Themen

Béguelin
  • Philippe Béguelin
  • Ressortleiter Märkte
  • Finanz und Wirtschaft

Indexiertes, passives Investieren hat sich durchgesetzt. Früh haben institutionelle Investoren damit begonnen, ihre Anlagen zu indexieren – die Vorteile liegen auf der Hand. Somit etablieren sich indexierte Anlagen auf breiter Front, vermehrt auch bei Wealth-Managern und privaten Investoren.

 

Am diesjährigen Indexing Forum widmen wir uns Themen wie der Geopolitik und ihrem Einfluss auf die Märkte sowie der Geldpolitik mit dem Weg zur wirtschaftlichen Stabilität. Angesichts der sich ändernden Marktbedingungen beleuchten wir Orientierungshilfen und Umsetzungsvarianten für die breite Asset Allocation.

 

Eckpunkte von Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten werden aufgezeigt. Wir diskutieren mit Fachleuten, wie Stabilität und Sicherheit eines Portfolios in der Praxis umgesetzt werden. Zusammen gehen wir der Frage nach, ob Strategien zur Vermeidung von Risiko selbst auch ein Risiko darstellen. 

 

Seien Sie am 19. Juni dabei, wenn wir mit Experten übergeordnete Themen für die Vermögensallokation und den Vermögensschutz pragmatisch und für die Praxis aufzeigen und diskutieren.

 

Philippe Béguelin
Ressortleiter Märkte Finanz und Wirtschaft

Programm

19. Juni 2024
The Dolder Grand
8.30

Registrierung und Willkommens-Kaffee

9.00

Begrüssung durch den Moderator des Tages

 

Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

9.15
Keynote

Geopolitics, Macroeconomics & The Markets

 

Marko Papic Macro-Strategist and Author

9.45
Podium

Indexanlagen unter Stress in turbulenten Märkten

 

Jeannette Leuch invalue
Daniel Lüchinger Graubündner Kantonalbank
Tatjana Xenia Puhan Swiss Re Management Ltd.
Matthias Ramser Bank Reichmuth

 

Moderation: Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

10.15

Kaffee und Networking-Pause

10.45
Parallele Gruppengespräche – Turnus 1
11.25

Wechselzeit

11.35
Parallele Gruppengespräche – Turnus 2
12.15

Networking-Lunch

13.30
Parallele Gruppengespräche – Turnus 3
14.10

Wechselzeit mit Kaffee- und Verpflegung

14.40
Parallele Podien – Turnus 4

 

13 Sustainable Success: Navigating Investments for the Future

 

Guido Stucchi BNP Paribas Asset Management
Andre Voinea HANetf
Raimund Müller UBS Asset Management
Viktor Nossek Vanguard Europe

 

Moderation: Peter Hody Asset Management Association

 

14 Dynamic ETFs: Active Strategies, Future Trends, Portfolio Rebalancing, Currency Insights

 

Daniel Swift Fidelity International
Ivan Durdevic J.P. Morgan Asset Management
Stephan Elmenhorst Swiss Life Asset Managers
Luca Thoma Swisscanto by Zürcher Kantonalbank

 

Moderation: Olivier P. Müller CFA Society Switzerland

 

15 Mastering Markets: Surprises, Trends, and Power Moves in US Equities, Elections, and Crypto

 

Matthew Donen Morningstar zusammen mit VanEck
Dan Lefkovitz
Morningstar Indexes
Krzysztof Janiga State Street Global Advisors SPDR
Adrian Fritz 21Shares


Moderation: Mario Glöckner FE fundinfo

15.20

Wechselzeit

15.40
IMPULS

Do ETFs create Pricing Inefficiencies

Prof. Ziwei Zhao HEC Lausanne (UNIL) und Swiss Finance Institute

16.00
Podium

Der Wert von Indexanlagen in der Portfoliokomposition

 

Karin Salomon Rivora Sammelstiftung
Fabian Thommen TRANSPARENTA Sammelstiftung
Wolfgang Wünsche Livica Sammelstiftung
Maurus Zeier CSS Versicherung

 

Moderation: Tanja Dominique Wrosch CFA Society Switzerland

16.45
Keynote

Monetary Policy Challenges: Paving the Way to Economic Stability

 

Jean-Claude Trichet French «Académie des Sciences Morales et Politiques» (2023)  and Former President European Central Bank (ECB)

17.20

Zusammenfassung durch den Moderator des Tages

 

Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

17.30

Networking-Apéro

GANZES PROGRAMM

Speaker

Moderation

Philippe Béguelin
Philippe Béguelin
  • Ressortleiter Märkte
  • Finanz und Wirtschaft
Mario Glöckner
Mario Glöckner
  • Regional Sales Director – DACH & Nordics
  • bei FE fundinfo
Mehr erfahren

Mario Glöckner ist derzeit Regional-Verkaufsdirektor für die DACH-Region und Italien bei Fundsquare/FE fundinfo. Er ist gelernter Bankkaufmann und hat einen Master-Abschluss in Strategischem Management der Sacred Heart University Fairfield, CT (USA). Vor seiner Tätigkeit bei Fundsquare/FE fundinfo arbeitete er bei verschiedenen Finanzinstituten in Europa und USA unter anderem im Bereich Investmentfonds und hat umfassende Erfahrungen in Fondsvertrieb und -marketing gesammelt. Durch langjährige Branchenerfahrung und das verhandlungssichere Beherrschen von 5 Sprachen, baute er sich ein weitreichendes Netzwerk von Experten in Europa auf. Die regelmässige Teilnahme an verschiedenen Konferenzen und Gremien geben ihm die nötigen Einblicke in die Trends und Herausforderungen der Fondsindustrie. Seine interkulturellen Kompetenzen durch seinen persönlichen und beruflichen Hintergrund, werden von seinen Gesprächspartnern sehr geschätzt. In seiner aktuellen Position bei Fundsquare/FE fundinfo arbeitet er eng mit strategischen Kunden, Interessensvertretern und nationalen Kompetenzbehörden zusammen, um partnerschaftlich einfache Lösungen für komplexe Herausforderungen im Bereich des Fondsvertriebs und -regulierung zu finden.

