Facebook Twitter Linkedin Xing Googleplus Whatsapp E-Mail

Investing

Private Markets Forum 2023 DER WEG ZUR DIVERSIFIKATION

Gottlieb Duttweiler Institut

Das «Key Visual» der Konferenz «Private Markets Forum 2023»
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor

Themen

Vögeli

Jeffrey Vögeli
Ressortleiter Unternehmen
Finanz und Wirtschaft

Auf der Suche nach Rendite wenden sich institutionelle Anleger vermehrt den Privatmärkten zu. Neben der Mehrrendite nimmt die Portfoliodiversifikation eine zentrale Rolle ein, die tiefe Korrelation zu traditionellen Anlagen tragen zu diesem Wachstum bei. Private Assets bieten zudem eine Möglichkeit, die Transformation in eine nachhaltige Zukunft zu beschleunigen. 

 

Doch wie implementiert man Privatmarktanlagen richtig im Portfolio? Welche Chancen und Risiken bietet dieses Marktumfeld, und wie vereint man Rendite und ESG in diesem Bereich? Fragen, denen Experten:innen auf den Grund gehen und für die sie Lösungsansätze bieten werden. 

 

Neben der Implementierung wird die Liquiditätsfrage im Portfolio thematisiert. Wie liquide soll das Portfolio sein, und welche Strategien gibt es die einen Mehrwert bieten? 

Ausserdem werden die neusten Erkenntnisse aus der Wissenschaft vor Ort übermittelt. Sie bieten eine Entscheidungsgrundlage für zukünftige Investitionen, schliessen die Brücke zwischen Wissenschaftlern und Praktikern.

 

Begeben Sie sich zusammen mit der «Finanz und Wirtschaft» auf eine Reise neuer Möglichkeiten. Packen Sie die Chance zum Austausch mit führenden Experten:innen,  und sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme für den 09. März 2023.

 

Jeffrey Vögeli
Ressortleiter Finanz und Wirtschaft

Slideshow

Private Markets Forum 2023
Der Weg zur Diversifikation

9. März 2023, Gottlieb Duttweiler Institute

«Fabulöse Anlageform stösst auf Misstrauen»

15. Februar 2023
Finanz und Wirtschaft
Ausgabe Nr. 12, Seite 5

Investments in Private Equity haben 2022 weniger verloren als solche in kotierte Aktien. Wie es nun weitergeht.

Artikel als PDF herunterladen

Mehr anzeigen

Programm

Speakers

Weitere Speakers

Partner-Sprecher

Moderation

Partner

Partner

  • Blackstone is the world’s largest alternative asset manager. We seek to create positive economic impact and long-term value for our investors, the companies we invest in, and the communities in which we work. We do this by using extraordinary people and flexible capital to help companies solve problems.

    Our $951 billion in assets under management include investment vehicles focused on private equity, real estate, public debt and equity, infrastructure, life sciences, growth equity, opportunistic, non-investment grade credit, real assets and secondary funds, all on a global basis. Our Blackstone Private Wealth Solutions team stands ready to partner with financial advisors and their clients to unlock differentiated investment opportunities. Learn more about Blackstone Private Wealth Solutions at pws.blackstone.com/emea/

    Mehr erfahren

    Kontakt: Michael Mostert
    Tel.: +41 44 562 70 04, +41 79 747 59 72
    E-Mail: michael.mostert@blackstone.com
    Website: www.blackstone.com

  • BNP Paribas Asset Management ("BNPP AM") ist die Investmentsparte von BNP Paribas. BNPP AM zielt darauf ab, langfristige und nachhaltige Renditen für seine Kunden zu generieren, basierend auf einer einzigartigen und auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Philosophie.

    Die Anlageklassen lassen sich in fünf Schlüsselstrategien aufteilen: High-Conviction-Strategien, Private Debt & Real Assets, Multi-Asset, Quantitative & Solutions (MAQS), Emerging Markets und Liquidity Solutions. Die Investmentprozesse umfassen quantitative und fundamentale Analysen. Nachhaltigkeit ist Teil der Strategie und der Anlageentscheidungen. Als einer der führenden Anbieter thematischer Investments in Europa leistet BNPP AM einen Beitrag zur Energiewende, zum Umweltschutz und zur Förderung von Gleichberechtigung und integrativem Wachstum.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Ariane Dehn
    Tel.: +41 58 212 66 52
    Email: ariane.dehn@bnpparibas.com
    Website: www.bnpparibas-am.ch

  • KKR is a leading global investment firm that offers alternative asset management as well as capital markets and insurance solutions. KKR aims to generate attractive investment returns by following a patient and disciplined investment approach, employing world-class people, and supporting growth in its portfolio companies and communities.

