Themen

Ade
  • Valentin Ade
  • Finanzredaktor
  • Finanz und Wirtschaft

Der Finanzsektor wandelt sich rasant. Neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen entstehen beinahe wöchentlich, tiefgreifende technologische Entwicklungen und Regulierungen verändern die Anforderungen an die Branche. In dieser neuen digitalen Welt müssen Entscheidungsträger und Strategen nicht nur diese Veränderungen, sondern auch die zugrunde­liegenden Triebkräfte des Wandels verstehen.

 

Am Finanz und Wirtschaft Forum «FinTech 2017 – Drivers of Change» treffen ­etablierte Marktführer, Disruptoren, Innovatoren und Regulatoren aufeinander und identi­fizieren diejenigen Faktoren, die die Finanzindustrie in den kommenden Jahren prägen werden. Welche Folgen wird beispielsweise der unaufhaltsame Aufstieg des mobilen Internets in den nächsten Jahren zeitigen? Welche neuen Anwendungen und Geschäftsmodelle werden durch künstliche Intelligenz ermöglicht? Wie müssen Finanzinstitutionen auf die Kundenbedürfnisse nach mehr Personalisierung, Transparenz und reibungsfreien Echtzeit-Services reagieren? Müssen sich Banken etwa zu App Stores entwickeln, um erfolgreich zu bleiben? Und wie können sie ihren Kunden einfachere Dienstleistungen bieten, während gleichzeitig die Regulierung komplexer wird?

 

Das Finanz und Wirtschaft Forum «FinTech 2017 – Drivers of Change» versammelt für Sie internationale Visionäre, Entscheidungsträger und Challenger in Zürich, um auf diese Fragen Antworten zu finden. Wir freuen uns, wenn Sie am Zukunftsdiskurs teilnehmen und wir Sie an unserer Konferenz im März 2017 begrüssen dürfen.

 

Valentin Ade
Finanzredaktor Finanz und Wirtschaft

Programm

9. März 2017
The Dolder Grand
8.00

Registrierung und Willkommens-Kaffee

8.35

Begrüssung durch die Moderatoren des Tages

 

Valentin Ade Finanz und Wirtschaft
Alexander Trentin Finanz und Wirtschaft

8.50
Interview

Prägende Kräfte für die (digitale) Finanzwelt

 

Anke Bridge Credit Suisse

9.20
Podium

API Banking: How Open Must Banks Be?

 

André Bajorat figo
Ismail Chaib TESOBE / Open Bank Project
Jennifer Hansen Saxo Markets
Ian Sayers Danske Bank
Thomas Wölfle Credit Suisse

 

Moderation: Alexander Trentin Finanz und Wirtschaft

10.10

Kaffee- und Networking-Pause

10.50
Impuls

Personalized Guidance: Turning Customer Data into a Delightful Customer Experience

 

Alon Shem-Tov Personetics

11.10
Podium

How Will RegTech Improve Finance?

 

Noël Bieri FINMA
Diana Paredes Suade
Andrew White FundApps

11.55
Impuls

Banking Backend 2022

 

Sascha Gysel Swisscom e-foresight

12.10

Networking-Lunch

13.35
Swiss FinTech Awards

Die Finalisten des Awards werden kurz vor der Konferenz bekannt gegeben und präsentieren ihre Vision vor dem Jury Panel.

Jury Panel

Peter Niederhauser Red Alpine
George H. Schmidt Accenture
Eric van der Kleij FinTech & Blockchain Adviser

14.25
Impuls

Erfolg im Zeitalter der digitalen Allgegenwärtigkeit  – «besser» und «anders»

 

Jörg Schönhärl Horváth & Partners

14.40

Kaffee- und Networking-Pause

15.10
Impuls

Strategie im Zeitalter der Digitalisierung

 

Ivo Ruckstuhl Zühlke Engineering AG

15.25
Podium

Digitale Strategien für den Schweizer Finanzplatz

 

Prof. Dr. Andreas Dietrich Hochschule Luzern
Ivo Furrer Swiss Life Schweiz
Hansruedi Köng PostFinance AG
Marianne Wildi Hypothekarbank Lenzburg AG

16.10
Keynote

The Paradigm Shift of Machine Learning

 

Emmanuel Mogenet Google Switzerland

16.40

Zusammenfassung durch die Moderatoren des Tages

 

Valentin Ade Finanz und Wirtschaft
Alexander Trentin Finanz und Wirtschaft

16.50

Networking-Apéro

18.00
Türöffnung Swiss FinTech Awards Night 2017

 

Die Schweizer Fintech-Szene trifft sich an der Swiss FinTech Awards Night 2017 und zeichnet die Gewinner der Awards aus.