Peter Hody
Peter Hody
  • Senior Communications Manager
  • Asset Management Association Switzerland
Mehr erfahren

Peter Hody ist seit Oktober 2021 Senior Communications Manager und Mediensprecher der Asset Management Association Switzerland. In dieser Rolle trägt er die Gesamtverantwortung für die Kommunikation des Industrieverbandes der Schweizer Asset Manager und dessen Strategie. Seine Laufbahn startete er als TV- und Nachrichtenjournalist und spezialisierte sich zunehmend auf Wirtschafts- und Finanzthemen. Der Historiker mit MBA in Medienmanagement war Chefredaktor von finews.ch sowie dem Anlegermagazin Stocks und Mitglied der Chefredaktion von Cash.

Olivier P. Müller
Olivier P. Müller
  • Board of Directors
  • CFA Society Switzerland
Mehr erfahren

Olivier P. Müller is an investment executive with almost 20 years of experience working on investment solutions, investment strategy, equity research and portfolio management. Olivier P. Müller holds a MSc in Business and Economics as well as the CFA, CAIA, FRM and CIPM designations and has taken executive education at renewed universities and at CFA Institute. He is a Member of the Board of Directors at CFA Society Switzerland.

Tanja Dominique Wrosch
Tanja Dominique Wrosch
  • Chartered Financial Analyst
  • CFA Society Switzerland
Mehr erfahren

Tanja D. Wrosch is a senior portfolio manager with more than a decade of experience within the Hedge Funds industry. She held various positions along the investment value chain from Client Advisory to Trading and Portfolio Management and specializes in Insurance-linked Strategies and Catastrophe Bonds. Tanja holds a Master of Accounting and Finance from the University of St.Gallen, as well as the CFA, CAIA and FRM designations.

Referenten

Jeannette Leuch
Jeannette Leuch
  • Partner
  • invalue
Mehr erfahren

Jeannette Leuch ist seit 2012 geschäftsführende Partnerin und Verwaltungsratspräsidentin der invalue ag. invalue bietet unabhängige Controlling- und Beratungsdienstleistungen für institutionelle Investoren an. Jeannette Leuch verfügt über mehr als 20 Jahre Branchen- und Kapitalmarkterfahrung. Sie unterstützt bei der zielorientierten und transparenten Ausgestaltung und Überwachung der Kapitalanlagen und fungiert als Anlageexpertin in Gremien. Sie berät ausserdem zu den Themen Integration der Nachhaltigkeit, Zielorientierung, Anlagestrategie, Anlageorganisation, Risikomanagement und bei der Auswahl von Vermögensverwaltern in verschiedenen Anlageklassen. Zuvor war sie während 9 Jahren als COO Schweiz und CEO Deutschland bei einem grossen Schweizer Investment-Consulting und -Controlling Anbieter tätig. Weitere Stationen waren die Geschäftsleitung eines Unternehmens zur Führungskräfteentwicklung in Deutschland, Wirtschaftsprüfung (u.a. spezialisiert auf Vorsorgeeinrichtungen) und Konzernsteuerungsberatung bei einem internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen und die Leitung der Finanzen in einem mittelständischen Industrieunternehmen in der Schweiz.

Daniel Lüchinger
Daniel Lüchinger
  • CIO
  • Graubündner Kantonalbank
Mehr erfahren

Daniel Lüchinger (Jahrgang 1978) ist seit 2005 bei der GKB. Im Investment Center war er bisher tätig als Portfolio Manager, als Fachspezialist Advisory Anlagen und Portfolio Strategie sowie als Abteilungsleiter Research & Anlagetechnik. Er hat Betriebsökonomie mit Vertiefung Banking & Finance studiert sowie Weiterbildungen zum Chartered Alternative Investment Analyst und zum Chartered Financial Analyst (CFA) absolviert. Seit 1. Januar 2023 ist Daniel Lüchinger Chief Investment Officer (CIO) der Graubündner Kantonalbank.

Marko Papic
Marko Papic
  • Macro-Strategist and Author
Mehr erfahren

Marko is a Partner and Chief Strategist at Clocktower Group, an alternative investment asset management firm based in Santa Monica, California. He leads the firm’s Strategy Team, providing bespoke research to clients and partners on geopolitics, macroeconomics, and markets. Prior to joining the firm, Marko founded BCA Research’s Geopolitical Strategy practice (GPS) in 2012, the financial industry’s first dedicated political analysis investment strategy. The GPS service generated geopolitical alpha by identifying gaps between the market’s political expectations and the firm’s forecasts. Marko was a Senior Vice President and the firm’s Chief Geopolitical Strategist. Marko began his career as a Senior Analyst at Stratfor, a global intelligence agency where he contributed to the firm’s global geopolitical strategy as well as its analyst recruitment and training program. In his academic work, he helped create the Center for European Union Studies at the University of Texas at Austin. Marko holds an MA in Political Science from the University of Texas at Austin and an MA from the University of British Columbia. He is the author of Geopolitical Alpha: An Investment Framework for Predicting the Future, a book that introduces his constraints-based framework to investors. Born in Belgrade, Serbia, he has lived in Iraq, Jordan, Switzerland, Canada, and the U.S. When he isn’t writing research, you can find him coaching his kids’ basketball games or playing with locals on the neighborhood court.

