Facebook Twitter Linkedin Xing Googleplus Whatsapp E-Mail

Investing

Opportunities 2018 Breaking New Ground

Park Hyatt Zürich

Das «Key Visual» der Konferenz «Opportunities 2018»
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor

Themen

Lanz-Carl

Claudia Lanz-Carl
Ressortleiterin Unternehmen
Finanz und Wirtschaft

Mast

Gregor Mast
Co-Ressortleiter Märkte
Finanz und Wirtschaft

Nach Jahren des geldpolitischen Experimentierens sind die Finanzmärkte so verzerrt wie selten zuvor. Vermeintlich sichere Anlagen werfen keine Rendite mehr ab. Wer einen einigermassen vernünftigen Ertrag erzielen will, muss höhere Risiken eingehen. Das haben die Investoren in den letzten Jahren denn auch ausgiebig getan und dabei die Bewertungen der meisten Anlageklassen immer höher getrieben. Nun mehren sich die Anzeichen, dass sich die Währungshüter allmählich von ihrer expansiven Politik verabschieden wollen. Damit verlieren die Märkte ihren wichtigsten Treiber.

 

Ist der Aufschwung kräftig und selbsttragend genug, um die hohen Bewertungen trotz nachlassender Unterstützung der Geldpolitik zu rechtfertigen? Können sich Staaten und Private höhere Zinsen überhaupt leisten, oder droht der nächste Unfall? Wie soll man sich positionieren, wenn die Zinswende tatsächlich eintritt? Finden sich trotz teurer Märkte noch günstige Gelegenheiten?

 

Die fünfte Ausgabe des Finanz und Wirtschaft Forum «Opportunities» beantwortet die wichtigsten Fragen und beleuchtet die attraktivsten Anlagen. Einen speziellen Schwerpunkt bildet dieses Jahr das Thema Value Investing. Ihm ist der Nachmittag gewidmet, der von der Münchner Investmentboutique Value Intelligence Advisors gestaltet wurde.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

Claudia Lanz-Carl
Ressortleiterin Unternehmen Finanz und Wirtschaft

 

Gregor Mast
Ressortleiter Märkte Finanz und Wirtschaft

Programm

  • Registrierung und Willkommens-Kaffee

  • Begrüssung durch den Moderator des Tages

     

    Gregor Mast Finanz und Wirtschaft

  • Keynote Interview

    Aktives Aktionariat: Voice statt Exit-Strategie

     

    Dr. Dominique Biedermann Ethos

     

    Moderation: Claudia Lanz-Carl Finanz und Wirtschaft

  • Investment Pitches

    Die besten Anlageideen

     

    Anastassios Frangulidis Pictet Asset Management Zürich
    Dr. Nannette Hechler-Fayd’herbe Credit Suisse International Wealth Management
    Hartwig Kos 
    SYZ Asset Management Europe Ltd.
    Martin Neff 
    Raiffeisen Gruppe
    Christoph Schenk
     Zürcher Kantonalbank
    Marcel Schnyder 
    Reichmuth & Co.

     

    Je drei Minuten Pitch und drei Minuten Q&A

     

    Anschliessende Diskussion

    Moderation: Gregor Mast Finanz und Wirtschaft

  • Kaffee- und Networking-Pause

  • Podium

    Die attraktivsten Schweizer Aktien

     

    Thomas Jäger Mirabaud Asset Management (Schweiz) AG (ab Oktober 2017) 

    Hilmar Langensand zCapital AG

    Adrian Peter Privatbank Von Graffenried AG

    Marc Possa VV Vermögensverwaltung AG

     

    Moderation: Claudia Lanz-Carl Finanz und Wirtschaft

  • Networking-Lunch

  • Impuls

    Aktienmärkte sind komplexer als ein Schachspiel – Vorzüge menschlicher vs. künstlicher Intelligenz

     

    Prof. Dr. Thorsten Hens Institut für Banking und Finance Universität Zürich und Anlagekommission Vita Sammelstiftung

  • Impuls

    Graham vs. Buffett – Perspektiven diverser Value-Stile

     

    Stefan Rehder Value Intelligence Advisors GmbH

  • Impuls

    In the Value of Gold we Trust – Perspectives for Gold Mining Companies

     

