Themen

Béguelin
  • Philippe Béguelin
  • Ressortleiter Märkte
  • Finanz und Wirtschaft
Chassot
  • Dr. Sylviane Chassot
  • Ressortleiterin Unternehmen
  • Finanz und Wirtschaft

Die geopolitisch schwierige Lage hat einen neuen Diskurs über Nachhaltigkeit und die darin implizierten moralischen Verpflichtungen entfacht. In einer Podiumsdiskussion diskutieren Experten mit verschiedenen Blickwinkeln das vielschichtige Thema. 

 

Der Schweizer Wohlstand ermöglicht es, eine Vorreiterrolle in der Nachhaltigkeit einzunehmen. Doch wie steht es wirklich um den Impact der Schweizer Unternehmen und der Schweizer Investments? Anhand eines Kurzreferats aus der nationalen Wirtschaft wird die Diskussionsgrundlage für die Podiumsdiskussion geschaffen.

 

Wir laden Sie ein, das Fachwissen vor Ort als Kompass zu nutzen für Ihren eigenen Weg in der ESG-Welt, und freuen uns, Sie persönlich am 11. Mai 2023 zu begrüssen.

 

Philippe Béguelin Ressortleiter Märkte Finanz und Wirtschaft

Dr. Sylviane Chassot Ressortleiterin Unternehmen Finanz und Wirtschaft

 

 

 

 

Programm

11. Mai 2023
Gottlieb Duttweiler Institut
8.30

Registrierung und Willkommens-Kaffee

9.00

Begrüssung durch den Moderator des Tages

 

Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

9.10
Keynote

Blockchain & Tokenization, the Present and Future of Sustainability


Keith Schöner PTGR

9.45
Podium

Engagement Am Beispiel von Rüstungs- und Energiekonzernen


Dr. Dorothea Baur Baur Consulting
Ulla Enne NEST Sammelstiftung
Rico Travella Alternative Bank Schweiz
Peter Zollinger Globalance Bank

 

Moderation: Dr. Sylviane Chassot Finanz und Wirtschaft

10.30

Kaffee- und Networking-Pause

11.00
Parallele Gruppengespräche – Turnus 1

 

1 Investing for Growth – A Refocus on Fundamentals

Dev Chakrabarti AllianceBernstein

 

2 Navigate to Net Zero

Manuel Adamini Columbia Threadneedle Investments

 

ESG Investing – Is It Sustainable?

Sébastien Thévoux-Chabuel Comgest

 

4 ESG-Integration in Emerging- und Frontier-Market-Staatsanleihen: Sisyphusarbeit oder echter Mehrwert?

Sven Lang LGT Capital Partners

 

5 Qualitative ESG-Fondsanalyse: Aber wie?

Alexander Sperlich Morningstar

 

6 Creating Paris Aligned Credit Portfolios

Erik Keller Robeco

 

7 Returns with a Real Impact: Renewable Energy Assets in Asian Emerging Economies 

Smita Nakhooda ThomasLloyd Global Asset Management

 

8 Nachhaltig Investieren, aktiv oder passiv? Am besten beides!

Dr. Karsten Güttler UBS Asset Management

 

9 Sustainable Credit: A Free Lunch? An Academic Approach to ESG in the Short-Term Credit Space

Chris Bowie TwentyFour Asset Management zusammen mit Vontobel Asset Management

 

10 Inflation der Greenwashing-Vorwürfe

Fabio Pellizzari Swisscanto by Zürcher Kantonalbank

 

11.35

Wechselzeit

11.45
PARALLELE GRUPPENGESPRÄCHE – TURNUS 2
12.20

Networking-Lunch

13.40
PARALLELE GRUPPENGESPRÄCHE – TURNUS 3
14.15

Wechselzeit

14.25
PARALLELE GRUPPENGESPRÄCHE – TURNUS 4
15.00

Kaffee- und Networkingpause

15.30
Impuls

Nachhaltigkeit: Herausforderung und Chance für die Immobilienbranche


Patrik Stillhart Zug Estates

15.50
Podium

Nachhaltigkeit in der Schweizer Wirtschaft

 

Marc Possa VV Vermögensverwaltung AG
Jolanda Stadelmann zCapital
Patrik Stillhart Zug Estates

 

Moderation: Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

16.30
Keynote

Unfuck The Economy     

  

Waldemar Zeiler Autor & Unternehmer

17.00
Keynote

Erfolgsfaktoren im Spitzensport  

 

Dario Cologna Vierfacher Olympiasieger & Weltmeister

17.30

Zusammenfassung durch den Moderator des Tages

 

Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

17.40

Networking-Apéro

GANZES PROGRAMM

Speaker

Referenten

Dr. Dorothea Baur
Dr. Dorothea Baur
  • CEO
  • Baur Consulting AG
Mehr erfahren

Dr. Dorothea Baur ist selbständige Ethikberaterin mit Schwerpunkt Finanz- und Technologiebranche. Sie studierte in Zürich und St. Gallen Betriebswirtschaftslehre und Staatswissenschaften und promovierte an der HSG im Bereich Wirtschaftsethik. Mit ihrem Consultingunternehmen berät sie unter anderem Banken, Versicherungen und Pensionskassen bei der Entwicklung einer glaubwürdigen und effektiven Nachhaltigkeitsstrategie. Im Technologiebereich ist Dorothea Baur international anerkannte Expertin für Ethik und Künstliche Intelligenz. Regelmässig unterrichtet sie zu diesem Thema an Universitäten und Fachhochschulen.

Dario Cologna
Dario Cologna
  • Olympiasieger & Weltmeister
Mehr erfahren

Vier Olympiasiege, vier Siege im Gesamtweltcup, vier Siege bei der Tour de Ski. Kein Schweizer Wintersportler war erfolgreicher als der Bündner Langläufer Dario Cologna. Mehr als ein Jahrzent lang gehörte Dario Cologna zur absoluten Weltspitze im Langlauf. Auch nach seinem Rücktritt im April 2022 geht es für Dario Cologna sehr erfolgreich weiter: Im Herbst veröffentlicht er seine Biografie Dario Cologna – Die Erfolgsformel, die in kurzer Zeit ausverkauft ist. Das Schweizer Fernsehen SRF engagiert ihn für die Wintersaison 2022/23 als Langlaufexperten für die Live-Übertragungen des Weltcups. Daneben hat er weiterhin viele Auftritte für Sponsoren und hält sich ausserordentlich fit. Dario Cologna lebt mit seiner Familie in Davos.

Ulla Enne
Ulla Enne
  • Leiterin Investment Operations & Responsible Investing
  • Nest Sammelstiftung
Mehr erfahren

After having completed her studies in international relations at the institute of international and development studies in Geneva, Ulla worked six years in Private Banking. While working in Private Banking she pursued the MAS program in Finance at the University of Zurich. During these studies she focused on socially responsible investments (SRI) in general and more specifically on microfinance. After completing the master of advanced studies in Finance she deepened her knowledge in the field of SRI during a yearlong assistantship at the Center for Microfinance, Department of Banking and Finance at the University of Zurich. Since 2014 she works at Nest, first as SRI specialist in the investment team and since 2018 as Head Responsible Investing & Investment Operations. Nest is a pioneer in ethical and ecological investing among pension companies in Switzerland. Sustainability is an integral part of the investment strategy at Nest since its foundation 40 years ago. Ulla represents Nest at the association Swiss Sustainable Finance (SSF) as the work group leader of the SSF work group institutional asset owners.

Marc Possa
Marc Possa
  • CEO
  • VV Vermögensverwaltung AG
Mehr erfahren

Marc Possa ist geschäftsführender Partner der VV Vermögensverwaltung AG, einem auf Schweizerische Nebenwerte spezialisierter aktiven Manager. Nach dem Abschluss in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich (magna cum laude) hatte Marc Possa verschiedene Führungsfunktionen im Investmentbanking der Credit Suisse, der Deutschen Bank und von Lombard Odier Darrier Hentsch & Cie inne. Danach verantwortete er die Verwaltung eines Teils des Eigenkapitals der Zürcher Kantonalbank. Die frühe berufsbegleitende Erlangung der AZEK und des CFA rundeten seine praktische Anlagetätigkeit ab.

Jolanda Stadelmann
Jolanda Stadelmann
  • Head ESG
  • zCapital
Mehr erfahren

Jolanda Stadelmann ist Co-Managerin des Anfang 2021 lancierten zCapital Swiss ESG Fund. Als Gründungspartnerin von zCapital ist sie seit 2008 spezialisiert auf die Analyse von Schweizer Aktien und die Integration von ESG Aspekten, insbesondere der Corporate Governance. Sie ist Autorin der ersten zRating-Corporate Governance-Studien über Schweizer Unternehmen. Vor ihrer Tätigkeit bei zCapital war sie vier Jahre bei der Suva in Luzern tätig, einerseits im Research von Schweizer Aktien, andererseits im Middle Office für alle Kapitalanlagen. Jolanda Stadelmann studierte Betriebs- und Volkswirtschaft an den Universitäten Bern und Maastricht (lic.rer.pol.). Sie ist CFA-Chartholder und Certified ESG Analyst (CESGA).

