Themen

Strehle
  • Res Strehle
  • Chefredaktor
  • Tages-Anzeiger

Im Jahr 2020 wird die Hälfte aller Arbeitskräfte der sogenannten Generation Y entstammen. Die gut ausgebildeten und technikaffinen Millenials – wie die Jahrgänge von 1980 bis 2000 auch genannt werden – ticken anders als die Vorgängergenerationen der Babyboomer oder der Generation X. Wer die Generation Y nicht  versteht, dem fehlen neue Talente genauso wie kaufkräftige Kunden – beides zum Leidtragen der Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Unternehmung. Die Erkenntnis, dass die Ypsiloner sowohl als Mitarbeitende wie auch als Konsumenten neu überzeugt werden müssen, verbreitet sich in der Wirtschaft rasant, und so ist das Rennen um die Gunst der Millenials schon heute in vollem Gange.

 

Genauso wie die Frage nach den Werten und Bedürfnissen der Millenials gestellt werden muss, sollten Unternehmen auch herausfinden wollen, wie die Generation Y angesprochen werden will. Das Tages-Anzeiger Forum stellt diese Fragen im Rahmen von Vorträgen und Expertendiskussionen ausgewählten Sprecherinnen und Sprechern und lädt Sie zum erkenntnisreichen Dialog mit der Generation Y ein.

 

Res Strehle
Chefredaktor Tages-Anzeiger

Programm

24. Februar 2015
Gottlieb Duttweiler Institut
8.30

Registrierung und Kaffee-Empfang

9.00

Begrüssung durch die Moderatoren des Tages

 

Res Strehle Tages-Anzeiger

Remo Bitzi Young Swiss Magazine

9.15
Keynote

Want to Reach the Young? Learn form Rockstars!

 

Ståle Økland Trendforscher und Autor

9.45
Panel

Generation Y – Wertewandel im Wirtschafts- und Arbeitsleben?

 

Christoph Birkholz Impact Hub Zürich
Prof. Dr. Heike Bruch Universität St. Gallen
Daniella Lützelschwab Schweizerischer Arbeitgeberverband

 

Moderation: Res Strehle Tages-Anzeiger

10.30

Kaffee- und Networking-Pause

11.00
Panel

Was beschäftigt die Generation Y?

 

Nicolas Bürer Joiz Schweiz AG
Sascha Chaimowicz NEON Magazine
Kerstin Netsch 20 Minuten Friday

 

Moderation: Remo Bitzi Young Swiss Magazine

11.45
Youtube-Session
12.00

Networking-Lunch

13.30
Parallelsessions

 

SESSION 1: ARBEITSWELT
Junge Talente rekrutieren, halten und mit anderen Generationen im Unternehmen harmonisieren. Wie gelingts?

 

Sarah Dovlo ABB Schweiz AG
Hélène Müller PostFinance AG
Andri Rüesch Swisscom
Prof. Dr. Hartmut Schulze Hochschule für Angewandte Psychologie der FHNW

 

Moderation: Remo Bitzi Young Swiss Magazine

 

SESSION 2: MARKETING
Die Generation Y als Kunde und Konsument. Welche Bedürfnisse haben Millenials heute und wie können sie erreicht werden? 

 

Peter Fickentscher GfK Switzerland AG
Dr. Daniel Fischer UBS AG
Dr. Mirjam Hauser GDI Gottlieb Duttweiler Institut
Matthias Kuratli gecko communications AG

 

Moderation: Franziska Kohler Tages-Anzeiger

14.30

Networking-Pause

15.00
Kurzvorträge

Die Unternehmer/-innen der Generation Y

 

Majka Baur WeAct AG
Fabian Kauter I Believe In You
Laurent Oberholzer TawiPay

 

Moderation: Res Strehle Tages-Anzeiger

16.00
Gespräch

Jugendliche begeistern und motivieren

 

Massimiliano Matesic Jugend Sinfonieorchester Zürich, Musikschule Konservatorium Zürich

 

