Themen

Walter
  • Sylvia Walter
  • Redaktorin
  • Finanz und Wirtschaft

In unsicheren und unberechenbaren Zeiten wie diesen ist es für Anleger von Vorteil, auch schon zur Jahreshälfte eine Orientierung zu verschiedenen Investmentideen zu erhalten. Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, findet am 27. Mai bereits zum zweiten Mal das «Webinar Opportunities» statt. Bevor es Ende Jahr an der Konferenz «Opportunities 2022» darum gehen soll, einen Ausblick aufs kommende Jahr zu wagen und einen Überblick über die attraktivsten Anlagen zu gewinnen, widmet sich das Webinar am 27. Mai verschiedenen Anlageideen in krisengeprägten Zeiten.

 

Zwischen 16 und 17 Uhr hören Sie Pitches von Dr. Sandro Merino, CIO der Basler Kantonalbank, Fabienne Hockenjos-Erni, CIO der Basellandschaftlichen Kantonalbank, Anastassios Frangulidis, Chefstratege und Leiter gemischte Mandate Schweiz bei Pictet Asset Management Zürich, und Matthias Geissbühler, CIO Raiffeisen Schweiz, sowie eine anschliessende Diskussion, moderiert von Sylvia Walter, Redaktorin der «Finanz und Wirtschaft». Profitieren Sie unter der Flagge «Investment-Kompass» von den Inputs und Tipps der Referenten und nutzen Sie die Chance, Ihr Portfolio krisensicher auszurichten.
Wir freuen uns, Sie am 27. Mai auf diesem Weg zu begrüssen.

 

Sylvia Walter
Redaktorin Finanz und Wirtschaft

Programm

27. Mai 2021
15. November 2022, 16. November 2022
16.00

Begrüssung durch die Moderatorin des Webinars

 

Sylvia Walter Finanz und Wirtschaft

16.05

IMPULS

Marktentwicklungen, die uns überrascht haben und weshalb wir trotzdem zuversichtlich bleiben

 

Dr. Sandro Merino CIO Basler Kantonalbank

16.15

IMPULS

Befeuert die Pandemie den globalen Klimastimulus?

 

Fabienne Hockenjos-Erni CIO Basellandschaftliche Kantonalbank

16.25

IMPULS

Investieren in Zeiten starker Konjunkturerholung

 

Anastassios Frangulidis Chefstratege und Leiter gemischte Mandate Schweiz
Pictet Asset Management Zürich

16.35

IMPULS

Die Inflationssorgen nehmen zu, die Zinsen steigen. Wie sich Anleger jetzt positionieren sollten

 

Matthias Geissbühler CIO Raiffeisen Schweiz

16.45

Q&A – Fragen aus dem Publikum

17.00

Zusammenfassung durch die Moderatorin des Webinars

 

Sylvia Walter Finanz und Wirtschaft

GANZES PROGRAMM

Partner-Sprecher

Moderation

Sylvia Walter
Sylvia Walter
  • Redaktorin
  • Finanz und Wirtschaft
Mehr erfahren

Sylvia Walter zeichnet seit August 2019 als Redaktorin im Ressort Märkte der «Finanz und Wirtschaft». Sie schloss das Studium zur Diplom-Volkswirtin an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau ab. Im Anschluss an das Studium arbeitete sie als Beigeordnete Sachverständige bei der Internationalen Arbeitsorganisation in Genf und wechselte danach für ein Jahr an den Uno-Hauptsitz in New York. In den siebzehn Jahren als Senior Economist bei Swiss Life Asset Managers zeichnete sie mitverantwortlich für die Konjunkturprognosen der Swiss-Life-Gruppe. Berufsbegleitend erwarb sie das Diplom zum Certified International Investment Analyst (CIIA).

Referenten

Anastassios Frangulidis
Anastassios Frangulidis
  • Chefstratege und Leiter gemischte Mandate Schweiz
  • Pictet Asset Management Zürich
Mehr erfahren

Anastassios Frangulidis ist seit 2016 Chefstrage und Leiter gemischte Mandate Schweiz bei Pictet Asset Management in Zürich. Davor leitete er als Chief Economist und Chief Strategist bei der Zürcher Kantonalbank die 2010 gegründete Multi Asset Research Unit. Seine Karriere begann er 1997 bei UBS im Bereich Portfoliomanagement.

Matthias Geissbühler
Matthias Geissbühler
  • CIO
  • Raiffeisen Schweiz
Mehr erfahren

Matthias Geissbühler wurde 1975 in Bern geboren. Nach seinem Betriebswirtschaftsstudium folgten Tätigkeiten bei verschiedenen Banken im Bereich Aktienresearch sowie Portfolio- und Fondsmanagement. 2010 übernahm er die Leitung der Anlagestrategie bei der Bank La Roche in Basel und verantwortete diesen Bereich auch nach dem Zusammenschluss mit der Bank Notenstein. Seit Oktober 2018 ist Matthias Geissbühler als CIO für die Anlagepolitik von Raiffeisen Schweiz verantwortlich. Geissbühler hält einen Abschluss als lic. oec. HSG sowie die Titel Chartered Financial Analyst (CFA) und Chartered Market Technician (CMT).

