Facebook Twitter Linkedin Xing Googleplus Whatsapp E-Mail

Arbeitswelten

GenerationSummit 2025 Das Forum für Familienunternehmen

Papiersaal Zürich

Jetzt anmelden
Das «Key Visual» der Konferenz «GenerationSummit 2025»
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Preise

Themen

Martin

Damien Martin
Leiter Beilagen / Redaktor
Finanz und Wirtschaft

Familienunternehmen zeigen sich immer wieder besonders robust. Doch: Wie bleibt ein Familienunternehmen über Generationen hinweg erfolgreich? Als Teil des Familienunternehmens TX Group hat «Finanz und Wirtschaft» das Vergnügen, Sie zur ersten Ausgabe der neuen Konferenzreihe «GenerationSummit – das Forum für Familienunternehmen» einzuladen.

 

Die Veranstaltung bringt unterschiedliche Generationen von Familienunternehmen zusammen und bietet eine Plattform für Führungskräfte und Entscheidungsträger, um sich über zentrale Themen und Herausforderungen auszutauschen, die Familienunternehmen heute und in Zukunft beschäftigen.

 

Im Zentrum stehen Fragen zu eindeutigen Verantwortlichkeiten, geregelter Nachfolge und der Balance zwischen familiärer Identität und professioneller Führung. Gleichzeitig rückt das Zusammenspiel unterschiedlicher Generationen in den Fokus – mit all den Chancen und Spannungen, die aus verschiedenen Werten, Rollenbildern und Erfahrungen entstehen können. Welche Werte prägen die Wirtschaft von morgen, und wie wandelt sich unternehmerisches Handeln?

 

Nutzen Sie die Gelegenheit für wertvolle Networking-Möglichkeiten mit anderen Familienunternehmern, Geschäftsleitungsmitgliedern und Fachexperten und diskutieren Sie mit uns mit.

 

Wir freuen uns, Sie am 4. November 2025 im Folium in Zürich begrüssen zu dürfen.

 

Damien Martin
Leiter Beilagen und Redaktor Finanz und Wirtschaft

Programm

  • Registrierung und Willkommens-Kaffee

  • Grusswort

    Dr. Pietro Supino TX Group

     

    Begrüssung durch den Moderator des Nachmittags

     

    Damien Martin Finanz und Wirtschaft

  • KEYNOTE-INTERVIEW

    Die neue Natur des Wirtschaftens

     

    André Hoffmann Roche Holding

     

    Moderation: Jan Schwalbe Finanz und Wirtschaft

  • PANEL

    Vom Familiensinn bis zur Führungsstruktur: Nachhaltige Governance gestalten

     

    David J. Bosshard Clienia Gruppe
    Thomas Frutiger Frutiger Gruppe
    Nils Planzer Planzer Transport AG
    Franziska Tschudi Sauber Weidmann Holding AG
    Hanspeter Ueltschi Bernina International AG

     

    Moderation: Daniel Gabrieli Wenger Plattner

  • GESPRÄCH

    Berufliche Vorsorge als Stabilitätsfaktor im Familienunternehmen

     

    Albert Lächler Groupe Mutuel

     

    Moderation: Damien Martin Finanz und Wirtschaft

  • Kaffee- und Networking-Pause

  • GESPRÄCH
  • PANEL

    Zwischen Tradition und Wandel: Rollen und Synergien über Generationen hinweg

     

    Philipp Buhofer DAX Holding AG, BURU Holding AG, Cham Swiss Properties AG und Kardex Holding AG
    Reto Candrian Candrian Gruppe
    Annemarie Widmer Louis Widmer SA
    Tanja Zimmermann-Burgerstein Antistress AG – Burgerstein Vitamine

     

    Moderation: Marie-Christine von Pezold FBN Switzerland

  • KEYNOTE-INTERVIEW

    Ein Leben geformt von verschiedenen Leidenschaften: zwischen Manege, Bühne und Atelier

