Themen

Mordrelle
  • Eflamm Mordrelle
  • Redaktor
  • Finanz und Wirtschaft
Trentin
  • Alexander Trentin
  • Redaktor Märkte
  • Finanz und Wirtschaft

Start-ups, etablierte Firmen, Staaten und Zentralbanken erproben und entwickeln neue Anwendungen mit der Blockchain – gerade auch ausserhalb der Währungen.

 

Dabei ist bei Unternehmen und Konsumenten durch zunehmende Digitalisierung die Sensibilität gewachsen, sich nicht von einer zentralen Instanz abhängig zu machen. Verteilte Systeme auf Basis der Blockchain können eine Antwort darauf sein.

 

Wir würden uns freuen, Sie auf unserem Forum «Blockchain in Financial Services» persönlich zu einem Erfahrungsaustausch mit unseren Experten begrüssen zu dürfen.

 

Eflamm Mordrelle Redaktor Finanzen Finanz und Wirtschaft
Alexander Trentin Redaktor Märkte Finanz und Wirtschaft

Covid-19-Information

Das Forum ist als physische Veranstaltung geplant. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl sind wir verpflichtet den Einlass zum Forum nur für genesene, geimpfte oder getestete Personen zu ermöglichen. Wir bitten sie daher eine staatlich ausgestellte Bestätigung über den vollständigen Impfschutz, Genesung oder den Negativ-Test am Tag der Veranstaltung sowie einen Personalausweis zur Überprüfung beim Check-in vorzuzeigen. In Rücksprache mit den kantonalen Behörden wird unser Sicherheitskonzept laufend der aktuellen Covid-19-Lage angepasst. Angemeldete Teilnehmer werden laufend informiert.

Programm

19. Oktober 2021
Gottlieb Duttweiler Institut
8.15

Registrierung und Willkommens-Kaffee

8.45

Begrüssung durch die Moderatoren des Tages

 

Eflamm Mordrelle Finanz und Wirtschaft
Alexander Trentin Finanz und Wirtschaft

8.55
Keynote

Global Financial Services Development Delivered Through Disruptive Technology

 

Michael Ashton Gibraltar Finance

9.35
Impuls

Digitale Innovationen im Finanzbereich aus
regulatorischer Perspektive

 

Dr. Nino Landerer Staatssekretariat für internationale Finanzfragen

9.55
Podium

Neue Regulierungen und deren praktische Umsetzung

 

Dr. Olivier Favre Schellenberg Wittmer Ltd.
Nina Gartmann SEBA Bank
Dr. iur. Judith Ellen Slid Universität Liechtenstein

 

Moderation: Alexander Trentin Finanz und Wirtschaft

10.25
Impuls virtuell

Application and Practice of Blockchain in China’s Financial Industry

 

Liu Chaowei Industrial and Commercial Bank of China

10.40

Kaffee- und Networking-Pause

11.10
Parallele Workshops – Turnus 1

 

1 Ist für Banken der Krypto-Zug bereits abgefahren?

 

Michael Schneebeli Geissbühler Weber & Partner AG
Mark Dambacher InCore Bank AG
Roger Darin Inacta AG

 

2 Digitale Aktie: Disruption und Chance – das neue Registerwertrecht im praktischen Anwendungsfall

 

Aurelia Nick MME Legal | Tax | Compliance
Peter Schnürer daura AG
Christian Schüpbach Swisscom AG

 

3 Transformation to the next Generation Financial Market Infrastructure – Use Case Fixed Income

 

Patrick Stettler SDX
Mathias Studach
 SDX

 

4 Growth and Investment Opportunities within the Institutional Crypto Markets

 

Simon Morgenthaler Swissquote Bank

 

5 4 reale Anwendungsbeispiele um mittels Tokenisierung einzigartige Investitionsmöglichkeiten zu schaffen

 

Markus Abbassi Sygnum Bank AG
Fatmire Bekiri Sygnum Bank AG
Thomas Eichenberger Sygnum Bank AG
Elio Hahn Sygnum Bank AG

 

 

The Potential of Central Bank Digital Currencies (CBDC) for the Financial Industry

 

Marcus Karcher targens GmbH
Karsten Treiber targens GmbH

12.00

Workshop Wechselzeit

12.05
Parallele Workshops – Turnus 2
12.55

Networking-Lunch

14.00
Parallele Workshops – Turnus 3
14.50

Kaffee- und Networking-Pause

15.20
Podium

Vorteile verschiedener Krypto-Anlageformen

 

Mathias Imbach Sygnum Bank AG
Christain Ott CAM Schweiz AG
Prof. Dr. Fabian Schär Center for Innovative Finance Universität Basel

 

Moderation: Eflamm Mordrelle Finanz und Wirtschaft

15.55
Spotlight: Neue Investmentchancen

Digital Twins von Aktien – die Vorreiter einer neuen Welt für institutionelle und private Investoren

Nils von Schoenaich-Carolath vSCC

 

Das Portfolio der Zukunft wird digital
Valerie Halter CurioInvest

 

Krypto-Strategie für die Zukunft des Private Banking
Dr. Stephan Zwahlen Maerki Baumann und Co. AG

 

Moderation: Eflamm Mordrelle Finanz und Wirtschaft

17.05
Keynote virtuell

Fintech-Entwicklungen aus der Perspektive der OeNB

 

Dipl.-Ing. Dr. Thomas Steiner Oesterreichische Nationalbank OeNB

17.35

Zusammenfassung durch die Moderatoren des Tages

 

