Themen

Lanz-Carl
  • Claudia Lanz-Carl
  • Ressortleiterin Unternehmen
  • Finanz und Wirtschaft
Mast
  • Gregor Mast
  • Co-Ressortleiter Märkte
  • Finanz und Wirtschaft

Nach Jahren des geldpolitischen Experimentierens sind die Finanzmärkte so verzerrt wie selten zuvor. Vermeintlich sichere Anlagen werfen keine Rendite mehr ab. Wer einen einigermassen vernünftigen Ertrag erzielen will, muss höhere Risiken eingehen. Das haben die Investoren in den letzten Jahren denn auch ausgiebig getan und dabei die Bewertungen der meisten Anlageklassen immer höher getrieben. Nun mehren sich die Anzeichen, dass sich die Währungshüter allmählich von ihrer expansiven Politik verabschieden wollen. Damit verlieren die Märkte ihren wichtigsten Treiber.

 

Ist der Aufschwung kräftig und selbsttragend genug, um die hohen Bewertungen trotz nachlassender Unterstützung der Geldpolitik zu rechtfertigen? Können sich Staaten und Private höhere Zinsen überhaupt leisten, oder droht der nächste Unfall? Wie soll man sich positionieren, wenn die Zinswende tatsächlich eintritt? Finden sich trotz teurer Märkte noch günstige Gelegenheiten?

 

Die fünfte Ausgabe des Finanz und Wirtschaft Forum «Opportunities» beantwortet die wichtigsten Fragen und beleuchtet die attraktivsten Anlagen. Einen speziellen Schwerpunkt bildet dieses Jahr das Thema Value Investing. Ihm ist der Nachmittag gewidmet, der von der Münchner Investmentboutique Value Intelligence Advisors gestaltet wurde.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

 

Claudia Lanz-Carl
Ressortleiterin Unternehmen Finanz und Wirtschaft

 

Gregor Mast
Ressortleiter Märkte Finanz und Wirtschaft

Programm

1. November 2017
Park Hyatt Zürich
8.15

Registrierung und Willkommens-Kaffee

8.45

Begrüssung durch den Moderator des Tages

 

Gregor Mast Finanz und Wirtschaft

9.00
Keynote Interview

Aktives Aktionariat: Voice statt Exit-Strategie

 

Dr. Dominique Biedermann Ethos

 

Moderation: Claudia Lanz-Carl Finanz und Wirtschaft

9.30
Investment Pitches

Die besten Anlageideen

 

Anastassios Frangulidis Pictet Asset Management Zürich
Dr. Nannette Hechler-Fayd’herbe Credit Suisse International Wealth Management
Hartwig Kos 
SYZ Asset Management Europe Ltd.
Martin Neff 
Raiffeisen Gruppe
Christoph Schenk
 Zürcher Kantonalbank
Marcel Schnyder 
Reichmuth & Co.

 

Je drei Minuten Pitch und drei Minuten Q&A

 

Anschliessende Diskussion

Moderation: Gregor Mast Finanz und Wirtschaft

10.30

Kaffee- und Networking-Pause

11.10
Podium

Die attraktivsten Schweizer Aktien

 

Thomas Jäger Mirabaud Asset Management (Schweiz) AG (ab Oktober 2017) 

Hilmar Langensand zCapital AG

Adrian Peter Privatbank Von Graffenried AG

Marc Possa VV Vermögensverwaltung AG

 

Moderation: Claudia Lanz-Carl Finanz und Wirtschaft

12.00

Networking-Lunch

13.15
Impuls

Aktienmärkte sind komplexer als ein Schachspiel – Vorzüge menschlicher vs. künstlicher Intelligenz

 

Prof. Dr. Thorsten Hens Institut für Banking und Finance Universität Zürich und Anlagekommission Vita Sammelstiftung

13.40
Impuls

Graham vs. Buffett – Perspektiven diverser Value-Stile

 

Stefan Rehder Value Intelligence Advisors GmbH

14.05
Impuls

In the Value of Gold we Trust – Perspectives for Gold Mining Companies

 