 

Freuen Sie sich zudem auf unseren Gast Ottmar Hitzfeld. Die Trainerlegende lässt uns an seinen Erfahrungen und bewegenden Anekdoten aus 40 Jahren Fussballgeschichte teilhaben.

 

Weitere Informationen auf www.swissfintechawards.ch.

GANZES PROGRAMM

Speaker

Moderation

Valentin Ade
Valentin Ade
  • Finanzredaktor
  • Finanz und Wirtschaft
Mehr erfahren

Valentin Ade (33) ist seit April 2015 Redaktor bei „Finanz und Wirtschaft“. Er schreibt über Banken in der Schweiz, den Finanzplatz allgemein und die Digitalisierung der Branche im Speziellen. Daneben moderiert er verschiedene Konferenzen von FuW sowie externe Anlässe und Diskussionsrunden. Valentin Ade stieg 2005 bei der Badischen Zeitung in Rheinfelden in den Journalismus ein, ab August 2010 arbeitete er bis zu seinem Wechsel zu FuW für das Wirtschafsressort der Basler Zeitung. Daneben studierte er an der Universität Basel Medien- und Wirtschaftswissenschaft (Bachelor of Arts) sowie European Studies (Master of Arts).

Christian Lundsgaard-Hansen
Christian Lundsgaard-Hansen
  • Gründer Sparkr
Mehr erfahren
Alexander Trentin
Alexander Trentin
  • Redaktor Märkte
  • Finanz und Wirtschaft
Mehr erfahren

Alexander Trentin ist Redaktor im Ressort Märkte der «Finanz und Wirtschaft». Er schreibt dort über
Themen im Bereich Anlagestrategie, Finanzmärkte und Volkswirtschaft. Vor seiner Zeit bei der FuW
arbeitete er als Risikoanalyst bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel. Er hat
Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim in Deutschland und an der Chulalongkorn
University in Bangkok (Thailand) studiert. Alexander Trentin absolvierte Weiterbildungen zum
Chartered Financial Analyst (CFA) und zum Financial Risk Manager (FRM).

Referenten

André Bajorat
André Bajorat
  • CEO
  • figo
Mehr erfahren

André M. Bajorat, CEO der figo GmbH. Seit 1996 ist er in der deutschen Internetlandschaft zu Hause und als Unternehmer, Berater, Speaker, Business-Angel und Mentor im deutschen Start-up- und FinTech-Umfeld aktiv. Der von ihm ins Leben gerufene Blog paymentandbanking.com befasst sich mit den Themen Banking, Payment und Mobile. Es ist eines der führenden deutschsprachigen Portale im Bereich FinTech. Seit März 2016 gibt er als Mitglied des Bitkom Hauptvorstands FinTechs eine Stimme.

Noël Bieri
Noël Bieri
  • Leiter Regulierung
  • FINMA
Mehr erfahren

  • Rechtsanwalt Wirtschaftskanzlei, Genf und Bern, 2004-2007
  • Leiter Offenlegungsstelle Schweizer Börse (SIX Swiss Exchange), Zürich, 2007-2014
  • Leiter Regulierung, FINMA, Bern, ab 2014

Anke Bridge Haux
Anke Bridge Haux
  • Head Digital Banking
  • Credit Suisse (Schweiz) AG
Ismail Chaib
Ismail Chaib
  • COO
  • TESOBE / Open Bank Project
Mehr erfahren

Ismail Chaib is Chief Operating Officer at TESOBE / the Open Bank Project, a Berlin-based fintech startup which provides open APIs to financial institutions such as the Royal Bank of Scotland and BNP Paribas. Prior to that, Ismail cofounded the Algerian award-winning tech startup SMSBridge and transformed it into the leading SMS platform in the country. Ismail graduated from the University of Nice, France with a Master Degree in IT Project Management and from the Ecole Nationale Supérieure d’Informatique (ESI), Algeria with an Engineering degree in Computer Science. He currently lives in Berlin.