Eflamm Mordrelle Finanz und Wirtschaft
Alexander Trentin Finanz und Wirtschaft

17.40

Networking-Apéro sponsored by 

GANZES PROGRAMM

Speaker

Referenten

Michael Ashton
Michael Ashton
  • Senior Executive
  • Gibraltar Finance
Mehr erfahren

Michael Ashton, is a Senior Executive for Gibraltar Finance which is the Government of Gibraltar’s department for the promotion of financial services. Gibraltar Finance acts as a conduit to attract investment and new business opportunities to Gibraltar and Mr. Ashton’s role is primarily within the insurance sector. Gibraltar has a vibrant insurance industry with almost 50 insurers including a number of insurtechs. Prior to Gibraltar Finance, Mr. Ashton, who is a chartered accountant, spent fifteen years in the Lloyd’s of London insurance market in a number of senior management positions including COO of ACE Global Markets which at the time managed the largest underwriting syndicate in Lloyd’s. At ACE his roles also included CEO of dotRisk a B2B insurance startup that was established in the dotcom era and was based in London and Washington DC. Before ACE he was the finance director at Methuen Underwriting which ACE a New York Stock Exchange listed insurer (now called Chubb) acquired in 1997.

Liu Chaowei
Liu Chaowei
  • Head of Blockchain Team Industrial and Commercial
  • Bank of China
Dr. Olivier Favre
Dr. Olivier Favre
  • Partner
  • Schellenberg Wittmer Ltd.
Mehr erfahren

Olivier Favre is a partner in the firm’s banking and finance group in Zurich. Olivier focuses on derivatives, structured finance, capital markets and financing transactions, and advises clients on financial services, securities, commodities, fund, insurance and reinsurance regulation. He advises clients on legal aspects of crypto assets and fintech solutions. His clients include financial institutions, buy-side firms, issuers, fintech firms, insurance companies and industry associations. He is a co-editor and co-author of leading commentaries for practitioners on the Financial Market Infrastructure Act (FMIA), the Financial Services Act (FinSA) and the Financial Institutions Act (FinIA). Olivier is recommended as a leading lawyer by Chambers and Partners, The Legal 500 and WWL. Olivier obtained a doctorate in law from the University of Zurich (iur, 2003) and a master’s in law from Harvard Law School (LLM, 2004). Prior to joining Schellenberg Wittmer in 2009, Olivier practised as an associate at Allen & Overy (2004–2007) and as legal counsel at Goldman Sachs (2007–2009) in London.

Nina Gartmann
Nina Gartmann
  • Head Legal & Compliance, and Member of the Executive Committee
  • SEBA Bank
Mehr erfahren

Nina is a Swiss qualified attorney-at-law holding a law degree from the University of St. Gallen. She has extensive experience in the financial sector due to her former roles in the legal & compliance departments of Swiss and international companies. Prior to joining SEBA she served as Head Compliance of a Swiss private bank.

Valerie Halter
Valerie Halter
  • COO
  • CurioInvest
Mehr erfahren

Valerie Halter ist Mitgründerin und leitet das operative Geschäft der CurioInvest. Die Jungunternehmerin ist aktive Krypto-Investorin und bereits seit 2015 auf Collectibles als alternative Anlage für (U)HNWI fokussiert. Kontroverser könnten diese beiden Gebiete wohl kaum sein, wo doch Bitcoin gleichermassen für Dezentralisierung sowie Demokratisierung stehen und Collecitbles von der Verknappung und Exklusivität leben. Gerade diese Aspekte zu vereinen scheint ausserordentliches Potential freizuschalten. CurioInvest ermöglicht es Institutionellen sowie Retail-Investoren ab CHF 100.00 in Collectibles zu investieren und diese Anteile über Börsen zu handeln.

Mathias Imbach
Mathias Imbach
  • Co-Founder and Group CEO
  • Sygnum Bank AG
Mehr erfahren

Mathias is a Co-Founder and Group CEO of Sygnum. Prior to Sygnum, he was General Manager at RNT Associates, Mr. Ratan N. Tata’s personal investment platform, which he joined as the first team member. He led multiple venture capital and private equity investments and participated in blockchain and DLT-related equity deals globally. Mathias started his career at Bain & Company where he led advisory projects for private equity funds, family offices and technology companies. He holds a PhD from the University of St. Gallen and a Master of Science from the London School of Economics (LSE).

Dr. Nino Landerer
Dr. Nino Landerer
  • Leiter Sektion Kapitalmärkte und Infrastruktur
  • Staatssekretariat für internationale Finanzfragen
Mehr erfahren

Nino Landerer ist seit 1. April 2021 Leiter der Sektion «Kapitalmärkte & Infrastruktur» beim Staatssekretariat für internationale Finanzfragen. Zuvor war er Senior Policy Analyst bei der Schweizerischen Nationalbank und hat unter anderem das «Projekt Helvetia» geleitet, in welchem zusammen mit dem BIS Innovation Hub und der SIX die Integration von digitalem Zentralbankgeld in eine DLT-Infrastruktur untersucht wurde. Darüber hinaus hat Landerer in verschiedenen Arbeitsgruppen des Bundesrates sowie der BIS an Berichten zu DLT, digitalem Zentralbankgeld und weiteren Innovationsthemen im Finanzbereich mitgearbeitet.

Christian Ott
Christian Ott
  • CEO
  • CAM Schweiz AG
Mehr erfahren

Christian war über 10 Jahren im klassischen Bankenwesen tätig und konnte bei der Credit Suisse, Swissquote und PostFinance im Bereich Retail Erfahrungen sammeln. Im Jahr 2017 ist er das erste Mal auf das Thema Kryptowährungen aufmerksam geworden. Schnell erkannte er das Zukunftspotenzial und realisierte, dass sowohl für den Kleinanleger wie auch für institutionelle Kunden wenige, begleitete Lösung existierten, um in den Kryptomarkt zu investieren. So entstand die Idee eine Vermögensverwaltung welche ausschliesslich in Kryptowährungen investiert, zu gründen.

