Themen

Béguelin
  • Philippe Béguelin
  • Ressortleiter Märkte
  • Finanz und Wirtschaft

Passive Anlagelösungen wie Indexfonds und ETF gehören für viele Investoren zum unverzichtbaren Werkzeug. Sie sind nützlich für die langfristige Vorsorge, zum stetigen Aufbau des Portfolios oder um taktisch an Marktentwicklungen zu partizipieren. Index-Investments sind transparent und kostengünstig – dem scharfen Preiswettbewerb unter den Anbietern sei Dank. Und sie sind auf Erfolgskurs. ETF haben vergangenes Jahr so viel Kapital angezogen wie noch nie, und auch die Zahl der Neuemissionen ist auf ein Rekordhoch gestiegen.

 

Viele der jüngsten Indexanlagen kommen aus drei Bereichen: Sie verfolgen eine regelbasierte Strategie, sie berücksichtigen Kriterien punkto Umweltverträglichkeit, Soziales und guter Unternehmensführung (ESG), oder sie sind auf ein bestimmtes Anlagethema ausgerichtet, beispielsweise auf Infrastruktur oder das Cloud-Geschäft. Passive Finanzprodukte bieten verschiedenste Möglichkeiten, denn damit lässt sich jede klar definierte Strategie abbilden. Die Auswahl für Anleger ist vielfältig.

 

Wir laden Sie ein, das Potenzial der passiven Anlagelösungen auszuloten. Diskutieren Sie mit hochkarätigen Experten am Indexing Forum der «Finanz und Wirtschaft». Wir freuen uns, Sie am 21. Juni zu begrüssen.

 

Philippe Béguelin Ressortleiter Märkte Finanz und Wirtschaft

Covid-19-Information

Nach aktuellem Stand und Entscheid des Bundesrats vom 16. Februar 2022, wird unsere Veranstaltung physisch, ohne Maske und Zertifikat durchgeführt. Angemeldete Teilnehmer werden laufend informiert.

Programm

21. Juni 2022
The Dolder Grand
8.15

Registrierung und Willkommens-Kaffee

8.45

Begrüssung durch den Moderator des Tages

 

Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

9.00
Keynote

Living in Revolutionary Times – Economies and Structural Change

 

Paul Donovan UBS Wealth Management

9.30
Podium

Aktuelle Trends mit Indexanlagen umsetzen

 

Marco Bagutti Stiftung Auffangeinrichtung BVG
Felix Niederer True Wealth
Gérard Piasko Maerki Baumann & Cie

 

Moderation: Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

10.00
Podium

ESG als nachhaltige Erfolgsstrategie im passiven Portfolio

 

Dr. oec. Jürg Tobler Stadt Zürich Pensionskasse
Sabine Döbeli Swiss Sustainable Finance
Dr. Agnes Neher Baloise

 

Moderation: Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

10.30

Kaffee und Networking-Pause

11.00
Parallele Gruppengespräche – Turnus 1

 

1 State of Crypto – Crypto als Teil einer Anlagestrategie
Adrian Fritz
21Shares

 

2 The Evolution of Responsible Investing in Indexed Fixed Income White Paper 2021.11 and White Paper 2021.12
Olivier Genin
Amundi

 

3 Nachhaltiges Investieren in den Emerging Markets
Dimitri Bellas
Credit Suisse Asset Management

 

4 Thematische Investitionen, die Portfolioallokation nachhaltig verwandeln werden
Gilles Boitel DWS / Xtrackers

 

5 Grün, grüner, am grünsten – Global Clean Energy, Solar, Klima-ETFs im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen
Nima Pouyan Invesco ETF

 

6 The Asian Decade: It´s Time for an Active, Sustainable View on China and Asia
Claire Peck J.P. Morgan Asset Management

 

7 The Rise of Thematic Funds: Worthy of the Hype or a Risky Distraction?
Kenneth Lamont
Morningstar

 

8 Bitcoin versus Altcoins – Totgesagte leben länger
Martin Hueppi
SEBA Bank AG

 

9 Decarbonising your Portfolio with Climate Paris Aligned Solutions
Ryan Reardon
State Street Global Advisors

 

10 Chinesische Staatsanleihen – vermehrt im Fokus der Investoren?!
Vincenz Hoppeler 
Zürcher Kantonalbank

 

11 Paris Aligned and Low Carbon ETFs – What is their Sustainable Performance & Impact?
Raimund Müller
UBS Asset Management

11.40

Wechselzeit

11.50
Parallele Gruppengespräche – Turnus 2
12.30

Networking-Lunch

13.40
Parallele Gruppengespräche – Turnus 3
14.20

Wechselzeit mit Kaffee- und Verpflegung

14.50
Parallele Podien – Turnus 4

 

12 Zukunftsmärkte und ihre Chancen


Dimitri Bellas
Credit Suisse Asset Management
Claire Peck J.P. Morgan Asset Management
Vincenz Hoppeler Zürcher Kantonalbank

 

Moderation: Dr. Christian Gast Swiss Rock Asset Management AG

 

13 Thematic Funds for New Growth Potentials


Adrian Fritz
21Shares
Gilles Boitel
DWS / Xtrackers
Kenneth Lamont
Morningstar
Martin Hueppi SEBA Bank AG


Moderation: Karen Wendt SwissFinTechLadies

 

