Philippe Béguelin
Ressortleiter Märkte
Finanz und Wirtschaft
Immer mehr Investoren setzen auf Aktien und Anleihen von Unternehmen, die sich zwar sehr wohl durch gute Finanzkennzahlen auszeichnen, darüber hinaus aber auch Verantwortung übernehmen für die Umwelt, die Gesellschaft und generell in der Führung.
Die Schweiz ist auf diesem Gebiet Pionier, und Investments in ESG-Anlagen sind der wachstumsstärkste Bereich in der institutionellen Vermögensverwaltung. Trotzdem sind sie immer noch ein Nischenthema, es gibt viel Potenzial. So erkennen auch Anleger ohne ökologische Ziele die Vorteile von klimaverträglichen Investments, etwa wenn sie auf Kohleunternehmen verzichten, die staatlich eingeschränkt werden könnten.
ESG-Investments steigern die Effizienz mehrfach: Im Portfolio reduzieren sie Risiken und liefern Rendite, Zusatznutzen sind z.B. ein sparsamer Energieverbrauch oder ein effektiver Kapitalmarkt dank Mikrofinanz. Wie sich solche Investments ins Portefeuille einbauen lassen und was wir diesbezüglich vom kanadischen System lernen können, wird am Forum Nachhaltig Investieren beleuchtet und diskutiert.
Wir laden Sie ein, von dem konzentrierten Fachwissen vor Ort zu profitieren. Im kleinen Rahmen haben Sie zudem die Möglichkeit, aus zahlreichen spannenden Themen unserer renommierten Partner zu wählen und sie nach Wunsch zu vertiefen.
Wir freuen uns darauf, am 8. Mai 2018 einen anregenden Erfahrungsaustausch mit Ihnen zu führen.
Philippe Béguelin
Ressortleiter Märkte Finanz und Wirtschaft
«Corporate Governance steht über allem»
31. Oktober 2018
Finanz und Wirtschaft
Ausgabe Nr. 85, Seite 124
René Nicolodi, Leiter Aktien und Themen bei Swisscanto Invest, erachtet Sonova und Geberit als besonders nachhaltig. Das sei auch für herkömmliche Fonds relevant.
16. Mai 2018, www.fondstrends.ch
Viel Potenzial bei nachhaltigen Investitionen
Nachhaltige Rendite
12. Mai 2018
Finanz und Wirtschaft
Ausgabe Nr. 37, Seite 18
Es gibt keinen Zielkonflikt zwischen Rendite und Ökologie sowie sozialen Aspekten.
Nachhaltig Investieren
Effizienz Steigern
9. Mai 2018, Gottlieb Duttweiler Institut, Rüschlikon
Nachhaltig Investieren – Verlagsbeilage zum Finanz und Wirtschaft Forum am 8. Mai 2018
05. Mai 2018
Finanz und Wirtschaft
Ausgabe Nr. 35
// Ein Steilpass für die Vorsorge // Welchen Einfluss haben Anleihenbesitzer? // Attraktiver Wachstumsmarkt mit Chancen zur Differenzierung // «Auf weltverändernde Themen setzen» // Wie verantwortungsvolles Investieren die Zukunft schützt
Registrierung und Willkommens-Kaffee
Begrüssung durch den Moderator und den Knowledge-Partner des Tages
Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft
Ralph Kretschmer EBG Investment Solutions AG
Should Institutional Investors adopt a sustainable investment approach and why?
Prof. Dr. Rajna Gibson Brandon University of Geneva and Geneva Finance Research Institute
Erfolgreiche Wege der Umsetzung – rentieren sich Aufwand und Kosten?