Moderation: Res Strehle Tages-Anzeiger

16.30
Keynote

The Challenge of Understanding and Empowering the Young

 

Simona Scarpaleggia IKEA Schweiz

17.00

Freestyle des Tages

 

Zusammenfassung des Tages durch Res Strehle und Freestyle-Rapper Knackeboul

17.15

Networking-Apéro

GANZES PROGRAMM

Speaker

Referenten

Knackeboul
Knackeboul
  • Musiker, Moderator und Entertainer
  • Knackeboul Entertainment GmbH
Mehr erfahren

Knackeboul kennt man als Rapper, Beatboxer, Freestyler, Musiker, Entertainer, Meinungsbekunder oder Moderator bei joiz oder SF. Vielleicht auch als Slam-Poet, als Comedian, Komponist oder Produzent. Er überfordert andere und sich selbst mit seinen vielfältigen Talenten aber er ist all das. Er ist Brückenbauer, Reisender zwischen den Welten, Vermittler und Traumtänzer. Er lässt sich nicht gerne in eine Schublade stecken. Er ist die Schublade. Er wird oft geöffnet und öffnet sich selbst der Öffentlichkeit. Immer begleitet von Musik, Textfetzen, Wort, Bild und Ton.

Majka Baur
Majka Baur
  • Mitgründerin und CEO
  • WeAct AG
Mehr erfahren

Majka Baur ist seit 2012 Geschäftsführerin des ETH Zürich Spin-offs WeAct. Das Jungunternehmen hat das Ziel, Menschen dank Teamdynamik, Spielelementen und anderen Online- sowie Offlinelösungen für Nachhaltigkeit zu begeistern. Damit unterstützt WeAct Unternehmen, Mitarbeitende zu engagieren und gleichzeitig Nachhaltigkeit zu integrieren. Majka hatte im Jahr 2010 die Idee von WeAct an der ETH Zürich entwickelt und den WeAct Verein mitgegründet, der für Studenten Teamwettbewerbe über nachhaltigen Lebensstil organisiert. Die Umweltnaturwissenschaftlerin mit Tessiner Wurzeln war bei South Pole Carbon, Amstein+Walhter und bei EPEA Hamburg.

Christoph Birkholz
Christoph Birkholz
  • Mitgründer und Managing Director
  • Impact Hub Zürich
Mehr erfahren

Christoph Birkholz (31) ist Mitgründer und Geschäftsführer des Impact Hub Zürich, im Business Development des globalen Impact Hub Netzwerkes und Chairman der Impact Hub Fellowship Association. Er trägt einen Dr. des. im Bereich Impact Investing der Universität St.Gallen und einen Masterabschluss der Universität Witten/Herdecke. Christoph ist Global Shaper des World Economic Forum, Young Sustainability Leader und Mitglied der 1/000 Community.

Prof. Dr. Heike Bruch
Prof. Dr. Heike Bruch
  • Direktorin
  • Institut für Führung und Personalmanagement Universität St. Gallen
Mehr erfahren

Heike Bruch studierte Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin und promovierte an der Universität Hannover. Seit 2001 ist sie Professorin für Leadership und Direktorin des Instituts für Führung und Personalmanagement der Universität St.Gallen. Ausserdem ist sie im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGP) sowie des ddn (Demographienetzwerk). Sie berät Top Führungskräfte weltweit auf den Gebieten Leadership, Organisationale Energie, Arbeitswelt 4.0 und Arbeitgeberexzellenz.

Nicolas Bürer
Nicolas Bürer
  • Geschäftsführer
  • Joiz Schweiz AG
Mehr erfahren

Nicolas Bürer ist seit Januar 2014 Geschäftsführer bei der joiz Schweiz AG. Von 2005-2011 arbeitete er als Manager in der Unternehmensberatung im Finanzsektor, bevor er von 2011 bis 2013 als Chief Sales and Marketing bei DeinDeal angestellt war. Darüber hinaus engagiert er sich leidenschaftlich in der Digital Startup-Szene.

