Dienstag, 9. November 2021
Investing towards a Net Zero Carbon World – in English:
Begrüssung durch den Moderator des Webinars
Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft
Investing
9. November 2021 | 10. November 2021, 11. November 2021
Die Nachhaltigkeit gewinnt im Anlageprozess zunehmend an Bedeutung. Mit Blick auf die Umwelt, die sozialen Aspekte und die Unternehmensführung muss jeder Anleger seinen eigenen Weg finden, und es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun. Investoren können die grössten Risiken aus ihrem Portfolio eliminieren, als Aktionär das Verhalten von Unternehmen beeinflussen oder Projekte finanzieren, die sozial und ökologisch vorteilhaft sind. In diesem Webinar wird es darum gehen, wie man emissionsneutral investieren kann, wie Nachhaltigkeit bei aktiven und passiven Anlagen gemessen wird und welche Chancen uns die Schwellenländer bieten.
Wir freuen uns darauf, Sie zwischen dem 9. und 11. November zu spannenden Präsentationen und anregenden Diskussionen begrüssen zu dürfen.
Philippe Béguelin
Redaktor Finanz und Wirtschaft
Dienstag, 9. November 2021
Investing towards a Net Zero Carbon World – in English:
Begrüssung durch den Moderator des Webinars
Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft
IMPULS
Investing in Times of Climate Change: What Options are Available to Investors?
Hortense Bioy Morningstar
IMPULS
Incorporating Climate into the Investment Process
Michelle Dunstan AllianceBernstein
IMPULS
Climate Goal Becomes Investable
Ruben Feldman Swisscanto Invest by Zürcher Kantonalbank
Q&A – Fragen aus dem Publikum
Zusammenfassung durch den Moderator des Webinars
Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft
Mittwoch, 10. November 2021
Measurement and Reporting for Sustainable Investments – in English:
Begrüssung durch den Moderator des Webinars
Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft
IMPULS
Amazon and the Amazon: Incorporating Natural Capital into Investment Analysis
Andrew Howard Schroders plc
IMPULS
Holistic Sustainable Index Investments – Passive in the Portfolio, Active in the Voting Process
Sebastian Schiele DWS
IMPULS
Impact Investing with Thematic Investments
Sandy Wolf Pictet Asset Management
Q&A – Fragen aus dem Publikum
Zusammenfassung durch den Moderator des Webinars
Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft
Donnerstag, 11. November 2021
Sustainable and Impact Investing in Asia and Emerging Markets – Equity and Infrastructure Opportunities – in English:
Begrüssung durch den Moderator des Webinars
Ralph Kretschmer EBG
IMPULS
ESG Integration in Equity Investing – Asian Specificities
Matthew Jennings Fidelity International
IMPULS
Infrastructure in Emerging Markets – an Engine of Growth and Real Impact
Nick Parsons ThomasLloyd Group
IMPULS
The Energy Transition in Emerging Markets – how profitable are clean Energy Infrastructure Investments in this Region?
Natalia Eisele EBG Investment Solutions AG
Q&A – Fragen aus dem Publikum
Zusammenfassung durch den Moderator des Webinars
Ralph Kretschmer EBG
Gründer und Managing Partner von EBG Investment Solutions AG in Zürich, einer unabhängigen Anlageberaterin und Vermögensverwalterin für Privatmarktanlagen mit globalem Fokus auf das Mittelstands-/KMU-Segment und Nachhaltigkeit als Treiber von Rendite und Impact. 30 Jahre Erfahrung in Environmental Finance und Investment, davon 10 Jahre in Due Diligence und Manager Selection in den Bereichen Sustainable Private Equity, Clean Infrastructure, Sustainable Timberland, Affordable/Green Real Estate und Microfinance. 12 Jahre Director Investment Banking (Corporate Finance, M&A) der Credit Suisse in Zürich und London. Lic.oec.HSG, Universität St. Gallen; Chartered Financial Analyst (CFA).