Dr. Dominique Becht Stiftung Abendrot
Johanna Köb Zurich Insurance Group
Dr. Hubert Niggli Suva und SVVK-ASIR
Dr. Jürg Tobler Pensionskasse Stadt Zürich
Moderation: Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft
Kaffee- und Networking-Pause
1 Sustainable approach for Listed Equity investments
Daniel C. Roarty AllianceBernstein
2 Green Bonds
Timothée Jaulin Amundi
3 Impact in Listed Equities – the power of shareholder engagement
Yo Takatsuki BMO Global Asset Management
4 BNP Paribas and the Solar Impulse Foundation jointly present Bertrand Piccard’s #1000Solutions
Willem Van Hasselt Solar Impulse Foundation zusammen mit BNP Paribas
5 Conflict between sustainability and investment return: a false dilemma?
Hamish Chamberlayne Janus Henderson Investors
6 Systematische Integration von ESG-Kriterien über alle Assetklassen hinweg
Werner von Baum LGT Capital Partners
7 Engagement / Impact Investing in fixed income
Niamh Whooley PIMCO
8 Taking the temperature: measuring and managing climate risks
Andrew Howard Schroders
9 Impact Investment – Hype oder der heilige Gral für profitables Wachstum?
Dr. Gerhard Wagner Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank
10 Nachhaltig investieren mit ETFs
Raimund Müller UBS Asset Management
Networking-Lunch
Wechselzeit
Kaffee- und Networking-Pause
ESG-Integration: Investition in die Zukunft
S.D. Prinz Max von und zu Liechtenstein LGT Group
Verpflichtung durch Regulierung? Nein!
Hanspeter Konrad ASIP
Does Switzerland need fewer Pension Funds?
Implications from Canada
Keith P. Ambachtsheer International Centre for Pension Management at the Roman School of Management, University of Toronto and KPA Advisory Services
Dr. Luzius Neubert PPCmetrics
Moderation: Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft
Zusammenfassung durch den Moderator und den Knowledge-Partner des Tages
Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft
Ralph Kretschmer EBG Investment Solutions AG
Networking-Apéro
Dr. Jürg Tobler ist seit 2011 Leiter des Geschäftsbereichs Vermögensanlagen bei der Pensionskasse Stadt Zürich. Er ist seit 2006 im Anlagebereich der Pensionskasse tätig. Zuvor arbeitete er bei der Zürcher Kantonalbank als Leiter Zinsresearch und im Asset Management.
Dr. Dominique Becht ist heute in beratender Funktion bei verschiedenen schweizerischen Vorsorgeeinrichtungen, u.a. der Stiftung Abendrot und der Pensionskasse der Roche tätig. Zudem ist er mit drei Partnern selbständiger Unternehmer im Lebensmittelbereich (Solomania GmbH). Dominique Becht begann seine Karriere vor mehr als 20 Jahren beim damaligen Schweizerischen Bankverein in Basel als quantitativer Analyst und entwickelte ökonometrische Modelle für Aktienmärkte. Danach wechselte er 1996 ins Emerging Markets Team, wo er als Portfolio Manager des SBC Emerging Markets Fonds für Korea, Indien und Taiwan zuständig war, sowie nach der Integration mit Brinson Partners als regionaler Asien-Analyst für die Sektoren Grundstoffe und Industrie. 1998 ging er für UBS Global Asset Management nach Singapur und war als Portfolio Manager für die institutionellen Asien-Mandate und Anlage-Fonds zuständig (UBS Emerging Asia, UBS Asia). Ende 2004 wechselte er als Chief Investment Officer für die internen Asienmandate für zwei Jahre zur Abu Dhabi Investment Authority (ADIA) nach Abu Dhabi. Schliesslich gründete er nach seiner Rückkehr 2007 die bestideasgroup AG. Dominique Becht hat an der Universität Basel Volkswirtschaft studiert und zum Thema ‚Effizienz und Nichlinearität auf den Aktienmärkten‘ promoviert.