Prof. Dr. Fabian Schär
Prof. Dr. Fabian Schär
  • Professor of DLT (Blockchain) & FinTech,
  • University of Basel
Mehr erfahren

Fabian Schär is a Professor of Distributed Ledger Technology (Blockchain) and Fintech at the Faculty of Business and Economics at the University of Basel. In addition, he serves as the Managing Director of the University’s Center for Innovative Finance, a board member of the research network Responsible Digital Society and a Swiss Finance Institute Affiliate Professor. He has co-authored the bestselling book Bitcoin, Blockchain, and Cryptoassets, published by MIT Press and has also published several well-cited articles in reputable scientific journals. Professor Schär‘s research lies at the intersection of economics and computer science, with a particular focus on public blockchains, blockchain-based financial infrastructure, decentralized finance (DeFi) protocols, and financial privacy. His work has been featured in The Economist, the Financial Times, and Forbes, and he has been listed in the NZZ ranking of the most influential economists in Switzerland. He serves as a technical advisor to the Bank for International Settlement‘s Committee on Payments and Market Infrastructures (CPMI), a visiting scholar at the International Monetary Fund (IMF), and has worked as a visiting lecturer at several central banks. In addition, he has been a member of World Economic Forum working groups and an invited expert to hearings by numerous central banks, the Financial Stability Board (FSB), the Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), and the International Organization of Securities Commissions (IOSCO). He has spoken at over 200 events, including various G20, BIS, and IMF conferences.

Dr. iur. Judith Ellen Sild
Dr. iur. Judith Ellen Sild
  • Assistenzprofessorin für Bank- und Finanzmarktrecht
  • Universität Liechtenstein
Mehr erfahren

Dr. Judith Sild ist Assistenzprofessorin am Lehrstuhl für Bank- und Finanzmarktrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht der Universität Liechtenstein. Davor war sie an der Johannes Kepler Universität Linz am Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften sowie an der Universität Innsbruck am Institut für Europarecht und Völkerrecht tätig. Sie hat Erfahrung als Rechtsanwaltsanwärterin in Bregenz sowie bei Gericht in Innsbruck gesammelt. Nach ihrer Promotion im Bereich Europa-, Völker- und Verfassungsrecht arbeitete sie als juristische Spezialistin im Bereich Banken der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein. Ihre Schwerpunkte liegen im EU-/EWR-Recht, im Öffentlichen Wirtschaftsrecht speziell im europäischen, liechtensteinischen und österreichischen Finanzmarktrecht sowie im Verfassungs- und Verwaltungsrecht mit besonderem Bezug zu Grund- und Menschenrechten.

Dipl.-Ing. Dr. Thomas Steiner
Dipl.-Ing. Dr. Thomas Steiner
  • Mitglied des Direktoriums
  • Oesterreichische Nationalbank OeNB
Mehr erfahren

Dipl.-Ing. Dr. Thomas Steiner maturierte in Istanbul, studierte Wirtschaftsmathematik an der

TU Wien und verbrachte anschließend ein Auslandsjahr an der Ecole Centrale Paris. Er war

Forschungsassistent im Christian Doppler Labor der TU Wien und dissertierte zum Thema

Zinsstrukturmodelle am Institut für Finanz- und Versicherungsmathematik. Nach beruflichen Stationen in der Bank Austria, dem Bundesministerium für Inneres und dem Bundesministerium für Finanzen wurde er 2013 in den Vorstand der Österreichischen

Bundesfinanzierungsagentur berufen. Seit 1. Mai 2019 ist Dr. Steiner Mitglied des Direktoriums der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) und verantwortet insbesondere den Bereich Treasury, in den die Veranlagung der Währungsreserven der OeNB sowie die Umsetzung der Geldpolitik fällt. Seine weiteren Aufgabenbereiche umfassen die Personal- und Rechtsagenden, das Rechnungswesen sowie die betriebswirtschaftliche Steuerung der OeNB. Zudem ist er Aufsichtsrat in Tochterunternehmen der OeNB (u.a. MÜNZE Österreich AG) sowie in der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws).

Dr. Stephan Zwahlen
Dr. Stephan Zwahlen
  • CEO
  • Maerki Baumann und Co. AG
Mehr erfahren

Dr. Stephan A. Zwahlen (1978) trat 2009 in die Geschäftsleitung von Maerki Baumann & Co. AG ein, bevor er 2011 zum Stv. Vorsitzender der Geschäftsleitung und 2016 zum CEO ernannt wurde. Zuvor arbeitete Zwahlen im internationalen Mandatsgeschäft der UBS Global Wealth Management. Im Rahmen seiner ersten Tätigkeit bei Maerki Baumann war er für die Gründung einer unabhängigen Transaktionsbank zuständig. Zwahlen studierte und promovierte in Betriebswirtschaft mit Fokus auf Banking & Finance an der Universität St. Gallen. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen, Referent am Swiss Finance Institute und Vorstandsmitglied verschiedener Branchenverbände sowie Institutionen in der Wissenschaft und Politik. Zwahlen ist verheiratet und Vater zweier Töchter.