Patrik Stillhart
Patrik Stillhart
  • CEO
  • Zug Estates
Mehr erfahren

Patrik Stillhart leitet seit 2020 das in Zug domizilierte Immobilienunternehmen Zug Estates. Zuvor war er Managing Director und stellvertretender CEO von JLL Schweiz. Seine berufliche Laufbahn begann Patrik Stillhart im Jahr 2001 bei Ernst Basler + Partner in Zürich. 2005 wechselte er in das Immobilienteam von Ernst & Young und später zu Sal. Oppenheim jr. & Cie. Corporate Finance, wo er verschiedene Positionen innehatte. Patrik Stillhart ist im Besitz eines Masters of Science ETH als Bauingenieur, schloss ein Nachdiplomstudium als Immobilienökonom (EBS) ab und absolvierte ein Executive Programm von HEC Paris und JLL mit Fokus auf Innovationsmanagement, Geschäftsstrategien und Leadership.

Rico Travella
Rico Travella
  • Mitglied der Geschäftsleitung
  • Alternative Bank Schweiz
Mehr erfahren

Rico Travella ist Mitglied der Geschäftsleitung der Alternativen Bank Schweiz. Er ist unter anderem für Marketing und Kommunikation, Nachhaltigkeit sowie Strategieentwicklung und -controlling zuständig. Rico Travella ist 56 Jahre alt. Er hat an der Universität St. Gallen studiert und mit einer Dissertation in Marketing promoviert. Berufliche Stationen waren: stellvertretender Geschäftsführer einer NGO, Strategie- und Organisationsberater in einer mittelständischen Beratungsgesellschaft und als Entrepreneur Partner in einer Agentur für Fundraising, Marketing und Kommunikation mit Fokus auf NGO und KMU.

Waldemar Zeiler
Waldemar Zeiler
  • Autor & Unternehmer
Mehr erfahren

Waldemar Zeiler, geboren 1982 in der weiten Steppe Kasachstans, stellt die Wirtschaftswelt auf den Kopf: Er ist Purpose Unternehmer, Serienscheiterer und Autor von «unfuck the economy». Zeiler ist Chief Executive Unicorn des „fairstainable“ Unternehmen einhorn, welches er mit Philip Siefer gegründet hat, das verschiedene Untenrum-Produkte wie vegane Kondome, Menstruationstassen und Bio Tampons vertreibt. Seine Einhörner arbeiten selbstbestimmt ohne Hierarchien, wann sie Lust haben und von wo sie wollen, und bestimmen ihr Gehalt weitestgehend selbst. Deswegen gehört die unverkäufliche Firma inzwischen auch sich selbst. Zeiler hat International Business in Maastricht und Manila studiert und im Anschluss erst in einer Unternehmensberatung gearbeitet, dann u.a. mit dem Berliner Inkubator Rocket Internet und Team-Europe Start-ups gegründet.

Peter Zollinger
Peter Zollinger
  • Leiter Impact Research
  • Globalance Bank
Mehr erfahren

Peter Zollinger beurteilt als Leiter Impact Research der Globalance die Wertschöpfung unserer Anlagen für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt – den «Impact». Er betreut Globalance World und wählt geeignete Anlagen mit positivem Footprint mit aus. Peter Zollinger war massgeblich am Aufbau der SustainAbility Ltd. in London beteiligt, einem führenden internationalen Beratungsunternehmen und Think-Tank für Nachhaltigkeit (2019 an ERM verkauft). Er ist ein Profi des Themas und versteht es als modernes Prinzip guter Unternehmensführung. Als CEO prägte er Praxis und Debatte zu Nachhaltigkeit und Business mit und beriet Führungskräfte multinationaler Unternehmen, darunter Nestlé, Swiss Re und Holcim, aber auch Organisationen wie die Vereinten Nationen oder die International Finance Corporation (IFC/Weltbank). Peter Zollinger war auch für den Unternehmer Stephan Schmidheiny, den Gründer des World Business Council for Sustainable Development (WBCSD), tätig. Dort arbeitete er im Family Office an Venture-Capital-Projekten sowie an der Gründung von AVINA, die in Sustainability Leadership in Lateinamerika investiert. Darüber hinaus arbeitete er für das World Resources Institute (WRI) in Washington D. C. und als Director Strategic Development von FUNDES International – einem Netzwerk, das Kleinunternehmen in Lateinamerika fördert. Peter Zollinger hat ein Lizenziat in Wirtschaftswissenschaften (lic. oec. HSG) der Universität St. Gallen. Er ist Mitglied verschiedener Stiftungsräte.

Moderation

Philippe Béguelin
Philippe Béguelin
  • Ressortleiter Märkte
  • Finanz und Wirtschaft
Dr. Sylviane Chassot
Dr. Sylviane Chassot
  • Ressortleiterin Unternehmen
  • Finanz und Wirtschaft

Partner-Sprecher

Manuel Adamini
Manuel Adamini
  • Director, Responsible Investment (RI) Strategist
  • Columbia Threadneedle Investments
Mehr erfahren

As an internationally recognised expert in climate finance, Manuel combines deep insight into climate-related (investment) risks and opportunities with a good overview of global and European politics. He is a frequent and versatile speaker and moderator at large conferences and smaller roundtable sessions, and has contributed to numerous international and Dutch publications.