Rajna Gibson Brandon is professor of finance at the University of Geneva since September 2008 and holds a Swiss Finance Institute Chair since January 2007. She was the founder and the Managing Director of the Geneva Finance Research Institute (GFRI) at the University of Geneva between 2009 and 2016, and since 2007 until 2015 she was also the Head of Research at the Swiss Finance Institute. She was the Director of the National Centre of Competence in Research Finrisk from 2001 to 2009. She is also Honorary professor of finance at the University of Lausanne. She was professor of finance at the University of Zurich from March 2000 until August 2008 and professor of finance at the University of Lausanne from October 1991 until February 2000. Previously, she held an Assistant – Professor position in finance at HEC, Paris and was a visiting scholar at the University of California at Los Angeles and at New York University. She holds a Ph.D in Economic Sciences from the University of Geneva. She is also Member of the Board of Directors of Swiss Re since June 2000 a Member of the Surveillance Board of Sustainable Finance Geneva, a Member of the Board of Natixis Foundation for Quantitative Finance, President of the Scientific Committee of AZEK and has been Member of the Swiss Takeover Panel and of the Swiss Federal Banking Commission (currently named the FINMA) from 1997 to 2004. Her current research interests cover asset pricing, experimental finance, corporate governance and sustainable finance. She has published papers in particular in the Journal of Finance, the American Economic Review, Scientific Reports, the Journal of Financial and Quantitative Analysis, the Journal of Banking and Finance and in Mathematical Finance.
Gründer und Managing Partner von EBG Investment Solutions AG in Zürich, einer unabhängigen Anlageberaterin und Vermögensverwalterin für Privatmarktanlagen mit globalem Fokus auf das Mittelstands-/KMU-Segment und Nachhaltigkeit als Treiber von Rendite und Impact. 30 Jahre Erfahrung in Environmental Finance und Investment, davon 10 Jahre in Due Diligence und Manager Selection in den Bereichen Sustainable Private Equity, Clean Infrastructure, Sustainable Timberland, Affordable/Green Real Estate und Microfinance. 12 Jahre Director Investment Banking (Corporate Finance, M&A) der Credit Suisse in Zürich und London. Lic.oec.HSG, Universität St. Gallen; Chartered Financial Analyst (CFA).
Hubert Niggli leitet seit 2006 die Finanzabteilung der Suva und ist verantwortlich für die Verwaltung der Kapitalanlagen, die Wertschriftenadministration und -reporting sowie das Rechnungswesen. Seit 2003 war er zuständig für das Risikomanagement und hat die quantitative Analyse aufgebaut. Zuvor war er für den Zurich Konzern tätig, zunächst als Risikoanalyst und später als Underwriter für nicht-traditionelle Rückversicherung. Hubert Niggli hat an der ETH in Teilchenphysik promoviert und in Hamburg und Berkeley geforscht. Er ist CFA und FRM Charterholder. Hubert Niggli is heading the Finance Department of Suva since 2006 and is responsible for the asset management, securities administration and reporting and accounting. Since 2003 he was responsible for risk management and established the quantitative analysis team. He previously worked for the Zurich Insurance Group and held positions as risk analyst and underwriter for non-traditional reinsurance. Hubert Niggli holds a PhD from the ETH in particle physics and did research in Hamburg and Berkeley. He is a CFA and FRM charter holder.
Daniel C. Roarty was appointed Chief Investment Officer of AB’s Sustainable Thematic Equities team, which manages a suite of geographically diverse strategies dedicated to the achievement of the United Nations (UN) Sustainable Development Goals (SDGs), in 2013. Since assuming this role, he has become a thought leader in socially responsible investing, utilizing the SDGs as a road map for identifying thematic investment opportunities. Roarty is an active part of the sustainable investing community, acting as a subject-matter expert around the globe, including speaking at the 2018 Sustainable Investing Conference at the UN. He joined the firm in 2011 as global technology sector head on the Global/International Research Growth team and was named team lead in early 2012. Roarty previously spent nine years at Nuveen Investments, where he co-managed both a large-cap and a multi-cap growth strategy. His research experience includes coverage of technology, industrials and financials stocks at Morgan Stanley and Goldman Sachs. Roarty holds a BS in finance from Fairfield University and an MBA from the Wharton School at the University of Pennsylvania. He is a CFA charter holder.