14 Long-Term Success with Sustainable Portfolios


Nima Pouyan Invesco ETF
Ryan Reardon
State Street Global Advisors
Raimund Müller
UBS Asset Management


Moderation: Christoph Dreher FE fundinfo

15.30

Kurze Kaffee- und Networking-Pause

15.50
Podium

China als Chance oder Risiko? Eine ganzheitliche Betrachtung

 

Prof. Dr. Ralph Weber Europainstitut der Universität Basel
Michael Christen Sammelstiftung Vita
Thomas Züttel VZ VermögensZentrum

 

Moderation: Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

16.20
Keynote

The Strategic Positioning of the Norwegian Sovereign Wealth Fund

 

Geir Øyvind Nygård Norges Bank Investment Management

16.50
Keynote

Blick auf den Fussball nach zwei Jahren Pandemie

 

Hans-Joachim Watzke Borussia Dortmund

17.20

Zusammenfassung durch den Moderator des Tages

 

Philippe Béguelin Finanz und Wirtschaft

17.35

Networking-Apéro

GANZES PROGRAMM

Speaker

Referenten

Marco Bagutti
Marco Bagutti
  • Leiter Kapitalanlagen
  • Stiftung Auffangeinrichtung BVG
Mehr erfahren

Marco Bagutti leitet seit Dezember 2008 den Fachbereich Kapitalanlagen der Stiftung Auffangeinrichtung BVG. Bei der ASGA und PK ABB ist er Mitglied des Anlagekomitees, bei der «Schweizer Personalvorsorge» hat der die Fachverantwortung für das Ressort Kapitalanlagen. Vor 2008 war er 15 Jahre im Bereich der Institutionellen Vermögensverwaltung als Portfoliomanager und Kundenverantwortlicher für Pictet & Cie und andere Vermögensverwalter tätig. Ende der Achtzigerjahre gehörte er zu den ersten Optionenhändlern an der neugegründeten SOFFEX. Marco Bagutti ist seit 1992 CFA Charter Holder. Er ist Gründungsmitglied der CFA Society Switzerland und diente während 10 Jahren in deren Vorstand, 3 davon als deren Präsident.

Michael Christen
Michael Christen
  • Präsident Anlagekommission
  • Sammelstiftung Vita
Mehr erfahren

Michael Christen ist seit über 20 Jahren im institutionellen Asset Management für Versicherungen und Pensionskassen tätig. Nach dem Studium der Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Basel, startete er seine Laufbahn im Jahr 2000 bei der Winterthur Versicherung im Asset Management als Financial Engineer. Von 2005 bis 2018 war Michael Christen für das Investment Management der Zurich Insurance Group tätig, unter anderem als globaler Head of Asset Liability Management and Strategic Asset Allocation und als Chief Investment Officer für das Schweizer Geschäft. Ende 2018 machte er sich selbstständig und neben dem Aufbau eines Startups im Technologiebereich betreut er mehrere Mandate bei Pensionskassen und Versicherungen. Unter anderem ist Michael Christen der Präsident der Anlagekommission der Sammelstiftung Vita.

Paul Donovan
Paul Donovan
  • Chief Economist Global Wealth Management
  • UBS
Mehr erfahren

I am the Chief Economist of UBS Global Wealth Management. I believe passionately that economics is something everyone can and should understand. We all make economic decisions all of the time. The problem is that economists tend to wrap economics in jargon and equations. We do not need to do that. It is my job to help people realise what they probably already know – by developing and explaining the UBS economic view in a clear way. To do this, I publish research (most of which you can find here), make short videos, and appear in various print and broadcast media. I tend to think of myself as a political economist, not a mathematical economist. I get very excited about lots of things in economics. Diversity, inflation, education, trade, inequality, sustainability and social change are some of the topics I am very enthusiastic about (to the point of writing books about them).

Sabine Döbeli
Sabine Döbeli
  • CEO
  • Swiss Sustainable Finance
Mehr erfahren

Sabine Döbeli ist seit über 20 Jahren und in verschiedenen Funktionen im Bereich Sustainable
Finance tätig. Als CEO von Swiss Sustainable Finance, einer Organisation die unter Ihrer Leitung
gegründet wurde, wirkt sie auf eine Stärkung der Schweiz als führendes Zentrum für nachhaltige
Finanzen hin. Zuvor war sie bei Vontobel als Leiterin Nachhaltigkeit tätig und koordinierte das
gruppenweite Nachhaltigkeitsmanagement sowie die Bereitstellung nachhaltiger Anlagen. Bei der
Zürcher Kantonalbank baute sie ein internes Nachhaltigkeitsresearch-Team auf und wirkte bei der
Lancierung verschiedener nachhaltiger Anlageprodukte mit.

Dr. Agnes Neher
Dr. Agnes Neher
  • Head Responsible Investment
  • Baloise
Mehr erfahren

Agnes Neher ist seit 2019 Leiterin Responsible Investment bei Baloise. Zuvor war sie als ESG-Analystin und Corporate Sustainability Manager bei der Privatbank J. Safra Sarasin tätig. Nach dem Diplom in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Tübingen und dem MSc in Philosophy of Social Sciences von der London School of Economics and Political Sciences, hat Agnes Neher ihre Promotion zu «ESG Risks and Responsible Investment in Financial Markets» an der Universität Hohenheim abgeschlossen.

