und einen globalen Inkubator. Als Initiator der Swiss Blockchain Federation leitet er die Internationalisierung der Schweizer Blockchain Expertise. Als Unternehmer hat er mehrere digitale Unternehmen gegründet, geleitet und erfolgreich verkauft. Als Initiator globaler Blockchain-basierter Unternehmen ist er laut dem Schweizer Wirtschaftsmagazin Bilanz eine der einflussreichsten Personen. Ein Beleg für seine treibende Kraft in der schweizerischen und globalen Blockchain-Industrie ist die CV VC Africa Initiative, die vor kurzem mit der Schweizer Regierung (SECO) als öffentlich-private Partnerschaft ins Leben gerufen wurde und in deren Rahmen CV VC den ersten Blockchain-fokussierten Accelerator für Afrika aufbauen will. Das Ziel ist es, in den nächsten vier Jahren in 100 Start-ups auf dem afrikanischen Kontinent zu investieren.

Prof. Dr. Fabian Schär
Prof. Dr. Fabian Schär
  • Professor of DLT (Blockchain) & FinTech,
  • University of Basel
Mehr erfahren

Fabian Schär is a Professor of Distributed Ledger Technology (Blockchain) and Fintech at the Faculty of Business and Economics at the University of Basel. In addition, he serves as the Managing Director of the University’s Center for Innovative Finance, a board member of the research network Responsible Digital Society and a Swiss Finance Institute Affiliate Professor. He has co-authored the bestselling book Bitcoin, Blockchain, and Cryptoassets, published by MIT Press and has also published several well-cited articles in reputable scientific journals. Professor Schär‘s research lies at the intersection of economics and computer science, with a particular focus on public blockchains, blockchain-based financial infrastructure, decentralized finance (DeFi) protocols, and financial privacy. His work has been featured in The Economist, the Financial Times, and Forbes, and he has been listed in the NZZ ranking of the most influential economists in Switzerland. He serves as a technical advisor to the Bank for International Settlement‘s Committee on Payments and Market Infrastructures (CPMI), a visiting scholar at the International Monetary Fund (IMF), and has worked as a visiting lecturer at several central banks. In addition, he has been a member of World Economic Forum working groups and an invited expert to hearings by numerous central banks, the Financial Stability Board (FSB), the Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), and the International Organization of Securities Commissions (IOSCO). He has spoken at over 200 events, including various G20, BIS, and IMF conferences.

Mathias Schütz
Mathias Schütz
  • Head Client & Technology Solutions
  • SEBA Bank AG
Cornelia Stengel
Cornelia Stengel
  • Leiterin FinTank FHNW, Co-Direktorin Swiss FinTech Innovations
  • und Partnerin Kellerhals Carrard
Mehr erfahren

Cornelia Stengel ist Rechtsanwältin für Finanzmarkt- und Datenschutzrecht und Partnerin bei Kellerhals Carrard. Sie verfügt über spezielle Erfahrung bei der rechtlichen Analyse neuer Produkte, Systeme und Technologien auf dem Finanzmarkt und berät Innovationsprojekte in Zusammenhang mit Digitalisierung, FinTech, Blockchain/DLT oder Datenpolitik. Sie verbindet rechtliche Expertise mit unternehmerischer Erfahrung, die sie in einem Konzernrechtsdienst und als Verwaltungsratssekretärin eines Schweizer Finanzdienstleisters sowie als Mitglied der Geschäftsleitung von Swiss FinTech Innovations (SFTI) und Geschäftsführerin des Schweizerischen Leasingverbands (SLV) erworben hat und weiterentwickelt. Sie berät Geschäftsleitungen und Verwaltungsräte zu Rechts- und Reputationsfragen in ihren Tätigkeitsgebieten. Ihre praktische Erfahrung bringt Cornelia Stengel als Gastprofessorin und Leiterin des interdisziplinären #FinTank an der FHNW sowie Dozentin an verschiedenen Hochschulen in die Wissenschaft ein. Daneben engagiert sie sich zu ihren Tätigkeitsbereichen beispielsweise als Mitglied von Arbeitsgruppen der economiesuisse oder auch als Mitglied der Swiss Blockchain Federation. Sie unterstützte als Expertin die Bundesverwaltung in Zusammenhang mit der Ausarbeitung der DLT-Gesetzesvorlage und ist gewählt als ständiger Gast der Fachkommission Digitalisierung der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg).