Chris Bowie
Chris Bowie
  • Partner, Portfolio Management
  • TwentyFour Asset Management zusammen mit Vontobel Asset Management
Mehr erfahren

Chris is one of the partners at TwentyFour, joining in September 2014 to create and manage the Investment Grade business line. TwentyFour’s Investment Grade strategies sit between the ABS and Multi-Sector Bond strategies and tend to have greater exposure to interest rate sensitive bonds, where active management of duration risk can be a key determinant of absolute and relative performance. Day-to-day, Chris is the lead manager for the team’s Short Term Bond Strategy. He is also a member of the firm’s Asset Allocation Committee and a member of the firm’s ESG Committee. Chris has 30 years of experience across fixed income markets, having been Head of Credit at Ignis for ten years and Head of Rates at AEGON. Before his time at AEGON, Chris was a senior portfolio manager at Murray Johnstone Ltd (acquired by Aberdeen Asset management).

Dev Chakrabarti
Dev Chakrabarti
  • Chief Investment Officer Concentrated Global Growth
  • AllianceBernstein
Mehr erfahren

Dev Chakrabarti is a Senior Vice President and CIO for Concentrated Global Growth. Prior to joining AB in December 2013, he was a portfolio manager/analyst on the global equity research and portfolio-management team at WPS Advisors. Chakrabarti joined W.P. Stewart in 2005 as a member of the European equity research and portfolio-management team, and moved to New York in 2008 to focus on global portfolios. Earlier in his career, he worked as an M&A analyst at Merrill Lynch, a financial analyst at Unilever and an equity analyst at J.P. Morgan Securities, where he specialized in European technology stocks. Chakrabarti holds a BSc (Hons) in economics from the University of Bristol and an MSc in finance from London Business School.

Dr. Karsten Güttler
Dr. Karsten Güttler
  • Managing Director, Head ESG Investment Specialists
  • UBS Asset Management
Mehr erfahren

Dr. Karsten Güttler, Head ESG Investment Specialists UBS Asset Management
Karsten Güttler arbeitet seit Januar 2018 für UBS Asset Management (UBS AM) im Bereich Sustainable Investing (SI) und leitet das globale SI Anlagespezialisten-Team. In seiner Funktion repräsentiert er die Lösungen im Bereich nachhaltiger Anlagen gegenüber Kunden und ist für methodische Fragen rund um SI zuständig. Darüber hinaus ist er auch in die Entwicklung neuer Nachhaltigkeitslösungen involviert. Dies umfasst sowohl individualisierte Strategien wie auch Kollektivanlagen bzw. Fonds. Vor UBS AM arbeitete er in der Wealth Management Division von UBS als Leiter Beratung und Vertrieb für SI im UHNW Segment. In dieser Rolle war er neben der Entwicklung von Nachhaltigkeitslösungen auch für die entsprechende Beratung vermögender Kunden sowie die Umsetzung in Portfolios zuständig. Bevor er 2011 zu UBS stiess, arbeitete Karsten für die Commerzbank AG, die Financial Institutions Practice der Boston Consulting Group und für die Credit Suisse AG. Karsten hat eine Banklehre absolviert, ist Diplomkaufmann mit Schwerpunkt Banking & Finance der Handelshochschule Leipzig und promovierte zum Dr. der Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen. Darüber hinaus studierte er an der Tulane University in New Orleans, USA und der University of Bradford, UK.

Erik Keller
Erik Keller
  • Client Portfolio Manager
  • Robeco
Mehr erfahren

Erik Keller ist Client Portfolio Manager für Global Credits Strategien. Bevor er 2016 zu Robeco kam, war er bei BlackRock Solutions für die Auswahl von Fixed-Income-Managern verantwortlich. Davor war er bei ABN AMRO, MeesPierson und PIMCO für die Auswahl von Managern und die Verwaltung von Konten zuständig. Er begann seine Karriere 1998 bei ING Investment Management. Erik hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der Erasmus-Universität Rotterdam. Ausserdem ist er Certified European Financial Analyst, Financial Risk Manager (FRM) und Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA).

Sven Lang
Sven Lang
  • Portfolio Manager Emerging Markets Fixed Income
  • LGT Capital Partners
Mehr erfahren

Sven Lang ist Principal und Portfoliomanager im Emerging Markets Fixed Income Team bei LGT Capital Partners. Ehe er 2014 zum Unternehmen stiess, arbeitete er bei Swiss & Global Asset Management AG (ehemals Julius Baer Investment Fund Services) als Spezialist für festverzinsliche Produkte. Davor war er als Portfoliomanager für Privatkundenportfolios und als Fondsanalyst verantwortlich für die Asset Allocation im Bereich Fixed Income beim VZ VermögensZentrum in Zürich. Sven Lang verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften und ein Diplom als Certified International Investment Analyst (CIIA) des Schweizerischen Ausbildungszentrums für Anlageexperten AZEK in Zürich.