Caesar Bryan Gabelli Funds LLC

14.30

Kaffee- und Networking-Pause

15.05
Spotlight: Global Value investing styles und concepts

 

Produktive Assets und realer Kapitalerhalt – Plädoyer für Qualitätsunternehmen

Prof. Dr. Thorsten Polleit Universität Bayreuth und P&R REAL VALUE Fonds

 

Deep Discount Investing – Aktienschnäppchen rund um den Globus

Georg von Wyss BWM AG

 

Quantitatives Value Investing – Weniger Emotionen, mehr Rendite

Peter Frech Quantex AG

 

Anschliessende Diskussion

Moderation: Gregor Mast Finanz und Wirtschaft

16.05
Keynote

Global Value Investing – Antizyklisches Investieren mit Strategie und Taktik

 

Peter Huber StarCapital AG

16.45

Zusammenfassung durch den Moderator des Tages

 

Gregor Mast Finanz und Wirtschaft

17.00

Networking-Apéro

GANZES PROGRAMM

Speaker

Referenten

Dr. Dominique Biedermann
Dr. Dominique Biedermann
  • Präsident des Verwaltungsrats
  • Ethos
Mehr erfahren

Dominique Biedermann promovierte im Jahre 1989 an der Universität Genf in Wirtschaftswissen-schaften. 1997 trug er zur Gründung der Ethos Stiftung bei und war von 1998 bis Juni 2015 deren Direktor. Seitdem ist er Präsident des Stiftungsrats der Ethos Stiftung und des Verwaltungsrats von Ethos Services. Er ist ebenfalls Mitglied des Verwaltungsrats des Migros-Genossenschaftsbunds sowie des Ethik- und Deontologieausschusses der Universität Genf. 2013 verlieh ihm die Universität Freiburg den Titel eines Doctor honoris causa für seinen Beitrag zur Einhaltung der Good-Governance-Regeln durch Schweizer Unternehmen sowie für sein Engagement für nachhaltige Anlagen.

Caesar Bryan
Caesar Bryan
  • Fondsmanager
  • Gabelli Funds LLC
Mehr erfahren

Caesar Bryan manages our GAMCO International Growth Fund and Gabelli Gold Fund. He is also a member of the global investment team which is responsible for the GAMCO Global Growth Fund and the GAMCO Global Opportunity Fund. In addition, he is on the management team of the GAMCO Global Gold and Natural Resources & Income Trust and GAMCO Natural Resources, Gold & Income, two of our closed-end funds. He has been with GAMCO Investors, Inc. since 1994. Prior to joining GAMCO, Caesar was a portfolio manager at Lexington Management for seven years managing international and precious metals equity portfolios. Caesar began his investment career in 1979 at Samuel Montagu Company Ltd., the London based merchant bank. While at Samuel Montagu he spent two years at Aetna Life and Casualty in Hartford, Connecticut assisting in the management of their global equity fund. Caesar is a graduate of the University of Southampton, England and is a member of the English Bar.

Anastassios Frangulidis
Anastassios Frangulidis
  • Chefstratege und Leiter gemischte Mandate Schweiz
  • Pictet Asset Management Zürich
Mehr erfahren

Anastassios Frangulidis ist seit 2016 Chefstrage und Leiter gemischte Mandate Schweiz bei Pictet Asset Management in Zürich. Davor leitete er als Chief Economist und Chief Strategist bei der Zürcher Kantonalbank die 2010 gegründete Multi Asset Research Unit. Seine Karriere begann er 1997 bei UBS im Bereich Portfoliomanagement.

Peter Frech
Peter Frech
  • Fondsmanager
  • Quantex AG
Mehr erfahren

Peter Frech hat einen Abschluss in Psychologie von der Universität Zürich. Er ist seit Dezember 2005 als Fondsmanager tätig, seit 2007 bei Quantex.  Er verwaltet den Quantex Global Value Fund und den Quantex Strategic Precious Metal Fund. Beide Fonds haben mehrere Lipper-Awards gewonnen als jeweils beste Fonds in ihrer Kategorie über drei und fünf Jahre.

