Jonathan Progin
Redaktor
Finanz und Wirtschaft
Private Markets haben eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Von einem Nischenprodukt sind Privatmarktanlagen zu einem bedeutenden Bestandteil langfristiger Portfoliostrategien geworden. Heute steht die Branche vor zahlreichen Herausforderungen: Zölle, Rezessionsängste und geopolitische Unwägbarkeiten erschweren den Blick in die Zukunft. Megatrends wie die Digitalisierung und der Wandel zu einer nachhaltigen Welt schaffen jedoch neue Investitionsmöglichkeiten. Zugleich eröffnet der Rückzug der Banken aus dem Kreditgeschäft spannende Wachstumschancen. Wie können Investoren in diesem Umfeld den Überblick behalten? Was muss in der Vermögensallokation jetzt beachtet werden?
Diese und weitere Fragen werden wir am 17. Juni im Rahmen des Private-Markets-Webinars «Breaking New Ground» beantworten. Wir freuen uns auf anregende Diskussionen mit Ihnen und namhaften Expertinnen und Experten aus der Branche.
Jonathan Progin
Redaktor «Finanz und Wirtschaft»
Begrüssung durch den Moderator des Webinars
Jonathan Progin Finanz und Wirtschaft
Private Credit
Brent Humphries AllianceBernstein
Unlocking Stable, Uncorrelated Income Opportunities in Private Infrastructure Assets
Jordan Sheinkop Ares Management
Q&A – Fragen aus dem Publikum
Private Debt in Europa: Ende der Party oder Fortsetzung der rasanten Wachstumsstory?
Manuel Luchs Baloise
Anlageopportunitäten in Infrastrukturunternehmen im mittelständischen Segment
Julia Schiffer Mercer
Das Wachstum des Private Credit Marktes
Dr. Daniel Heine Patrimonium
Q&A – Fragen aus dem Publikum
Zusammenfassung durch den Moderator des Webinars
Jonathan Progin Finanz und Wirtschaft
Daniel Heine ist Mitgründer, Mitglied des Exekutivkomitees und Managing Director Private Credit von Patrimonium. Daniel Heine arbeitete als Finanzberater für Merrill Lynch International und davor als Unternehmensberater bei AT Kearney. Er studierte Betriebswirtschaft an der Universität St. Gallen (lic. oec. HSG) und erhielt einen Master of Arts der Universität Oxford. Er hat auch einen Doktortitel der Universität St. Gallen.
Brent Humphries joined AB in 2014 as a founding member and President of AB Private Credit Investors, where he has primary responsibility for overseeing all aspects of the business, including chairing the investment committee, fundraising, investor relations, investment originations, structuring and underwriting, as well as ongoing portfolio management and compliance. He previously held the same position with Barclays Private Credit Partners. Prior to joining Barclays, Humphries served as group head, generalist financial sponsor coverage for Goldman Sachs Specialty Lending Group, and later led its structured private equity initiative. Before that, he served as a partner and managing director of the Texas Growth Fund, a middle market private equity firm. Humphries previously worked in leveraged finance with NationsBank and J.P. Morgan, and as a financial analyst with Exxon. He holds a BBA in finance with an emphasis in accounting from the University of Oklahoma and an MBA from Harvard Business School. Location: Austin
Manuel Luchs verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Finanzwesen, davon über 8 Jahre im Bereich Private Assets, hauptsächlich in den Bereichen Private Debt, Private Equity und Private Infrastructure. Als Portfolio Manager für Private Markets ist er verantwortlich für die Private Debt Strategien und konzentriert sich auf die Auswahl von Managern sowie die Entwicklung von Anlagelösungen für interne und externe Kunden. Zuvor war Manuel bei der Partners Group, Source ETF und der UBS AG tätig. Er hat einen MBA Abschluss von der Universität St. Gallen und einen Bachelor-Abschluss in Banking & Finance. Zudem ist er CFA-Charterholder.