    Caesar Bryan Gabelli Funds LLC

  • Kaffee- und Networking-Pause

  • Spotlight: Global Value investing styles und concepts

     

    Produktive Assets und realer Kapitalerhalt – Plädoyer für Qualitätsunternehmen

    Prof. Dr. Thorsten Polleit Universität Bayreuth und P&R REAL VALUE Fonds

     

    Deep Discount Investing – Aktienschnäppchen rund um den Globus

    Georg von Wyss BWM AG

     

    Quantitatives Value Investing – Weniger Emotionen, mehr Rendite

    Peter Frech Quantex AG

     

    Anschliessende Diskussion

    Moderation: Gregor Mast Finanz und Wirtschaft

  • Keynote

    Global Value Investing – Antizyklisches Investieren mit Strategie und Taktik

     

    Peter Huber StarCapital AG

  • Zusammenfassung durch den Moderator des Tages

     

    Gregor Mast Finanz und Wirtschaft

  • Networking-Apéro

Referenten

Weitere Referenten

Moderation

Partner

Partner

  • Janus Henderson Investors exists to help clients achieve their long-term financial goals. Formed in 2017 from the merger between Janus Capital Group and Henderson Global Investors, Janus Henderson is committed to adding value through active management.

    For us, active is more than our investment approach – it is the way we translate ideas into action, how we communicate our views and the partnerships we build in order to create the best outcomes for clients. As a leading global manager, we offer actively managed solutions to meet diverse investment goals and seek to deliver exceptional service to our clients.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Ariane Dehn
    Tel.: +41 43 888 62 61
    E-Mail: ariane.dehn@janushenderson.com
    Website: www.janushenderson.com

  • SYZ wurde 1996 in Genf gegründet und ist eine rasch wachsende Schweizer Bankengruppe. Ihre Ausrichtung auf Vermögensverwaltung setzt sie über zwei einander ergänzende Geschäftssparten um: die Privatbank und die institutionelle Vermögensverwaltung.

    SYZ bietet privaten und institutionellen Anlegern ein umfassendes Portfoliomanagement mit einem aktiven Anlagestil und einem Fokus auf Risikominderung, die eindeutig auf absolute Performance durch Alpha-Generierung ausgerichtet ist.

    SYZ ist ein unabhängiges familiengeführtes Unternehmen mit einer globalen Präsenz. Das von der SYZ-Gruppe verwaltete Vermögen beläuft sich auf CHF 36 Milliarden (EUR 34 Milliarden, USD 36 Milliarden). Die Gruppe hat eine solide Kapitalbasis und profitiert davon, dass sie in privater Hand und unabhängig ist.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Jean-Louis Lovisa
    Tel.: +41 58 799 77 37
    E-Mail: jean-louis.lovisa@syzgroup.com
    Website: www.syzgroup.com

  • Indexorientierte Anlageinstrumente sind seit mehr als 30 Jahren eine Kernkompetenz von UBS Asset Management. Als führende Fondsgesellschaft in Europa hat UBS bereits im Jahr 2001 den ersten ETF aufgelegt. Auch heute zählt UBS zu den führenden ETF-Anbietern in Europa und hat eine dominante Stellung bei währungsgesicherten ETFs.

    Das ETF-Angebot von UBS umfasst mehr als 290 Produkte, mit denen Anleger ihre Investments auf transparente und flexible Weise über alle wichtigen Märkte und Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe und alternative Investments diversifizieren können. UBS ETFs sind an folgenden Börsen gelistet: SIX Swiss Exchange, Borsa Italiana, London Stock Exchange, Deutsche Börse XETRA, Euronext Amsterdam, Australian Securities Exchange ASX, KRX Korea Exchange, Tokyo Stock Exchange und BMV Mexican Stock Exchange.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Raimund Müller
    Tel.: +41 44 234 34 99
    E-Mail: ubs-etf@ubs.com
    Website: www.ubs.com/etf

  • Ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten entwickeln unter der Produktmarke Swisscanto qualitativ hochstehende Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anlegerinnen und Anleger, Firmen und Institutionen. Als Pionierin im Bereich nachhaltiger Anlagen verpflichtet sich das Asset Management dem Pariser Klimaabkommen und setzt in allen traditionellen, aktiven Anlagefonds ein verbindliches CO2-Reduktionsziel um.