Smita Nakhooda
Smita Nakhooda
  • Head of Impact & ESG ThomasLloyd
  • Global Asset Management
Mehr erfahren

Smita Nakhooda is ThomasLloyd’s Head of Impact & ESG. Smita’s responsibilities include the ownership and oversight of all our impact and ESG processes so we hold ourselves to the highest corporate standards through transparent impact and sustainability reporting and disclosures. Prior to joining ThomasLloyd, Smita worked at the Asian Development Bank leading the Strategy, Policy, and Partnerships Departement, which serves as a focal point on Sustainable Development Goals. Previously, she was a Senior Research Fellow at the Overseas Development Institute in London, and prior to that a Senior Associate at the World Resources Institute in Washington DC. An Indian national, she holds an M.Sc. in Environmental Policy and Regulation from the London School of Economics (UK), and a B.A. in Government and Environmental Studies from Dartmouth College.

Fabio Pellizzari
Fabio Pellizzari
  • Head Sustainability Asset Management
  • Swisscanto by Zürcher Kantonalbank
Mehr erfahren

Fabio Pellizzari arbeitet seit Juni 2020 im Asset Management der Zürcher Kantonalbank» und ist als Head Sustainability Asset Management verantwortlich für die Nachhaltigkeitsstrategie und deren Umsetzung über alle Anlageklassen der Marke «Swisscanto by Zürcher Kantonalbank» hinweg. Bevor er zur Zürcher Kantonalbank wechselte, arbeitete er von 2008 bis 2020 bei RobecoSAM, wo er zuletzt das Produktmanagement, das Quantitative Research und das ESG Country Research leitete. Davor arbeitete er in verschiedenen Funktionen bei der Julius Baer und beim Schweizerischen Bankverein. Fabio Pellizzari hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft der Universität Zürich mit Schwerpunkt auf Technologie- und Innovationsmanagement.

Alexander Sperlich
Alexander Sperlich
  • Managing Director Germany, Austria, Switzerland &
  • Head of Strategic Business Development Morningstar
Mehr erfahren

Herr Alexander Sperlich arbeitet seit 2017 für Morningstar in der Schweiz, von wo aus er den Bereich Strategic Business Development für die EMEA Region verantwortet. Im Rahmen dieser Tätigkeit erarbeitet er für unsere Kunden aus der Finanzindustrie Lösungen rund um strategische Fragestellung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Vor seiner Tätigkeit bei Morningstar war Herr Sperlich mehr als ein Jahrzehnt in leitenden Positionen im Private Banking der Credit Suisse in der Schweiz tätig. Vorgängig dazu arbeitete Herr Sperlich für Allianz Global Investors in Asien sowie die Dresdner Bank und die Deutsche Bank in Frankfurt und New York.

Sebastien Thevoux-Chabuel
Sebastien Thevoux-Chabuel
  • Head of ESG
  • Comgest
Mehr erfahren

Sébastien Thévoux-Chabuel kam 2013 zu Comgest und ist Leiter des Bereichs Responsible Investment als auch Mitglied im Investment und Responsible Investment Committee der Comgest-Gruppe. Als langjähriger ESG-Analyst und Portfoliomanager mit Spezialisierung auf Industrieländer, insbesondere Europa und den USA, tauscht sich Sébastien Thévoux-Chabuel mit dem Management sowie den Investmentanalysten eines Unternehmens aus, um auf dieser Basis ausführliche ESG-Berichte zu erstellen. Bevor er zu Comgest kam, arbeitete er bei Oddo Securities, bei der er als Analyst für Technologiewerte einstieg und anschließend fünf Jahre als Analyst für Sustainable and Responsible Investment (SRI) tätig war. Zuvor war Sébastien Thévoux-Chabuel als Portfoliomanager bei BFT Gestion (Crédit Agricole) tätig und begann seine Karriere 1998 als Buy-Side-Analyst bei der Deutschen Bank. 1997 erlangte er einen Abschluss an der ESCP Business School in Paris und schloss anschließend ein Postgraduate-Studium in Financial Engineering an der Sorbonne Universität Paris ab.