Tatjana Xenia Puhan
Tatjana Xenia Puhan
  • Head Asset Allocation, Managing Director
  • Swiss Re Management Ltd.
Mehr erfahren

Tatjana Puhan, PhD, is as Head of Asset Allocation of Swiss Re responsible for the long-term and short-term asset allocation and investment strategy of the insurance’s investments. Dr. Puhan has more than 18 years of investment experience, worked at a number of leading asset management and private banking businesses while also bringing a strong academic and research background. Prior to joining Swiss Re she was Chief Investment Officer responsible for the investment management activities at Copernicus Wealth Management SA, an independent Swiss based asset and wealth manager, supporting high net worth individuals, families and institutional clients. Before joining Copernicus, Dr. Puhan held several senior positions such as Deputy Chief Investment officer at the quantitative institutional asset manager TOBAM, where she was overseeing all research and portfolio management teams. Before her appointment at TOBAM she was at Swiss Life Asset Managers in the role as head of equity and asset allocation for third party asset management. Dr. Puhan holds a master’s degree in finance and business administration from the University of Hamburg and earned her PhD in finance from the Swiss Financial Institute at the University of Zurich, with research fellow appointments at the University of Zurich, Kellogg Business School (Northwestern University), and the University of Hamburg. She is a lecturer in finance at the University of Mannheim, Paris Dauphine and an associated researcher of the Hamburg Financial Research Centre as well as member of the editorial board of the Financial Analyst Journal.

Matthias Ramser
Matthias Ramser
  • CIO
  • Bank Reichmuth
Mehr erfahren

Matthias Ramser ist seit 2020 CIO der Reichmuth & Co. Privatbankiers, davor war er Leiter Portfolio Management bei Suva und hatte weitere leitende Positionen bei bei Julius Bär und der Zürcher Kantonalbank inne. Matthias Ramser promovierte in Finance an der Universität Zürich und ist CFA Charterholder.

Karin Salomon
Karin Salomon
  • Leiterin AM/Investment Controlling
  • Rivora Sammelstiftung
Mehr erfahren

Karin Salomon ist seit 2017 Leiterin des Assetmanagement/Investment Controlling bei der Rivora Sammelstiftung sowie Präsidentin der Anlagekommission. Davor war sie 12 Jahre in verschiedenen Bereichen des Asset- und Fondsmanagement der Berenberg Bank (Schweiz) AG tätig, unter anderem als Investment Advisor. Neben einschlägiger Berufserfahrung hat sie Weiterbildungen zum eidg. diplomierten Finanzanalytiker und Vermögensverwalter sowie Certified International Investment Analyst abgeschlossen.

Fabian Thommen
Fabian Thommen
  • Geschäftsführer
  • TRANSPARENTA Sammelstiftung
Mehr erfahren

Fabian Thommen ist eidg. dipl. Pensionskassenleiter und seit 2005 für die DR. WECHSLER & PARTNER Experten für berufliche Vorsorge AG mit Sitz in Aesch BL tätig. Das Unternehmen erbringt umfassende Beratungs- und Verwaltungsdienstleistungen für firmeneigene Pensionskassen und Sammeleinrichtungen. Seit 2018 ist er CEO des Unternehmens, das auch Mitgründerin und Geschäftsstelle der TRANSPARENTA Pensionskasse ist. Im 2011 übernahm er die Geschäftsführung von TRANSPARENTA.

Jean-Claude Trichet
Jean-Claude Trichet
  • President French «Académie des Sciences Morales et Politiques» (2023) and
  • Former President European Central Bank (ECB)
Mehr erfahren

Jean-Claude Trichet is President of the French Academy of Moral and Political Sciences for year 2023. Jean-Claude Trichet is former European Chairman of the Trilateral Commission and honorary Chairman of the Bruegel Institute (Brussels). He is Special Advisor of the Systemic Risk Council (Washington). He is honorary Chairman of the G30 (Washington). Jean-Claude Trichet worked in the private sector from 1966 to 1968. At the end of the École Nationale d’Administration (ENA) courses, he was appointed to the Inspection générale des Finances in 1971. He was assigned to various posts at the Ministry of Finance in the General Inspectorate of Finance and later in the Treasury Department, where in 1976 he became Secretary General of the Interministerial Committee for Improving Industrial Structures (CIASI). Jean-Claude Trichet was made an adviser to the cabinet of the Minister of Economic Affairs in 1978, and then an adviser to the President of the Republic (Valéry Giscard d’Estaing) in the same year. In this capacity, he worked on issues relating to energy, industry, research and microeconomics from 1978 to 1981. He subsequently became Deputy Director of Bilateral Affairs at the Treasury Department from 1981 to 1984 and Head of International Affairs, also at the Treasury, and was Chairman of the Paris Club (sovereign debt rescheduling) from 1985 to 1993. In 1986 he headed the Private Office of the Minister of Economic Affairs, Finance and Privatisation (Edouard Balladur). In 1987 he became Director of the Treasury. In the same year he was appointed Censor of the General Council of the Banque de France and Alternate Governor of the International Monetary Fund and the World Bank. He was Chairman of the European Monetary Committee from 1992 until his appointment as Governor of the Banque de France in 1993. He was the Chairman of the Monetary Policy Council of the Banque de France as of 1994, a member of the Council of the European Monetary Institute from 1994 to 1998 and thereafter a member of the Governing Council of the European Central Bank. At the end of his first term as Governor of the Banque de France, he was reappointed for a second term.