    KKR sponsors investment funds that invest in private equity, credit and real assets and has strategic partners that manage hedge funds. KKR’s insurance subsidiaries offer retirement, life, and reinsurance products under the management of Global Atlantic Financial Group. References to KKR’s investments may include the activities of its sponsored funds and insurance subsidiaries. For additional information about KKR & Co. Inc. (NYSE: KKR), please visit KKR’s website at http://www.kkr.com and on Twitter @KKR_Co.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Hagen Raab und Hanna Kunzmann
    Tel.: +49 172 107 2611
    E-Mail: hagen.raab@kkr.com und hanna.kunzmann@kkr.com 
    Website: www.kkr.com

  • LGT Capital Partners is a leading alternative investment specialist with over USD 85 billion in assets under management and more than 600 institutional clients in 42 countries. An international team of over 700 professionals is responsible for managing a wide range of investment programs focusing on private markets, liquid alternatives and multi-asset class solutions.

    Since 2003, LGT Capital Partners has been encouraging the integration of ESG in its offering and its promotion in the financial industry. In 2008, the firm was one of the first signatories of the UN PRI, since 2018 LGT Capital Partners further engages with PRI as a member of its Board. Headquartered in Pfaeffikon (SZ), Switzerland, the firm has offices in Raleigh, New York, Dublin, London, Paris, Vaduz, Frankfurt am Main, Dubai, Beijing, Hong Kong, Tokyo and Sydney.
    ESG Report 2021 (PDF, English)
    ESG Report 2021 Overview incl. Video Animation

    Mehr erfahren

    Kontakt: Jonathan Mischler
    Tel.: +41 55 415 93 08
    E-Mail: jonathan.mischler@lgtcp.com
    Website: www.lgtcp.com

  • Partners Group ist ein weltweit führender Manager von Privatmarktanlagen. Seit 1996 hat das Unternehmen im Auftrag seiner Kunden weltweit 185 Mrd. USD in Private Equity, Private Real Estate, Private Debt und Private Infrastructure investiert. Partners Group ist bestrebt, durch die Nutzung thematischer Wachstumstrends und die Umwandlung attraktiver Unternehmen und Vermögenswerte in Marktführer hohe Renditen zu erzielen.

    Das Unternehmen ist ein engagierter, verantwortungsbewusster Investor und strebt nachhaltige Renditen mit langanhaltender, positiver Wirkung für alle seine Stakeholder an. Mit einem verwalteten Vermögen von 131 Mrd. USD (Stand: 30. Juni 2022) bietet Partners Group institutionellen Anlegern, Staatsfonds, Family Offices und Privatpersonen auf der ganzen Welt ein innovatives Angebot an massgeschneiderten Kundenlösungen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1'600 Experten in 20 Niederlassungen weltweit und hat seine regionalen Hauptsitze in Baar-Zug, Schweiz, Denver, USA und Singapur. Partners Group ist seit 2006 an der SIX Swiss Exchange notiert (Symbol: PGHN). Weitere Informationen finden Sie auf www.partnersgroup.com – oder folgen Sie uns auf LinkedIn oder Twitter.

    Mehr erfahren
  • Pictet Asset Management ist ein unabhängiger Vermögensverwalter und verwaltet für institutionelle Kunden und Vertriebspartner ein Vermögen von über 200 Mrd. Schweizer Franken. Pictet Asset Management bietet mit über 1000 Mitarbeitern an weltweit 18 Standorten Anlagestrategien im Bereich Aktien, Anleihen, alternative Anlagen, Private Markets und Multi-Asset an.