Nils von Schoenaich-Carolath
Nils von Schoenaich-Carolath
  • Expert Treasury und Tokenization
  • vSCC
Mehr erfahren

Nils von Schoenaich-Carolath, selbstständiger Berater, ist auf die Tokenisierung von Real Assets wie Immobilien sowie auf die Tokenisierung von Eigen- und Fremdkapitalinstrumenten spezialisiert. Seinem Team gelang es als weltweit erstes börsengelistetes Unternehmen einen digitalen Zwilling einer Aktie auf der Blockchain abzubilden. Zuvor arbeitete er beim Wirtschaftsprüfer PwC Deutschland.

Moderation

Eflamm Mordrelle
Eflamm Mordrelle
  • Redaktor
  • Finanz und Wirtschaft
Mehr erfahren

Eflamm Mordrelle has been a journalist with “Finanz und Wirtschaft” since 2015, covering technology stocks and capital goods while specializing on all aspects of Corporate Governance. Before joining FuW, Eflamm spent a decade in the corporate world as head of thought leadership at the Adecco Group, and in charge of financial and marketing communications at Nobel Biocare, a healthcare company. He started his career in consulting, asset management, and investor relations.

Alexander Trentin
Alexander Trentin
  • Redaktor Märkte
  • Finanz und Wirtschaft
Mehr erfahren

Alexander Trentin ist Redaktor im Ressort Märkte der «Finanz und Wirtschaft». Er schreibt dort über
Themen im Bereich Anlagestrategie, Finanzmärkte und Volkswirtschaft. Vor seiner Zeit bei der FuW
arbeitete er als Risikoanalyst bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel. Er hat
Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim in Deutschland und an der Chulalongkorn
University in Bangkok (Thailand) studiert. Alexander Trentin absolvierte Weiterbildungen zum
Chartered Financial Analyst (CFA) und zum Financial Risk Manager (FRM).

Partner-Sprecher

Mark Dambacher
Mark Dambacher
  • CEO
  • InCore Bank
Mehr erfahren

Mark Dambacher (geb. 1968) ist seit März 2015 Vorsitzender der Geschäftsleitung der InCore Bank. Zuvor war er in verschiedenen leitenden Fach- und Führungsfunktionen tätig und zuletzt rund drei Jahre lang verantwortlich für den Bereich Compliance & Risk Control, Relationship Management, Accounting. Bevor er 2006 als Leiter Prozessmanagement zur neu gegründeten InCore Bank AG stiess, war er langjährig für PricewaterhouseCoopers im Bereich Global Risk Management Services als Senior Manager tätig sowie für KPMG im Bereich Financial Services. Mark Dambacher ist Bankkaufmann sowie diplomierter Wirtschaftsingenieur (M.Sc.) und verfügt über den Abschluss als Certified Information System Auditor.

Roger Darin
Roger Darin
  • Head Digital Finance
  • Inacta AG
Mehr erfahren

Die Blockchain und Crypto Assets Thematik ist das ideale Betätigungsfeld für den gelernten Banker, der stets von seinem Interesse an Technologie begleitet wurde. Nebst seiner beruflichen Tätigkeit als Head of Blockchain Advisory und Crypto Assets bei inacta in Zug, unterrichtet er zum Thema an verschiedenen Schweizer Schulen und Universitäten. Er ist zudem als Community Manager im Vorstand der Bitcoin Association Switzerland.

Mathias Imbach
Mathias Imbach
  • Co-Founder and Group CEO
  • Sygnum Bank AG
Mehr erfahren

Mathias is a Co-Founder and Group CEO of Sygnum. Prior to Sygnum, he was General Manager at RNT Associates, Mr. Ratan N. Tata’s personal investment platform, which he joined as the first team member. He led multiple venture capital and private equity investments and participated in blockchain and DLT-related equity deals globally. Mathias started his career at Bain & Company where he led advisory projects for private equity funds, family offices and technology companies. He holds a PhD from the University of St. Gallen and a Master of Science from the London School of Economics (LSE).

Marcus Karcher
Marcus Karcher
  • Senior Manager Digital Finance
  • targens GmbH
Mehr erfahren

Marcus Karcher ist Senior Manager der targens und verantwortet die Targens Payment Solution „DLT2Pay“ im Bereich Digital Finance. Fokusthemen sind das Produkt Development und die Projektanbahnung mit den relevanten Partnern im Banken- und Industrieumfeld.

Simon Morgenthaler
Simon Morgenthaler
  • Head Sales Zürich
  • Swissquote Bank
Mehr erfahren

Simon Morgenthaler ist seit 2009 Director, Head Sales eTrading Private Clients & Partners bei Swissquote und in seiner Funktion verantwortlich für den B2B-Bereich, das Robo Advisory sowie auch die partnerschaftlichen Beziehungen mit Banken und Fondsgesellschaften. Zuvor war er ebenfalls bei Swissquote als Head Asset Manager Desk mit der Aufgabe betreut, ein Service Offering für externe Vermögensverwalter aufzubauen. Ausserdem ist er als Verwaltungsratsmitglied bei Swissquote Financial Services (Malta) Ltd. tätig, eine zur Swissquote Gruppe gehörende und auf Fund Custody spezialisierte Einheit.