     

    Rolf Knie Circus Knie

     

    Moderation: Damien Martin Finanz und Wirtschaft

  • Zusammenfassung durch den Moderator des Nachmittags

     

    Damien Martin Finanz und Wirtschaft

  • Ausklang der Konferenz mit Networking und Drinks

Speakers

Moderation

Partner

Premium Partner

  • Als innovative Schweizer Privatbank, gegründet 1796 in Genf, bieten wir massgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Vermögensverwaltung, Nachfolge- und Finanzplanung sowie Asset Management. Die Bank befindet sich vollständig in Privatbesitz und wird von ihren Teilhabern geführt. Als eine der am besten kapitalisierten Banken ermöglicht uns diese Unabhängigkeit, die Interessen unserer Kundinnen und Kunden kompromisslos ins Zentrum zu stellen – frei von externem Marktdruck oder Aktionärsinteressen.

    Als weltweit tätiger Vermögensverwalter und zertifiziertes B Corp-Unternehmen beschäftigt die Gruppe über 2’900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fast 20 Ländern. In der Schweiz pflegen wir dank unserer Standorte in Genf, Zürich, Lausanne, Freiburg, Vevey, Verbier und Zug eine enge und persönliche Beziehung zu unseren Kundinnen und Kunden.

    Mehr erfahren

Partner

  • Als einziger umfassender Versicherer in der Schweiz positioniert sich die Groupe Mutuel als bevorzugter Ansprechpartner in den Bereichen Gesundheit und Vorsorge für Einzel- und Unternehmenskunden. Die berufliche Vorsorge gehört seit Einführung des BVG im Jahr 1985 zu den Kernkompetenzen des Unternehmens.

    Die Sammelstiftung Groupe Mutuel, 2024 aus der früheren Gemeinschaftskasse Groupe Mutuel Prévoyance und der Sammelstiftung Opsion hervorgegangen, verwaltet aktuell ein Vermögen von rund CHF 3,3 Milliarden im Auftrag von mehr als 3'000 Unternehmen. Sie tut dies unter Einhaltung der Kriterien der Nachhaltigkeit (ESG) und zählt gemäss Klima-Allianz zu den besten Vorsorgestiftungen der Schweiz.

    Mehr erfahren
  • Wenger Plattner berät und vertritt Klienten seit über 40 Jahren in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Mit mehr als 100 Mitarbeitenden an drei Standorten: Basel, Zürich und Bern. Wenger Plattner ist eine voll integrierte Partnerschaft. Ihre Anliegen werden mit hoher Qualität und Effizienz von demjenigen Experten bearbeitet, welcher über die erforderlichen Fachkenntnisse und Erfahrung für den Fall verfügt.

    Wir erarbeiten für Sie einfach umsetzbare Lösungskonzepte und unterstützen Sie dabei, diese Konzepte mit optimalem wirtschaftlichem Ergebnis zu verfolgen.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Daniel Gabrieli
    Tel.: +41 43 222 38 00
    E-Mail: daniel.gabrieli@wenger-plattner.ch
    Website: www.wenger-plattner.ch

Kooperationspartner

  • FBN Switzerland – das Netzwerk für Unternehmerfamilien. FBN Switzerland ist das führende Netzwerk für Unternehmerfamilien in der Schweiz. Wir bringen Eigentümerfamilien aus allen Regionen, Generationen und Branchen zusammen, um vertrauensvollen Austausch zu fördern und die langfristige Entwicklung von Familienunternehmen zu unterstützen.