S.D. Prinz Max von und zu Liechtenstein ist seit 2006 Chief Executive Officer der LGT. Seine berufliche Karriere begann S.D. Prinz Max im Jahr 1993 in der Private Equity Branche als Investment Analyst und Associate bei J.P. Morgan Partners in New York. Nach fünf Jahren in den USA kehrte er im Jahr 1998 nach Europa zurück, wo er in London und Hamburg für die Private-Equity-Gruppe Industri Kapital als Associate und Associate Director tätig war. Im Jahr 2000 trat er wieder in den Dienst von J.P. Morgan Partners, zunächst als Direktor in London und ab 2003 als Leiter des deutschen Büros. S.D. Prinz Max absolvierte sein MBA an der Harvard Business School und studierte davor Betriebswirtschaftslehre an der European Business School.
Hamish Chamberlayne is Head of SRI at Janus Henderson Investors. He is also the Portfolio Manager of the Janus Henderson Global Sustainable Equity and Institutional Global Responsible Managed strategies, a role he has performed since 2012. Hamish joined Henderson in 2011 from Gartmore where he was a member of the global equity team, serving as an equity analyst. Prior to this, he worked as a senior auditor at PricewaterhouseCoopers from 2004 until 2007, where he covered a variety of sectors including energy, technology, and communications. He began his career at Burlington Consultants in 2003 where he performed commercial due diligence on businesses identified as acquisition targets by private equity houses. Hamish graduated from New College, Oxford University with a master’s degree in chemistry. He holds the Chartered Financial Analyst designation, is a qualified accountant, and has 15 years of financial industry experience.
Andrew is responsible for thought leadership and ESG integration at Schroders, with oversight of ESG analysts and our engagement process. Andrew spent six years at Goldman Sachs as Managing Director and Head of GS SUSTAIN Research, leading the team’s integration of environmental, social and governance (ESG) factors with industrial, competitive and financial analysis. Andrew also worked as a consultant at McKinsey & Co in New York where he advised financial institutions and was involved in the firms’ Business in Society work with Global Witness, a development-focused NGO. Previously he was Head of European Mining Research at Deutsche Bank where he led a team of four London-based analysts and worked with global colleagues to create a global sector research product. Andrew was voted #1 Pan European mining analyst in the 2002 Extel Survey and #1 European Metals analyst in the 1998 Extel survey. Andrew started his investment career in 1997 as an Analyst covering the Steel & Mining sectors at Dresdner Kleinwort Benson.
Timothée Jaulin is Relationship Manager at Amundi where he oversees the business development with Supranational Entities globally. He joined Amundi in 2012 and worked within the Investment Solutions Engineering team where he has been closely involved in the development and structuring of some of Amundi most innovative investment solutions, including Amundi climate finance offer and a strategic partnership with the International Financial Corporation (IFC). Prior to working in the Paris headquarters, Timothée worked for Amundi in New York and London. Timothée is a graduate from Ecole Normale Supérieure Paris-Saclay and holds a Master in Theoretical and Applied Economics from the Paris School of Economics.
Hanspeter Konrad, lic.iur. Rechtsanwalt, 9.7.1958, verheiratet, 2 erwachsene Kinder 15 Jahre verantwortlich für Vorsorge und Versicherungen im Sulzer Konzern; heute Berater und Stiftungsrat der Sulzer Vorsorgesysteme. Seit 1. April 2004 Direktor des Schweizerischen Pensionskassenverbandes (ASIP: Association suisse des Institutions de Prévoyance; Fach- / Interessenverband der beruflichen Vorsorge in der Schweiz); Während 12 Jahren Mitglied der Eidg. Kommission für die Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (AHV/IV-Kommission) sowie Mitglied der Eidg. Kommission für die berufliche Vorsorge (BVG Kommission); H. Konrad vertritt den ASIP in weiteren Fachkommissionen und ist als Dozent in verschiedenen Institutionen tätig (u.a. IFZ in Zug).