Julia Schiffer ist Partnerin und leitet aus der Niederlassung in Zürich das europäische Infrastrukturteam von Mercer. Frau Schiffer trat 2010 der SCM Strategic Capital Management AG bei, die 2015 von Mercer übernommen wurde. Sie ist seit 18 Jahren in der Finanzdienstleistungsbranche tätig und begann ihre Karriere bei Partners Group. In ihrer Funktion bei Mercer überwacht Frau Schiffer die Identifikation, Due Diligence und Auswahl von Infrastrukturinvestitionen sowie das Portfoliomanagement der Fonds und Mandate, die Mercer in dieser Anlageklasse verwaltet. Sie ist Mitglied der Real Assets und Global Impact Investment Committees von Mercer sowie Mitglied des Mercer Infrastructure Rating Review Committee.
Jordan Sheinkop ist Principal bei Ares Management, wo er die Aktivitäten im Bereich der Kundenbetreuung im globalen Vermögensverwaltungskanal unterstützt. Bevor er 2023 zu Ares Management kam, war Jordan Sheinkop Vice President in der Merchant Banking Division von Goldman Sachs, wo er sich auf direkte private Infrastrukturinvestitionen und Buyout-Private-Equity-Transaktionen fokussierte. Davor war Jordan Sheinkop als Analyst in der Investment Management Division von Goldman Sachs tätig, wo er sich auf die Vermögensallokation und Portfolioanalyse für vermögende Privatkunden und institutionelle Kunden konzentrierte. Jordan Sheinkop hat einen Bachelor of Business Administration in International Business and Finance und ein Graduate Certificate in Budget and Public Finance von der George Washington University.
AllianceBernstein ist eine führende Kapitalanlagegesellschaft mit einem verwalteten Kundenvermögen von 806 Milliarden US-Dollar (Stand: 30. September 2024). Mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Expertise in den Bereichen Aktien, Anleihen, alternative Anlagen und Multi-Asset-Strategien wollen wir differenzierte Erkenntnisse und Lösungen liefern, die den Erfolg der Anleger vorantreiben. In unserem globalen Netzwerk setzen wir alles daran, bessere Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen, darunter institutionelle, vermögende und private Anleger.
Kontakt: Bruno Strässle
Tel.: +41 43 311 77 12
E-Mail: bruno.straessle@alliancebernstein.com
Website: www.alliancebernstein.com
At Ares Wealth Management Solutions, our mission is to provide advisors and their clients with innovative, solutions-oriented investment opportunities, including industry-leading credit, private equity, real estate and infrastructure strategies. We provide core private markets exposure through durable income, diversified equity and tax-efficient real assets exposure. Coupled with excellent client service and educational resources, we help investors diversify their portfolios with private market solutions that seek to deliver consistent, long-term growth.
Kontakt: Jeremy Attar
E-Mail: jattar@aresmgmt.com
Website: www.areswms.com
Als Vermögensverwaltung eines renommierten Versicherungsunternehmens bietet Baloise die Stabilität und Sicherheit aus über 160 Jahren Erfahrung im Management von Risiken gepaart mit weitsichtigen und massgeschneiderten Anlagestrategien. Seit 2001 ist diese Anlagekompetenz im Asset Management von Baloise gebündelt. Mit einer Kombination von Performance- und Sicherheitsbewusstsein verwalten unsere Anlagespezialisten rund CHF 54 Mrd. an Assets (per 31.12.2023).
Kontakt: Andreas Müller
Tel.: +41 58 285 70 05
E-Mail: andreasgeorg.mueller@baloise.com
Website: www.baloise.ch
Mercer, ein Unternehmen von Marsh McLennan (NYSE: MMC), ist ein weltweit führendes Unternehmen, das seinen Kunden hilft, ihre Anlageziele zu erreichen, die Zukunft der Arbeit zu gestalten und die Gesundheit und Altersversorgung ihrer Mitarbeitenden zu verbessern. Marsh McLennan ist weltweit marktführend in den Bereichen Risiko, Strategie und HR und berät mit seinen vier Unternehmen Marsh, Guy Carpenter, Mercer und Oliver Wyman Kunden in 130 Ländern.