Felix Niederer
Felix Niederer
  • CEO
  • True Wealth
Mehr erfahren

Felix Niederer ist Mitgründer von True Wealth, einem der ersten Schweizer Online-Anbieter für Vermögensverwaltung. Er ist seit 2013 CEO des Fintech Unternehmens. Zuvor war er in verschiedenen Funktionen bei der Swiss Re und LGT Capital Partners tätig. Felix Niederer studierte Physik an der ETH Zürich und ist Mitglied des CFA Institutes.

Geir Øyvind Nygård
Geir Øyvind Nygård
  • Chief Asset Strategies Officer
  • Norges Bank Investment Management
Mehr erfahren

Geir Øivind Nygård is responsible for portfolio management, external management security selection, security lending and trading. Nygård was appointed Chief Asset Strategies Officer on 6 October 2020. Nygård came from the position as Chief Investment Officer for Asset Strategies that he held since 1 January 2017. He joined Norges Bank Investment Management in August 2007 as a Portfolio Manager in Equity Asset Strategies. He was named Global Head of Equity Asset Strategies in October 2009. From February 2016 to January 2017, he filled the role of Global Head of Portfolio Management. Prior to joining Norges Bank Investment Management, Nygård worked in Arkwright Consulting. Nygård has a Master of Technology, Industrial Economics and Technology Management from the Norwegian University of Science and Technology (NTNU).

Gérard Piasko
Gérard Piasko
  • CIO
  • Maerki Baumann & Co. AG
Mehr erfahren

Gérard Piasko ist seit Januar 2018 Chief Investment Officer der Privatbank Maerki Baumann & Co. AG. Er verantwortet als Vorsitzender des Anlageausschusses die Anlagestrategie von Maerki Baumann sowie die Anlagekommunikation gegenüber den Kundinnen und Kunden sowie den Medien. Zuvor war er während vieler Jahre als CIO im Private Banking der Bank Julius Bär, der Bank Sal. Oppenheim (Schweiz) und zuletzt der Deutschen Bank (Schweiz) tätig. Der renommierte Finanzmarktexperte hat sich dank überdurchschnittlicher Performance und der frühzeitigen Warnung vor den Marktkorrekturen der Jahre 2000, 2008 und 2011 einen Namen gemacht. Gérard Piasko hat Ökonomie und Rechtswissenschaften an der Universität Zürich studiert sowie ein Nachdiplomstudium an der Columbia University in New York absolviert.

Dr. oec. Jürg Tobler
Dr. oec. Jürg Tobler
  • Leiter Anlagen
  • Stadt Zürich Pensionskasse
Mehr erfahren

Dr. Jürg Tobler ist seit 2011 Leiter des Geschäftsbereichs Vermögensanlagen bei der Pensionskasse Stadt Zürich. Er ist seit 2006 im Anlagebereich der Pensionskasse tätig. Zuvor arbeitete er bei der Zürcher Kantonalbank als Leiter Zinsresearch und im Asset Management.

Hans-Joachim Watzke
Hans-Joachim Watzke
  • Vorsitzender der Geschäftsführung
  • Borussia Dortmund
Mehr erfahren

Hans-Joachim Watzke, geboren am 21.06.1959 in Marsberg (Nordrhein-Westfalen), wurde vom Präsidialausschuss des Beirates der Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH am 15.02.2005 auf dem Höhepunkt der existenziellen Krise von Borussia Dortmund zum Geschäftsführer der Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH bestellt. Hans-Joachim Watzke ist alleinvertretungsberechtigt und von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit. Der Diplom-Kaufmann, der sich von Kindesbeinen Borussia Dortmund auf das Engste verbunden fühlt, ist zudem alleiniger Gesellschafter der Watex-Schutz-Bekleidungs-GmbH, einem bedeutenden Hersteller von Feuerwehr- und Arbeitskleidung mit Sitz im Sauerland. Hans-Joachim Watzke selbst ist seit 1996 Mitglied des BV. Borussia 09 e.V. Dortmund. Er fungierte vom 01.07.2005 bis 31.12.2005 als alleiniger Geschäftsführer der Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH. Seit dem 01.01.2006 ist er Vorsitzender der Geschäftsführung.

Prof. Dr. Ralph Weber
Prof. Dr. Ralph Weber
  • Professor für European Global Studies
  • Universität Basel
Mehr erfahren

Ralph Weber studierte Internationale Beziehungen in St. Gallen und doktorierte dort in Politikwissenschaft. Von 2008 bis 2015 arbeitete er als Oberassistent am Universitären Forschungsschwerpunkt «Asien und Europa» der Universität Zürich. Seit 2014 ist er als Professor für European Global Studies am Europainstitut der Universität Basel. Von 2017 bis 2021 war er Präsident der Europäischen Gesellschaft für Chinesische Philosophie (European Association for Chinese Philosophy). Im Dezember 2020 veröffentlichte er eine vielbeachtete Studie zum Einfluss des chinesischen Parteistaats in der Schweiz. Seine Forschungen erstrecken sich unter anderem auf politische Aktivitäten der KP China in Europa, das Projekt der Neuen Seidenstrasse und ideologische Aspekte.