Sascha Chaimowicz
Sascha Chaimowicz
  • Stellvertretender Chefredaktor
  • NEON Magazin
Mehr erfahren

Sascha Chaimowicz, geboren 1984 in München, studierte ein paar Semester Medizin, brach das Studium aber ab. Nach seinem Abschluss an der Deutschen Journalistenschule kam er durch ein Praktikum zu NEON. Dort arbeitete er im Anschluss drei Jahre als Textredakteur. Seit Januar 2014 ist er stellv. Chefredakteur von NEON und Nido. Er lebt in Hamburg und München.

Sarah Dovlo
Sarah Dovlo
  • Head of HR Marketing CH & CEU
  • ABB Schweiz AG
Mehr erfahren

Sarah Dovlo ist als Head HR Marketing CH und CEU u.a. für die Erarbeitung und Implementierung einer lokalen und regionalen HR Marketing Strategie verantwortlich und stellt damit sicher. dass ABB bei externen und internen Fachkräften, Studenten und Hochschulabsolventen als hoch attraktive Arbeitgeberin positioniert ist. Bis 2013 arbeitete Frau Dovlo als Social Media & Employer Branding Managerin bei SBB. Davor bei war sie bei mehreren Kommunikationsagenturen für verschiedene lokale und internationale Klienten tätig.

Peter Fickentscher
Peter Fickentscher
  • COO Consumer Choices
  • GfK Switzerland AG
Mehr erfahren

Peter Fickentscher ist seit Juli 2009 Mitglied der Geschäftsleitung der GfK Switzerland in Hergiswil. Als COO Consumer Choices leitet er die Geschäftsbereiche Retail and Technology und Medien. Sein Studium absolvierte er an der Universität Erlangen-Nürnberg mit den Schwerpunkten Unternehmensführung und Marketing. Über viele Jahre hatte er in der GfK Marktforschung verschiedene Positionen in der Schweiz, in Deutschland und in internationaler Funktion inne.

Dr. Daniel Fischer
Dr. Daniel Fischer
  • Head of Marketing Switzerland
  • UBS AG
Mehr erfahren

Daniel Fischer ist seit 2014 Leiter Marketing Schweiz bei der UBS. Er verantwortet in dieser Rolle den gesamten Marketing-Auftritt der UBS Schweiz, u.a. in den Bereichen Retail, Wealth Management und Corporate/Institutional Clients. Davor war Daniel Fischer von 2007 bis 2014 für die Credit Suisse tätig, hier unter anderem in der Rolle des Leiters Marketing für Privatkunden in der Schweiz. Während seiner Tätigkeit für die Unternehmensberatung McKinsey von 2001 bis 2006 arbeitete er für ein breites Spektrum an Finanzdienstleistern in Europa und der Schweiz zu den Themen Markenführung, sowie strategische und operative Marketingplanung.

Dr. Mirjam Hauser
Dr. Mirjam Hauser
  • Senior Researcher
  • GDI Gottlieb Duttweiler Institute
Mehr erfahren

Dr. Mirjam Hauser ist seit über 7 Jahren als Researcher am GDI Gottlieb Duttweiler Institut und analysiert Veränderungen von Gesellschaft, Wirtschaft und Konsum mit den Schwerpunkten Werte, Einstellungen und Konsumentenverhalten. Sie ist Autorin diverser Trend- und Zukunftsstudien, darunter auch die vielbeachtete Jugendstudie «Die Super-Opportunisten – Warum Twenty-Somethings das Experimentieren zum Lebensstil machen» (2011) und «Sharity – Die Zukunft des Teilens» (2013).