    Wir sind Teil der Pictet-Gruppe, einer 1805 in Genf gegründeten investmentorientierten Schweizer Privatbank, deren Partnerschaftsstruktur eine stabile Grundlage für unser langfristiges und kundenorientiertes Denken schafft.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Nicole Boiron
    Tel.: +41 58 323 7757
    E-Mail: nboiron@pictet.com

  • Schroders Capital Management (Schweiz) AG ist die Private-Markets-Division von Schroders. Schroders Capital bietet Anlegern Zugang zu einer breiten Palette von Anlagemöglichkeiten für private Vermögenswerte, Portfoliobausteinen und massgeschneiderten Strategien für private Vermögenswerte.

    Das Team von Schroders Capital konzentriert sich auf die Erzielung erstklassiger, risikoangepasster Renditen und die Durchführung von Investitionen durch eine Kombination aus Direktinvestitionen und umfassenderen Lösungen in allen Anlageklassen des Privatmarktes, durch gemischte Fonds und massgeschneiderte Privatvermögensmandate. Mit einem verwalteten Vermögen von 74,9 Mrd. USD* bietet Schroders Capital eine diversifizierte Palette von Anlagestrategien an, darunter Immobilien, Private Equity, Secondaries, Risikokapital, Infrastruktur, verbriefte Produkte und Asset Based Finance, Private Debt, Insurance-Linked Securities und BlueOrchard (Impact Specialists).

    Mehr erfahren

    Kontakt: Kathrin Aeschlimann
    E-Mail: Kathrin.aeschlimann@schroders.com
    Website: www.schroderscapital.com

  • Bei UBS Asset Management wollen wir Ihnen Ideen, Erläuterungen und Transparenz als Grundlage für Ihre Entscheidungen liefern, damit Sie Ihre Anlageprioritäten und Werte umsetzen können, ohne Kompromisse. Wir pflegen eine Partnerschaftskultur, die in unserer DNA verankert ist und auf dauerhaften Beziehungen fusst, die stets auf die Anforderungen Ihrer Anlagen und Ihres Geschäftsfelds zugeschnitten sind.

    Mittels einem Ökosystem voller Ideen und Expertise finden wir die richtige Lösung für Sie. Für Ihren Erfolg setzen wir anspruchsvolle Standards, betreiben solide Anlageprozesse und messen erstklassiger Kundenbetreuung hohe Bedeutung bei – jeweils unterlegt mit der Sicherheit des gesamten UBS-Konzerns.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Stefan Richner
    E-Mail: stefan.richner@ubs.com
    Website: ubs.com/wholesale

Kooperationspartner

  • Created in 2016, the Alliance brings together the largest independent wealth managers in Switzerland. Allied through the exchange of know-how and best practices, members share the goal of shaping the future of independent wealth management. Today, the Alliance counts 36 members, representing collectively more than CHF 100Bn AUM and 1’100 employees.

    Kontakt: Mirjam Martinz
    E-Mail: Mirjam.martinz@asv-aswm.ch
    Website: www.asv-aswm.ch

  • Die Swiss Private Equity & Corporate Finance Association (SECA) ist die Interessenvertretung der Schweizer Private Equity-, Venture Capital- und Corporate Finance-Branche. Die SECA hat das Ziel, die Private Equity- und Corporate Finance-Aktivitäten in der Schweiz zu fördern. Zu den Mitgliedern der SECA gehören Kapitalbeteiligungsgesellschaften, Banken, Corporate-Finance-Berater, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Unternehmensberater, Rechtsanwälte und private Investoren.

    Kontakt: Prof. Dr. Maurice Pedergnana
    Tel: +41 41 757 67 77
    E-Mail: info@seca.ch
    Website: www.seca.ch

  • Die Swiss Financial Analysts Association SFAA wurde als Verband für Finanzanalysten 1962 gegründet und zählt heute fast 3'000 Mitglieder. Seit Jahren setzt sich die SFAA für die Qualität und das ethische Verhalten, für eine weltweite Vernetzung des Berufsstandes sowie für eine qualitativ hochwertige Ausbildung und Berufspraxis ein.

    Kontakt: Marianne Bonato
    Tel.: +41 44 872 35 40
    E-Mail: bonato@sfaa.ch
    Website: www.sfaa.ch

  • Die im Jahre 2018 gegründete Organisation SwissFinTechLadies ist ein Verein, der in einem Co-Creation Prozess Frauen fördert, vernetzt und an dem FinTech-Ökosystem mitwirkt. Wir treten dafür ein, dass Mixed Teams entstehen in der momentan noch sehr männlich geprägten Blockchain, Tech und FinTechindustrie. Auch in der Finanzindustrie sind Frauen immer noch unterrepräsentiert.