Dr. Nannette Hechler-Fayd’herbe
Dr. Nannette Hechler-Fayd’herbe
  • Leiterin Global Economics & Research und Anlagechefin International Wealth Management
  • Credit Suisse
Mehr erfahren

Nannette Hechler-Fayd’herbe has been with Credit Suisse since 1999. She originally joined
the group as the Head of Swiss Fixed Income and Credit Research at CSFB. She then
transferred in 2006 to Credit Suisse’s Private Banking division, where she thereafter was put
in charge of global fixed-income and credit strategy advice. In 2011, she took responsibility
for Global Financial Markets Research and was thus in charge of research and investment
recommendations across all asset classes. In August 2013, she was appointed to Head
Investment Strategy of Credit Suisse and is Global Head Investment Strategy and Research
since January 2017. She is a member of the Global Investment Committee and since June
2015 she serves on the Board of the International Capital Market Association. Ms. Hechler-
Fayd’herbe is married and the mother of two children. In her spare time she enjoys playing
the piano and likes to go sailing around the Mediterranean with her family as often as
possible.

Prof. Dr. Thorsten Hens
Prof. Dr. Thorsten Hens
  • Mitglied des Direktoriums Institut für Banking und Finance Universität Zürich
  • und Präsident Stiftungsrat Rentenfabrik
Peter Huber
Peter Huber
  • Fondsmanager & Gründer
  • StarCapital AG
Mehr erfahren

Peter E. Huber, Fondsmanager und Vorstand der Investmentgesellschaft StarCapital AG, gehört zu den erfahrensten und erfolgreichsten Vermögensverwaltern in Deutschland. Der vielfach ausgezeichnete Fondsmanager verwaltet bereits seit dem Jahr 1981 erfolgreich gemischte Portfolios sowie Renten- und Aktienfonds. Er steht für ein antizyklisches und ganzheitliches Vermögensmanagement und greift neben seiner jahrzehntelangen Erfahrung auf aktuelle Erkenntnisse der empirischen Kapitalmarktforschung zurück.

 

Der Diplom-Kaufmann trat im Jahr 2001 als Partner in die StarCapital AG ein, die heute rund 2,5 Milliarden Euro für private und institutionelle Kunden verwaltet. Davor baute er die von ihm 1981 gegründete PEH Wertpapier AG zu einer erfolgreichen Vermögensverwaltungsgesellschaft aus. Seine berufliche Laufbahn begann Peter E. Huber 1978 nach Abschluss seines BWL-Studiums an der Universität Mannheim als Wertpapieranalyst bei Schröder, Münchmeyer, Hengst & Co. in Frankfurt.

Thomas Jäger
Thomas Jäger
  • Portfolio Manager
  • Mirabaud Asset Management (Schweiz) AG (ab Oktober 2017)
Mehr erfahren

Thomas Jäger wird ab Oktober 2017 für Mirabaud Asset Management (Schweiz) AG tätig sein. Zuvor war Herr Jäger von 2006 bis 2017 als Senior Finanzanalyst bei der St.Galler Kantonalbank tätig und verwaltete seit November 2011 erfolgreich den mehrmals ausgezeichneten Schweizer Aktienfonds „SGKB Aktien Schweiz“. Thomas Jäger war zuständig für die Sektoren Industrie, Gesundheit sowie Energie. Bevor er die Verwaltung des Schweizer Aktienfonds übernommen hatte, war Herr Jäger als Aktienanalyst für die Regionen Europa und später Nordamerika verantwortlich. Vor der Tätigkeit als Analyst und Fondsmanager arbeitete Thomas Jäger als Portfolio Manager für gemischte Vermögensverwaltungsmandate bei der St.Galler Kantonalbank. Thomas Jäger studierte Betriebsökonomie an der Fachhochschule St. Gallen und absolvierte verschiedene Weiterbildungsprogramme (diplomierter Finanzanalytiker und Vermögensverwalter sowie eidg. Finanzplaner mit Fachausweis).