Aurelia Nick
Aurelia Nick
  • Legal Advisor Blockchain
  • MME Legal | Tax | Compliance
Mehr erfahren

Aurelia Nick ist seit 2017 als Legal Advisor bei der Anwaltskanzlei MME tätig. Sie verfügt über fundierte Erfahrung in der Beratung von nationalen und internationalen Finanzmarktinfrastrukturen und Start-ups mit Fokus auf FinTech, DLT, Blockchain, DeFi, Regulatory Compliance und Gaming. Aurelia Nick war am Aufbau der weltweit ersten Crypto-Bank beteiligt, und ihre Spezialisierung liegt in der Digitalisierung von Assets und gesellschaftsrechtlichen Prozessen. Durch ihr grosses Engagement in branchenübergreifenden Initiativen (digitalswitzerland, 4T-DLT) setzt sich Aurelia Nick aktiv für die Weiterentwicklung der Schweiz als nachhaltiger Standort für FinTech- und DLT-Unternehmen ein. Sie hält regelmässig international Vorträge und Ausbildungskurse für Aufsichtsbehörden und ist Mitglied des FinTech Think Tanks «Reg@Tech at Wharton» an der Wharton School of Business in Philadelphia, USA.

Michael Schneebeli
Michael Schneebeli
  • Partner
  • Geissbühler Weber & Partner AG
Mehr erfahren

Michael Schneebeli ist ein ausgewiesener Experte mit über zwanzigjähriger Erfahrung in der Finanzdienstleistungsindustrie. Er war während der letzten zehn Jahre als leitender Revisor für verschiedene nationale und internationale Banken tätig. Seit 2019 ist Michael Partner bei gwp. Michael gilt als profunder Spezialist für die Umsetzung finanzmarktrechtlicher Anforderungen. Sein Beratungsspektrum umfasst auch die neuen Finanztechnologien (Blockchain) und die digitalen Zahlungsmittel (Kryptowährungen).

Peter Schnürer
Peter Schnürer
  • CEO
  • daura AG
Mehr erfahren

Peter Schnürer ist seit Oktober 2018 CEO der daura ag. Er ist gelernter Bankkaufmann und studierter Betriebswirtschaftler und seit den 90er Jahren als Start-up-Unternehmer aktiv. Er war immer an der Schnittstelle zwischen Finanzwirtschaft und IT tätig. Bereits 2013 kam er mit der Blockchain in Berührung und war seither aktiv als Referent und Initiator von Blockchain-Projekten tätig. In Liechtenstein war er Mitglied der Expertenkommission, die das weltweit beachtete Blockchain-Gesetz erarbeitet hat. Als CEO der daura treibt er den Auf- und Ausbau eines Ökosystems für digitale Assets voran.

Christian Schüpbach
Christian Schüpbach
  • Head Digitial Asset Expert
  • Swisscom AG
Mehr erfahren

Christian Schüpbach kümmert sich um die Digital Assets Initiativen von Swisscom. Seine Karriere hat er bei einer globalen Investmentbank als Derivativ-Händler gestartet und dabei verschiedene Rollen in Zürich und New York inne gehabt. Über die vergangenen Jahre hat Christian Schüpbach tatkräftig mitgeholfen, den Digital Asset Space in der Schweiz voranzutreiben. Zuerst als Co-Founder eines FinTech Start-ups und nun in seiner Rolle bei Swisscom.

Patrick Stettler
Patrick Stettler
  • Head Sales EMEA
  • SDX
Mehr erfahren

Patrick Stettler, Head Sales EMEA, joined SIX Digital Exchange in May 2019. Patrick holds a degree in computer science and has more than 25 years of experience in financial markets. Prior to SIX Digital Exchange, Patrick held roles in trading, market-making, structuring and institutional sales at various renown financial institutions. Patrick successfully conceptualized and co-developed several large-scale platforms, some of which are still market-leaders in their respective field today. Driven by the entrepreneurship for new business developments, Patrick joined SIX Digital Exchange to establish the first end-to-end and regulated Exchange on the basis of DLT technology.

Mathias Studach
Mathias Studach
  • Head of Finance and Risk, Member of the Executive Board
  • SDX
Mehr erfahren

Mathias Studach joined SIX Digital Exchange in July 2018 as Chief Financial Officer and Chief Risk Officer. He has a wealth of experience in financial markets, especially in the management and implementation of enabling-technologies, strategy and controlling. In his previous role as Head Technology at a Swiss private bank in Zurich, he was responsible for the digital transformation of the company and the technological implementation of their Blockchain Asset Management Solution. 

Karsten Treiber
Karsten Treiber
  • Managing Director Digital Finance
  • targens GmbH
Mehr erfahren

Karsten Treiber ist Managing Director der targens und verantwortet in dieser Aufgabe im Bereich Digital Innovation, Themen wie beispielsweise DLT / Blockchain, Payment und sichere digitale Identität. Darüber hinaus erfolgt die Beratung zu Auswirkungen der Technologie auf die derzeitigen Prozesse und zukünftigen Veränderungen in Finanzgeschäften und der Zusammenarbeit verschiedener Branchen.

ALLE SPEAKER

Partner

Partner

Mark Dambacher Mehr erfahren

InCore Bank ist eine 2007 gegründete Business-to-Business Transaktionsbank, die Banken, Effektenhändlern und Fintech-Unternehmen erstklassige Transaction-Banking und Outsourcing-Dienstleistungen aus einer Hand anbietet.Als Schweizer Unternehmen mit einer Bank- und Effektenhändlerlizenz bietet InCore ein umfassendes und modulares Dienstleistungsspektrum, das von Transaction Banking für traditionelle und digitale Vermögenswerte bis hin zu Business Process Outsourcing und anderen Dienstleistungen reicht. Dieses Angebot ermöglicht es anderen Marktteilnehmern, die Komplexität zu reduzieren und sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.