Fabienne Hockenjos-Erni
Fabienne Hockenjos-Erni
  • CIO
  • Basellandschaftliche Kantonalbank
Mehr erfahren

Fabienne Hockenjos-Erni ist seit 2016 im Investment Center der Basellandschaftlichen Kantonalbank tätig und leitete ab 2017 das Investment Research der Bank. Als Chief Investment Officer verantwortet sie seit August 2020 die nachhaltige Vermögensverwaltung. Sie spezialisiert sich auf langfristige Anlagethemen mit Schwerpunkten im Bereich ESG und treibt die Integration von ESG-Kriterien im Anlageprozess voran. Vor ihrer Tätigkeit bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank war sie von 2013 bis 2016 bei Notenstein La Roche (früher Bank La Roche) als Mitglied der Direktion verantwortlich für das Management des europäischen Aktienfonds sowie für die Asset Allokation der verschiedenen Vermögensverwaltungsmandate. Fabienne Hockenjos-Erni war 2008 bis 2013 als Investor Relations Manager bei der Baloise Group tätig. Zu ihrer Verantwortung zählte die Kapitalmarktkommunikation der Baloise Group, der tägliche Dialog mit Investoren und Analysten sowie das Mitwirken bei diversen Corporate Finance-Aktivitäten. Fabienne Hockenjos-Erni studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Basel und ist CFA® Charterholderin am CFA Institute.

Dr. Sandro Merino
Dr. Sandro Merino
  • CIO
  • Basler Kantonalbank
Mehr erfahren

Nach seinem Abschluss in Theoretischer Physik und einer Dissertation in Mathematik an der Universität Zürich in 1994 war Sandro Merino von 1994 bis 1997 Research Fellow in Edinburgh, Glasgow und Oxford im Rahmen eines EU Projektes zur Förderung junger Wissenschaftler (u.a. auf dem Gebiet der Finanzmathematik). Nach einer Position als Leiter der Kreditrisikokontrolle bei der Winterthur Gruppe leitete er ab Oktober 2000 bei der UBS eine Abteilung, welche sich der quantitativen Analyse des Risiko-Renditeprofils des UBS Hypotheken und Firmenkredite Portfolios in der Schweiz widmete. Anschliessend war Sandro Merino von 2003 bis 2012 in verschiedenen Rollen im UBS Wealth Management Research tätig, zuletzt als Chefökonom Europa. Sandro Merino war anschliessend Managing Partner und Leiter Portfolio Management Fixed Income bei der Arecon AG Independent Asset Managers. Seit Anfang 2014 ist Sandro Merino konzernweiter Chief Investment Officer der Basler Kantonalbank.

ALLE SPEAKER

Partner

Kooperationspartner

IGUV – Interessengemeinschaft unabhängiger Vermögensverwalter verbindet die Interessen von unabhängigen Vermögensverwaltern, Banken, Compliance- und IT-Dienstleistern sowie für zuliefernde Kooperationspartner. Als nicht gewinnorientierte und unabhängige Organisation (NPO) in der Rechtsform eines Vereines und als Branchenorganisation, erbringt die 2020 gegründete IGUV spezielle Lösungen, Beratung und Support für ihre Mitglieder zu den Kernthemen Regulierung, Digitalisierung und Kostenoptimierung.

Marianne Bonato Mehr erfahren

Die Swiss Financial Analysts Association SFAA wurde als Verband für Finanzanalysten 1962 gegründet und zählt heute fast 3’000 Mitglieder. Seit Jahren setzt sich die SFAA für die Qualität und das ethische Verhalten, für eine weltweite Vernetzung des Berufsstandes sowie für eine qualitativ hochwertige Ausbildung und Berufspraxis ein.

Kontakt

Kontaktformular

«Die Fintech Awards sind ein Must für alle, denen die Schweizer Fintech-Startupszene am Herzen liegt.»

Stefan Klauser, ETH Zürich

«Qualität vor Quantität / Aktualität vor Altbekanntem / Innovation vor Mainstream: Es ist ein Privileg, in so kurzer Zeit in ein so wichtiges Thema abzutauchen, sich mit Profis auszutauschen und dies alles in einem grosszügig organisierten Rahmen. Well done!»

Thomas Glesti, UBS Switzerland AG

«Sehr gute Auswahl der Themen und Referenten. Abwechslungsreiches spannendes Programm. Gute Moderation. Viele Gelegenheiten für das Networking. Kompliment!»

PD Dr. med. Daniel M. Frey, GZO Spital Wetzikon AG

«Hervorragender Rahmen für Gedankenaustausch und Inspiration.»

Jens Eckstein, Unispital Basel

«Professionell, mit Sorgfalt ausgewählte Referenten, aktuelles Thema, hervorragende Organisation, abwechslungsreiches Programm.»

Sonja Schneider, Banque Pictet & Cie SA