Wolfgang Wünsche
Wolfgang Wünsche
  • Leiter Vermögensanlagen
  • Livica Sammelstiftung
Maurus Zeier
Maurus Zeier
  • Leiter Asset Management
  • CSS Versicherung
Mehr erfahren

Maurus Zeier ist seit 2021 Leiter Asset Management der CSS Gruppe. Der Betriebsökonom hat an der Hochschule Luzern und an der Universität St. Gallen studiert. Nach dem Grundstudium startete er 2014 in der Versicherungsbranche. Vor seiner heutigen Funktion war er bei der CSS mitunter im Strategiebereich, als strategischer Assistent des CFO und als Verantwortlicher für die operativen Finanzprozesse tätig. Nebst seiner beruflichen Tätigkeit hatte Maurus Zeier über viele Jahre politische Funktionen inne. So war er 2012 – 2014 Präsident der Jungfreisinnigen Schweiz und engagierte sich bis 2023 für die FDP im Luzerner Kantonsrat.

Prof. Ziwei Zhao
Prof. Ziwei Zhao
  • Assistant Professor Department of Finance HEC Lausanne (UNIL) und Fakultätsmitglied
  • Swiss Finance Institute
Mehr erfahren

Dr. Ziwei Zhao is an Assistant Professor of Finance at the University of Lausanne and the Swiss Finance Institute. Her research focuses on various investment vehicles, including mutual funds and ETFs, and she analyzes the impact of financial ownership on financial markets. Currently, Dr. Zhao is investigating whether ETF ownership leads to market inefficiencies by examining the ways mutual funds benefit from increased ETF coverage. Additionally, she explores the implications of low institutional ownership for firm managers, considering how excessive trading noise may hinder their ability to learn from the stock market. Dr. Zhao earned a master’s degree in finance from Johns Hopkins University and completed her PhD in finance at Indiana University.

Partner-Sprecher

Matthew Donen
Matthew Donen
  • Equity Analyst
  • Morningstar
Mehr erfahren

Matthew Donen, CFA, is an equity analyst for Morningstar Holland BV, a wholly owned subsidiary of Morningstar, Inc. He covers European industrials, focusing on capital goods and building material manufacturers. He is also a member of Morningstar’s Economic Moat Committee. Before joining Morningstar in 2020, Donen worked for Nedgroup Investments in Cape Town, South Africa, where he was a generalist international-equity analyst covering UK and US listed stocks. Donen holds a bachelors degree in finance and accounting from the University of Cape Town. He also holds the Chartered Financial Analyst® designation and is a qualified chartered accountant.

Ivan Durdevic
Ivan Durdevic
  • Leiter ETF-Vertrieb Deutschland, Österreich und Schweiz
  • J.P. Morgan Asset Management
Mehr erfahren

Ivan Durdevic, Executive Director, ist Leiter des ETF-Vertriebs für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei J.P. Morgan Asset Management in Zürich. In dieser Funktion verantwortet Ivan die Lancierung und Führung des ETF-Geschäfts in der DACH-Region. Zuvor arbeitete Ivan über sieben Jahre bei Amundi, zunächst als Senior Client Relationship Manager für ETF & Indexing in Deutschland und zuletzt als stellvertretender Leiter ETF, Indexing und Smart Beta Sales Schweiz. Seine frühen Karrierejahre verbrachte er bei INVESCO Deutschland, BlackRock Deutschland als Senior Business Development Associate für iShares und bei der NOMURA Bank Deutschland als Equity & Equity Linked Products Sales.

Stephan Elmenhorst
Stephan Elmenhorst
  • Leiter Index Solutions
  • Swiss Life Asset Managers
Mehr erfahren

Stephan Elmenhorst arbeitet seit Januar 2024 als Leiter Index Solutions bei Swiss Life Asset Managers in Zürich. Zuvor war er über 21 Jahre bei der Credit Suisse im Asset Management in den Bereichen Index Solutions und Quantitative Strategies Group tätig. Während der letzten 10 Jahre hatte er verschiedene Führungsfunktionen im Index Solutions Team der Credit Suisse in Zürich inne. Vor seinem Einstieg bei der Credit Suisse absolvierte er sein Studium an der Universität Fribourg mit den Schwerpunkten Finanzmanagement und Unternehmensführung.

Adrian Fritz
Adrian Fritz
  • Head of Research
  • 21Shares
Mehr erfahren

Adrian Fritz ist Head of Research bei 21Shares und erstellt datengestützte Analysen der Kryptoasset-Industrie. Zuvor war Herr Fritz als Finanzanalyst bei der Cellnex in Zürich und bei Signature Management Consultants SL in Barcelona tätig. Nach seinem Masterstudium in International Business, welches er an der HULT International Business School in San Francisco 2015 abschloss, begann Herr Fritz seine Karriere als Stockbroker an der Wall Street – weitere Karrierestationen führten ihn ins Investmentbanking und in die Unternehmensberatung. Mit einer bereits jahrelangen Leidenschaft für die Krypto Welt entschloss er sich, dem auch auf professioneller Ebene nachzugehen.