Moderation

Beatrice Bösiger
Beatrice Bösiger
  • Redaktorin
  • Finanz und Wirtschaft
Mehr erfahren

Beatrice Bösiger ist seit November 2018 bei der «Finanz und Wirtschaft». Von 2008 bis 2012 war sie in Wien als Redakteurin beim österreichischen «Wirtschaftsblatt» erst für die Bereiche Medien und Technologie, dann im Ressort International tätig. Zwischen 2012 bis 2016 berichtete sie aus Moskau als Korrespondentin für den gesamten postsowjetischen Raum. Neben Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Finanz und Politik hat sie regelmässig zu kulturellen und gesellschaftlichen Themen recherchiert und bereiste die Region intensiv.

Eflamm Mordrelle
Eflamm Mordrelle
  • Redaktor
  • Finanz und Wirtschaft
Mehr erfahren

Eflamm Mordrelle has been a journalist with “Finanz und Wirtschaft” since 2015, covering technology stocks and capital goods while specializing on all aspects of Corporate Governance. Before joining FuW, Eflamm spent a decade in the corporate world as head of thought leadership at the Adecco Group, and in charge of financial and marketing communications at Nobel Biocare, a healthcare company. He started his career in consulting, asset management, and investor relations.

Partner-Sprecher

Richard Astle
Richard Astle
  • Head Switzerland & Middle East
  • Fireblocks
Mehr erfahren

Richard is Head of Switzerland & Middle East at Fireblocks. He spent his early career in traditional financial markets and banking while working at Citi, Lombard Odier, & Coutts & Co. Since 2018, Richard has been advising hedge funds, banks, and corporate clients implementing digital assets custody and trading strategies.

Samuel Bisig
Samuel Bisig
  • Business Development Manager
  • targens Suisse SA
Mehr erfahren

Samuel Bisig studierte Materialwissenschaften an der ETH Zürich und Philosophie/Psychologie an der Universität Lausanne. Er arbeitete und studierte ausserdem in Oxford (UK), Boston (USA), Shanghai (China), Antigua (Guatemala) und in Tessenderlo (Belgien). Bevor er kürzlich in den FinTech-Bereich wechselte, arbeitete er in den letzten 7 Jahren in mehreren F&E-und Managementpositionen in der Nanotechnologie bei weltweit führenden Unternehmen (wie z.B. MIT, Harvard). Als technisch versierter Krypto-Enthusiast stärkt und entwickelt er das aufstrebende FinTech-Geschäft der targens Suisse SA. Er ist zudem Richter am Verwaltungsgericht des Kantons Glarus.

Michele Curtoni
Michele Curtoni
  • Head of Strategy
  • SDX
Mehr erfahren

Michele Curtoni works as Head of Strategy for SDX – SIX Digital Exchange, a SIX company. Prior to his current role, Michele was VP in State Street’s Digital Product Development and DLT team. He focused on cryptocurrencies‘ safekeeping & custody, asset tokenization, and technology deployment projects for blockchain-based initiatives. Before joining State Street, he was manager and strategy leader for LSEG (London Stock Exchange Group) Emerging Technologies group. At the LSEG Michele also worked in the Group Strategy division, taking a central role in several of the Group’s high-profile acquisitions and corporate partnerships as well as other Group strategic initiatives. Michele has more than 10-year experience in financial services, FMIs, and banking, at the juncture between traditional finance and the Fintech space. Michele holds an MSc from the University of Warwick in Economics and International Financial Economics (EIFE) and is based in London (UK).

Stefan Edelmann
Stefan Edelmann
  • Head Asset Management Business Development
  • Sygnum Bank
Mehr erfahren

Stefan Edelmann leads the Asset Management Business Development team at Sygnum, helping clients to invest in digital assets and integrate them into traditional investment portfolios. He brings over a decade of experience in investment advisory and business development for global investment firms. In his previous roles at UBS, BlackRock and Nordea, he managed key relationships with Swiss and international investors covering investment solutions across all asset classes. Stefan is a Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA) charterholder and holds a Master’s degree in Finance from the University of St. Gallen (HSG).