Johanna Köb is Head of Responsible Investment at Zurich Insurance Company, where she supports the implementation of Zurich`s responsible investment strategy for the Company`s approx. USD 200bn portfolio of group assets. Johanna joined Zurich Insurance Company in 2013 as responsible investment analyst, following the adaptation of the 2012 responsible investment strategy. Prior to joining Zurich, Johanna worked for RobecoSAM, where she was part of the Sustainability Operations team. Her task was to support companies throughout the annual corporate sustainability assessment, as well as serving as an analyst for the financial services and support services sectors for the Dow Jones Sustainability Index. Johanna holds a BA and MA in International Affairs & Governance from the University of St. Gallen, as well as a MA in Law and Diplomacy from the Fletcher School of Law and Diplomacy, Tufts University. She is currently a Level III candidate to the CFA Program. Johanna is fluent in German, English and Spanish.
Luzius Neubert (*1977) arbeitet als Senior Investment Consultant bei PPCmetrics, einer unabhängigen Beratungsfirma für institutionelle und private Anleger mit Sitz in Zürich. In dieser Funktion berät er Pensionskassen und andere Investoren in allen Fragen der Vermögensanlage, u.a. auch zur nachhaltigen Vermögensanlage. Daneben ist er Lehrbeauftragter an der Universität Zürich sowie Dozent an verschiedenen anderen Hochschulen. Vor seiner Tätigkeit bei PPCmetrics hat er an der Universität Zürich Wirtschaft studiert und mit dem Doktorat abgeschlossen (Dissertationsthema: Finanzmanagement von Nonprofit-Organisationen). Er ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.
Yo leads BMO Global Asset Management’s responsible investment institutional solutions offering. This includes the responsible engagement overlay (reo) service which provides engagement and proxy voting services to institutional investors around the world. He is responsible for engaging and voting with the pharmaceutical industry and Japanese corporations across a range of ESG issues. Yo is a member of the Access to Medicine Index’s Expert Review Committee. He is also an expert on impact investment and leads our green bond investment strategy. This has more than 300 million euros invested from institutional investors. Prior to joining the team in 2011, Yo spent a decade as a finance and business journalist for the BBC, Bloomberg and CNBC. He produced high-profile TV news shows and reported from war zones including Iraq. He also worked in Tokyo for the Asahi Shimbun newspaper. Yo holds a MBA, with Distinction, from Cass Business School in London and an undergraduate degree from the University of Cambridge. He holds the CFA Investment Management Certificate. Yo speaks fluent Japanese.
Dutch by nationality with an international and French education, Willem has lived and travelled across the world, particularly in Asia and speaks English, Dutch, French, German and Mandarin. He has a Research Master’s degree in Chinese Studies, and a professional background in financial communication, having worked as a pan-European PR consultant in real estate investment and asset management. He is currently managing the Investor Relations for the World Alliance for Efficient Solutions, an initiative of the Solar Impulse Foundation, which is currently looking for 1,000 efficient solutions that are clean and profitable, protecting the environment while sustaining economic growth.
