Lea Fäh
Redaktorin
Finanz und Wirtschaft
Private Markets gewann in einem schwierigen Marktumfeld immer mehr an Fahrt. Institutionelle Anleger suchen vermehrt den Weg über die Privatmarktanlagen. Die besseren Renditeaussichten sprechen für sich. Doch wie viel Gewichtung sollen sie in einem Portfolio bekommen? Gibt es auch Möglichkeiten, den Privatanlagenmarkt zu demokratisieren und zu öffnen?
Das Finanz und Wirtschaft Forum lädt Sie am 29. Juni 2023 zum ersten Private Markets Webinar ein und nimmt Sie mit auf eine Reise mit Experten, um Ihnen die neusten Einblicke in die Welt der alternativen Anlagen zu gewähren.
Lea Fäh
Redaktorin Finanz und Wirtschaft
Begrüssung durch die Moderatorin des Webinars
Lea Fäh Finanz und Wirtschaft
Changing Tides: The Opportunity set Rolls in – North American & European Special Situations Update
Paul Ramier Alcentra zusammen mit Franklin Templeton
Constructing a Portfolio with Private Equity in 2023: PEs Place in your Portfolio
Molly McConnell Moonfare
Private Equity Secondaries: Semi-liquid Solutions – a Contribution to the Democratization of Private Markets
Markus Benzler UBS Asset Management Switzerland AG
Q&A – Fragen aus dem Publikum
Zusammenfassung durch die Moderatorin des Webinars
Lea Fäh Finanz und Wirtschaft
Markus heads the Private Equity team of Multi-Managers Real Estate & Private Markets (REPM-MM), a business which forms a part of Real Estate & Private Markets (REPM) within UBS Asset Management. The role includes investment selection and portfolio management of several diversified international private equity mandates as well as UBS’ Private Equity fund-of-fund businesses. Markus is a voting member of the Multi-Managers Private Equity and Infrastructure Investment Committees. Markus joined UBS in 2005 in his current position. Prior to joining UBS, Markus worked at Bain & Company in Munich for six years, where he conducted a full range of projects mainly in private equity, banking, and the industrial area. Project types included commercial due diligence projects for private equity funds, corporate strategy design, company restructuring, and operational improvement.
Margareta (Molly) McConnell is a senior partnerships manager at Moonfare. She works closely with Family Offices across the DACH region to build portfolios and provide access to top-quality private market investments opportunities. Before Moonfare she worked as a senior private equity product specialist for UHNW and Family Offices at Credit Suisse and worked closely with the Young Investor Organisation, spearheading the Global Next Generation Report. Molly has an MBA from INSEAD (and a Masters from the Diplomatic Academy of Vienna) and started her career in development finance.
With offices in more than 30 countries and approximately 1,300 investment professionals, Franklin Templeton has 75 years of investment experience and $1.4 trillion in assets under management. Over 50% of Franklin Templeton's AUM globally are institutional.The company has continued to expand its alternative investment capabilities. With approximately $260 billion in alternative AUM it is one of the world’s largest alternatives providers.
Kontakt: Carl Hollitscher
Tel.: +41 44 217 81 76
E-Mail: carl.hollitscher@franklintempleton.ch
Website: www.franklintempleton.ch
Das Berliner Unternehmen Moonfare bietet Privatanlegern und ihren Beratern erstmals Zugang zu erstklassigen Private-Equity-Investitionsmöglichkeiten. Mit niedrigeren Einstiegsbeträgen und einer digitalen Plattform gibt Moonfare seinen Kunden Zugang zu den Fonds führender internationalen Beteiligungsgesellschaften wie KKR, Carlyle und EQT angeboten. Das Investment Team von Moonfare führt bei allen Fonds eine gründliche Due-Diligence-Prüfung durch.
Kontakt: Alper Yaramanoglu
E-Mail: alper.yaramanoglu@moonfare.com
Bei UBS Asset Management wollen wir Ihnen Ideen, Erläuterungen und Transparenz als Grundlage für Ihre Entscheidungen liefern, damit Sie Ihre Anlageprioritäten und Werte umsetzen können, ohne Kompromisse. Wir pflegen eine Partnerschaftskultur, die in unserer DNA verankert ist und auf dauerhaften Beziehungen fusst, die stets auf die Anforderungen Ihrer Anlagen und Ihres Geschäftsfelds zugeschnitten sind.
Kontakt: Stefan Richner
E-Mail: stefan.richner@ubs.com
Website: ubs.com/wholesale
Die Swiss Private Equity & Corporate Finance Association (SECA) ist die Interessenvertretung der Schweizer Private Equity-, Venture Capital- und Corporate Finance-Branche. Die SECA hat das Ziel, die Private Equity- und Corporate Finance-Aktivitäten in der Schweiz zu fördern. Zu den Mitgliedern der SECA gehören Kapitalbeteiligungsgesellschaf
Kontakt: Prof. Dr. Maurice Pedergnana
Tel: +41 41 757 67 77
E-Mail: info@seca.ch
Website: www.seca.ch
Die Swiss Financial Analysts Association SFAA wurde als Verband für Finanzanalysten 1962 gegründet und zählt heute fast 3'000 Mitglieder. Seit Jahren setzt sich die SFAA für die Qualität und das ethische Verhalten, für eine weltweite Vernetzung des Berufsstandes sowie für eine qualitativ hochwertige Ausbildung und Berufspraxis ein.
Kontakt: Marianne Bonato
Tel.: +41 44 872 35 40
E-Mail: bonato@sfaa.ch
Website: www.sfaa.ch
Der Verband Schweizerischer Vermögensverwalter | VSV ist mit über 2'500 Mitgliedern der führende Branchenverband der unabhängigen Vermögensverwalter in der Schweiz. Er wurde 1986 mit dem Ziel gegründet, die wirtschaftliche Bedeutung und die Anerkennung des Berufsstandes des unabhängigen Vermögensverwalters zu fördern.
Kontakt: Oliver Maas
Tel.: +41 44 228 70 10
E-Mail: oliver.maas@vsv-asg.ch
Website: www.vsv-asg.ch
Der 1902 gegründete Zürcher Bankenverband vertritt die Interessen des Finanzplatzes Zürich gegenüber Behörden, Politik und Öffentlichkeit. Mit seinem Engagement für Bildung und Information trägt er dazu bei, dass Zürich auch in Zukunft ein Finanzplatz von Weltbedeutung bleibt.
Kontakt: Christian Bretscher
Tel.: +41 43 244 55 83
E-Mail: info@zuercher-bankenverband.ch
Website: www.zuercher-bankenverband.ch
«Tolle Location, super Service, spannende Themen.»
«Vielen Dank für den tollen Anlass. Unbedingt beibehalten! Ohne Covid wird das Event noch besser und wir als Biotech wollen mit unseren Anti-Covid Projekten einen Beitrag leisten, damit Wirtschaft und Gesellschaft wieder zur Normalität zurückkehren können.»
«Sehr gute Auswahl der Themen und Referenten. Abwechslungsreiches spannendes Programm. Gute Moderation. Viele Gelegenheiten für das Networking. Kompliment!»
«Hervorragender Rahmen für Gedankenaustausch und Inspiration.»