Patrick Heusser
Patrick Heusser
  • CCO
  • Crypto Finance AG
Mehr erfahren

Patrick Heusser is Chief Commercial Officer of Crypto Finance AG. Prior to joining the firm, Patrick worked as an interest rates trader at UBS and held various positions in the IRCC (interest rate, commodity, and currency) trading division in London, New York, Singapore, and Zurich. Patrick is an expert in trading and risk management, and has experience in leading start-up projects. Patrick holds a Business School degree in banking. Additionally, he has completed various courses in technical chart analysis.

Marcus Karcher
Marcus Karcher
  • Senior Manager Digital Finance
  • targens GmbH
Mehr erfahren

Marcus Karcher ist Senior Manager der targens und verantwortet die Targens Payment Solution „DLT2Pay“ im Bereich Digital Finance. Fokusthemen sind das Produkt Development und die Projektanbahnung mit den relevanten Partnern im Banken- und Industrieumfeld.

Stephan Kunz
Stephan Kunz
  • Head of DAG Products
  • SDX
Mehr erfahren

Stephan joined SDX at the beginning of 2021 and leads the Crypto efforts of SDX. Stephan has over 20 years experience in financial services and business building in leadership roles with companies such as McKinsey&Co, UBS and Notenstein. Stephan has been focusing on crypto since 2019 building up the operating platform of Sygnum as COO.

Robin Lemann
Robin Lemann
  • Head Institutional Sales & Partners Business
  • Swissquote Bank
Mehr erfahren

Robin Lemann ist Head Institutional Sales bei Swissquote Bank in Zürich. Robin verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie. Während seiner Laufbahn hatte Robin verschiedene leitende Positionen in den Bereichen Trading, Marketing, Sales und Distribution inne. So war er bei der UBS Investment Bank massgeblich am Aufbau des Öffentlichen Vertriebs für Strukturierte Produkte beteiligt und hat diesen Bereich anschliessend von 2014 bis 2017 geleitet. Danach ist Robin zu Crypto Finance AG gestossen, wo er als Mitglied der Geschäftsleitung und Head of Sales bis 2019 für den Auf- und Ausbau der Crypto Asset Brokerage Services zuständig war. Dabei hat er den Aufbau der professionellen Kundschaft erfolgreich vorangetrieben und etabliert. Zuletzt war Robin bei der Bank Vontobel innerhalb der Investment Bank als Head Financial Products Advisory Zurich für den Vertrieb von Strukturierten Produkten an Institutionelle Kunden in der Schweiz zuständig. Robin hat einen Bachelor-Abschluss in Business Administration von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.

Alexander Moser
Alexander Moser
  • Business Development
  • Crypto Finance (Infrastructure Services) AG
Mehr erfahren

Alexander Moser is in Business Development at Crypto Finance (Infrastructure Services) AG. Before he joined the team, he founded a blockchain infrastructure company, building four mining farms on industrial scale in Switzerland and abroad using his own designs, raising the thermal efficiency of mining facilities drastically. Alex is a blockchain advisor for several companies, including a shopping center in Austria that he supports since eight years in innovation projects and Marketing. Prior, he worked for 3 years in Bulgaria as process engineer and was responsible for production line innovation projects and energy consumption for the world’s second largest building material and plaster board manufacturer. He studied Business Engineering with a double degree in Electronics and Computer Science and holds a project manager certificate from pma Austria.

Ana Santillan
Ana Santillan
  • Regional Head Switzerland
  • Fireblocks
Mehr erfahren

Ana Santillan is the Head of Sales for Switzerland, Spain, Italy and Portugal at Fireblocks. Prior to joining the core team at Fireblocks, Ana worked within Morgan Stanley’s fixed income team and Goldman Sachs‘ and Credit Suisse’s wealth management divisionsAna brings close to two decades of experience in markets to onboard traditional finance into Web3. 