Hartwig Kos
Hartwig Kos
  • Vice CIO
  • SYZ Asset Management Europe Ltd.
Mehr erfahren

Hartwig Kos joined SYZ Asset Management as a Co-Head of Multi-asset in October 2015. He is the chairman of the Asset Valuation Research Group and a member of the Investment Strategy Group at SYZ Asset Management. He is also responsible for managing the OYSTER Multi-Asset Diversified fund. Before joining SYZ Asset Management, Hartwig was a Director in the Global Multi Asset Group at Baring Asset Management, where he was responsible for managing the Baring Euro Dynamic Asset Allocation Fund. He was also the Co-Manager of the Baring Dynamic Emerging Market Fund. Moreover, Hartwig was a member of the Strategic Policy Group at Barings, the firm’s asset allocation committee. Hartwig holds a Ph.D. in Finance from Cass Business School in London and a degree in Economics and Business Administration from the University of Basel, Switzerland. Hartwig is also a CFA® charterholder.

Hilmar Langensand
Hilmar Langensand
  • CEO
  • zCapital AG
Mehr erfahren

Hilmar Langensand (1965) ist Gründungspartner sowie CEO der zCapital AG in Zug und verantwortlicher Fundmanager des zCapital Swiss Small & Mid Cap Fund. Hilmar Langensand besitzt eine 24-jährige Erfahrung mit Schweizer Aktien. Diese hat er in diversen Bereichen bei der UBS und zuletzt in seiner 13 jährigen Tätigkeit als aktiver Portfoliomanager verschiedener Schweizer Aktienportfolios und als Head of Equities bei der Suva in Luzern erworben.

Martin Neff
Martin Neff
  • Chefökonom
  • Raiffeisen Gruppe
Mehr erfahren

Martin Neff ist seit April 2013 Chefökonom der Raiffeisen-Gruppe. Er war nach Abschluss seines Studiums der Volkswirtschaftslehre an der Universität Konstanz zunächst als Berater bei der S&Z GmbH in Allensbach, Deutschland, tätig bevor er 1988 zum schweizerischen Baumeisterverband (SBV) in Zürich wechselte. Dort wirkte er als Bereichsleiter für Konjunkturbeobachtung. Ende 1992 trat er ins Economic Research der Credit Suisse ein, baute dort den Schweiz Research auf und leitete diesen. 2008 wurde er zum Leiter des gesamten Economic Research und Chefökonomen der CS ernannt. Martin Neff ist neben seiner breiten ökonomischen Expertise ein ausgewiesener Kenner der Schweizer Immobilienmärkte. Seine Analysen waren ein wichtiger Bestandteil der Expertise der Credit Suisse in wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Themen. Martin Neff ist zudem als Fachrat und Dozent im Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) in Zug tätig und lehrt an der Donau-Universität in Krems, Österreich, Immobilienökonomie.

Adrian Peter
Adrian Peter
  • Portfolio Manager Aktien Schweiz
  • Privatbank Von Graffenried AG
Mehr erfahren

Adrian Peter ist seit 2012 bei der Privatbank Von Graffenried AG tätig. Er ist Teamleiter Aktien Schweiz und verantwortlich für den GR Aktien Schweiz Small & Mid Caps Fonds sowie weitere institutionelle Fonds (u.a. für die Anlagestiftung Swiss Life im Bereich Aktien Schweiz Small & Mid Caps) und Mandate.  Zuvor verwaltete er bei Mirabaud & Cie während acht Jahren den von ihm mitgegründeten Schweizer Nebenwertefonds. Von 2000 bis 2003 war er bei Vontobel Asset Management AG für den Vontobel Swiss Small Companies Fonds verantwortlich sowie für weitere institutionelle Mandate zuständig. Insgesamt blickt er auf 19 Jahre Erfahrung in Schweizer Small & Mid Caps zurück. Er ist Betriebsökonom HF sowie diplomierter Finanzanalytiker und Vermögensverwalter (AZEK).