Thomas Züttel
Thomas Züttel
  • Head Fund Research
  • VZ VermögensZentrum
Mehr erfahren

Thomas Züttel bekleidet seit Januar 2021 die Funktion des Head Fund Research bei der VZ Depotbank. Davor war er von 2019 bis 2021 bei Allfunds als Global Head of Investment Consulting und Head of Client Service tätig. Von 2007 bis 2019 arbeitete er bei ifund services und fundinfo im Fondsresearch, wo er ab 2014 für alle Internationalen Kunden verantwortlich war und ab 2018 die Rolle als Head of Research übernahm. Thomas Züttel studierte an der Universität St. Gallen und schloss das Studium mit einem Master in Banking & Finance ab.

Moderation

Philippe Béguelin
Philippe Béguelin
  • Ressortleiter Märkte
  • Finanz und Wirtschaft
Christoph Dreher
Christoph Dreher
  • Head ESG Product Group
  • FE fundinfo
Mehr erfahren

Als Leiter der ESG Product Group bei FE fundinfo ist Christoph Dreher auf die Analyse von nachhaltigen und verantwortungsvollen Investments und entsprechenden Anlageprodukten spezialisiert. Sein besonderes Interesse gilt den Bereichen Risikomanagement sowie der individuellen Produktgestaltung. Seine langjährige Erfahrung mit nachhaltigen Anlageprodukten sammelte er als Gründungspartner von CSSP und yourSRI, einer der führenden ESG-Reporting-Lösungen für Fonds und Investments.  Darüber hinaus war er im Fondsmanagement sowie im Fondscontrolling tätig. Unter anderem war Christoph Dreher für die Konzeption und Umsetzung des ersten liechtensteinischen Microfinance-Fonds verantwortlich. Christoph Dreher hat einen Masterabschluss (Master of Science, MSc) in Banking & Financial Management. Er unterrichtet an der Universität Zürich (Master-Kurs «Microfinance») und hat einen Lehrauftrag an der Universität Liechtenstein zum Thema «Portfolio Management & Financial Analysis» sowie mehrere Verwaltungsratsmandate in Unternehmen mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit.

Dr. Christian Gast
Dr. Christian Gast
  • Mitglied der Geschäftsleitung
  • Swiss Rock Asset Management AG
Mehr erfahren

Christian Gast begann seine Laufbahn als Portfolio Manager bei der St. Galler Kantonalbank. Im Anschluss leitete er das Exchange-Traded Funds Geschäft der UBS. Ebenfalls bei der UBS leitete er die Produktentwicklung und das Produktmanagement der UBS Aktienfonds in EMEA. Im Anschluss an die UBS war Christian Gast als Mitglied der Geschäftsleitung für das Index Business innerhalb von BlackRock (Schweiz) AG zuständig. Dem folgte die Rolle des CEO der Systematic Investment AG – einem Joint Venture von Credit Suisse Asset Management und der Eidgenössisch Technischen Hochschule (ETH) Zürich. Christian Gast studierte Betriebswirtschaftslehre an der Saarland Universität und doktorierte an der Universität Zürich. Neben seiner beruflichen Tätigkeit bei Swiss Rock Asset Management, ist Christian Gast Dozent an der Shenzhen Technology University.

Karen Wendt
Karen Wendt
  • President
  • SwissFinTechLadies
Mehr erfahren

Karen Wendt is editor of the Sustainable Finance Science Series, advisor, lecturer and pioneer in innovation, ecosystem creation and sustainable finance. Investment banker by background she supports women in getting access to finance, tech, fintech and crypto as president of the SwissFinTechLadies. She is working with startups on increasing the quota of female shareholdings in crypto and fintech and with females on getting more than just 2 % of the venture capital pie. Angel investor herself she collaborates with peers to close the female funding gap and inspires females to move to STEM professions.

Partner-Sprecher

Dimitri Bellas
Dimitri Bellas
  • Leiter Client Portfolio Management Multinational & Romandie und ESG-Experte
  • Credit Suisse Asset Management
Gilles Boitel
Gilles Boitel
  • Head Passive Switzerland & Israel
  • DWS Xtrackers
Mehr erfahren

Gilles joined the company in 2015 and is responsible for DWS’ passive client coverage in Switzerland and Israel, including ETPs and passive mandate solutions. Prior to that, he worked for various ETF providers and consulting companies in the areas of sales, structuring and strategy, such as BNP Paribas, BlackRock, Invesco and Accenture. He has many years of experience in sustainable investments and is the DWS ESG representative for the Swiss market. Gilles holds a B.Sc. in Business and International Finance from the UvA in Amsterdam and is CESGA certified.

Adrian Fritz
Adrian Fritz
  • Head of Research
  • 21Shares
Mehr erfahren

Adrian Fritz ist Head of Research bei 21Shares und erstellt datengestützte Analysen der Kryptoasset-Industrie. Zuvor war Herr Fritz als Finanzanalyst bei der Cellnex in Zürich und bei Signature Management Consultants SL in Barcelona tätig. Nach seinem Masterstudium in International Business, welches er an der HULT International Business School in San Francisco 2015 abschloss, begann Herr Fritz seine Karriere als Stockbroker an der Wall Street – weitere Karrierestationen führten ihn ins Investmentbanking und in die Unternehmensberatung. Mit einer bereits jahrelangen Leidenschaft für die Krypto Welt entschloss er sich, dem auch auf professioneller Ebene nachzugehen.