ALLE SPEAKER

Partner

Partner

Silvia Domínguez Montaño Mehr erfahren

Die Crypto Finance Gruppe, Teil der Deutsche Börse Gruppe, bietet institutionellen Kunden professionelle Lösungen im Bereich digitaler Vermögenswerte. Die Gruppe umfasst die Crypto Finance AG, die von der FINMA in der Schweiz reguliert wird und Handels-, Verwahrungs- sowie Wallet-Dienstleistungen anbietet, sowie die Crypto Finance (Deutschland) GmbH, die von der BaFin in Deutschland reguliert wird und Handels- sowie Verwahrungsdienstleistungen bereitstellt. Die Crypto Finance AG ist ein von der SIX zugelassener Verwahrer für Emittenten von Krypto-ETPs.

Ana Santillan Mehr erfahren

Fireblocks is an enterprise-grade platform delivering a secure infrastructure for moving, storing, and issuing digital assets. Fireblocks enables exchanges, lending desks, custodians, banks, trading desks, and hedge funds to securely scale digital asset operations through the Fireblocks Network and MPC-based Wallet Infrastructure. Fireblocks serves over 650 financial institutions, has secured the transfer of over one trillion in digital assets and has a unique insurance policy that covers assets in storage & transit. For more information, please visit www.fireblocks.com.

Fabiana Bertozzi Mehr erfahren

SIX is a major Financial Market Infrastructure provider that operates exchanges and Centralized Securities Depositories in Switzerland and, via the acquisition of the BME in 2020, also in Spain. SIX is building new digital market infrastructure in its fully owned subsidiary SIX Digital Exchange [SDX]. SDX has obtained FINMA licenses for its Exchange and Central Securities Depository and plans to offer issuance, listing, trading, settlement, servicing, and custody of digital assets.SDX is also a global leader in the development of Central Bank Digital Currency via its partnership with the Swiss National Bank and the Bank for International Settlements. SDX has partnered with SBI Digital Asset Holdings from Japan to set up a similar digital market infrastructure offering in Singapore.

Sandra Frank Dudler Mehr erfahren

SEBA, die Bank für die New Economy. Die in 2018 gegründete SEBA Bank mit Sitz in Zug, Schweiz, ist Pionierin in der Finanzbranche und bietet ein umfassendes Angebot an regulierten Bankdienstleistungen in der aufstrebenden New Economy an. 2019 erhielt SEBA Bank eine Schweizer Bank- und Effektenhändlerlizenz und im September 2021 die CISA Lizenz – das erste Mal, dass eine Aufsichtsbehörde wie die FINMA einem Finanzdienstleister mit einer Kernkompetenz im Bereich digitaler Assets solche Lizenzen erteilt hat.Das Dienstleistungsspektrum in Kombination mit den höchsten Sicherheitsstandards machen das Angebot der SEBA Bank einzigartig. Aus diesem Grund hat die Banque de France SEBA Bank ausgewählt, um die Integration von Central Bank Digital Currency (CBDC) zu testen.

CVVC Global Report & CB Insights zählen SEBA Bank zu den Top 50 Firmen im Blockchain-Ökosystem. Aité Group hat SEBA Bank mit dem 2021 Digital Wealth Management Impact Innovation Award in der Kategorie «Digital Startup of the Year» ausgezeichnet und LinkedIn listet die SEBA Bank als eines der Top Startups 2021 in der Schweiz. Für weitere Informationen zur SEBA Bank besuchen Sie die Website: seba.swiss.

Swissquote ist Schweizer Leader im Online Banking. Auf den innovativen Plattformen können über 3 Millionen Finanzprodukte gehandelt werden. Zu den Kernkompetenzen gehören der weltweite Börsenhandel, der Handel und die Verwahrung von Crypto-Assets, Forex-Trading sowie Spar- und Anlagelösungen. Swissquote ist zudem im Zahlungskarten-, Hypotheken- und Leasing-Markt aktiv. Swissquote hat den Hauptsitz in der Schweiz (Gland) und verfügt über Standorte in Zürich, London, Luxemburg, Malta, Bukarest, Zypern, Dubai, Kapstadt, Singapur und Hongkong. Swissquote besitzt eine Schweizer (FINMA) und eine Luxemburgische Banklizenz (CSSF). Die Muttergesellschaft, Swissquote Group Holding AG, ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (Symbol: SQN). Die Swissquote-Gruppe ist zusammen mit PostFinance zu 50% an der FinTech App Yuh beteiligt.