Fabian Kauter
Fabian Kauter
  • Schweizer Degenfechter und Mitgründer, I Believe In You
Mehr erfahren

Fabian Kauter ist Mitgründer der Crowdfunding Plattform «I believe in you» und Schweizer Degenfechter. «I believe in you» ist die erste Crowdfunding Plattform, welche sich ausschlich um die Finanzierung von Schweizer Sportprojekten kümmert. In den 15 Monaten könnten bereits über 150 Projekte erfolgreich finanziert werden und eine Summe von über 700`000 CHF zusätzlich für den CH-Sport gesammelt werden. Als Fechter könnte Fabian Kauter bereits 4 mal den Europameistertitel gewinnen und als bisher einziger Schweizer Fechter an den Weltmeisterschaften zweimal mit einer Medaille nach Hause fahren. An den Olympischen Spielen in London 2012 beendete er das Turnier auf dem 10 Rang und fokussiert sich nun auf die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Rio 2016.

Matthias Kuratli
Matthias Kuratli
  • Partner Kommunikationsagentur Gurtenfestival
  • gecko communications AG
Mehr erfahren

Matthias Kuratli ist Partner der Berner Kommunikationsberatungs- und Public Relations-Agentur gecko communication ag. Zuvor war er acht Jahre Leiter Kommunikation und Mitglied der Geschäftsleitung der Coop Verkaufsregion Bern. Die gecko communication ag ist unter anderem verantwortlich für die Kommunikation des Gurtenfestivals.

Daniella Lützelschwab
Daniella Lützelschwab
  • Mitglied der Geschäftsleitung und Ressortleiterin Arbeitsmarkt
  • Schweizerischer Arbeitgeberverband
Mehr erfahren

Seit dem 1. Februar 2014 ist Frau lic. iur. Daniella Lützelschwab Mitglied der Geschäftsleitung des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes (SAV) und ist dort zuständig für die Leitung des Ressorts Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht. Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) ist die Stimme der Schweizer Arbeitgeber in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Er organisiert als Spitzenverband der Wirtschaft 41 regionale und 39 Branchen-Arbeitgeberverbände sowie einige Einzelunternehmen. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften versah Daniella Lützelschwab verschiedene Funktionen in der Verwaltung des Kantons Basel-Stadt (mit Schwergewicht Arbeitslosenversicherung), trat danach in eine Rechtsschutzversicherung ein und wechselte nach 5 Jahren als Ressortleiterin zum Branchenverband Swissmem, dem Verband der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie. Ab 2008 übernahm sie als Mitglied der Geschäftsleitung die Verantwortung für das Ressort Arbeitgeberpolitik der MEM-Industrie und war in dieser Funktion auch für die Durchführung der Verhandlungen für den Gesamtarbeitsvertrag der MEM-Industrie verantwortlich.

Massimiliano Matesic
Massimiliano Matesic
  • Dirigent, Jugend Sinfonieorchester Zürich, Musikschule Konservatorium Zürich
Mehr erfahren

Massimiliano Matesic st als Dirigent, Komponist, Cembalist und Musikorganisator tätig. In Zürich leitet er seit 2003 das Jugend Symphonie Orchesetr Zürich sowie das Symphonie Orchester nota bene. Er unterrichtet ausserdem Orchesterleitung an der Hochschule für Musik in Freiburg im Breisgau. Er studiert in Florenz (seine Heimatstadt), Freiburg und Aspen. Unten seine Lehrer sind David Zinmann und Jorma Panula sowie Salvatore Sciarrino im Fach Komposition zu nennen.

Hélène Müller
Hélène Müller
  • Leiterin HR-Strategie und Entwicklung
  • PostFinance AG
Mehr erfahren

Hélène Müller ist Leiterin Strategie und Entwicklung bei der PostFinance und damit verantwortlich für Personalstrategie, Beratung, Aus- und Weiterbildung sowie HR-Marketing. Vor Ihrer Tätigkeit bei der PostFinance arbeitete Frau Müller auch im Bereich Personalentwicklung der SBB. Frau Müller hat an der Universität Bern das Studium der Arbeits- und Organisationspsychologie erfolgreich bestritten.