Olivier Genin
Olivier Genin
  • Deputy-Head of Investment Specialist - ETF, Indexing & Smart Beta
  • Amundi
Mehr erfahren

Olivier Genin joined the ETF, Indexing & Smart Beta Business Line of Amundi in 2021 as Deputy-Head of Investment Specialists. In 2015, he was initially part of the team in charge of the ABS Purchase Program for the European Central Bank then part of the Secured Asset Team looking after European CLO Investments. Before joining Amundi, he was a Partner in a boutique asset manager specialized in opportunistic investment on yielding structured credit assets (mostly junior CLO tranches and deeply discounted ABS) where he spent more than 6 years.

Olivier started his career in 2005 as a quantitative analyst on CDO pricing models at BNP AM, before moving to Merrill Lynch, London in 2006 as a CLO structurer, working on various types of underlying assets (Loans, Bonds, SMEs, …). Olivier holds a master degree in Applied Mathematics from the University of Paris XI and a postgraduate degree in Financial Modeling from the University of Paris VII.

Vincenz Hoppeler
Vincenz Hoppeler
  • Vizedirektor, Produktspezialist Index Solutions
  • Zürcher Kantonalbank
Mehr erfahren

Vincenz Hoppeler ist seit Juni 2021 bei der Zürcher Kantonalbank als Produktspezialist für indexierte Anlagelösungen tätig. Nach seinem Studium arbeitete er bei der Credit Suisse im Bereich Credit Risk Management im Kundensegment Schweizer Firmenkunden. 2013 wechselte er als Partner zu einem externen Vermögensberater, er war für die Umsetzung der strategischen und taktischen Anlageentscheide auf Basis quantitativer Analysen zuständig. Indexierte Anlagelösungen standen hierbei jeweils im Fokus. 2019 wechselte er als Head Business Development zu einem Schweizer FinTech-Unternehmen, welches Technologien und Software für globale Finanzmarktakteure bereitstellt. Vincenz Hoppeler schloss sein Studium an der Universität St. Gallen mit einem Master in Banking & Finance (M.A. HSG) ab.

Martin Hueppi
Martin Hueppi
  • Senior Portfoliomanager
  • SEBA Bank AG
Kenneth Lamont
Kenneth Lamont
  • Senior Research Analyst Passive Strategies
  • Morningstar
Mehr erfahren

Kenneth Lamont is a senior fund analyst for Morningstar. Specializing in index strategies Kenneth covers the European passive funds and has published widely on the topics of sustainable and thematic investments. Recent publications include The Global Thematic Fund Landscape 2022. Kenneth holds an MSc in investment, banking and finance from the University of Glasgow and an Executive MBA at the Judge Business School at the University of Cambridge. In addition, he holds the Chartered Alternative Investment Analyst® designation.

Raimund Müller
Raimund Müller
  • Head ETF & Index Fund Sales Switzerland & Liechtenstein
  • UBS Asset Management
Mehr erfahren

Executive Director, Leiter UBS Passive & ETF Specialist Sales Schweiz & Liechtenstein. Raimund Müller verfügt über eine 16-jährige Erfahrung in der Finanzindustrie mit besonderer Expertise in der Betreuung institutioneller Anleger. Seit 2012 ist er für die UBS AG im Asset Management in Zürich tätig. Vor dem Wechsel zur UBS AG arbeitete er in der Betreuung institutioneller Anleger im Asset Management der Deutschen Bank und bei Lombard Odier. Raimund Müller ist Certified International Investment Analyst. Er beendete seine Studien an der Curtin University of Technology in Perth mit einem Master of Economics und Finance und an der ZHAW in Winterthur mit einem Bachelor of Business Administration.

Nima Pouyan
Nima Pouyan
  • Head Institutional & ETF Distribution Switzerland
  • und Liechtenstein Invesco ETF
Mehr erfahren

Nima Pouyan ist seit 2017 Head of Switzerland & Liechtenstein bei Invesco ETF. In seiner Funktion ist er für die Geschäftsweiterentwicklung im ETF Segment in der Schweiz und Liechtenstein verantwortlich und arbeitet mit Banken, Asset Manager, Family Offices, Vermögensverwaltern und institutionellen Anlegern aus dem Versicherungs- und Unternehmenssektor zusammen. Davor war Nima Pouyan als Vice President im Bereich Passive Investment Sales in der Schweiz und im Nahen Osten bei der Deutschen Bank tätig. Vor dieser Position führte er leitende Positionen bei der DWS und im Wealth Management der Deutschen Bank

 

Ryan Reardon
Ryan Reardon
  • Senior Equity Strategist
  • State Street Global Advisors
Mehr erfahren

Ryan Reardon is a Vice President at State Street Global Advisors and a Senior Strategist on the SPDR ETF Strategy & Research team for EMEA. His primary areas of focus are in Smart Beta, ESG and US-domiciled SPDR ETFs. His responsibilities include developing a strategy framework for the existing SPDR ETF range to align with financial market developments and longer-term economic outlooks. This is delivered through research on ETFs, as well as market notes supporting the distribution of ETFs across EMEA.