Valeria Barrientos Mehr erfahren

Sygnum is a global digital asset banking group, founded on Swiss and Singapore heritage. We empower professional and institutional investors, banks, corporates and DLT foundations to invest in digital assets with complete trust. Our team enables this through our institutional-grade security, expert personal service and portfolio of regulated digital asset banking, asset management, tokenisation and B2B services.In Switzerland, Sygnum holds a banking licence and has CMS and Major Payment Institution Licences in Singapore. The group is also regulated in the established global financial hubs of Abu Dhabi and Luxembourg. To learn more about how Sygnum’s mission and values are shaping this digital asset ecosystem, please visit www.sygnum.com

Die targens Suisse SA mit Sitz in Schwanden (GL) bietet wegweisende digitale State of the Art-Lösungen in den Bereichen Consulting, Compliance Solutions und Digital Innovation für Kunden aus dem Finanzsektor. Dabei setzt targens systematisch und lösungsorientiert Techniken der künstlichen Intelligenz ein. Als Incubator der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) besitzt targens mehrjährige Erfahrung in Crypto, Blockchain & DLT und kombiniert dies mit dem Compliance Know-How zu einem einzigartigem Offering für Compliance@Crypto. targens Suisse kann in der Schweiz und in Liechtenstein als Tochtergesellschaft auf die ausgewiesene Expertise des Mutterhauses mit Sitz in Deutschland zurückgreifen, wo targens Marktführerin für Compliance-Services und -Produkte im Finanzbereich ist. Fact Sheet

Co-Partner

Jacqui Pretty Mehr erfahren

SwissBorg is a community-centric financial ecosystem helping individuals to manage and control their wealth. Headquartered in Lausanne, Switzerland, SwissBorg holds two licences to provide Virtual Currency Exchange and Virtual Currency Wallets internationally. Our show-case product, the SwissBorg app, is a native mobile app for iOS and Android where users can buy, sell and exchange digital assets using fiat currencies.It uses the latest technology to provide a seamless user experience and best execution in trading in complete safety and security. Our wealth management app provides individuals with the necessary tools to manage their portfolio of digital assets.

Förderer

Taurus SA was founded in April 2018 in Geneva, Switzerland, specialising in digital assets and blockchain. Taurus was founded by senior executives with a background in banking, regulatory, IT, and cyber security. Taurus delivers its clients the infrastructure to manage ANY digital asset: cryptocurrencies, tokenised assets, and digital currencies, with one unified platform. It is the market leader in Europe and Switzerland. Taurus solutions are in production and entrusted with the full spectrum of banks: systemic banks, investment banks, private banks, retail/digital banks, crypto-banks, trading venues.

Aussteller

Susanne Bichlmair Mehr erfahren

Die 21finance bietet digitale und regulierte Softwarelösungen für die Optimierung der Wertschöpfungskette von Finanzinstituten. Mit „Marketplace as a Service” (MaaS) ermöglicht die 21finance Banken und Finanzintermediären einen schnellen und rentablen Einstieg in den digitalen Direktvertrieb und unterstützt dabei, Reichweiten zu erhöhen und Produkte sowie Emittenten, Anlegern in ganz Europa zugänglich zu machen. Neben traditionellen Produktklassen wie Aktien, Anleihen, Zertifikaten und Fonds, sind es auch digitale Assets wie tokenisierte Wertpapiere und Kryptowährungen, die auf dem eigenen Marktplatz angeboten und gezeichnet werden können. Mit unserer White Label-Lösung erhalten Sie Zugang zu Software und Support-Services, mit welchen Sie Ihren Investoren ein innovatives Anlageerlebnis bieten können.

Stefan Klauser Mehr erfahren

Die aisot AI Alpha Plattform basiert auf bahnbrechender neuer KI-Forschung der ETH Zürich und kombiniert verschiedene Echtzeit-Datensätze aus Märkten und alternativen Quellen. Der Kunde erhält direkt umsetzbare Erkenntnisse für Investment-Strategien und Asset Management. aisot bietet Partnern eine Plattform-basierte KI-Optimierung für eigene Produkte und diskretionäre Portfolios sowie auch fixfertige, personalisierte Krypto-Portfolios, die z.B. als white-labeled ETPs oder AMCs umgesetzt werden können. 