Kerstin Netsch
Kerstin Netsch
  • Redaktionsleiterin
  • 20 Minuten Friday
Mehr erfahren

Kerstin Netsch ist seit 2008 Co-Redaktionsleiterin des People- und Lifestylemagazins «20 Minuten Friday», das sie bei Tamedia mit entwickelte. Zudem wurde unter ihrer Leitung im Herbst 2014 ein neuer Onlineauftritt für «Friday» lanciert. Von 2006 bis 2007 war sie Lifestyleredaktorin beim Ausgehmagazin «Week», das sie anschliessend bis 2008 leitete. Zuvor war sie zwei Jahre im Ressort Reportagen bei «Annabelle» tätig. Ihren Einstieg in den Journalismus fand sie mit Praktika beim Jugendmagazin «Jetzt» der «Süddeutschen Zeitung», bei der Frauen­zeitschrift «Allegra» und beim «Beobachter». Kerstin Netsch studierte Film- und Fernsehwissen­schaften in Bochum und Zürich.

Laurent Oberholzer
Laurent Oberholzer
  • Mitgründer
  • TawiPay
Mehr erfahren

Laurent Oberholzer ist Mitgründer von TawiPay, ein Internet-Vergleichsdienst im Bereich von internationale Rücküberweisungen von Migranten in ihre Herkunftsländer (sogennante «remittances»). Neben seinem Engagement in Studentenverbänden wie der ETH Entrepreneur Club hat er mehrere Praktika in Privatbanken und IT-Dienstleister abgeleistet. Zudem beendet er einen Master in Quantitative Finance, der gemeinsam von der ETH Zürich und der Universität Zürich getragen wird, nach einem Bachelor in Betriebswirtschaftslehre an der HEC Lausanne und der University of Hong Kong.

Andri Rüesch
Andri Rüesch
  • Leiter Berufsbildung
  • Swisscom
Mehr erfahren

Andri Rüesch leitet seit 2013 die Berufsbildung von Swisscom. Er ist seit dem Jahr 2000 beim Schweizer Telecomunternehmen, zuletzt mehrere Jahre in der Konzern-Kommunikation. Seine berufliche Laufbahn hat er ursprünglich mit einer Bank-Lehre gestartet, studierte später berufsbegleitend Betriebsökonomie (FH) und machte einen Masterabschluss in Marketing- und Brandmanagment. Er ist mit seinem Team für die Ausbildung von rund 850 Lernenden in sechs Berufsbildern zuständig. Swisscom stellt dabei die Persönlichkeitsentwicklung ins Zentrum, die Lernenden gestalten ihre Lehre weitgehend selbst, auf einem Marktplatz bewerben sie sich auf Projekteinsätze innerhalb Swisscom. Schritt für Schritt erlernen sie so die für ihren Beruf notwendigen Kompetenzen in der Praxis mit dem Ziel einer hohen Arbeitsmarktfähigkeit in der ICT-Branche.

Simona Scarpaleggia
Simona Scarpaleggia
  • CEO
  • IKEA Schweiz
Mehr erfahren

Simona Scarpaleggia is CEO for IKEA Switzerland since 2010. She joined IKEA in 2000 as Human Resources Manager for IKEA Italy and in that position she defined the company’s diversity strategy and implemented various projects aimed at managing diversity in different areas (gender, age, ethnicity). In 2004 she was appointed Store Manager for the build up and the management of the Rome store. In 2007 she became deputy Country Manager in Italy. In 2013 she co-founded and she is the President of Advance, an association of Swiss based companies whose purpose is to increase the presence of women in leadership positions in Swiss based businesses through different empowerment activities.

Prof. Dr. Hartmut Schulze
Prof. Dr. Hartmut Schulze
  • Leiter Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung
  • Hochschule für Angewandte Psychologie der FHNW
Mehr erfahren

Hartmut Schulze studierte Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Hamburg. Mit Beendigung seiner Promotion wechselte er 1999 zu DaimlerChrysler in das Ressort Forschung und Entwicklung. Hier baute er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter, dann als Teamleiter das Team „Psychologie im Engineering“ im Labor „IT for Engineering“ auf. Seit 2006 ist er Professor an der Hochschule für Angewandte Psychologie und leitet seit 2011 das Institut für Kooperationsforschung und  entwicklung. Seine inhaltlichen Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in der Analyse, Bewertung und Gestaltung mobil-flexibler Arbeit, virtuell-interkultureller Kooperation und der Büroraumgestaltung.