Werner von Baum ist Managing Partner und Chief Risk Officer bei LGT Capital Partners und leitet das Risk Management & Compliance Team. In seiner Funktion ist Werner von Baum firmen- und anlageklassenübergreifend für die unabhängige Überwachung sämtlicher klassischer und dediziert nachhaltiger Portfolios verantwortlich. Herr von Baum ist ebenfalls Mitglied des ESG Committees, das innerhalb LGT Capital Partners die strategische Ausrichtung bezüglich der nachhaltigen Unternehmensführung wie auch der nachhaltigen Portfolioverwaltung mitbestimmt. Das ESG Committee unterstützt die Portfoliomanagementeinheiten in der strategischen Weiterentwicklung der Investmentprozesse, diskutiert die generelle ESG-Ausrichtung unserer Portfolios und hat zudem eine wichtige Governance-Funktion in allen Nachhaltigkeitsfragen. Bevor er 2005 zu LGT stiess, arbeitete Herr von Baum für HypoVereinsbank in München, wo er den Corporate Origination und High Yield Capital Markets Bereich aufgebaut und geleitet hat und 2002 zum Managing Director wurde. Vor seiner Zeit bei HypoVereinsbank arbeitete Herr von Baum für Bankers Trust in London (seit 1991), wo er verschiedene Positionen im Marketing, Structuring sowie Handel von festverzinslichen Anlagen, Währungen und Aktien Derivaten hatte. Herr von Baum startete seine Karriere 1989 bei Salomon Brothers in New York und Frankfurt als Aktien Derivate Händler. Herr von Baum hält einen Abschluss in Wirtschaft und ein Diplom der European Business School (Frankfurt, London, Paris). Er ist FSA registriert in Grossbritannien und ist Series 3, 7 & 63 lizenziert in den Vereinigten Staaten.
Gerhard Wagner (1968) ist Senior Portfoliomanager für verschiedene Sustainable Aktienstrategien und verantwortet die Positionierung dieser Produktlinie. Herr Wagner ist ein Experte in der Bewirtschaftung von nachhaltigen Anlagen. Von 2001 bis 2007 arbeitete der als Portfoliomanager für nachhaltige Anlagen bei der UBS. Von 1994 bis 2001 arbeitete er als Wissenschaftler an der ETH/EAWAG im Bereich Klimaphysik. Gerhard Wagner schloss sein Physikstudium an der Universität Konstanz ab. Anschliessend doktorierte er in Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) an der ETH Zürich. Im Jahr 2006 erwarb er das Diplom zum Chartered Financial Analyst.
Ms. Whooley is a senior vice president and ESG (environmental, social, governance) engagement analyst in the London office. Working within the credit research team, she is responsible for engaging with issuers on ESG investment risk factors that have the potential to impact creditworthiness, as well as influencing change in ESG business practices. Prior to joining PIMCO in 2017, she was a senior ESG analyst within cross-asset research at Societe Generale. Previously, she was an ESG analyst at Fidelity Worldwide Investments. Prior to her career in financial services, she worked as a sustainability advisor to corporate clients for a global consulting firm. She has 11 years of investment experience and holds both an MBA and an undergraduate degree from the National University of Ireland (UCD and UCC, respectively).
AllianceBernstein is a leading investment-management firm with $725 billion in client assets under management, as of 31 December 2023. With a unique combination of expertise across equities, fixed-income, alternatives and multi-asset strategies, we aim to deliver differentiated insights and distinctive solutions to advance investors’ success. Across our global network, we’re fully invested in delivering better outcomes for our worldwide clients, including institutional, high-net-worth and retail investors.
Kontakt: Bruno Strässle
Tel.: +41 43 311 77 12
E-Mail: bruno.straessle@alliancebernstein.com
Website: www.alliancebernstein.com
Amundi ist mit mehr als 1.4 Billionen Euro Beständen der größte Vermögensverwalter in Europa und zählt weltweit zu den zehn größten Fondsgesellschaften. Zu unseren mehr als 100 Millionen Kunden weltweit zählen Privat- und Unternehmenskunden sowie institutionelle Kunden.
Kontakt: Stephanie Vuilleumier
Tel.: +41 44 588 99 38
E-Mail: stephanie.vuilleumier@amundi.
Website: www.amundi.ch
BMO Global Asset Management ist ein globaler Vermögensverwalter, der in mehr als 25 Städten in 14 Ländern vertreten ist. Unsere vier großen Investmentzentren in Toronto, Chicago, London und Hongkong werden von einem globalen Netzwerk spezialisierter Manager ergänzt. Nachhaltiges Investieren steht bei uns seit 36 Jahren im Mittelpunkt: 1984 lancierten wir den ersten europäischen Ethikfonds, waren Gründungsmitglied der UN PRI und feiern dieses Jahr 20 Jahre Engagement.