Atomyze AG aims to tokenize physical assets in the commodities and investment markets. Atomyze AG seeks to use Distributed Ledger Technology (DLT) to add and track all key information including product, payment, trade and ESG data, bringing investment and industrial worlds together.

Kooperationspartner

Kontakt: Mathias Ruch
Website: www.cvvc.com

Mehr erfahren

CV VC AG ist ein auf Blockchain fokussierter VC und investiert in Unternehmen, die Anwendungen auf Basis von Blockchain Technologie aufbauen. CV VC betreibt, unter dem Brand CV Labs, ein eigenes Acceleration Programm mit globalem Dealflow, Co-Working Spaces in Zug, Vaduz, Kapstadt und Berlin, und fördert das Crypto Valley als global führender Blockchain Hub.

Vanessa Votta, Administration Mehr erfahren

DEC Institute hat das globale Zertifizierungs- und Charterholder Programm CDAA® – Chartered Digital Asset Analyst lanciert, welches als Wissensnachweis und Netzwerk für Experten aus der Blockchain & Digital Asset Branche dient.Als internationales Konsortium etabliert sich das DEC Institute durch die Unterstützung ihrer Gründungsmitglieder nicht nur als Pionier in der Wissensprüfung, sondern liefert mit dem «Knowledge & Research Pool» akademischer Institutionen, Forschungsinstituten und etablierten Branchenanbietern auch eine Plattform für den Erfahrungs- und Wissensaustausch. Bekannte Namen aus der Liste der Gründungsmitglieder sind das University College London Center for Blockchain Technologies, Frankfurt School of Finance, National University Singapore School of Computing Fintech Lab, Politecnico Milano MIP als auch die Hochschule Luzern – Informatik.

Nirmala Alther Mehr erfahren

Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) ist die Stimme der Banken in der Schweiz. Als Dachverband repräsentiert sie nahezu alle Banken des Landes. Das Hauptziel ist die Förderung optimaler Rahmenbedingungen im In- und Ausland für den Finanzplatz Schweiz. Dazu vertritt der Verband die Interessen der Banken in der Wirtschaft, in der Politik, gegenüber der Regierung, den Behörden und den Regulierern.

Julien Quimbrot Mehr erfahren

START Summit is back! Europe’s leading student-run conference for entrepreneurship and technology returns every year in March to unite the startup community. A week packed with top keynotes and unique networking opportunities. Meet investors from leading VCs, see the hottest startups, and mingle with inspiring speakers and the very best programmers. Find your co-founder, angel investor, or your next employee. Or join as a coder to be challenged during START Hack and lay the foundation for your next big thing!

Geschäftsstelle Swiss Blockchain Federation Mehr erfahren

Die Swiss Blockchain Federation setzt sich als Public Private Partnership für den Erhalt und Ausbau der Attraktivität und der Konkurrenzfähigkeit des Blockchain-Standorts Schweiz ein. Die wichtigsten Herausforderungen dafür sind die Schaffung von Rechtssicherheit, von günstigen Rahmenbedingungen sowie eines breit abgestützten Ökosystems.

Internationales Fintech-Zentrum Schweiz – Die Schweiz soll ein international bedeutendes Zentrum für Digitalisierung und Innovation in der Finanzbranche werden. Mit diesem Ziel bündeln führende Unternehmen des Finanzplatzes ihre Kräfte im Verband «Swiss Fintech Innovations».Der Verband schafft eine Plattform für den direkten Austausch zwischen Finanzwirtschaft, Finanztechnologie (Fintech-Startups), Wissenschaft, Dienstleistern, sowie Behörden und Politik. Er verbindet die vielfältigen und zukunftsweisenden Fintech-Initiativen und – Aktivitäten in der Schweiz miteinander und treibt damit die Digitalisierung der Finanzbranche aktiv voran.