Website: www.mercer.com
Patrimonium Asset Management AG ("Patrimonium") is a fund management company authorized by the Swiss Financial Market Supervisory Authority (FINMA). Patrimonium offers qualified and professional investors access to private markets investments, in particular in real estate, private credit, private equity and infrastructure. Patrimonium manages CHF 5 billion in assets with 70 professionals in Lausanne, Zurich and Zug (12.2024).
Website: www.patrimonium.ch
CFA Society Switzerland boasts over 3,400 members in Switzerland, against barely 100 at inception in 1996. It is the largest CFA Institute society in continental Europe and the ninth largest globally. With more than 1,500 candidates taking the rigorous Chartered Financial Analyst® (CFA®) exam in Switzerland each year, the society’s impact on the Swiss investment community is self-evident.
CFA Society Switzerland works actively with other CFA Societies worldwide to meet these objectives. CFA Institute and all CFA Societies worldwide promote the values found in the CFA Institute Code of Ethics and Standards of Professional Conduct.
Kontakt: Louise Bergholtz
Tel.: +41 41 741 00 74
E-Mail: louise.bergholtz@
Website: www.cfasocietyswitzerland.org
Die Swiss Private Equity & Corporate Finance Association (SECA) ist die Interessenvertretung der Schweizer Private Equity-, Venture Capital- und Corporate Finance-Branche. Die SECA hat das Ziel, die Private Equity- und Corporate Finance-Aktivitäten in der Schweiz zu fördern. Zu den Mitgliedern der SECA gehören Kapitalbeteiligungsgesellschaf
Kontakt: Prof. Dr. Maurice Pedergnana
Tel: +41 41 757 67 77
E-Mail: info@seca.ch
Website: www.seca.ch
Die Swiss Financial Analysts Association SFAA wurde als Verband für Finanzanalysten 1962 gegründet und zählt heute fast 3'000 Mitglieder. Seit Jahren setzt sich die SFAA für die Qualität und das ethische Verhalten, für eine weltweite Vernetzung des Berufsstandes sowie für eine qualitativ hochwertige Ausbildung und Berufspraxis ein.
Kontakt: Marianne Bonato
Tel.: +41 44 872 35 40
E-Mail: bonato@sfaa.ch
Website: www.sfaa.ch
Der Verband Schweizerischer Vermögensverwalter | VSV ist mit über 2'500 Mitgliedern der führende Branchenverband der unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz. Er wurde 1986 mit dem Ziel gegründet, die wirtschaftliche Bedeutung und die Anerkennung des Berufsstandes des unabhängigen Vermögensverwalters zu fördern.
Kontakt: Oliver Maas
Tel.: +41 44 228 70 10
E-Mail: oliver.maas@vsv-asg.ch
Website: www.vsv-asg.ch
Der 1902 gegründete Zürcher Bankenverband vertritt die Interessen des Finanzplatzes Zürich gegenüber Behörden, Politik und Öffentlichkeit. Mit seinem Engagement für Bildung und Information trägt er dazu bei, dass Zürich auch in Zukunft ein Finanzplatz von Weltbedeutung bleibt.
Kontakt: Christian Bretscher
Tel.: +41 43 244 55 83
E-Mail: info@zuercher-bankenverband.ch
Website: www.zuercher-bankenverband.ch
«Hervorragender Rahmen für Gedankenaustausch und Inspiration.»
«Tolle Location, super Service, spannende Themen.»
«Vielen Dank für den tollen Anlass. Unbedingt beibehalten! Ohne Covid wird das Event noch besser und wir als Biotech wollen mit unseren Anti-Covid Projekten einen Beitrag leisten, damit Wirtschaft und Gesellschaft wieder zur Normalität zurückkehren können.»
«Sehr gute Auswahl der Themen und Referenten. Abwechslungsreiches spannendes Programm. Gute Moderation. Viele Gelegenheiten für das Networking. Kompliment!»