BNP Paribas Easy is BNP Paribas Asset Management’s range of ETFs and index funds, covering three areas of expertise: ESG*, Smart Beta and the Essential range. It allows institutional and retail investors to benefit from exposure to the main asset classes (equities, bonds, commodities and listed real estate) and geographical areas. The BNP Paribas Easy team is a pioneer in the development of numerous types of index management expertise.
Kontakt: Ariane Dehn
E-Mail: ariane.dehn@bnpparibas.com
Website: www.bnpparibas-am.ch
Janus Henderson is a global asset manager with more than 340 investment professionals and expertise across all major asset classes. Our individual, intermediary and institutional clients span the globe and entrust us with more than 282,0 bn CHF of their assets*. Our commitment to active management offers clients the opportunity to outperform passive strategies over the course of market cycles.
Kontakt: Zohra Lemar & Laura Willson
Tel.: +41 43 888 62 61
E-Mail: zohra.lemar@janushenderson.com & laura.willson@janushenderson.com
Website: www.janushenderson.com
LGT Capital Partners ist ein führendes Investmenthaus, das auf alternative Anlagen spezialisiert ist. Die Firma verwaltet über USD 95 Mrd. für mehr als 700 institutionelle Kunden in 44 Ländern. Ein grosses internationales Team von mehr als 750 Spezialisten zeichnet für das Management einer Reihe von Anlagelösungen aus den Bereichen Private Markets, Liquid Alternatives und Multi-Asset-Lösungen verantwortlich.
Kontakt: Sebastian Kistner
E-Mail: sebastian.kistner@lgtcp.com
Website: www.lgtcp.com
Gegründet 1971 im kalifornischen Newport Beach in den USA ist PIMCO heute mit Niederlassungen in zwölf Staaten in Asien, Europa sowie Nord- und Südamerika eine der weltweit führenden Investmentgesellschaften. PIMCO bietet ein breites Spektrum von Anlagelösungen an, darunter Anleihen, Aktien, Alternative Anlagen sowie Rohstoffe und verfügt über eine langjährige Expertise sowie globale Ressourcen über alle Sektoren des globalen Anleihenmarktes hinweg.
Kontakt: Umberto Prandi
Tel.: +41 44 512 49 21
E-Mail: Umberto.Prandi@de.pimco.com
Website: www.pimco.co.uk
Schroders verwaltet als weltweit tätiger Asset Manager aktiv Gelder für institutionelle und private Anleger:innen. In unserer Rolle als Asset Manager prägen wir nicht nur die Art und Weise, wie wir Kapital einsetzen, sondern auch welchen Einfluss wir auf den Planeten nehmen. Ein tiefgreifendes Verständnis für die Auswirkungen zu haben, die Unternehmen auf die Umwelt und die Gesellschaft ausüben, ist deshalb eine wichtige Voraussetzung, um risikoadjustierte Renditen zu erzielen.
In der Schweiz beschäftigt Schroders ca. 500 Mitarbeiter:innen. Die Höhe der lokal verwalteten Vermögen beträgt CHF 40.1 Milliarden.* Weitere Informationen zu Schroders finden Sie unter: www.schroders.ch
*Stand: 30. Juni 2023
**Stand: 30. Dezember 2022
Kontakt: Dominik Brunner
Tel.: +41 44 250 1534
E-Mail: Dominik.brunner@schroders.com
Website: www.schroders.ch
Bei UBS Asset Management wollen wir Ihnen Ideen, Insights und Transparenz als Grundlage für Ihre Entscheidungen liefern, damit Sie Ihre Anlageprioritäten und Werte umsetzen können - ohne Kompromisse. Wir pflegen eine Partnerschaftskultur, die in unserer DNA verankert ist und auf dauerhaften Beziehungen fusst, die stets auf die Anforderungen Ihrer Anlagen und Ihres Geschäftsfelds zugeschnitten sind.