Prof. Dr. Thorsten Polleit
Prof. Dr. Thorsten Polleit
  • Universität Bayreuth und Berater
  • P&R REAL VALUE Fonds
Mehr erfahren

Seit April 2012 ist Dr. Thorsten Polleit Chefvolkswirt der Degussa. Davor war er 15 Jahre im internationalen Investment-Banking tätig. Seit 2014 ist er Honorarprofessor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bayreuth. Thorsten Polleit ist Präsident des Ludwig von Mises Institut Deutschland und Berater des P&R REAL VALUE Fonds

Marc Possa
Marc Possa
  • Geschäftsführender Partner
  • VV Vermögensverwaltung AG
Mehr erfahren

Marc Possa ist geschäftsführender Partner der VV Vermögensverwaltung AG und Mitglied des Anlagenausschuss der Stiftung Abendrot, einer nachhaltigen Sammelstiftung in Basel. Er verantwortet auch die Anlagen des SaraSelect, einem seit über 20 Jahren auf kleinere börsenkotierte Schweizer Unternehmen fokussierten Fonds, welcher mit einer 0.5 Mrd nicht nur zu den grössten, sondern auch zu den ersten dieses Segments gehört. Daneben verwaltet die VV Vermögensverwaltung AG weitere Mandate im Bereich der Schweizerischen Small & Mid Caps. Davor war er von 2005 – 2009 für die Anlage eines Teils des Eigenkapitals der Zürcher Kantonalbank zuständig. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre, welches er 1991 abschloss, war er während rund 14 Jahren bei verschiedenen Banken im Bereich Kapitalmarkt in leitenden Funktionen tätig und verantwortlich für die Betreuung von Institutionellen Kunden in der Schweiz und im benachbarten Ausland. Dabei absolvierte er die Ausbildung zum diplomierten Analysten und Portfoliomanager (AZEK und CFA).

Stefan Rehder
Stefan Rehder
  • Gründer und Geschäftsführer
  • Value Intelligence Advisors GmbH
Mehr erfahren

Stefan Rehder ist Gründer und Fondsmanager der VIA GmbH, einer unabhängigen Vermögensverwaltung mit Sitz in München. Seine Begeisterung für das Value Investing entstand, als er in den späten 90er Jahren führende amerikanische Value Investoren kennenlernte und über viele Jahre hinweg als Anlageberater betreute. Im Jahr 2009 gründetet er die Value Intelligence Advisors GmbH. Die Gesellschaft hat sich einer vergleichsweise modernen und risikoaversen Interpretation des Value Ansatzes verschrieben. Zu den stilistischen Vorbildern zählen insbesondere Warren Buffett und Jean-Marie Eveillard, zwei der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten.

Christoph Schenk
Christoph Schenk
  • CIO
  • Zürcher Kantonalbank
Mehr erfahren

Christoph Schenk ist seit 2014 Chief Investment Officer bei der Zürcher Kantonalbank. Der studierte Betriebs- und Volkswirtschafter (Universität Bern) und Chartered Financial Analyst (CFA) blickt auf eine 20-jährige Erfahrung im Anlagegeschäft zurück und bekleidete Führungspositionen unter anderem bei ABB, UBS und Credit Suisse. Neben einigen Mandaten im Stiftungs- und Verwaltungsrat, doziert Christoph Schenk nebenamtlich im Fach Wirtschaft an der Hochschule Luzern.

Marcel Schnyder
Marcel Schnyder
  • CIO
  • Reichmuth & Co.
Mehr erfahren

Marcel Schnyder (1976) ist seit 2015 als CEO der Reichmuth & Co Investment Management AG und CIO der Reichmuth & Co in Luzern tätig. Seit 2016 beruht die Gruppenstruktur von Reichmuth & Co auf drei Pfeilern: Die Vermögensverwaltung und Bankdienste durch Reichmuth & Co Privatbankiers, das unter Reichmuth & Co Investment Management zusammengefasste Asset Management sowie der Vorsorgebereich mit PensExpert. Marcel Schnyder startete seine Bankkariere 1992 bei der Raiffeisenbank Wängi. Danach war er für die Allied Finance AG in Vaduz, als Bereichsleiter Fund & Asset Management und Mitglied der Geschäftsleitung tätig. Anschliessend arbeitete er 10 Jahre bei der LGT Capital Management / Capital Partners, Pfäffikon als CIO und Managing Partner. Er absolvierte 2001 die Ausbildung zum Betriebsökonom FH an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur.