Krzysztof Janiga
Krzysztof Janiga
  • Senior Equity ETF Strategist SPDR ETF Research & Strategy
  • State Street Global Advisors SPDR
Mehr erfahren

Krzysztof is a Senior Equity ETF Strategist on the SPDR ETF Strategy & Research team for EMEA. He is responsible for developing the strategy framework for the existing core equity SPDR ETF range to align with financial market developments and longer-term economic outlooks. Prior to joining State Street Global Advisors in 2019, he worked as a Research Analyst at UBS, covering the European real estate sector (his team ranked number 1 in the Institutional Investor for the 2019, 2018 and 2017 rankings). Prior to that he was a Risk Consultant at KPMG, working on multiple projects for financial and non-financial institutions. Krzysztof started his professional career at State Street Bank, working in the Investment Risk and Derivatives Departments.

Dan Lefkowitz
Dan Lefkowitz
  • Strategist
  • Morningstar Indexes
Mehr erfahren

Dan joined Morningstar’s Manager Research Team as an analyst in 2004, specializing in global equities strategies. He helped build Morningstar’s research capability in Europe and Asia before joining the Index group in 2015. In his role as Strategist, he produces thought leadership supporting Morningstar’s indexing capabilities across a range of asset classes and investment types. Prior to joining Morningstar, Lefkovitz worked for global macro risk consultancy, during which time he coauthored Risk Rules: How Local Politics Threaten the Global Economy (Agate). Lefkovitz holds a bachelor’s degree from the University of Michigan and a master’s degree from the University of Chicago.

Raimund Müller
Raimund Müller
  • Head ETF & Index Fund Sales Switzerland & Liechtenstein
  • UBS Asset Management
Mehr erfahren

Executive Director, Leiter UBS Passive & ETF Specialist Sales Schweiz & Liechtenstein. Raimund Müller verfügt über eine 16-jährige Erfahrung in der Finanzindustrie mit besonderer Expertise in der Betreuung institutioneller Anleger. Seit 2012 ist er für die UBS AG im Asset Management in Zürich tätig. Vor dem Wechsel zur UBS AG arbeitete er in der Betreuung institutioneller Anleger im Asset Management der Deutschen Bank und bei Lombard Odier. Raimund Müller ist Certified International Investment Analyst. Er beendete seine Studien an der Curtin University of Technology in Perth mit einem Master of Economics und Finance und an der ZHAW in Winterthur mit einem Bachelor of Business Administration.

Viktor Nossek
Viktor Nossek
  • Head of Investment and Product Analytics
  • Vanguard Europe
Mehr erfahren

Viktor Nossek joined Vanguard in 2018 and is currently Head of Investment and Product Analytics. He is responsible for creating and developing ETF-related investment and product research and thematic content for our European business. Previously, Viktor spent five years at WisdomTree Europe, where, as head of the research, he published and presented to media extensively on the investment theses behind ETFs. Prior to WisdomTree, Viktor worked in investment research covering major asset classes on the buy and sell side in London. He holds a Master’s Degree in Economics from Maastricht University in the Netherlands.

Guido Stucchi
Guido Stucchi
  • Client Portfolio Manager ETF & Index Solutions
  • BNP Paribas Asset Management
Mehr erfahren

Guido Stucchi has been Head of ETF & Index Product Development and Portfolio Management at BNP Paribas Asset Management since November 2017. He joined the company as Head of ETF Portfolio Management in April 2007. Before joining BNP Paribas Asset Management, Guido was Head of Quantitative Equity Management at BNL Gestioni SGR between 1999 and 2007. Prior to this between 1997 and 1999, he held senior roles within the US Equity Management Department at IMI Fideuram Asset Management in Milan. Guido holds a degree in Economics from Bocconi University in Milan (1994) and is a CFA charterholder (2006). Guido is based in Paris.

Daniel Swift
Daniel Swift
  • Portfolio Manager
  • Fidelity International
Mehr erfahren

Daniel is a portfolio manager at Fidelity International, specializing in research-based equity strategies. These strategies leverage Fidelity’s proprietary fundamental and sustainable research and are built using quantitative portfolio construction techniques. Specifically, he co-manages the Fidelity Sustainable Research Enhanced Index strategy, which includes 6 regional variations with a combined strategy AuM in excess of c.4bn. He has also been involved in research strategies since joining Fidelity in 2015 and works extensively on ongoing development and assessing climate risks. Prior to Fidelity, Daniel was a graduate analyst on the QEP (Quantitative Equity Products) investment team at Schroders, assisting in the management of +$40B in pure quantitative equity funds. Daniel has a Masters degree in Aeronautical Engineering from the University of Bristol and is a CFA Charter holder.

Luca Thoma
Luca Thoma
  • Mitglied des Kaders, Produktspezialist Index Solutions
  • Swisscanto by Zürcher Kantonalbank
Mehr erfahren

Luca Thoma ist seit Mai 2021 Produktspezialist für indexierte Anlagelösungen bei der Zürcher Kantonalbank. Nach der Banklehre war Luca Thoma sieben Jahre im Private Banking tätig. In der gesamtheitlichen Kundenbetreuung fokussierte sich der Schwerpunkt seiner Aktivitäten auf die individuelle Anlageberatung. Im Jahre 2019 entwickelte sich Luca Thoma in das Relationship Management institutioneller Kunden weiter. Als Mitglied des Multinational Teams der Credit Suisse war Luca Thoma für die Betreuung der Umsetzung komplexer Anlagebedürfnisse und die Beratung von Produkt- und Dienstleistungslösungen in der Vermögensverwaltung institutioneller Gelder verantwortlich. Luca Thoma verfügt über einen Bachelor of Science ZFH in Betriebsökonomie.