Digital, dezentral und innovativ. Dies sind die Kernanliegen von Inacta, ein unabhängiges Schweizer IT-Unternehmen. Mit mehr als 80 Mitarbeitenden treibt Inacta die digitale Transformation mit Information Management und Blockchain-Applikationen voran. Als führender Technologie-Anbieter aus Zug, im Herzen des Crypto Valley, ist Inacta seit der Gründung 2009 auf drei Standorte ausgewachsen. Ihre Mitarbeitenden stehen Startups und etablierten Unternehmen aus der Versicherungs-, Banken-, Immobilien und Gesundheitsbranche mit Beratungs-, Ausbildungs- und Software-Entwicklungsdienstleistungen zur Seite. Inacta setzt sich mit den CV Labs für ein weitreichendes Blockchain-Ökosystem bis nach Vaduz und Dubai ein und pflegt Zusammenarbeiten und Kooperationen über die traditionellen Grenzen hinweg.

Andreas Glarner, Thomas Linder Mehr erfahren

MME Legal | Tax | Compliance ist ein innovatives, state-of-the art Beratungsunternehmen für Recht, Steuern und Compliance am Puls der Zeit mit Büros in Zürich und Zug. Wir unterstützen und vertreten Unternehmen und Privatpersonen in allen wirtschaftlichen Angelegenheiten.Unsere Partner betreuen unsere Klienten persönlich und setzen sich für sie ein: unkompliziert und beharrlich – in der Schweiz und international. Schnell und effizient bieten wir gesamtheitliche, umfassende und interdisziplinäre Dienstleistungen. Alle unsere qualifizierten Berater verfügen über internationale Erfahrung und erarbeiten massgeschneiderte und unternehmerische Lösungen. MME ist führend in den Bereichen Crypto, Blockchain und Fintech. Zu der Kundenbasis gehören sowohl etablierte internationale Institutionen wie auch innovativste Startups mit dem Potenzial, den Markt zu revolutionieren.

Fabiana Bertozzi Mehr erfahren

SIX is a major Financial Market Infrastructure provider that operates exchanges and Centralized Securities Depositories in Switzerland and, via the acquisition of the BME in 2020, also in Spain. SIX is building new digital market infrastructure in its fully owned subsidiary SIX Digital Exchange [SDX]. SDX has obtained FINMA licenses for its Exchange and Central Securities Depository and plans to offer issuance, listing, trading, settlement, servicing, and custody of digital assets.SDX is also a global leader in the development of Central Bank Digital Currency via its partnership with the Swiss National Bank and the Bank for International Settlements. SDX has partnered with SBI Digital Asset Holdings from Japan to set up a similar digital market infrastructure offering in Singapore.

Sandra Frank Dudler Mehr erfahren

SEBA, die Bank für die New Economy. Die in 2018 gegründete SEBA Bank mit Sitz in Zug, Schweiz, ist Pionierin in der Finanzbranche und bietet ein umfassendes Angebot an regulierten Bankdienstleistungen in der aufstrebenden New Economy an. 2019 erhielt SEBA Bank eine Schweizer Bank- und Effektenhändlerlizenz und im September 2021 die CISA Lizenz – das erste Mal, dass eine Aufsichtsbehörde wie die FINMA einem Finanzdienstleister mit einer Kernkompetenz im Bereich digitaler Assets solche Lizenzen erteilt hat.Das Dienstleistungsspektrum in Kombination mit den höchsten Sicherheitsstandards machen das Angebot der SEBA Bank einzigartig. Aus diesem Grund hat die Banque de France SEBA Bank ausgewählt, um die Integration von Central Bank Digital Currency (CBDC) zu testen.

CVVC Global Report & CB Insights zählen SEBA Bank zu den Top 50 Firmen im Blockchain-Ökosystem. Aité Group hat SEBA Bank mit dem 2021 Digital Wealth Management Impact Innovation Award in der Kategorie «Digital Startup of the Year» ausgezeichnet und LinkedIn listet die SEBA Bank als eines der Top Startups 2021 in der Schweiz. Für weitere Informationen zur SEBA Bank besuchen Sie die Website: seba.swiss.

Roland Cortivo, Lukas Hohl Mehr erfahren

Der Geschäftsbereich Enterprise Customers von Swisscom ist der grösste, integrierte ICT-Anbieter für Grosskunden in der Schweiz. Die Kernkompetenzen von Swisscom Enterprise Customers sind integrierte Kommunikationslösungen, IT-Infrastruktur und Cloud Services, Workplace-Lösungen, SAP Services sowie umfassende Outsourcing-Leistungen für die Finanzindustrie. Swisscom Enterprise Customers betreut mit rund 4500 Mitarbeitenden gut 6000 Kunden.

Swissquote ist Schweizer Leader im Online Banking. Auf den innovativen Plattformen können über 3 Millionen Finanzprodukte gehandelt werden. Zu den Kernkompetenzen gehören der weltweite Börsenhandel, der Handel und die Verwahrung von Crypto-Assets, Forex-Trading sowie Spar- und Anlagelösungen. Swissquote ist zudem im Zahlungskarten-, Hypotheken- und Leasing-Markt aktiv. Swissquote hat den Hauptsitz in der Schweiz (Gland) und verfügt über Standorte in Zürich, London, Luxemburg, Malta, Bukarest, Zypern, Dubai, Kapstadt, Singapur und Hongkong. Swissquote besitzt eine Schweizer (FINMA) und eine Luxemburgische Banklizenz (CSSF). Die Muttergesellschaft, Swissquote Group Holding AG, ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (Symbol: SQN). Die Swissquote-Gruppe ist zusammen mit PostFinance zu 50% an der FinTech App Yuh beteiligt.