    Unser Angebot umfasst Veranstaltungen, Workshops und Lernformate, die den Dialog zwischen Generationen, den Aufbau von Wissen sowie persönliche und unternehmerische Weiterentwicklung ermöglichen. Im Zentrum stehen dabei zentrale Themen wie Governance, Nachfolge, Innovation und Werteorientierung.Als nationale Mitgliedsorganisation von FBN International sind wir Teil eines globalen Netzwerks mit über 4’000 Familien aus 65 Ländern – mit der gemeinsamen Vision: Familienunternehmen als verantwortungsvolle und nachhaltige Kraft in Wirtschaft und Gesellschaft zu stärken.FBN Switzerland ist unabhängig, und nicht-kommerziell. Unsere Aktivitäten richten sich an alle Mitglieder der Unternehmerfamilie – unabhängig von Alter, Rolle oder Funktion im Unternehmen.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Marie-Christine von Pezold
    E-Mail: mcvp@fbnswitzerland.ch
    Website: www.fbnswitzerland.ch

  • Die Hochschule für Wirtschaft Freiburg (HSW-FR) ist eine öffentliche Wirtschaftshochschule und Teil der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO). Sie unterstützt das wirtschaftliche und unternehmerische Ökosystem der Schweiz durch zweisprachige und dreisprachige Programme, angewandte Forschung und eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie. Die HSW-FR fördert Innovation, verantwortungsvolles Management und internationalen Austausch.

    Seit 2024 ist die HSW-FR von AACSB International akkreditiert, was ihren globalen Standard für exzellente Wirtschaftsausbildung bestätigt.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Dr.-Ing. Jürgen Fritz
    Tel.: +41 26 429 63 24
    E-Mail: juergen.fritz@hefr.ch
    Website: www.heg-fr.ch

  • Switzerland Global Enterprise (S-GE) ist die offizielle Schweizer Organisation für Exportförderung und Standortpromotion. Als von Bund und Kantonen beauftragte private Beratungs- und Plattformorganisation mit rund 200 Mitarbeitenden in über 20 Ländern und mehr als 3’000 Partnern weltweit unterstützt S-GE über 5‘500 Kunden in der Schweiz sowie in rund 130 Ländern bei ihrer internationalen Geschäftsentwicklung.

    Kontakt: Anna Dietrich
    E-Mail: adietrich@s-ge.com
    Website: www.s-ge.com

  • Seit 1996 bietet das UFZ Gelegenheit für kleine und mittlere Unternehmen sich regelmässig an Veranstaltungen zu treffen und sich auszutauschen. Wir verbinden Unternehmer-/innen und unternehmerisch denkende Personen, welche sich gerne unkompliziert auf Augenhöhe austauschen möchten. Unser Ziel ist es, unseren Mitgliedern und Gästen Inspiration und neue Denkanstösse zu vermitteln und wie bereits erwähnt den Best-Practice Austausch bei einer angenehmen Atmosphäre zu fördern.

    Zurzeit hat das Forum rund 120 Mitglieder aus allen Branchen von Dienstleistungen und Produktion, kommen aus der ganzen Zürichsee-Region, linkes und rechtes Ufer bis hinauf in die Region Obersee. Es sind jedoch gerne auch Unternehmer*innen ausserhalb dieses Einzugsgebiet gerne willkommen.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Christian Stauber
    Tel.: +41 44 585 23 48
    E-Mail: christian.stauber@ufz.ch
    Website: www.ufz.ch

  • Der Verband Frauenunternehmen (VFU) engagiert sich für den Erfolg von Unternehmerinnen und stärkt deren stetig wachsende Bedeutung für die Schweizer Wirtschaft in diversen Fachbereichen. Die Mitglieder profitieren von einem breiten Austausch- und Weiterbildungsangebot – sowohl national wie regional, auf fachlicher wie persönlicher Ebene, innerhalb des Verbands wie auch mit externen Stakeholdern.