Andre Voinea
Andre Voinea
  • Leiter DACH Region
  • HANetf
Mehr erfahren

Andre Voinea ist Leiter der DACH-Region bei HANetf. Abgesehen von seinem Interesse an den Finanzmärkten und ETFs, welches ihn seit 15 Jahren begleitet, begeistert er sich für japanische Kultur, Raymond Chandler Bücher und Liverpool FC. Vor seiner Anstellung bei HANetf war er in verschiedenen Rollen bei FTSE Russel, ETF Securities und Nomura tätig.

ALLE SPEAKER

Partner

Partner

Sina Meier, Lisa Fischer Mehr erfahren

21.co ist ein führender Anbieter von Produkten, die den einfachen Zugang in die Krypto-Welt bieten. 21.co ist die Dachgesellschaft von 21Shares, der weltweit größte Emittent von börsengehandelten Produkten (ETPs) auf Basis von Kryptoassets. Die ETPs werden auf Onyx, einer firmeneigenen Technologieplattform bereitgestellt, die sowohl von 21Shares als auch von Drittpartnern für die Emission und das operative Geschäft mit Kryptowährungs-ETPs genutzt wird. Das Unternehmen wurde 2018 von Hany Rashwan und Ophelia Snyder gegründet und hat seinen Sitz in Zürich in der Schweiz sowie Büros in London und New York.

Claus Hecher, Kay Winistörfer Mehr erfahren

BNP Paribas Asset Management («BNPP AM») ist die Investmentsparte von BNP Paribas. BNPP AM zielt darauf ab, langfristige und nachhaltige Renditen für seine Kunden zu erwirtschaften, basierend auf einem auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Ansatz. Die Anlageklassen können in fünf Schlüsselstrategien unterteilt werden: High Conviction Strategies, Private Assets, Multi-Assets und Systematic & Quantitative Investments (SQI), Emerging Markets und Liquidity Solutions. Die Anlageprozesse umfassen quantitative und fundamentale Analysen. BNPP AM will einen globalen Beitrag zur Energiewende, zum Umweltschutz und zur Förderung von Gleichberechtigung und integrativem Wachstum leisten. Wir sind in 68 Ländern vertreten und das verwaltete Vermögen beläuft sich derzeit auf 524 Milliarden.

Rocco Altobelli Mehr erfahren

Fidelity International offers investment solutions and services and retirement expertise to more than 2.87 million customers globally. As a privately held, purpose-driven company with a more than 55-year heritage, we think generationally and invest for the long term. Operating in more than 25 countries and with $893.2 billion* in total assets, our clients range from central banks, sovereign wealth funds, large corporates, financial institutions, insurers and wealth managers, to private individuals. Our Workplace & Personal Financial Health business provides individuals, advisers and employers with access to world-class investment choices, third-party solutions, administration services and pension guidance. Together with our Investment Solutions & Services business, we invest $363.5 billion on behalf of our clients. By combining our asset management expertise with our solutions for workplace and personal investing, we work together to build better financial futures. *Total client assets, Fidelity Canada included. Data as at 31 December 2024.

HANetf wurde gegründet von Hector McNeil und Nik Bienkowski, die seit über 17 Jahre Vorkämpfer der ETF-Branche sind. Wir bieten eine umfassende White-Label-Lösung an für europäische Anleger, die eigene OGAW ETFs auflegen wollen. Unsere Kunden erhalten Zugriff auf ein erstklassiges Team mit umfangreicher ETF-Erfahrung und ein Weltklasse-Ökosystem von ETF-Dienstleistern, die dabei helfen die Eintrittsbarrieren zu senken, Kosten zu sparen und die Markteinführung zu beschleunigen. Heute bieten wir über 30 ETFs und ETCs an auf thematische Aktienstrategien, Rohstoffe und digitale Assets mit einem verwalteten Vermögen von $3 Mrd.

Ivan Durdevic Mehr erfahren

J.P. Morgan Asset Management gehört zu den weltweit führenden Investmentgesellschaften. Unsere ETFs bieten innovative Lösungen, mit denen Anlegerinnen und Anleger diversifizierte Portfolios zu wettbewerbsfähigen Preisen aufbauen können. Mit einem verwalteten Vermögen von über 75 Mrd. USD weltweit und über 30 UCITS ETFs in Europa investieren Sie bei einem schnell wachsenden ETF-Anbieter. Unsere liquiden und transparenten ETF-Lösungen stützen sich auf die umfangreichen Research-, Trading- und Technologie-Ressourcen eines international führenden Vermögensverwalters. Diese Kombination aus Anlagekompetenz und ETF-Know-how zeichnet unsere ETFs aus und erlaubt uns, innovative aktive ETFs sowie Strategic Beta- und Indexstrategien anzubieten.

Morningstar Indexes was built to keep up with the evolving needs of investors—and to be a leading-edge advocate for them. Our rich heritage as a transparent, investor-focused leader in data and research uniquely equips us to support individuals, institutions, wealth managers and advisors in navigating investment opportunities across major asset classes, styles and strategies. From traditional benchmarks and unique IP-driven indexes, to index design, calculation and distribution services, our solutions span an investment landscape as diverse as investors themselves.