Die im Jahre 2018 gegründete Organisation SwissFinTechLadies ist ein Verein, der in einem Co-Creation Prozess Frauen fördert, vernetzt und an dem FinTech-Ökosystem mitwirkt. Wir treten dafür ein, dass Mixed Teams entstehen in der momentan noch sehr männlich geprägten Blockchain, Tech und FinTechindustrie. Auch in der Finanzindustrie sind Frauen immer noch unterrepräsentiert.Das kann man nicht lösen durch Diversity Regeln allein, die Situation verbessert sich, wenn wir Leuchttürme der Zusammenarbeit schaffen, wenn wir Frauen, die kompetent sind, visibel machen und auch Unterstützung, Trainings, Zertifikate und Mentor-Mentee Maching anbieten. Wichtig ist, wir haben Männer, die unsere Ziele gut finden on Board und zwar als Ambassadoren. Es geht nicht um ein gegeneinander sondern ein neues intelligentes Miteinander. Die SwissFinTechLadies sind auch Partner von GednerScan und aktives Mitglied im UN Netzwerk We Empower.

Christian Bretscher Mehr erfahren

Der 1902 gegründete Zürcher Bankenverband vertritt die Interessen des Finanzplatzes Zürich gegenüber Behörden, Politik und Öffentlichkeit. Mit seinem Engagement für Bildung und Information trägt er dazu bei, dass Zürich auch in Zukunft ein Finanzplatz von Weltbedeutung bleibt. Mitglieder des Zürcher Bankenverbandes sind rund 40 Banken mit insgesamt 50’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als assoziierte Mitglieder gehören ihm auch die wichtigsten Versicherungsgesellschaften auf dem Platz Zürich an.

Medienpartner

Katerina Wardakas Mehr erfahren

Die Basler Zeitung geniesst als Stimme der Region Nordwestschweiz weit über das Stammgebiet hinaus hohen Beachtungswert und breite Anerkennung. Mit ihrem umfassenden Angebot an aktueller Information, sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten und fundierten Kommentaren aus allen Sparten des täglichen Lebens bietet sie ihren Leserinnen und Lesern den kompletten Service einer modernen Tageszeitung von hohem Nutzwert.

Christian König, Christina Reuther Mehr erfahren

Fintech News Switzerland covers stories about the Fintech Ecosystem – i.e. Mobile Payment, Personal Finance, Bitcoin, Blockchain, Robo Advisor and Lending – and Startups in Switzerland, UK and Asia. Fintechnews.ch also provides a bi-weekly newsletter with the most important information about the Fintech industry in Switzerland & Europe.

Inside-it.ch ist das Online Newsportal für IT-Professionals in der Schweiz. Die unabhängige Redaktion liefert täglich die relevanten Storys zu Informatik-Themen für Business-Anwender. Sie schreckt vor kritischer Berichterstattung nicht zurück und gilt als Meinungsmacherin in der Branche. www.inside-it.ch bietet einen kostenlosem täglichen Newsletter und themenspezifische Notifications.

Standort

Gottlieb Duttweiler Institut
Langhaldenstrasse 21
8803 Rüschlikon
Tel: +41 44 724 61 11
www.gdi.ch

Google Maps Routenplaner

DIE ZIELGRUPPE
Das Finanz und Wirtschaft Forum «Blockchain in Financial Services 2022» richtet sich an
Entscheidungsträger der Bank- und Versicherungsbranche, Regulierungsbehörden und
Start-ups. Darüber hinaus sind visionäre Querdenker sowie alle interessierten Akteure aus
Wissenschaft und Politik eingeladen, sich zu vernetzen und ihre Erfahrungen mit Experten
auszutauschen.

Kontakt

Finanz und Wirtschaft Forum
Werdstrasse 21
Postfach
8021 Zürich

+41 44 248 58 18
info@fuw-forum.ch
Yvette Kern

Yvette Kern

Manager Conferences

+41 44 248 58 18 yvette.kern@fuw-forum.ch
Christian Lundsgaard-Hansen

Christian Lundsgaard-Hansen

Gründer Sparkr

christian@sparkr.ch

Kontaktformular

«Fachlich und inhaltlich hochwertig. Hervorragend gestaltet und organisiert. Vielen Dank.»

Dr. Lebius Matthews, Swissmid LLC

«An der Veranstaltung ist mir ein ausgezeichneter Überblick über die verschiedenen Fazetten des Begriffs «Blockchain» vermittelt worden.»

Moning Elisabeth, Moning Finanzberatung

«Der ROTI (Return on invested time) war durchaus positiv!»

Béatrice Sidler, Obwaldner Kantonalbank