ALLE SPEAKER

Partner

Partner

Sina Meier, Lisa Fischer Mehr erfahren

21.co ist ein führender Anbieter von Produkten, die den einfachen Zugang in die Krypto-Welt bieten. 21.co ist die Dachgesellschaft von 21Shares, der weltweit größte Emittent von börsengehandelten Produkten (ETPs) auf Basis von Kryptoassets. Die ETPs werden auf Onyx, einer firmeneigenen Technologieplattform bereitgestellt, die sowohl von 21Shares als auch von Drittpartnern für die Emission und das operative Geschäft mit Kryptowährungs-ETPs genutzt wird. Das Unternehmen wurde 2018 von Hany Rashwan und Ophelia Snyder gegründet und hat seinen Sitz in Zürich in der Schweiz sowie Büros in London und New York.

Marco Strohmeier Mehr erfahren

With more than €133 billion1 in assets under management, Amundi ETF, Indexing and Smart Beta is one of Amundi’s strategic business areas and is a key growth driver for the Group. With more than €133 billion1 in assets under management, Amundi ETF, Indexing and Smart Beta is one of Amundi’s strategic business areas and is a key growth driver for the Group. Amundi ETF, Indexing and Smart Beta business line provides investors – whether institutionals or distributors – with robust, innovative, and cost-efficient solutions, leveraging Amundi Group’s scale and large resources. The platform also offers investors fully customized solutions (ESG, Low Carbon, specific exclusions, risk constraints, etc.).  With over 30 years of benchmark construction and replication expertise, Amundi is a trusted name in ETF & Index management among the world’s largest institutions. The team is also recognized for its ability to develop Smart Beta & Factor Investing solutions, with more than 10-year track-record.

All figures and data are provided by Amundi ETF, Indexing & Smart Beta at 31/12/2019

Sebastian Kautz Mehr erfahren

Der Bereich Index Solutions von Credit Suisse Asset Management ist seit 1994 auf indexierte Vermögensverwaltung spezialisiert und mittlerweile der grösste Anbieter von Indexfonds in der Schweiz. Mit der Kombination von Wissen, Erfahrung und Technologie macht Index Solutions ausgewählte Indizes weltweit investierbar. Dank dem Anspruch an höchstmögliche Präzision ist Credit Suisse Index Solutions mittlerweile auch ein europaweit führender Anbieter von Indexfonds. Seit März 2020 ergänzen auch Exchange Traded Funds (ETFs) die Fondspalette. So verwaltet Credit Suisse Asset Management mittlerweile über 477 Mia. Schweizer Franken (per 31.12.2021).

Christiane Gudowius Mehr erfahren
Die DWS Group (DWS) ist einer der weltweit führenden Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von 928 Milliarden Euro (Stand: 31. Dezember 2021). Xtrackers, die ETF-Plattform der DWS, ist der größte in Europa ansässige ETF-Anbieter mit globalem Engagement. Mit fünfzehn Jahren Erfahrung gehört Xtrackers zu den weltweit am meisten geschätzten Namen im ETF-Segment.An über 21 Standorten in 15 Ländern in Europa, Asien und Amerika betreuen über 100 Passive Investmentspezialisten unsere Kunden. Ziel ist es Anlegern eine breite Palette an effizienter Index-Tracker über alle Anlageklassen und von höchster Qualität anzubieten.

Als unabhängiges, weltweit tätiges Unternehmen konzentriert sich Invesco seit vielen Jahrzehnten vollständig auf das Investmentmanagement. Durch die Präsenz in mehr als 25 Ländern entsteht ein weltweites Netzwerk, das Anlegern den Zugang zu attraktiven Anlagechancen rund um den Globus eröffnet.Als an der New Yorker Börse notiertes Unternehmen verwaltet Invesco mittlerweile ein Vermögen von 1.610,9 Milliarden US-Dollar (Stand: 31. Dezember 2021). Die Produktpalette umfasst Fonds und ETFs für alle wichtigen Aktien- und Fixed Income Märkte weltweit. In Europa ist Invesco seit vielen Jahren präsent und fest verwurzelt.

Ivan Durdevic Mehr erfahren

J.P. Morgan Asset Management gehört zu den weltweit führenden Investmentgesellschaften. Unsere ETFs bieten innovative Lösungen, mit denen Anlegerinnen und Anleger diversifizierte Portfolios zu wettbewerbsfähigen Preisen aufbauen können. Mit einem verwalteten Vermögen von über 75 Mrd. USD weltweit und über 30 UCITS ETFs in Europa investieren Sie bei einem schnell wachsenden ETF-Anbieter. Unsere liquiden und transparenten ETF-Lösungen stützen sich auf die umfangreichen Research-, Trading- und Technologie-Ressourcen eines international führenden Vermögensverwalters. Diese Kombination aus Anlagekompetenz und ETF-Know-how zeichnet unsere ETFs aus und erlaubt uns, innovative aktive ETFs sowie Strategic Beta- und Indexstrategien anzubieten.