Valeria Barrientos Mehr erfahren

Sygnum is a global digital asset banking group, founded on Swiss and Singapore heritage. We empower professional and institutional investors, banks, corporates and DLT foundations to invest in digital assets with complete trust. Our team enables this through our institutional-grade security, expert personal service and portfolio of regulated digital asset banking, asset management, tokenisation and B2B services.In Switzerland, Sygnum holds a banking licence and has CMS and Major Payment Institution Licences in Singapore. The group is also regulated in the established global financial hubs of Abu Dhabi and Luxembourg. To learn more about how Sygnum’s mission and values are shaping this digital asset ecosystem, please visit www.sygnum.com

Die targens Suisse SA mit Sitz in Schwanden (GL) bietet wegweisende digitale State of the Art-Lösungen in den Bereichen Consulting, Compliance Solutions und Digital Innovation für Kunden aus dem Finanzsektor. Dabei setzt targens systematisch und lösungsorientiert Techniken der künstlichen Intelligenz ein. Als Incubator der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) besitzt targens mehrjährige Erfahrung in Crypto, Blockchain & DLT und kombiniert dies mit dem Compliance Know-How zu einem einzigartigem Offering für Compliance@Crypto. targens Suisse kann in der Schweiz und in Liechtenstein als Tochtergesellschaft auf die ausgewiesene Expertise des Mutterhauses mit Sitz in Deutschland zurückgreifen, wo targens Marktführerin für Compliance-Services und -Produkte im Finanzbereich ist. Fact Sheet

gwp wurde 2014 durch die Finanzmarktspezialisten Alex Geissbühler und Reto Weber gegründet. Mit einem qualifizierten Partnerteam hat sich gwp als ausgewiesene Fachgrösse auf dem Gebiet regulatorischer Entwicklungen mit einem breiten Dienstleistungsspektrum für Banken, Vermögensverwalter und Fintechs etabliert. Das Team besteht aus Spezialisten aus den Bereichen Rechtswissenschaften, Betriebsökonomie, Wirtschaftsprüfung, Banking und Business-IT.Als verlässlicher Partner berät gwp in der Schweiz, in Deutschland und Liechtenstein Kunden bei der Erfüllung von nationalen sowie internationalen finanzmarkt- und aufsichtsrechtlichen Anforderungen. Das Dienstleistungsangebot umfasst die Themen Compliance, Risikomanagement, Digitalisierung, Finance sowie Governance und beinhaltet das Erarbeiten von Komplettlösungen und die Folgebetreuung sowie die Beantwortung fachspezifischer Fragestellungen.

Co-Partner

Darko Novakovic Mehr erfahren

FiCAS ist eine in der Schweiz ansässige Crypto Investment Management-Boutique. Das Unternehmen verwaltet das 15 FiCAS Active Crypto ETP – das weltweit erste aktiv verwaltete Exchange Traded Product (ETP), das Kryptowährungen als zugrunde liegende Vermögenswerte enthält.

Die diskretionäre Anlagestrategie von FiCAS basiert auf fundamentalen und technischen Analysen, proprietären Algorithmen und den Quantensignalen erfahrener Analysten. Der Gründer von FiCAS, Ali Mizani Oskui, hat nachweislich die Trends des Kryptomarkts übertroffen. Das Portfolio, das er von Oktober 2015 bis Januar 2018 verwaltete, erzielte eine Outperformance von 110% im Vergleich zu den Renditen der Bitcoin-Holding-Strategie im selben Zeitraum, die von einem Beratungsunternehmen der „Big Four“ geprüft wurden. FiCAS wurde 2019 gegründet und wird von einem Team von Fachleuten geleitet, die über umfassende Erfahrung in den Bereichen Kryptofinanzierung und traditionelle Finanzierungen verfügen.

Förderer

Andreas Helbling Mehr erfahren

Mit 70 Mitarbeitenden in Baden ist eine unabhängige, strategische Geschäftseinheit & 100%-ige Tochter der Finastra Corp mit Hauptsitz in London. Finastra Schweiz bietet ihren 400+ Kunden ServiceBureau und Interbanking Connectivity Services (SWIFT, SIC/euroSIC, SECOM) sowie Lösungen im Compliance und Payment Fraud Umfeld an.

Aussteller

Susanne Bichlmair Mehr erfahren

Die 21finance bietet digitale und regulierte Softwarelösungen für die Optimierung der Wertschöpfungskette von Finanzinstituten. Mit „Marketplace as a Service” (MaaS) ermöglicht die 21finance Banken und Finanzintermediären einen schnellen und rentablen Einstieg in den digitalen Direktvertrieb und unterstützt dabei, Reichweiten zu erhöhen und Produkte sowie Emittenten, Anlegern in ganz Europa zugänglich zu machen. Neben traditionellen Produktklassen wie Aktien, Anleihen, Zertifikaten und Fonds, sind es auch digitale Assets wie tokenisierte Wertpapiere und Kryptowährungen, die auf dem eigenen Marktplatz angeboten und gezeichnet werden können. Mit unserer White Label-Lösung erhalten Sie Zugang zu Software und Support-Services, mit welchen Sie Ihren Investoren ein innovatives Anlageerlebnis bieten können.

Atomyze AG aims to tokenize physical assets in the commodities and investment markets. Atomyze AG seeks to use Distributed Ledger Technology (DLT) to add and track all key information including product, payment, trade and ESG data, bringing investment and industrial worlds together.

Kooperationspartner

Kontakt: Mathias Ruch
Website: www.cvvc.com

Mehr erfahren

CV VC AG ist ein auf Blockchain fokussierter VC und investiert in Unternehmen, die Anwendungen auf Basis von Blockchain Technologie aufbauen. CV VC betreibt, unter dem Brand CV Labs, ein eigenes Acceleration Programm mit globalem Dealflow, Co-Working Spaces in Zug, Vaduz, Kapstadt und Berlin, und fördert das Crypto Valley als global führender Blockchain Hub.