Hortense Bioy, CFA, is global director of sustainability research for Morningstar UK Ltd, a wholly owned subsidiary of Morningstar, Inc. Based in London, Bioy leads Morningstar’s environmental, social, and governance research efforts globally, with the objective of educating investors and providing them with the tools they need to evaluate funds through an ESG lens. Prior to assuming this role in February 2021, she was responsible for Morningstar’s sustainability research in EMEA for three years. Before transitioning to a dedicated ESG focus, Bioy was European director of passive strategies research. She led an award-winning team that provides research on exchange-traded funds and index funds. Bioy joined Morningstar as an ETF analyst in 2010 from Bloomberg, where she was a financial journalist. She began her career as a mergers and acquisitions analyst at Société Générale in Hong Kong. Bioy holds a master’s degree in finance from Paris Dauphine University and a postgraduate degree in finance from Paris-Sorbonne University. She also holds the Chartered Financial Analyst® designation.
10 years of experience in finance, including 5 years in due diligence and investment management across renewable energy and private equity. Natalia was exposed to numerous clean infrastructure transactions in Emerging Market countries and acknowledges the key role these countries play in driving the Energy Transition. She holds a Master Degree of the University of Zurich in Finance with focus in quantitative finance.
Ruben joined ZKB in June 2020 to support Swisscanto Invest’s ESG Strategy and Business Development, including spearheading the asset manager’s commitments to the Paris Climate targets. Prior positions held include Head of Quantitative Research & Licensing at RobecoSAM and Global Head of Index Concepts at the index provider Stoxx, among others. Ruben holds a Bachelor in Mathematics from Trinity College Dublin and a Master in Financial Engineering from UC Berkeley.
Andrew is responsible for thought leadership and ESG integration at Schroders, with oversight of ESG analysts and our engagement process. Andrew spent six years at Goldman Sachs as Managing Director and Head of GS SUSTAIN Research, leading the team’s integration of environmental, social and governance (ESG) factors with industrial, competitive and financial analysis. Andrew also worked as a consultant at McKinsey & Co in New York where he advised financial institutions and was involved in the firms’ Business in Society work with Global Witness, a development-focused NGO. Previously he was Head of European Mining Research at Deutsche Bank where he led a team of four London-based analysts and worked with global colleagues to create a global sector research product. Andrew was voted #1 Pan European mining analyst in the 2002 Extel Survey and #1 European Metals analyst in the 1998 Extel survey. Andrew started his investment career in 1997 as an Analyst covering the Steel & Mining sectors at Dresdner Kleinwort Benson.
Nick joined the ThomasLloyd Group in 2018. He serves as Managing Director, Head of Research. His scope of responsibility includes the macroeconomic research which underpins our ‘top down’ country selection in the ThomasLloyd Investment Process (TIP), the FX and currency research which informs our Treasury Management. Previously within the firm Nick also defined the policies, which set out our approach to Responsible Investment. During a 35-year career in investment banking, Nick held various senior leadership roles in Global Markets Research. Prior to assuming his current position, he served as Head of Research, UK & Europe at National Australia Bank. He also worked as Head of Markets Research at Commerzbank and Global Head of Currency Research at Banque Paribas.
Sebastian Schiele ist verantwortlich für die Entwicklung den Vertrieb passiver institutioneller Anlagelösungen für und mit Asset-Ownern in Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum. Sebastian ist seit 2009 Teil des Passiv-Teams und mit Erfahrungen in den Bereichen Bank und Unternehmensberatung für Asser Manager. Sebastians Expertise reicht von traditionellem und Smart Beta bis zur Integration von ESG in Passive Portfolios. Das Passive Mandates Sales Team unterstützt Kunden bei ihrem Passive Engagement in Mandaten, ETFs und ETCs, wobei es sich insbesondere auf kundenindividuelle Lösungen konzentriert, die über institutionelle Mandate umgesetzt werden. Sebastian hat einen M.Sc. in Finance von der Frankfurt School of Finance & Management.
Sandy Wolf joined Pictet’s Thematic Equities team in 2018, focusing on Impact Investing and ESG integration across all Thematic strategies. Prior to assuming her current role, she was a Senior Product Manager with responsibility for global product launches, capacity management and regulatory projects in Pictet AM’s Product Management and Development team. Before joining Pictet in 2010, Sandy spent more than 10 years in product management and marketing-related roles at Union Bancaire Privée, Deutsche Bank and Zurich Financial Services. Sandy is a Certified International Investment Analyst (CIIA) and holds a degree from the Frankfurt School of Finance & Management.