ALLE SPEAKER

Partner

Knowledge Partner

Nachhaltige Privatmarkt-Anlagen sind unsere Passion. Nachhaltigkeit und Impact haben einen zunehmend positiven Einfluss auf Rendite & Risiko und verbessern die Diversifikation des Portfolios. Wir fokussieren auf differenzierende Opportunitäten mit bewährten Investment-Teams im attraktiven KMU-Bereich.Das Anlage-Spektrum umfasst u.a. Sustainable Private Equity, Erneuerbare Energie- und Soziale Infrastruktur, sowie Nachhaltige Forstwirtschaft. Im Zentrum stehen die individuellen Bedürfnisse unserer institutionellen Kunden: Ein globaler, aktiver Portfolio-Aufbau und ein zielgerichtetes Sourcing, sowie eine umfassende, rigorose Due Diligence mit tiefgreifender Integration von Nachhaltigkeit & Impact in die Anlage- und Asset Management-Prozesse. EBG arbeitet seit über 10 Jahren ausschliesslich als unabhängiger Buyside-Partner und ist nicht im Produktevertrieb tätig.

Partner

Bruno Straessle Mehr erfahren

AllianceBernstein ist eine führende Kapitalanlagegesellschaft mit einem verwalteten Kundenvermögen von 806 Milliarden US-Dollar (Stand: 30. September 2024). Mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Expertise in den Bereichen Aktien, Anleihen, alternative Anlagen und Multi-Asset-Strategien wollen wir differenzierte Erkenntnisse und Lösungen liefern, die den Erfolg der Anleger vorantreiben. In unserem globalen Netzwerk setzen wir alles daran, bessere Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen, darunter institutionelle, vermögende und private Anleger. Wir setzen auf Innovation, um die immer komplexer werdenden Herausforderungen und Chancen im Anlagebereich zu meistern. Und wir übernehmen Verantwortung auf allen Ebenen des Unternehmens – von der Art, wie wir arbeiten und handeln, bis hin zu den Lösungen, die wir für unsere Kunden entwickeln.

Armin Prinz, Omar Raahyab Mehr erfahren

Wir von Columbia Threadneedle Investments wollen mit unseren Investments etwas für Sie und die Welt als Ganzes bewirken. Millionen von Menschen vertrauen uns bei der Verwaltung ihres Geldes und bei Investitionen in ihre Zukunft. Gemeinsam haben sie uns 577 Mrd. EUR* an Anlagevermögen anvertraut. Mit über 2.500 Mitarbeitern** und mehr als 650 Anlagespezialisten* in aller Welt verfügen wir über eine umfassende Präsenz. Wir haben unsere verschiedenen Kompetenzen und das Wissen um die Verhältnisse vor Ort – unter Berücksichtigung aller wichtigen Anlageklassen und Märkte – in unsere Prozesse und Lösungen eingebunden.

Wolfgang Fickus Mehr erfahren

Comgest ist eine globale Vermögensverwaltungsgruppe mit Schwerpunkt auf Aktien und befindet sich zu 100 Prozent im Besitz der Mitarbeiter und Gründer. Diese breit angelegte Partnerschaft ist seit über 35 Jahren die Grundlage für einen verantwortungsvollen, konsistenten und auf Qualitätswachstum ausgerichteten Investmentansatz, der sowohl auf Industrie- als auch auf Schwellenländermärkte angewendet wird.Von seinem Hauptsitz in Paris und Niederlassungen in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und Nordamerika aus unterstützt Comgest Anleger auf der ganzen Welt, die den langfristigen Anlagehorizont teilen. Mehr als 200 Mitarbeiter aus 30 verschiedenen Ländern betreuen dabei einen breit gefächerten globalen Kundenstamm. Das verwaltete Vermögen von Comgest beträgt rund 30 Milliarden Euro (Stand der Daten: 30. September 2024).

Landing Page/Weiterführende Informationen zu Compounder-Aktien (Link)

Investment Letter Europäische Aktien (Link)

Video „Lindy’s Law“ (Link)

Sebastian Kistner Mehr erfahren

LGT Capital Partners ist ein führendes Investmenthaus, das auf alternative Anlagen spezialisiert ist. Die Firma verwaltet über USD 95 Mrd. für mehr als 700 institutionelle Kunden in 44 Ländern. Ein grosses internationales Team von mehr als 750 Spezialisten zeichnet für das Management einer Reihe von Anlagelösungen aus den Bereichen Private Markets, Liquid Alternatives und Multi-Asset-Lösungen verantwortlich.

Christian Mesenholl Mehr erfahren

Morningstar Switzerland GmbH ist eine Tochtergesellschaft von Morningstar, Inc., einem führenden Anbieter unabhängiger Finanzdienstleistungen in Nordamerika, Europa, Australien und Asien. Das Unternehmen bietet eine umfassende Auswahl von Produkten und Dienstleistungen für Privatanleger, Finanzberater, Fondsgesellschaften, Anbieter und Sponsoren von Pensionsplänen und institutionelle Anleger an den privaten Kapitalmärkten an. Morningstar liefert Daten und Research-Erkenntnisse zu einem breiten Spektrum von Anlageangeboten, wie verwalteten Anlageprodukten, börsennotierten Unternehmen und privaten Kapitalmärkten sowie weltweite Real-Time-Daten. In Zusammenarbeit mit registrierten Anlageberatern bietet Morningstar auchBeratungsdienstleistungen an. Diese verzeichneten zum 31. Dezember 2018 ein beratenes und verwaltetes Vermögen von mehr als 193 Mrd. US-Dollar. Das Unternehmen hat Niederlassungen in 27 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.morningstar.com/ch-ch/company. Folgen Sie Morningstar auf Twitter @MorningstarInc.