Georg von Wyss
Georg von Wyss
  • Fondsmanager & Partner
  • BWM AG
Mehr erfahren

Georg von Wyss ist Mitbegründer, Partner und Portfolio Manager bei BWM AG, die 1997 lanciert worden ist und die Classic Fund Management Aktienfonds verwaltet. Zuvor hat er als Aktienanalyst bei Rüd, Blass & Cie. sowie Mutual Series Fund gearbeitet. Georg von Wyss hat ein M.B.A. von der Amos Tuck School of Business Administration at Dartmouth College sowie ein B.A. von Columbia College in New York.

Moderation

Claudia Lanz-Carl
Claudia Lanz-Carl
  • Ressortleiterin Unternehmen
  • Finanz und Wirtschaft
Mehr erfahren

Claudia Lanz-Carl hat Politikwissenschaft und Ökonomie studiert und ihre Kenntnisse in Corporate Finance und Asset Management im Rahmen eines postgradualen Studiums an der Universität Zürich vertieft. Sie ist seit 1996 journalistisch für Print- und Online-Medien tätig und leitet seit mehreren Jahren das Ressort Unternehmen bei Finanz und Wirtschaft.

Gregor Mast
Gregor Mast
  • Co-Ressortleiter Märkte
  • Finanz und Wirtschaft
ALLE SPEAKER

Partner

Partner

Zohra Lemar, Laura Willson Mehr erfahren

Janus Henderson is a global asset manager with more than 340 investment professionals and expertise across all major asset classes. Our individual, intermediary and institutional clients span the globe and entrust us with more than 282,0 bn CHF of their assets*. Our commitment to active management offers clients the opportunity to outperform passive strategies over the course of market cycles. Through times of both market calm and growing uncertainty, our managers apply their experience weighing risk versus reward potential – seeking to ensure clients are on the right side of change.
* Source: Janus Henderson Investors. Staff and AUM data as at 30 September 2023. AUM data excludes Exchange-Traded Note (‘ETN’) assets

Jean-Louis Lovisa Mehr erfahren

SYZ wurde 1996 in Genf gegründet und ist eine rasch wachsende Schweizer Bankengruppe. Ihre Ausrichtung auf Vermögensverwaltung setzt sie über zwei einander ergänzende Geschäftssparten um: die Privatbank und die institutionelle Vermögensverwaltung. SYZ bietet privaten und institutionellen Anlegern ein umfassendes Portfoliomanagement mit einem aktiven Anlagestil und einem Fokus auf Risikominderung, die eindeutig auf absolute Performance durch Alpha-Generierung ausgerichtet ist.

SYZ ist ein unabhängiges familiengeführtes Unternehmen mit einer globalen Präsenz. Das von der SYZ-Gruppe verwaltete Vermögen beläuft sich auf CHF 36 Milliarden (EUR 34 Milliarden, USD 36 Milliarden). Die Gruppe hat eine solide Kapitalbasis und profitiert davon, dass sie in privater Hand und unabhängig ist.

Stefan Richner, Raimund Müller Mehr erfahren

Bei UBS Asset Management wollen wir Ihnen Ideen, Insights und Transparenz als Grundlage für Ihre Entscheidungen liefern, damit Sie Ihre Anlageprioritäten und Werte umsetzen können – ohne Kompromisse. Wir pflegen eine Partnerschaftskultur, die in unserer DNA verankert ist und auf dauerhaften Beziehungen fusst, die stets auf die Anforderungen Ihrer Anlagen und Ihres Geschäftsfelds zugeschnitten sind.Mittels einem Ökosystem voller Ideen und Expertise finden wir die richtige Lösung für Sie. Für Ihren Erfolg setzen wir anspruchsvolle Standards, betreiben solide Anlageprozesse und messen erstklassiger Kundenbetreuung hohe Bedeutung bei – jeweils unterlegt mit der Sicherheit des gesamten UBS-Konzerns.