    Kontakt: Asset Management der Zürcher Kantonalbank
    Tel.: +41 844 843 823
    E-Mail: funds@zkb.ch
    Website: zkb.ch/assetmanagement

Veranstaltungspartner

  • Die Value Intelligence Advisors GmbH (VIA), gegründet von Stefan Rehder im Jahr 2009, ist eine unabhängige Vermögensverwaltung mit Sitz in München. Im Mittelpunkt der Tätigkeit stehen der "Value Intelligence Fonds AMI" und der "Value Intelligence ESG Fonds AMI"– zwei wertorientierte, global anlegende Publikumsfonds, für die VIA als Fondsadvisor fungiert.

    Langfristiges Anlageziel der Fonds ist es, attraktive Aktienrenditen mit einem vergleichsweise niedrigen Risiko zu erzielen. Dabei stützt sich das Investmentteam um Stefan Rehder auf eine vergleichsweise moderne und risikoaverse Interpretation des Value Ansatzes, die insbesondere durch Warren Buffett, Jean-Marie Eveillard und die Columbia University, New York geprägt wurde.

    Zielkunden der Gesellschaft sind institutionelle Anleger. 

    Mehr erfahren

    Kontakt: Stefan Rehder
    Tel.: +49 89 8856 2363
    Webiste: www.via-value.de/de

Kooperationspartner

  • CFA Society Switzerland boasts over 3,300 members in Switzerland, against barely 100 at inception in 1996. It is the largest CFA Institute society in continental Europe and the ninth largest globally. With more than 1,500 candidates taking the rigorous Chartered Financial Analyst® (CFA®) exam in Switzerland each year, the society’s impact on the Swiss investment community is self-evident.

    Formerly known as the Swiss Society of Investment Professionals, CFA Society Switzerland is a non-profit organization set up in 1996 as an association under Swiss Law and run by a board of volunteers. It was the first society of CFA charterholders in the EMEA region to be directly affiliated with the CFA Institute.

    • The mission of CFA Society Switzerland is to lead the investment profession in Switzerland by fostering the highest standards of integrity, knowledge and professionalism in the investment management industry for the ultimate benefit of society.
    • The vision of CFA Society Switzerland is aligned to that of the CFA Institute as to:
    • Serve all finance professionals seeking investment management-related education, knowledge, professional development, connection, or inspiration.
    • Lead the investment profession’s thinking in the areas of ethics, capital market integrity, and excellence of practice.

    CFA Society Switzerland works actively with other CFA Societies worldwide to meet these objectives. CFA Institute and all CFA Societies worldwide promote the values found in the CFA Institute Code of Ethics and Standards of Professional Conduct.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Martyna Maniak-Hüsser
    Tel.: +41 41 741 00 74
    E-Mail: martyna.huesser@cfasocietyswitzerland.org
    Website: www.cfasocietyswitzerland.org

  • Die Swiss Financial Analysts Association SFAA wurde als Verband für Finanzanalysten 1962 gegründet und zählt heute fast 3'000 Mitglieder. Seit Jahren setzt sich die SFAA für die Qualität und das ethische Verhalten, für eine weltweite Vernetzung des Berufsstandes sowie für eine qualitativ hochwertige Ausbildung und Berufspraxis ein.

    Kontakt: Marianne Bonato
    Tel.: +41 44 872 35 40
    E-Mail: bonato@sfaa.ch
    Website: www.sfaa.ch

Medien

Zyklus ist fortgeschritten

4. November 2017
Finanz und Wirtschaft
Ausgabe Nr. 87, Seite 14

Experten setzen trotz reifer Hausse auf Aktien aus der Eurozone. Das zeigt sich am Forum «Opportunities 2018».

Artikel als PDF herunterladen

Slideshow

Opportunities 2017
Auswege aus dem Anlagenotstand

8. November 2016, Zurich Development Center

Mehr anzeigen

Lageplan, Map

Kontakt

Rückblick

Testimonial

Testimonial-Bild

«Die beste Konferenz die ich in den letzten Jahren besucht habe.»

Testimonial-Bild

«Hervorragende Präsentation wichtiger Wirtschafts- und Finanzthemen souverän dargeboten!»

Testimonial-Bild

«Spannender Tag mit Top Referenten zu Anlagethemen.»