Kontakt Wholesale Client Coverage: Stefan Richner
E-Mail: stefan.richner@ubs.com
Kontakt ETF & Index Fund Sales Switzerland: Raimund Müller
E-Mail: ubs-etf@ubs.com
Website: www.ubs.com/am-ch
Ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten entwickeln unter der Produktmarke Swisscanto qualitativ hochstehende Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anlegerinnen und Anleger, Firmen und Institutionen. Als Pionierin im Bereich nachhaltiger Anlagen verpflichtet sich das Asset Management dem Pariser Klimaabkommen und setzt in allen traditionellen, aktiven Anlagefonds ein verbindliches CO2-Reduktionsziel um.
Kontakt: Asset Management der Zürcher Kantonalbank
Tel.: +41 844 843 823
E-Mail: funds@zkb.ch
Website: zkb.ch/assetmanagement
Nachhaltige Privatmarkt-Anlagen sind unsere Passion. Nachhaltigkeit und Impact haben einen zunehmend positiven Einfluss auf Rendite & Risiko und verbessern die Diversifikation des Portfolios. Wir fokussieren auf differenzierende Opportunitäten mit bewährten Investment-Teams im attraktiven KMU-Bereich.
Tel.: +41 44 552 27 82
E-Mail: info@ebg-is.com
Website: www.ebg-is.com
Die Absolut Research GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet mit dem Ziel, institutionellen Investoren im deutschsprachigen Raum innovatives Know-how und praxisnahes Research für die tägliche Kapitalanlagepraxis, die strategische und taktische Asset-Allocation, das Risikomanagement, die Produktauswahl und die Bewertung von externen Asset-Managern zu liefern. Dazu gehört auch, sich der stärker werdenden Nachfrage institutionelle Investoren im Bereich „Nachhaltigkeit/ESG“-Investments anzunehmen. Mit dem „Absolut|impact“ bieten wir seit 2016 die erste Fachpublikation zum Thema für diese Zielgruppe.
Kontakt: Liane Raben
Tel.: +49 40 303779 0
E-Mail: liane.raben@absolut-research.de
Website: www.absolut-research.de
Der Schweizerische Pensionskassenverband ASIP mit Sitz in Zürich ist der Dachverband für rund 960 Pensionskassen. Er vertritt über die Mitglieder rund zwei Drittel der Versicherten in der beruflichen Vorsorge sowie ein Vorsorgevermögen von über CHF 550 Mia. Der ASIP bezweckt die Erhaltung und Förderung der beruflichen Vorsorge auf freiheitlicher und dezentraler Basis und setzt sich für das Drei-Säulen-Konzept in ausgewogener Gewichtung ein.
Kontakt: Hanspeter Konrad
Tel.: +41 43 243 74 15
E-Mail: konrad@asip.ch
Website: www.asip.ch
DIE ZIELGRUPPE
Das Forum Nachhaltig Investieren richtet sich an investitionsrelevante Entscheider (z.B. Stiftungsräte, Mitglieder der Anlagekommission, Leiter Anlagen) aus Pensionskassen, Family Offices, Versicherungen und gemeinnützigen Stiftungen. Zudem angesprochen sind Portfolio-Manager, Investment Advisors, Analysten und Kundenberater aus Banken und unabhängigen Vermögensverwaltern. Ein Anspruch auf Teilnahme an der Konferenz besteht nicht.
«Die Eventlocation und Organisation des Anlasses waren ausgezeichnet!»
«Eine gelungene Mischung von praktischen, erprobten und internationaler Erfahrungen und akademischem Input.»
«Qualität vor Quantität / Aktualität vor Altbekanntem / Innovation vor Mainstream: Es ist ein Privileg, in so kurzer Zeit in ein so wichtiges Thema abzutauchen, sich mit Profis auszutauschen und dies alles in einem grosszügig organisierten Rahmen. Well done!»
«Guter, interessanter und hilfreicher Event»