Pascal Arambatzis Mehr erfahren

Robeco is a pure-play international asset manager founded in 1929 with headquarters in Rotterdam, the Netherlands, and 16 offices worldwide. A global leader in sustainable investing since 1995, its integration of sustainable as well as fundamental and quantitative research enables the company to offer institutional and private investors an extensive selection of active investment strategies, for a broad range of asset classes. Robeco is a subsidiary of ORIX Corporation Europe N.V. More information is available at www.robeco.ch.

ThomasLloyd is an impact investment solutions provider, advisor and asset manager that is solely focused on the financing, construction, and operation of sustainable real assets. Founded in 2003 and headquartered in Zurich, ThomasLloyd constructed the Philippines’ first ever renewable energy plant, establishing an operational platform in the region that allows us to efficiently deploy capital where it makes the greatest impact.In 2021, ThomasLloyd Group launched the first and only dedicated company, the ThomasLloyd Energy Impact Trust plc, on the London Stock Exchange, which provided investors with direct access to sustainable energy infrastructure in the fast-growing economies of Asia.

Stefan Richner, Raimund Müller Mehr erfahren

Bei UBS Asset Management wollen wir Ihnen Ideen, Insights und Transparenz als Grundlage für Ihre Entscheidungen liefern, damit Sie Ihre Anlageprioritäten und Werte umsetzen können – ohne Kompromisse. Wir pflegen eine Partnerschaftskultur, die in unserer DNA verankert ist und auf dauerhaften Beziehungen fusst, die stets auf die Anforderungen Ihrer Anlagen und Ihres Geschäftsfelds zugeschnitten sind.Mittels einem Ökosystem voller Ideen und Expertise finden wir die richtige Lösung für Sie. Für Ihren Erfolg setzen wir anspruchsvolle Standards, betreiben solide Anlageprozesse und messen erstklassiger Kundenbetreuung hohe Bedeutung bei – jeweils unterlegt mit der Sicherheit des gesamten UBS-Konzerns.

Vontobel ist ein internationaler aktiver Investmentmanager mit Schweizer Wurzeln, der institutionelle und private Kunden betreut. Unsere Anlageteams stützen sich auf spezialisierte Anlagetalente, eine starke Performancekultur und ein solides Risikomanagement. Unser Bekenntnis zu aktivem Management ermöglicht es uns, auf der Grundlage unserer Überzeugungen zu investieren. Wir beschäftigen rund 250 Anlageexperten, die an verschiedenen Standorten in der Schweiz, Europa, Asien und den USA tätig sind und Strategien und Lösungen in den Bereichen Aktien, Anleihen und Multi-Asset-Anlagen entwickeln. Die Namenaktien der Vontobel Holding AG sind an der SIX Swiss Exchange kotiert. Die enge Verbundenheit der Familien Vontobel mit dem Unternehmen garantiert unsere unternehmerische Unabhängigkeit. Per 31. Dezember 2023 betreute Vontobel Kundenvermögen in der Höhe von CHF 264.9 Milliarden. Weltweit und in unserem Heimmarkt betreuen wir unsere Kunden an 27 Standorten.

Maurus Cavelti Mehr erfahren

Ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten entwickeln unter der Marke Swisscanto qualitativ hochstehende Anlage und Vorsorgelösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen. Mit seinem seit 1996 bestehenden Nachhaltigkeitsresearch nimmt das Asset Management auch heute noch eine Vorreiterrolle im Thema Nachhaltigkeit ein. Diese langjährige Erfahrung kombiniert mit unserem etablierten, systematischen Investmentansatz bildet eine einzigarte Symbiose zweier erfolgreichen Kernkompetenzen.

Kooperationspartner

Mirjam Martinz Mehr erfahren

Created in 2016, the Alliance brings together the largest independent wealth managers in Switzerland. Allied through the exchange of know-how and best practices, members share the goal of shaping the future of independent wealth management. Today, the Alliance counts 36 members, representing collectively more than CHF 100Bn AUM and 1’100 employees.

Marianne Bonato Mehr erfahren

Die Swiss Financial Analysts Association SFAA wurde als Verband für Finanzanalysten 1962 gegründet und zählt heute fast 3’000 Mitglieder. Seit Jahren setzt sich die SFAA für die Qualität und das ethische Verhalten, für eine weltweite Vernetzung des Berufsstandes sowie für eine qualitativ hochwertige Ausbildung und Berufspraxis ein.