For four decades, State Street Global Advisors has served the world’s governments, institutions and financial advisors. With a rigorous, risk-aware approach built on research, analysis and market-tested experience, we build from a breadth of active and index strategies to create cost-effective solutions. As stewards, we help portfolio companies see that what is fair for people and sustainable for the planet can deliver long-term performance. And, as pioneers in index, ETF, and ESG investing, we are always inventing new ways to invest. As a result, we have become the world’s third largest asset manager with nearly US $3.9 trillion* under our care.

Rossitza Tzvetkova Mehr erfahren

Swiss Life Asset Managers verfügt über 165 Jahre Erfahrung in der Verwaltung der Vermögenswerte der Swiss Life-Gruppe. Dieser Versicherungs-Ursprung hat die Anlagephilosophie entscheidend geprägt. Im Fokus dabei stehen oberste Grundsätze wie Werterhalt, die Erwirtschaftung langfristiger und beständiger Erträge und ein verantwortungsvoller Umgang mit Risiken. Diesen bewährten Ansatz macht Swiss Life Asset Managers auch Drittkunden in der Schweiz, Frankreich, Deutschland, Luxemburg, Grossbritannien, Italien und den nordischen Ländern zugänglich.Per 31. Dezember 2024 verwaltete Swiss Life Asset Managers CHF 272,3 Milliarden Vermögen für die Swiss Life-Gruppe, davon über CHF 124,7 Milliarden für das Anlagegeschäft für Drittkunden. Swiss Life Asset Managers beschäftigt über 2300 Mitarbeitende in Europa.

Raimund Müller Mehr erfahren

Indexorientierte Anlageinstrumente sind seit mehr als 30 Jahren eine Kernkompetenz von UBS Asset Management. Als führende Fondsgesellschaft in Europa hat UBS bereits im Jahr 2001 den ersten ETF aufgelegt. Auch heute zählt UBS zu den führenden ETF-Anbietern in Europa und hat eine dominante Stellung bei währungsgesicherten ETFs. Das ETF-Angebot von UBS umfasst mehr als 330 Produkte, mit denen Anleger ihre Investments auf transparente und flexible Weise über alle wichtigen Märkte und Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe und alternative Investments diversifizieren können. UBS ETFs sind an folgenden Börsen gelistet: SIX Swiss Exchange, Borsa Italiana, London Stock Exchange, Deutsche Börse XETRA, Euronext Amsterdam, Australian Securities Exchange ASX, KRX Korea Exchange, Tokyo Stock Exchange und BMV Mexican Stock Exchange.

Philipp Schlegel, Roman Poole Mehr erfahren

Established in 1955, VanEck focuses on creating intelligently designed investment solutions for its clients. Our expertise extends over managing assets worth $90 billion, including $8 billion in our diverse UCITS ETF platform. Renowned globally for our significant investments in gold mining, VanEck is also a leader in offering ETFs in various sectors such as Natural Resources, Fixed Income, and Thematic investments. Notably, we’re recognized for our specialization in Moat investing, with $17 billion managed in our suite of ETFs that follow these Morningstar indexes, marking our commitment to this investment strategy.

Vanguard ist ein etwas anderer Fondsmanager. Unsere Gründung im Jahr 1975 geht auf eine einfache, aber revolutionäre Idee zurück: Das Unternehmen sollte Fonds ausschliesslich im Sinne der Fondsanleger verwalten. Mit dieser Philosophie und kosteneffizienten, unkomplizierten Anlagelösungen konnten bereits Millionen Menschen weltweit ihre Ziele erreichen.

Maurus Cavelti Mehr erfahren

Ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten entwickeln unter der Marke Swisscanto qualitativ hochstehende Anlage und Vorsorgelösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen. Mit seinem seit 1996 bestehenden Nachhaltigkeitsresearch nimmt das Asset Management auch heute noch eine Vorreiterrolle im Thema Nachhaltigkeit ein. Diese langjährige Erfahrung kombiniert mit unserem etablierten, systematischen Investmentansatz bildet eine einzigarte Symbiose zweier erfolgreichen Kernkompetenzen.

Kooperationspartner

Mirjam Martinz Mehr erfahren

Created in 2016, the Alliance brings together the largest independent wealth managers in Switzerland. Allied through the exchange of know-how and best practices, members share the goal of shaping the future of independent wealth management. Today, the Alliance counts 36 members, representing collectively more than CHF 100Bn AUM and 1’100 employees.

Adrian Schatzmann Mehr erfahren

Die Asset Management Association Switzerland ist die repräsentative Branchenorganisation der Schweizer Asset Management Industrie. Ihr Ziel ist es, die Schweiz als führendes Asset Management Zentrum mit hohen Standards für Qualität, Performance und Nachhaltigkeit zu stärken. Dabei unterstützt sie ihre Mitglieder darin, die Schweizer Asset Management Industrie weiter auszubauen und langfristig Wert für die Anlegerinnen und Anleger zu schaffen.Die Asset Management Association Switzerland ist ein aktives Mitglied der European Fund and Asset Management Association (EFAMA) und der weltweit tätigen The International Investment Funds Association (IIFA). 1992 in Basel gegründet, zählt die Asset Management Association Switzerland heute nahezu 200 Mitglieder.