AllianceBernstein ist eine führende Kapitalanlagegesellschaft mit einem verwalteten Kundenvermögen von 806 Milliarden US-Dollar (Stand: 30. September 2024). Mit einer außergewöhnlichen Kombination aus Expertise in den Bereichen Aktien, Anleihen, alternative Anlagen und Multi-Asset-Strategien wollen wir differenzierte Erkenntnisse und Lösungen liefern, die den Erfolg der Anleger vorantreiben. In unserem globalen Netzwerk setzen wir alles daran, bessere Ergebnisse für unsere Kunden zu erzielen, darunter institutionelle, vermögende und private Anleger. Wir setzen auf Innovation, um die immer komplexer werdenden Herausforderungen und Chancen im Anlagebereich zu meistern. Und wir übernehmen Verantwortung auf allen Ebenen des Unternehmens – von der Art, wie wir arbeiten und handeln, bis hin zu den Lösungen, die wir für unsere Kunden entwickeln.
Nachhaltige Privatmarkt-Anlagen sind unsere Passion. Nachhaltigkeit und Impact haben einen zunehmend positiven Einfluss auf Rendite & Risiko und verbessern die Diversifikation des Portfolios. Wir fokussieren auf differenzierende Opportunitäten mit bewährten Investment-Teams im attraktiven KMU-Bereich.
Das Anlage-Spektrum umfasst u.a. Sustainable Private Equity, Erneuerbare Energie- und Soziale Infrastruktur, sowie Nachhaltige Forstwirtschaft. Im Zentrum stehen die individuellen Bedürfnisse unserer institutionellen Kunden: Ein globaler, aktiver Portfolio-Aufbau und ein zielgerichtetes Sourcing, sowie eine umfassende, rigorose Due Diligence mit tiefgreifender Integration von Nachhaltigkeit & Impact in die Anlage- und Asset Management-Prozesse. EBG arbeitet seit über 10 Jahren ausschliesslich als unabhängiger Buyside-Partner und ist nicht im Produktevertrieb tätig.
Fidelity International offers investment solutions and services and retirement expertise to more than 2.87 million customers globally. As a privately held, purpose-driven company with a more than 55-year heritage, we think generationally and invest for the long term. Operating in more than 25 countries and with $893.2 billion* in total assets, our clients range from central banks, sovereign wealth funds, large corporates, financial institutions, insurers and wealth managers, to private individuals. Our Workplace & Personal Financial Health business provides individuals, advisers and employers with access to world-class investment choices, third-party solutions, administration services and pension guidance. Together with our Investment Solutions & Services business, we invest $363.5 billion on behalf of our clients. By combining our asset management expertise with our solutions for workplace and personal investing, we work together to build better financial futures. *Total client assets, Fidelity Canada included. Data as at 31 December 2024.
Morningstar Switzerland GmbH ist eine Tochtergesellschaft von Morningstar, Inc., einem führenden Anbieter unabhängiger Finanzdienstleistungen in Nordamerika, Europa, Australien und Asien. Das Unternehmen bietet eine umfassende Auswahl von Produkten und Dienstleistungen für Privatanleger, Finanzberater, Fondsgesellschaften, Anbieter und Sponsoren von Pensionsplänen und institutionelle Anleger an den privaten Kapitalmärkten an. Morningstar liefert Daten und Research-Erkenntnisse zu einem breiten Spektrum von Anlageangeboten, wie verwalteten Anlageprodukten, börsennotierten Unternehmen und privaten Kapitalmärkten sowie weltweite Real-Time-Daten. In Zusammenarbeit mit registrierten Anlageberatern bietet Morningstar auchBeratungsdienstleistungen an. Diese verzeichneten zum 31. Dezember 2018 ein beratenes und verwaltetes Vermögen von mehr als 193 Mrd. US-Dollar. Das Unternehmen hat Niederlassungen in 27 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.morningstar.com/ch-ch/company. Folgen Sie Morningstar auf Twitter @MorningstarInc.