SIX betreibt und entwickelt Infrastrukturdienstleistungen für die Schweizer und die spanische Börse, für Post-Trade-Dienstleistungen, Banking Services und Financial Information mit dem Ziel, die Effizienz, Qualität und Innovationskraft über die gesamte Wertschöpfungskette des Schweizer und spanischen Finanzplatzes zu erhöhen. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner Nutzer (121 Banken) und erwirtschaftete 2020 mit rund 3’500 Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalente) und einer Präsenz in 20 Ländern einen Betriebsertrag von 1,38 Milliarden Schweizer Franken sowie ein Konzernergebnis von 439,6 Millionen Schweizer Franken.

Catherine Sorg Mehr erfahren

Die Schweizerische Kammer der Pensionskassen-Experten ist die Standesorganisation der unabhängigen Pensionskassen-Expertinnen und -Experten in der Schweiz und besteht seit 1970. Sie umfasst zur Zeit 149 Aktivmitglieder. Die Mitglieder beraten die schweizerischen Vorsorgeeinrichtungen in mathematischen, juristischen, administrativen und anlagetechnischen Belangen. Die fachliche Kompetenz der Mitglieder ist auch bei der Weiterentwicklung der Sozialversicherungen gefragt.

Veronica Baker Mehr erfahren

Swiss Sustainable Finance (SSF) stärkt die Positionierung der Schweiz als führende Stimme und Akteurin im Bereich nachhaltige Finanzen durch Information, Ausbildung und die Förderung von Wachstum. Die 2014 gegründete Organisation hat Vertretungen in Zürich, Genf und Lugano. Zurzeit vereinigt SSF über 160 Mitglieder und Netzwerkpartner, darunter Finanzdienstleister, Investoren, Universitäten und Hochschulen, Ämter und andere Organisationen.

Standort

Gottlieb Duttweiler Institut
Langhaldenstrasse 21
8803 Rüschlikon
Tel: +41 44 724 61 11
www.gdi.ch

Google Maps Routenplaner

DIE ZIELGRUPPE
Das Forum «Nachhaltig Investieren» richtet sich an investitionsrelevante Entscheider (z.B. Stiftungsräte, Mitglieder der Anlagekommission, Leiter Anlagen) aus Pensionskassen, Family Offices, Versicherungen und gemeinnützigen Stiftungen. Zudem angesprochen sind Portfoliomanager, Investment Advisors, Analysten und Kundenberater aus Banken und unabhängigen Vermögensverwaltern. Ein Anspruch auf Teilnahme an der Konferenz besteht nicht.

AUSBILDUNGSPUNKTE
Pensionskassen-Experten können für die Teilnahme am Forum Credit Points der SKPE (Schweizerische Kammer der Pensionskassen-Experten) erwerben. Experten können 1 Credit Point (maximal 5 Credit Points) pro Teilnahmestunde erwerben.

DER EINTRITT
Der Eintritt ist kostenlos. Damit die Anmeldung zur Konferenz Gültigkeit hat, ist die Wahl von 4 Gruppengesprächen der Partnerunternehmen Pflicht. Die Stornierung der Teilnahme ist bis 24 Stunden vor Konferenzbeginn konsequenzfrei möglich. Danach sowie bei Nichtteilnahme an den 4 Gruppengesprächen der Partnerunternehmen werden Sie für zukünftige Konferenzen weder eingeladen noch zugelassen.

Kontakt

Finanz und Wirtschaft Forum
Werdstrasse 21
Postfach
8021 Zürich

+41 44 248 58 18
info@fuw-forum.ch
Anduena Murtaj

Anduena Murtaj

Manager Conferences

+41 44 248 60 28 info@fuw-forum.ch
Samuel Schweiger

Samuel Schweiger

Manager Conference Development

+41 44 248 58 57 samuel.schweiger@fuw-forum.ch

Kontaktformular

«Qualität vor Quantität / Aktualität vor Altbekanntem / Innovation vor Mainstream: Es ist ein Privileg, in so kurzer Zeit in ein so wichtiges Thema abzutauchen, sich mit Profis auszutauschen und dies alles in einem grosszügig organisierten Rahmen. Well done!»

Thomas Glesti, UBS Switzerland AG

«Eine gelungene Mischung von praktischen, erprobten und internationaler Erfahrungen und akademischem Input.»

Silvia Kauer, Kauer Consulting GmbH

«Guter, interessanter und hilfreicher Event»

René Weber, EW Asset Management AG

«Die Eventlocation und Organisation des Anlasses waren ausgezeichnet!»

Jessica Nideröst, Rahn+Bodmer Co.