    Ein besonderer Höhepunkt ist die Jahrestagung VFUlab mit externen Referentinnen – dieses Jahr am 1. September 2022 mit dem Eventtitel «Unternehmerinnen heute: Wir können alles – auch nachhaltig!». Die Tagung fokussiert auf aktuelle Themen zur Unternehmensentwicklung und bietet vielfältige Impulse zu unternehmensrelevanten Aspekten. Weiterbildung und vertiefendes Netzwerken wird hier ergänzt mit kulinarischen wie kulturellen Genüssen. – Eine ideale Gelegenheit, den Verband und seine Mitglieder kennenzulernen!

    Mehr erfahren

    Kontakt: Judith Niederberger
    Tel.: +41 79 357 30 48
    E-Mail: niederberger@frauenunternehmen.ch
    Website: www.frauenunternehmen.ch

  • Women for the Board ist ein Netzwerk von Frauen, welche sich für neue oder weitere Verwaltungsrats- oder Stiftungsratsmandate interessieren. Über diverse Kanäle ist das Netzwerk auf der Suche nach Mandaten, empfiehlt diese weiter und tauscht sie untereinander aus. Women for the Board ist bestens vernetzt und die Kandidatinnen unterschiedlichen Branchen zugehörig. Ihre Erfahrungen bringen sie zielorientiert und mit einem klaren Leistungsausweis ein.

    Mittels der Plattform gelangen die Fähigkeiten, Arbeits- und Führungserfahrungen zum richtigen Zielpublikum. Women for the Board fördert eine Kultur von gegenseitigem Respekt, Unterstützung und Hilfsbereitschaft.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Alexia Hungerbühler
    E-Mail: womenfortheboard@gmail.com
    Website: www.womenfortheboard.com

Official Timekeeper

  • Maurice de Mauriac ist eine Boutique-Marke, die 1997 von Daniel Dreifuss gegründet wurde und deren Atelier und Produktionsstätte an der Tödistrasse 48 in Zürich liegt. Die Söhne Massimo und Leonard leiten das Familienunternehmen seit 2020 und werden ab jetzt von ihrer Schwester Masha unterstützt.

    Die unabhängige Zürcher Uhrenmanufaktur ist berühmt für ihre exklusiven Uhrenserien, die sich durch Individualität, einzigartige Designs, Armbänder von höchster Qualität und nicht nur durch robuste, seit Generationen erprobte Uhrwerke, sondern auch durch mechanische Spezialitäten auszeichnen. Seit ihrer Gründung haben die Uhren von Maurice de Mauriac Sammler und Uhrenliebhaber auf der ganzen Welt begeistert und wurden weltweit in Uhren-, Design- und Nachrichtenmedien vorgestellt. Die Marke ist heute die Uhrenmarke der kreativen Klasse.

    Mehr erfahren

Lageplan, Map

Free Content

DIE ZIELGRUPPE
Zum Zielpublikum zählen Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen von Familienunternehmen. Diese exklusive Konferenz spricht insbesondere Unternehmerfamilien und Inhaber:innen von KMU, Unternehmensnachfolger:innen, Mitglieder von Geschäftsleitungen (CEO, CFO, etc.), aktive und passive Inhaber/Gesellschafter:innen sowie Verwaltungs- und Aufsichtsratsmitglieder von Familienunternehmen aller Branchen an, die ein strategisches Interesse an der langfristigen Führung und Weiterentwicklung ihres Familienunternehmens haben.

Kontakt

Testimonial

Testimonial-Bild

«Hervorragender Rahmen für Gedankenaustausch und Inspiration.»

Testimonial-Bild

«Sehr gute Auswahl der Themen und Referenten. Abwechslungsreiches spannendes Programm. Gute Moderation. Viele Gelegenheiten für das Networking. Kompliment!»

Testimonial-Bild

«Vielen Dank für den tollen Anlass. Unbedingt beibehalten! Ohne Covid wird das Event noch besser und wir als Biotech wollen mit unseren Anti-Covid Projekten einen Beitrag leisten, damit Wirtschaft und Gesellschaft wieder zur Normalität zurückkehren können.»

Testimonial-Bild

«Tolle Location, super Service, spannende Themen.»