Pictet Asset Management (Pictet AM) ist ein unabhängiger Vermögensverwalter, der derzeit mehr als 254 Mrd. CHF in einer Reihe von Aktien-, Obligationen-, alternativen und Multi-Asset-Strategien verwaltet. Zu den Kunden von Pictet AM gehören einige der weltweit größten Finanzinstitute, Pensionsfonds, Vermögensverwalter und Family Offices. Als Teil der 1805 gegründeten Pictet-Gruppe ist Pictet AM ein privates Unternehmen, das stets eine langfristige Perspektive verfolgt und sich bei seinen Investitionen dem Dienst am Kunden und der Verantwortung gegenüber verpflichtet fühlt.Gestützt auf eine langjährige Erfahrung im Bereich festverzinslicher und alternativer Anlagen hat Pictet Asset Management unter der Leitung von Andreas Klein, Head of Private Debt, eine paneuropäische Private-Debt-Plattform aufgebaut. Jan Reichenbach und Christian Eckert sind für den deutschsprachigen Raum zuständig und Jan Reichenbach wird als Referent auf der Konferenz sein und für weitere Informationen zur Verfügung stehen. Unsere europäische Direct-Lending-Strategie wurde 2023 aufgelegt und zielt darauf ab, durch die Bereitstellung von Finanzierungen für private Unternehmen im unteren Mid-Market-Segment in Europa (EBITDA von 5-15 Mio. €) langfristig überdurchschnittliche risikobereinigte Erträge zu erzielen.
Schroders verwaltet als weltweit tätiger Asset Manager aktiv Gelder für institutionelle und private Anleger:innen. In unserer Rolle als Asset Manager prägen wir nicht nur die Art und Weise, wie wir Kapital einsetzen, sondern auch welchen Einfluss wir auf den Planeten nehmen. Ein tiefgreifendes Verständnis für die Auswirkungen zu haben, die Unternehmen auf die Umwelt und die Gesellschaft ausüben, ist deshalb eine wichtige Voraussetzung, um risikoadjustierte Renditen zu erzielen.Der Erfolg von Schroders fusst auf mehr als 219 Jahren Erfahrung und Expertise in der Vermögensverwaltung. Wir arbeiten mit unseren Kund:innen zusammen, um Lösungen in den Geschäftsbereichen Private Assets & Alternatives, Solutions, Mutual Funds, Institutional und Wealth Management zu entwickeln. Mit 60 Investment-Teams weltweit verwaltet Schroders derzeit rund CHF 826 Milliarden* und beschäftigt mehr als 6’100 Mitarbeiter:innen an 38 Standorten. Schroders ist an der Londoner Börse kotiert und Mitglied des FTSE 100. Beinahe die Hälfte der stimmberechtigten Aktien wird von der Gründerfamilie Schroder gehalten. Unabhängigkeit und langfristiges Denken stehen im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie – Werte, die sich in unserer stabilen Eigentümerstruktur spiegeln. Schroders ist seit mehr als einem halben Jahrhundert in der Schweiz präsent – mit drei unterschiedlich ausgerichteten Unternehmen erfüllt Schroders die vielfältigen Bedürfnisse der Kund:innen:
In der Schweiz beschäftigt Schroders ca. 500 Mitarbeiter:innen. Die Höhe der lokal verwalteten Vermögen beträgt CHF 40.1 Milliarden.* Weitere Informationen zu Schroders finden Sie unter: www.schroders.ch
*Stand: 30. Juni 2023
**Stand: 30. Dezember 2022
ThomasLloyd is an impact investment solutions provider, advisor and asset manager that is solely focused on the financing, construction, and operation of sustainable real assets. Founded in 2003 and headquartered in Zurich, ThomasLloyd constructed the Philippines’ first ever renewable energy plant, establishing an operational platform in the region that allows us to efficiently deploy capital where it makes the greatest impact.In 2021, ThomasLloyd Group launched the first and only dedicated company, the ThomasLloyd Energy Impact Trust plc, on the London Stock Exchange, which provided investors with direct access to sustainable energy infrastructure in the fast-growing economies of Asia.
Ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten entwickeln unter der Produktmarke Swisscanto qualitativ hochstehende Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anlegerinnen und Anleger, Firmen und Institutionen. Als Pionierin im Bereich nachhaltiger Anlagen verpflichtet sich das Asset Management dem Pariser Klimaabkommen und setzt in allen traditionellen, aktiven Anlagefonds ein verbindliches CO2-Reduktionsziel um.
Die Swiss Financial Analysts Association SFAA wurde als Verband für Finanzanalysten 1962 gegründet und zählt heute fast 3’000 Mitglieder. Seit Jahren setzt sich die SFAA für die Qualität und das ethische Verhalten, für eine weltweite Vernetzung des Berufsstandes sowie für eine qualitativ hochwertige Ausbildung und Berufspraxis ein.
SIX betreibt und entwickelt Infrastrukturdienstleistungen für die Schweizer und die spanische Börse, für Post-Trade-Dienstleistungen, Banking Services und Financial Information mit dem Ziel, die Effizienz, Qualität und Innovationskraft über die gesamte Wertschöpfungskette des Schweizer und spanischen Finanzplatzes zu erhöhen. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner Nutzer (121 Banken) und erwirtschaftete 2020 mit rund 3’500 Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalente) und einer Präsenz in 20 Ländern einen Betriebsertrag von 1,38 Milliarden Schweizer Franken sowie ein Konzernergebnis von 439,6 Millionen Schweizer Franken.
Swiss Sustainable Finance (SSF) stärkt die Positionierung der Schweiz als führende Stimme und Akteurin im Bereich nachhaltige Finanzen durch Information, Ausbildung und die Förderung von Wachstum. Die 2014 gegründete Organisation hat Vertretungen in Zürich, Genf und Lugano. Zurzeit vereinigt SSF über 160 Mitglieder und Netzwerkpartner, darunter Finanzdienstleister, Investoren, Universitäten und Hochschulen, Ämter und andere Organisationen.
myclimate ist Partner für wirksamen Klimaschutz – global und lokal. Gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft sowie Privatpersonen will myclimate durch Beratungs- und Bildungsangebote sowie eigene Projekte die Zukunft der Welt gestalten. Dies verfolgt myclimate als gemeinnützige Organisation marktorientiert und kundenfokussiert.Mit Projekten höchster Qualität (Gold Standard, Plan Vivo) treibt die Schweizer Stiftung weltweit messbaren Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung voran. Darüber hinaus ermutigt myclimate mit handlungsorientierten und interaktiven Bildungsangeboten jede und jeden, einen Beitrag für die Zukunft zu leisten. myclimate mit Sitz in Zürich berät zudem zu integriertem Klimaschutz mit greifbarem Mehrwert. Dieser entsteht durch IT-Lösungen, Auszeichnungen, Analysen und Ressourcenmanagement.
Andrea Oliver Weckherlin
Malte Stegner
«Die Fintech Awards sind ein Must für alle, denen die Schweizer Fintech-Startupszene am Herzen liegt.»
Stefan Klauser, ETH Zürich
«Qualität vor Quantität / Aktualität vor Altbekanntem / Innovation vor Mainstream: Es ist ein Privileg, in so kurzer Zeit in ein so wichtiges Thema abzutauchen, sich mit Profis auszutauschen und dies alles in einem grosszügig organisierten Rahmen. Well done!»
Thomas Glesti, UBS Switzerland AG
«Sehr gute Auswahl der Themen und Referenten. Abwechslungsreiches spannendes Programm. Gute Moderation. Viele Gelegenheiten für das Networking. Kompliment!»
PD Dr. med. Daniel M. Frey, GZO Spital Wetzikon AG
«Hervorragender Rahmen für Gedankenaustausch und Inspiration.»
Jens Eckstein, Unispital Basel
«Professionell, mit Sorgfalt ausgewählte Referenten, aktuelles Thema, hervorragende Organisation, abwechslungsreiches Programm.»
Sonja Schneider, Banque Pictet & Cie SA