Ståle Økland
Ståle Økland
  • Trendforscher und Autor
Mehr erfahren

Ståle Økland is a Norwegian trend expert, writer and thinker. He spent two years wandering with eight rock and metal bands. His observations reveal a rock band as a democratic company equipped with equal rights without typical corporate leadership patterns and with one single target – creation.

Moderation

Remo Bitzi
Remo Bitzi
  • Chefredaktor
  • Young Swiss Magazine
Franziska Kohler
Franziska Kohler
  • Redaktorin
  • Tages-Anzeiger
Res Strehle
Res Strehle
  • Chefredaktor
  • Tages-Anzeiger
ALLE SPEAKER

Partner

Partner

Cynthia Hofmann Mehr erfahren

PostFinance gehört mit 106 Milliarden Franken Kundenvermögen und jährlich über einer Milliarde Transaktionen im Zahlungsverkehr zu den führenden Finanzinstituten der Schweiz. Rund 2,5 Millionen Kund:innen vertrauen ihr, wenn es um ihr Geld geht. Als diversifizierte, innovationsgetriebene Finanzdienstleisterin bietet sie ihren Kund:innen frische Lösungen und smarte Innovationen rund ums Geld. Dabei setzt sie auf zukunftsweisende Tools und Technologien, die speziell für den Markt in der Schweiz entwickelt oder adaptiert werden.

Roland Cortivo, Lukas Hohl Mehr erfahren

Swisscom ist das führende Telekommunikations- und eines der führenden IT-Unternehmen der Schweiz mit Sitz in Ittigen nahe der Hauptstadt Bern. In den ersten drei Monaten 2020 erzielten 19’100 Mitarbeitende einen Umsatz von CHF 2’737 Millionen. Swisscom gehört zu den nachhaltigsten und innovativsten Unternehmen der Schweiz.Für Innovationsschritte auf Basis der Blockchain Technologie stellt Swisscom Blockchain Infrastruktur bereit und treibt mit diversen Initiativen und ihrer Tochtergesellschaft Swisscom Blockchain die nächsten Digitalisierungsschritte.

Kooperationspartner

Standort

Gottlieb Duttweiler Institut
Langhaldenstrasse 21
8803 Rüschlikon
Tel: +41 44 724 61 11
www.gdi.ch

Google Maps Routenplaner

Kontakt

Finanz und Wirtschaft Forum
Werdstrasse 21
Postfach
8021 Zürich

+41 44 248 58 18
info@fuw-forum.ch
Yvette Kern

Yvette Kern

Manager Conferences

+41 44 248 58 18 yvette.kern@fuw-forum.ch
Christian Lundsgaard-Hansen

Christian Lundsgaard-Hansen

Gründer Sparkr

christian@sparkr.ch

Kontaktformular

«Die Veranstaltung gab auf lebendige und abwechslungsreiche Art mit guter und sympathischer Moderation einen Einblick in das Denken und Handeln der Generation Y. Die Pausen und die Lunchzeit waren eine sehr gute Gelegenheiten für den Erfahrungsaustausch mit anderen Firmenvertretern»

Werner Widmer, Zürcher Bankenverband

«Sehr gute Veranstaltung und ausgezeichnete Organisation»

Stefan Bryner, Stadt Zürich (Organisation und Informatik)

«Wer ready ist, sich auf die nächste Generation einzulassen, war hier richtig. Viele gute Inputs und diskussionsfreudige Teilnehmer!»

Jessica Hefti, Seal & Kingfisher

«Ein interessanter und aufschlussreicher Anlass, der mich sehr inspiriert hat»

Sabine Haidan, Leuchter IT Solutions

«Das Tages-Anzeiger Forum greift relevante und komplexe Themen auf. Substanzielle und motivierte Referenten bieten neue Einsichten oder wertvolle Zusammenhänge»

Anonym