Geschäftsstelle Swiss Blockchain Federation Mehr erfahren

Die Swiss Blockchain Federation setzt sich als Public Private Partnership für den Erhalt und Ausbau der Attraktivität und der Konkurrenzfähigkeit des Blockchain-Standorts Schweiz ein. Die wichtigsten Herausforderungen dafür sind die Schaffung von Rechtssicherheit, von günstigen Rahmenbedingungen sowie eines breit abgestützten Ökosystems.

Die im Jahre 2018 gegründete Organisation SwissFinTechLadies ist ein Verein, der in einem Co-Creation Prozess Frauen fördert, vernetzt und an dem FinTech-Ökosystem mitwirkt. Wir treten dafür ein, dass Mixed Teams entstehen in der momentan noch sehr männlich geprägten Blockchain, Tech und FinTechindustrie. Auch in der Finanzindustrie sind Frauen immer noch unterrepräsentiert.Das kann man nicht lösen durch Diversity Regeln allein, die Situation verbessert sich, wenn wir Leuchttürme der Zusammenarbeit schaffen, wenn wir Frauen, die kompetent sind, visibel machen und auch Unterstützung, Trainings, Zertifikate und Mentor-Mentee Maching anbieten. Wichtig ist, wir haben Männer, die unsere Ziele gut finden on Board und zwar als Ambassadoren. Es geht nicht um ein gegeneinander sondern ein neues intelligentes Miteinander. Die SwissFinTechLadies sind auch Partner von GednerScan und aktives Mitglied im UN Netzwerk We Empower.

Christian Bretscher Mehr erfahren

Der 1902 gegründete Zürcher Bankenverband vertritt die Interessen des Finanzplatzes Zürich gegenüber Behörden, Politik und Öffentlichkeit. Mit seinem Engagement für Bildung und Information trägt er dazu bei, dass Zürich auch in Zukunft ein Finanzplatz von Weltbedeutung bleibt. Mitglieder des Zürcher Bankenverbandes sind rund 40 Banken mit insgesamt 50’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als assoziierte Mitglieder gehören ihm auch die wichtigsten Versicherungsgesellschaften auf dem Platz Zürich an.

Medienpartner

Katerina Wardakas Mehr erfahren

Die Basler Zeitung geniesst als Stimme der Region Nordwestschweiz weit über das Stammgebiet hinaus hohen Beachtungswert und breite Anerkennung. Mit ihrem umfassenden Angebot an aktueller Information, sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten und fundierten Kommentaren aus allen Sparten des täglichen Lebens bietet sie ihren Leserinnen und Lesern den kompletten Service einer modernen Tageszeitung von hohem Nutzwert.

Christian König, Christina Reuther Mehr erfahren

Fintech News Switzerland covers stories about the Fintech Ecosystem – i.e. Mobile Payment, Personal Finance, Bitcoin, Blockchain, Robo Advisor and Lending – and Startups in Switzerland, UK and Asia. Fintechnews.ch also provides a bi-weekly newsletter with the most important information about the Fintech industry in Switzerland & Europe.

Inside-it.ch ist das Online Newsportal für IT-Professionals in der Schweiz. Die unabhängige Redaktion liefert täglich die relevanten Storys zu Informatik-Themen für Business-Anwender. Sie schreckt vor kritischer Berichterstattung nicht zurück und gilt als Meinungsmacherin in der Branche. www.inside-it.ch bietet einen kostenlosem täglichen Newsletter und themenspezifische Notifications.

Serge Nussbaumer Mehr erfahren

payoff ist das führende Schweizer Anlegerportal rund um Strukturierte Produkte und ETFs. Ganz nach dem Grundsatz «all about investment products». Seit 2005 eine anerkannte Publikation mit 18’000 Leser für Investoren, Banker, Investment Manager und private Investoren.

Standort

Gottlieb Duttweiler Institut
Langhaldenstrasse 21
8803 Rüschlikon
Tel: +41 44 724 61 11
www.gdi.ch

Google Maps Routenplaner

DIE ZIELGRUPPE
Das Finanz und Wirtschaft Forum «Blockchain in Financial Services 2021» richtet sich an
Entscheidungsträger der Bank- und Versicherungsbranche, Regulierungsbehörden und
Start-ups. Darüber hinaus sind visionäre Querdenker sowie alle interessierten Akteure aus
Wissenschaft und Politik eingeladen, sich zu vernetzen und ihre Erfahrungen mit Experten
auszutauschen.

Kontakt

Finanz und Wirtschaft Forum
Werdstrasse 21
Postfach
8021 Zürich

+41 44 248 58 18
info@fuw-forum.ch
Yvette Kern

Yvette Kern

Manager Conferences

+41 44 248 58 18 yvette.kern@fuw-forum.ch
Malte Stegner

Malte Stegner

Manager Conference Development

+41 44 248 58 57 malte.stegner@fuw-forum.ch

Kontaktformular

«Fachlich und inhaltlich hochwertig. Hervorragend gestaltet und organisiert. Vielen Dank.»

Dr. Lebius Matthews, Swissmid LLC

«An der Veranstaltung ist mir ein ausgezeichneter Überblick über die verschiedenen Fazetten des Begriffs «Blockchain» vermittelt worden.»

Moning Elisabeth, Moning Finanzberatung

«Der ROTI (Return on invested time) war durchaus positiv!»

Béatrice Sidler, Obwaldner Kantonalbank