Christian Mesenholl Mehr erfahren

Morningstar Switzerland GmbH ist eine Tochtergesellschaft von Morningstar, Inc., einem führenden Anbieter unabhängiger Finanzdienstleistungen in Nordamerika, Europa, Australien und Asien. Das Unternehmen bietet eine umfassende Auswahl von Produkten und Dienstleistungen für Privatanleger, Finanzberater, Fondsgesellschaften, Anbieter und Sponsoren von Pensionsplänen und institutionelle Anleger an den privaten Kapitalmärkten an. Morningstar liefert Daten und Research-Erkenntnisse zu einem breiten Spektrum von Anlageangeboten, wie verwalteten Anlageprodukten, börsennotierten Unternehmen und privaten Kapitalmärkten sowie weltweite Real-Time-Daten. In Zusammenarbeit mit registrierten Anlageberatern bietet Morningstar auchBeratungsdienstleistungen an. Diese verzeichneten zum 31. Dezember 2018 ein beratenes und verwaltetes Vermögen von mehr als 193 Mrd. US-Dollar. Das Unternehmen hat Niederlassungen in 27 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.morningstar.com/ch-ch/company. Folgen Sie Morningstar auf Twitter @MorningstarInc.

Sandra Frank Dudler Mehr erfahren

SEBA, die Bank für die New Economy. Die in 2018 gegründete SEBA Bank mit Sitz in Zug, Schweiz, ist Pionierin in der Finanzbranche und bietet ein umfassendes Angebot an regulierten Bankdienstleistungen in der aufstrebenden New Economy an. 2019 erhielt SEBA Bank eine Schweizer Bank- und Effektenhändlerlizenz und im September 2021 die CISA Lizenz – das erste Mal, dass eine Aufsichtsbehörde wie die FINMA einem Finanzdienstleister mit einer Kernkompetenz im Bereich digitaler Assets solche Lizenzen erteilt hat.Das Dienstleistungsspektrum in Kombination mit den höchsten Sicherheitsstandards machen das Angebot der SEBA Bank einzigartig. Aus diesem Grund hat die Banque de France SEBA Bank ausgewählt, um die Integration von Central Bank Digital Currency (CBDC) zu testen.

CVVC Global Report & CB Insights zählen SEBA Bank zu den Top 50 Firmen im Blockchain-Ökosystem. Aité Group hat SEBA Bank mit dem 2021 Digital Wealth Management Impact Innovation Award in der Kategorie «Digital Startup of the Year» ausgezeichnet und LinkedIn listet die SEBA Bank als eines der Top Startups 2021 in der Schweiz. Für weitere Informationen zur SEBA Bank besuchen Sie die Website: seba.swiss.

For four decades, State Street Global Advisors has served the world’s governments, institutions and financial advisors. With a rigorous, risk-aware approach built on research, analysis and market-tested experience, we build from a breadth of active and index strategies to create cost-effective solutions. As stewards, we help portfolio companies see that what is fair for people and sustainable for the planet can deliver long-term performance. And, as pioneers in index, ETF, and ESG investing, we are always inventing new ways to invest. As a result, we have become the world’s third largest asset manager with nearly US $3.9 trillion* under our care.

Stefan Richner, Raimund Müller Mehr erfahren

Bei UBS Asset Management wollen wir Ihnen Ideen, Insights und Transparenz als Grundlage für Ihre Entscheidungen liefern, damit Sie Ihre Anlageprioritäten und Werte umsetzen können – ohne Kompromisse. Wir pflegen eine Partnerschaftskultur, die in unserer DNA verankert ist und auf dauerhaften Beziehungen fusst, die stets auf die Anforderungen Ihrer Anlagen und Ihres Geschäftsfelds zugeschnitten sind.Mittels einem Ökosystem voller Ideen und Expertise finden wir die richtige Lösung für Sie. Für Ihren Erfolg setzen wir anspruchsvolle Standards, betreiben solide Anlageprozesse und messen erstklassiger Kundenbetreuung hohe Bedeutung bei – jeweils unterlegt mit der Sicherheit des gesamten UBS-Konzerns.

Asset Management der Zürcher Kantonalbank Mehr erfahren

Ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten entwickeln unter der Produktmarke Swisscanto qualitativ hochstehende Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anlegerinnen und Anleger, Firmen und Institutionen. Als Pionierin im Bereich nachhaltiger Anlagen verpflichtet sich das Asset Management dem Pariser Klimaabkommen und setzt in allen traditionellen, aktiven Anlagefonds ein verbindliches CO2-Reduktionsziel um.

Kooperationspartner

Mirjam Martinz Mehr erfahren

Created in 2016, the Alliance brings together the largest independent wealth managers in Switzerland. Allied through the exchange of know-how and best practices, members share the goal of shaping the future of independent wealth management. Today, the Alliance counts 36 members, representing collectively more than CHF 100Bn AUM and 1’100 employees.

Adrian Schatzmann Mehr erfahren

Die Asset Management Association Switzerland ist die repräsentative Branchenorganisation der Schweizer Asset Management Industrie. Ihr Ziel ist es, die Schweiz als führendes Asset Management Zentrum mit hohen Standards für Qualität, Performance und Nachhaltigkeit zu stärken. Dabei unterstützt sie ihre Mitglieder darin, die Schweizer Asset Management Industrie weiter auszubauen und langfristig Wert für die Anlegerinnen und Anleger zu schaffen.Die Asset Management Association Switzerland ist ein aktives Mitglied der European Fund and Asset Management Association (EFAMA) und der weltweit tätigen The International Investment Funds Association (IIFA). 1992 in Basel gegründet, zählt die Asset Management Association Switzerland heute nahezu 200 Mitglieder.