Asset Management der Zürcher Kantonalbank Mehr erfahren

Ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten entwickeln unter der Produktmarke Swisscanto qualitativ hochstehende Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anlegerinnen und Anleger, Firmen und Institutionen. Als Pionierin im Bereich nachhaltiger Anlagen verpflichtet sich das Asset Management dem Pariser Klimaabkommen und setzt in allen traditionellen, aktiven Anlagefonds ein verbindliches CO2-Reduktionsziel um.

Veranstaltungspartner

Stefan Rehder Mehr erfahren

Die Value Intelligence Advisors GmbH (VIA), gegründet von Stefan Rehder im Jahr 2009, ist eine unabhängige Vermögensverwaltung mit Sitz in München. Im Mittelpunkt der Tätigkeit stehen der «Value Intelligence Fonds AMI» und der «Value Intelligence ESG Fonds AMI»– zwei wertorientierte, global anlegende Publikumsfonds, für die VIA als Fondsadvisor fungiert.Langfristiges Anlageziel der Fonds ist es, attraktive Aktienrenditen mit einem vergleichsweise niedrigen Risiko zu erzielen. Dabei stützt sich das Investmentteam um Stefan Rehder auf eine vergleichsweise moderne und risikoaverse Interpretation des Value Ansatzes, die insbesondere durch Warren Buffett, Jean-Marie Eveillard und die Columbia University, New York geprägt wurde.

Zielkunden der Gesellschaft sind institutionelle Anleger. 

Kooperationspartner

Louise Bergholtz Mehr erfahren

CFA Society Switzerland boasts over 3,400 members in Switzerland, against barely 100 at inception in 1996. It is the largest CFA Institute society in continental Europe and the ninth largest globally. With more than 1,500 candidates taking the rigorous Chartered Financial Analyst® (CFA®) exam in Switzerland each year, the society’s impact on the Swiss investment community is self-evident.Formerly known as the Swiss Society of Investment Professionals, CFA Society Switzerland is a non-profit organization set up in 1996 as an association under Swiss Law and run by a board of volunteers. It was the first society of CFA charterholders in the EMEA region to be directly affiliated with the CFA Institute.

  • The mission of CFA Society Switzerland is to lead the investment profession in Switzerland by fostering the highest standards of integrity, knowledge and professionalism in the investment management industry for the ultimate benefit of society.
  • The vision of CFA Society Switzerland is aligned to that of the CFA Institute as to:
  • Serve all finance professionals seeking investment management-related education, knowledge, professional development, connection, or inspiration.
  • Lead the investment profession’s thinking in the areas of ethics, capital market integrity, and excellence of practice.

CFA Society Switzerland works actively with other CFA Societies worldwide to meet these objectives. CFA Institute and all CFA Societies worldwide promote the values found in the CFA Institute Code of Ethics and Standards of Professional Conduct.

Marianne Bonato Mehr erfahren

Die Swiss Financial Analysts Association SFAA wurde als Verband für Finanzanalysten 1962 gegründet und zählt heute fast 3’000 Mitglieder. Seit Jahren setzt sich die SFAA für die Qualität und das ethische Verhalten, für eine weltweite Vernetzung des Berufsstandes sowie für eine qualitativ hochwertige Ausbildung und Berufspraxis ein.

Standort

Park Hyatt Zürich
Beethoven-Strasse 21
8002 Zürich
Tel.: +41 43 883 12 34
zurich.park.hyatt.com

Google Maps Routenplaner

Kontakt

Finanz und Wirtschaft Forum
Werdstrasse 21
Postfach
8021 Zürich

+41 44 248 58 18
info@fuw-forum.ch
Pascal Novotny

Pascal Novotny

Managing Director

+41 44 248 58 54 pascal.novotny@fuw-forum.ch
Yvette Kern

Yvette Kern

Manager Conferences

+41 44 248 58 18 yvette.kern@fuw-forum.ch

Kontaktformular

«Die beste Konferenz die ich in den letzten Jahren besucht habe.»

Nicolas Schnoz, Swissquote Bank SA

«Spannender Tag mit Top Referenten zu Anlagethemen.»

Stefan Peyer, LGT Bank (Schweiz) AG

«Hervorragende Präsentation wichtiger Wirtschafts- und Finanzthemen souverän dargeboten!»

Dr. Gerhard Arnold