    Das kann man nicht lösen durch Diversity Regeln allein, die Situation verbessert sich, wenn wir Leuchttürme der Zusammenarbeit schaffen, wenn wir Frauen, die kompetent sind, visibel machen und auch Unterstützung, Trainings, Zertifikate und Mentor-Mentee Maching anbieten. Wichtig ist, wir haben Männer, die unsere Ziele gut finden on Board und zwar als Ambassadoren. Es geht nicht um ein gegeneinander sondern ein neues intelligentes Miteinander. Die SwissFinTechLadies sind auch Partner von GednerScan und aktives Mitglied im UN Netzwerk We Empower.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Karen Wendt
    E-Mail: karen@swissfintechladies.ch
    Tel.: +41 561 38 54
    Website: www.swissfintechladies.ch

  • Der Verband Schweizerischer Vermögensverwalter | VSV ist mit über 2'500 Mitgliedern der führende Branchenverband der unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz. Er wurde 1986 mit dem Ziel gegründet, die wirtschaftliche Bedeutung und die Anerkennung des Berufsstandes des unabhängigen Vermögensverwalters zu fördern.

    Als Interessenvertreter engagiert sich der Verband für das Ansehen der Branche und den Schutz der Anleger. Zudem ist er schweizweit in der Aus- und Weiterbildung aktiv und unterstützt die Mitglieder bei juristischen Fragestellungen, so wie in der erfolgreichen Geschäftsführung durch die Eruierung von und Verhandlung mit verschiedensten Anbietern von Branchenlösungen.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Oliver Maas
    Tel.: +41 44 228 70 10
    E-Mail: oliver.maas@vsv-asg.ch
    Website: www.vsv-asg.ch

  • Der 1902 gegründete Zürcher Bankenverband vertritt die Interessen des Finanzplatzes Zürich gegenüber Behörden, Politik und Öffentlichkeit. Mit seinem Engagement für Bildung und Information trägt er dazu bei, dass Zürich auch in Zukunft ein Finanzplatz von Weltbedeutung bleibt.

    Mitglieder des Zürcher Bankenverbandes sind rund 40 Banken mit insgesamt 50’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als assoziierte Mitglieder gehören ihm auch die wichtigsten Versicherungsgesellschaften auf dem Platz Zürich an.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Christian Bretscher
    Tel.: +41 43 244 55 83
    E-Mail: info@zuercher-bankenverband.ch
    Website: www.zuercher-bankenverband.ch

Lageplan, Map

Free Content

DIE ZIELGRUPPE

Als Zielgruppe definiert das FuW Forum investitionsrelevante Entscheider und Berater für institutionelle Kunden aus Banken, Vermögensverwaltungen, Family Offices, Versicherungen, Pensionskassen, Fund-Selektoren und gemeinnützigen Stiftungen aus der Schweiz und Liechtenstein.

 

DER EINTRITT

Der Eintritt ist kostenlos. Damit die Anmeldung zur Konferenz Gültigkeit hat, ist die Wahl von 3 Gruppengesprächen der Partnerunternehmen Pflicht. Die Stornierung der Teilnahme ist bis 24 Stunden vor Konferenzbeginn konsequenzfrei möglich. Danach sowie bei Nichtteilnahme an den 3 Gruppengesprächen der Partnerunternehmen werden Sie für zukünftige Konferenzen weder eingeladen noch zugelassen.

Kontakt

Testimonial

Testimonial-Bild

«Hervorragender Rahmen für Gedankenaustausch und Inspiration.»

Testimonial-Bild

«Sehr gute Auswahl der Themen und Referenten. Abwechslungsreiches spannendes Programm. Gute Moderation. Viele Gelegenheiten für das Networking. Kompliment!»

Testimonial-Bild

«Vielen Dank für den tollen Anlass. Unbedingt beibehalten! Ohne Covid wird das Event noch besser und wir als Biotech wollen mit unseren Anti-Covid Projekten einen Beitrag leisten, damit Wirtschaft und Gesellschaft wieder zur Normalität zurückkehren können.»

Testimonial-Bild

«Tolle Location, super Service, spannende Themen.»