IGUV – Interessengemeinschaft unabhängiger Vermögensverwalter verbindet die Interessen von unabhängigen Vermögensverwaltern, Banken, Compliance- und IT-Dienstleistern sowie für zuliefernde Kooperationspartner. Als nicht gewinnorientierte und unabhängige Organisation (NPO) in der Rechtsform eines Vereines und als Branchenorganisation, erbringt die 2020 gegründete IGUV spezielle Lösungen, Beratung und Support für ihre Mitglieder zu den Kernthemen Regulierung, Digitalisierung und Kostenoptimierung.

Marianne Bonato Mehr erfahren

Die Swiss Financial Analysts Association SFAA wurde als Verband für Finanzanalysten 1962 gegründet und zählt heute fast 3’000 Mitglieder. Seit Jahren setzt sich die SFAA für die Qualität und das ethische Verhalten, für eine weltweite Vernetzung des Berufsstandes sowie für eine qualitativ hochwertige Ausbildung und Berufspraxis ein.

SIX betreibt und entwickelt Infrastrukturdienstleistungen für die Schweizer und die spanische Börse, für Post-Trade-Dienstleistungen, Banking Services und Financial Information mit dem Ziel, die Effizienz, Qualität und Innovationskraft über die gesamte Wertschöpfungskette des Schweizer und spanischen Finanzplatzes zu erhöhen. Das Unternehmen befindet sich im Besitz seiner Nutzer (121 Banken) und erwirtschaftete 2020 mit rund 3’500 Mitarbeitenden (Vollzeitäquivalente) und einer Präsenz in 20 Ländern einen Betriebsertrag von 1,38 Milliarden Schweizer Franken sowie ein Konzernergebnis von 439,6 Millionen Schweizer Franken.

Catherine Sorg Mehr erfahren

Die Schweizerische Kammer der Pensionskassen-Experten ist die Standesorganisation der unabhängigen Pensionskassen-Expertinnen und -Experten in der Schweiz und besteht seit 1970. Sie umfasst zur Zeit 149 Aktivmitglieder. Die Mitglieder beraten die schweizerischen Vorsorgeeinrichtungen in mathematischen, juristischen, administrativen und anlagetechnischen Belangen. Die fachliche Kompetenz der Mitglieder ist auch bei der Weiterentwicklung der Sozialversicherungen gefragt.

Etfinfo.com ist eine der führenden Plattformen für börsengehandelte Indexfonds (ETFs) in Europa und Asien und bietet verlässliche Informationen wie Fondsdaten und Fondsdokumente direkt vom Anbieter sowie ETF-spezifisches Fachwissen. Die Daten und Informationen sind frei zugänglich und stehen interessierten Anlegern kostenlos zur Verfügung.Etfinfo.com deckt 25 Länder in Europa und Asien ab und sorgt für mehr Transparenz und Effizienz im europäischen sowie im asiatischen Markt. Die Plattform www.etfinfo.com wurde im Jahr 2009 lanciert und wird von FE fundinfo betrieben, die auch eine der führenden internationalen Informationsplattformen für Fondsinformationen betreibt: www.fundinfo.com.

Standort

The Dolder Grand
Kurhausstrasse 65
8032 Zürich
Tel.: +41 44 456 60 00
www.thedoldergrand.com

Google Maps Routenplaner

AUSBILDUNGSPUNKTE
Pensionskassen-Experten können für die Teilnahme am Forum pro Teilnahme-Stunde einen Credit Point (maximal 5 Credit Points) der SKPE (Schweizerische Kammer der Pensionskassen-Experten) erwerben.

DIE ZIELGRUPPE
Das Indexing Forum richtet sich an investitionsrelevante Entscheider und Kundenberater aus Banken, Vermögensverwaltungen, Family Offices, Versicherungen, Pensionskassen und gemeinnützigen Stiftungen aus der Schweiz und Liechtenstein. Ein Anspruch auf Teilnahme an der Konferenz besteht nicht.

DER EINTRITT
Der Eintritt ist kostenlos. Damit die Anmeldung zur Konferenz Gültigkeit hat, ist die Wahl von drei Gruppengesprächen sowie einem Podiumgespräch der Partnerunternehmen Pflicht. Die Stornierung der Teilnahme ist bis 24 Stunden vor Konferenzbeginn kostenfrei möglich. Danach sowie bei Nichtteilnahme an den drei Gruppengesprächen sowie einem Podiumgespräch der Partnerunternehmen wird eine Gebühr von CHF 250.– in Rechnung gestellt.

Kontakt

Finanz und Wirtschaft Forum
Werdstrasse 21
Postfach
8021 Zürich

+41 44 248 58 18
info@fuw-forum.ch
Yvette Kern

Yvette Kern

Manager Conferences

+41 44 248 58 18 yvette.kern@fuw-forum.ch
Samuel Schweiger

Samuel Schweiger

Manager Conference Development

+41 44 248 58 57 samuel.schweiger@fuw-forum.ch

Kontaktformular

«Professionell, mit Sorgfalt ausgewählte Referenten, aktuelles Thema, hervorragende Organisation, abwechslungsreiches Programm.»

Sonja Schneider, Banque Pictet & Cie SA

«Interessante Veranstaltung mit vielfältigen Themen und spannenden Referaten!»

Beyzade Han, Belvior Capital AG

«Eine tolle Veranstaltung. Das Forum schafft es jedes Jahr aufs Neue, aktuelle Entwicklungen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.»

Jan Bopp, J. Safra Sarasin