Louise Bergholtz Mehr erfahren

CFA Society Switzerland boasts over 3,400 members in Switzerland, against barely 100 at inception in 1996. It is the largest CFA Institute society in continental Europe and the ninth largest globally. With more than 1,500 candidates taking the rigorous Chartered Financial Analyst® (CFA®) exam in Switzerland each year, the society’s impact on the Swiss investment community is self-evident.Formerly known as the Swiss Society of Investment Professionals, CFA Society Switzerland is a non-profit organization set up in 1996 as an association under Swiss Law and run by a board of volunteers. It was the first society of CFA charterholders in the EMEA region to be directly affiliated with the CFA Institute.

  • The mission of CFA Society Switzerland is to lead the investment profession in Switzerland by fostering the highest standards of integrity, knowledge and professionalism in the investment management industry for the ultimate benefit of society.
  • The vision of CFA Society Switzerland is aligned to that of the CFA Institute as to:
  • Serve all finance professionals seeking investment management-related education, knowledge, professional development, connection, or inspiration.
  • Lead the investment profession’s thinking in the areas of ethics, capital market integrity, and excellence of practice.

CFA Society Switzerland works actively with other CFA Societies worldwide to meet these objectives. CFA Institute and all CFA Societies worldwide promote the values found in the CFA Institute Code of Ethics and Standards of Professional Conduct.

Tanja Muster und Nicole Bays Mehr erfahren

Liechtenstein Finance e.V. ist ein privatrechtlich organisierter Verein, dessen Mitglieder die Regierung des Fürstentums Liechtenstein und die liechtensteinischen Finanzplatzverbände sind. Zweck des Vereins ist es, das Profil des liechtensteinischen Finanzplatzes im In- und Ausland durch Informationsarbeit zu den Besonderheiten und Stärken des Standortes zu schärfen.

Marianne Bonato Mehr erfahren

Die Swiss Financial Analysts Association SFAA wurde als Verband für Finanzanalysten 1962 gegründet und zählt heute fast 3’000 Mitglieder. Seit Jahren setzt sich die SFAA für die Qualität und das ethische Verhalten, für eine weltweite Vernetzung des Berufsstandes sowie für eine qualitativ hochwertige Ausbildung und Berufspraxis ein.

SIX betreibt und entwickelt Infrastrukturdienstleistungen für die Schweizer und die spanische Börse, für Post-Trade-Dienstleistungen, Banking Services und Financial Information mit dem Ziel, die Effizienz, Qualität und Innovationskraft über die gesamte Wertschöpfungskette des Schweizer und spanischen Finanzplatzes zu erhöhen. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner Nutzer (121 Banken) und erwirtschaftete 2020 mit rund 3’500 Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalente) und einer Präsenz in 20 Ländern einen Betriebsertrag von 1,38 Milliarden Schweizer Franken sowie ein Konzernergebnis von 439,6 Millionen Schweizer Franken.

Catherine Sorg Mehr erfahren

Die Schweizerische Kammer der Pensionskassen-Experten ist die Standesorganisation der unabhängigen Pensionskassen-Expertinnen und -Experten in der Schweiz und besteht seit 1970. Sie umfasst zur Zeit 149 Aktivmitglieder. Die Mitglieder beraten die schweizerischen Vorsorgeeinrichtungen in mathematischen, juristischen, administrativen und anlagetechnischen Belangen. Die fachliche Kompetenz der Mitglieder ist auch bei der Weiterentwicklung der Sozialversicherungen gefragt.

Standort

The Dolder Grand
Kurhausstrasse 65
8032 Zürich
Tel.: +41 44 456 60 00
www.thedoldergrand.com

Google Maps Routenplaner

AUSBILDUNGSPUNKTE
Pensionskassen-Experten können für die Teilnahme am Forum 1 Credit Point (maximal 5 Credit Points) der SKPE (Schweizerische Kammer der Pensionskassen-Experten) pro Teilnahme-Stunde erwerben.

DIE ZIELGRUPPE
Das Indexing Forum richtet sich an investitionsrelevante Entscheider und Kundenberater aus Banken, Vermögensverwaltungen, Family Offices, Versicherungen, Pensionskassen und gemeinnützigen Stiftungen aus der Schweiz und Liechtenstein. Ein Anspruch auf Teilnahme an der Konferenz besteht nicht.

DER EINTRITT
Der Eintritt ist kostenlos. Damit die Anmeldung zur Konferenz Gültigkeit hat, ist die Wahl von 3 Gruppengesprächen sowie einem Podiumsgespräch der Partnerunternehmen Pflicht. Die Stornierung der Teilnahme ist bis 24 Stunden vor Konferenzbeginn konsequenzfrei möglich. Danach sowie bei Nichtteilnahme an den 3 Gruppengesprächen sowie einem Podiumsgespräch der Partnerunternehmen werden Sie für zukünftige Konferenzen weder eingeladen noch zugelassen.

Kontakt

Yvette Kern

Yvette Kern

Thomas Kreuger

Thomas Kreuger

Kontaktformular

«Professionell, mit Sorgfalt ausgewählte Referenten, aktuelles Thema, hervorragende Organisation, abwechslungsreiches Programm.»

Sonja Schneider, Banque Pictet & Cie SA

«Interessante Veranstaltung mit vielfältigen Themen und spannenden Referaten!»

Beyzade Han, Belvior Capital AG

«Eine tolle Veranstaltung. Das Forum schafft es jedes Jahr aufs Neue, aktuelle Entwicklungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.»

Jan Bopp, J. Safra Sarasin