Prof. Dr. Andreas Dietrich
Prof. Dr. Andreas Dietrich
  • Institutsleiter Institut für Finanzdienstleistungen Zug
  • IFZ der Hochschule Luzern
Mehr erfahren

Andreas Dietrich ist Leiter des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ sowie Programmleiter des CAS Digital Banking. Er studierte und promovierte an der Universität St. Gallen HSG, wirkte als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HSG und absolvierte ein Forschungsjahr an der DePaul University in Chicago. Seit 2008 arbeitet er am IFZ. Zudem ist er seit 2015 Mitglied des Verwaltungsrates der Luzerner Kantonalbank und seit Mai 2024 Bankrat der Schweizerischen Nationalbank.

Ivo Furrer
Ivo Furrer
  • CEO
  • Swiss Life Schweiz
Mehr erfahren

Ivo Furrer studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Zürich und Freiburg und dissertierte über die berufliche Vorsorge in der Schweiz. Nach seinem Berufseinstieg im Jahr 1982 bei der Winterthur Lebensversicherung arbeitete er mehrere Jahre im internationalen Industrieversicherungsgeschäft in der Schweiz, in Grossbritannien und in den USA. 1998 übernahm Ivo Furrer die Funktion des Chief Underwriting Officer bei der Winterthur International. Später wechselte er zur Credit Suisse Group, wo er als Leiter e-Investment Services Europe und Mitglied der Geschäftsleitung Personal Financial Services wirkte. Ab 2002 war Ivo Furrer für Zurich Financial Services (ZFS) tätig, zunächst in Deutschland, wo er für das internationale Grosskundengeschäft verantwortlich war, und ab 2005 als Mitglied der Geschäftsleitung Global Corporate. 2007 wurde er zum CEO Leben Schweiz und Mitglied des Global Life Executive Committee der ZFS ernannt. Seit September 2008 ist Ivo Furrer Mitglied der Konzernleitung und Chief Executive Officer Schweiz (CEO Schweiz) der Swiss Life-Gruppe.

Sascha Gysel
Sascha Gysel
  • Leiter e-foresight Think Tank
  • Swisscom
Jennifer Hansen
Jennifer Hansen
  • Executive Director, Head of Institutional Business
  • Saxo Markets
Mehr erfahren

Jennifer joined Saxo in 2013 and is responsible for Institutional Business. Jennifer has over 20 years experience in financial services, specifically asset management. Prior to Saxo, she was Global Head of Product Management for the fixed income business of Goldman Sachs Asset Management. Jennifer also held a number of institutional sales roles at Credit Suisse Asset Management in New York, London and Zurich. Jennifer holds an MBA from INSEAD and a BA in Economics and Philosophy from Bucknell University, Pennsylvania.

Hansruedi Köng
Hansruedi Köng
  • CEO
  • PostFinance
Mehr erfahren

Hansruedi Köng ist seit 2012 CEO von PostFinance. Er hat Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern studiert und am Swiss Finance Institute das Advanced Executive-Programm absolviert. Der Berner war zuvor bei der Schweizerischen Volksbank, der Basler Kantonalbank, der PricewaterhouseCoopers AG in verschiedenen Funktionen im Finanzmanagement tätig. Anschliessend war er zwei Jahre lang stellvertretender Geschäftsführer der BVgroup, Bern. 2003 stiess er als Leiter Tresorerie und Mitglied der Geschäftsleitung zu PostFinance. Ab 2007 war Hansruedi Köng Leiter Finanzen. Er ist Vizepräsident des Verwaltungsrats von Yuh, dem Jointventure von Swissquote und PostFinance.

Emmanuel Mogenet
Emmanuel Mogenet
  • Head Machine Learning
  • Google Switzerland
Mehr erfahren

Emmanuel Mogenet is an Engineering Director and Site Lead for the Google Zürich office, where he currently leads the Google European Research Lab. Formerly, he led a team focused on improving various aspects of Google’s search engine. Prior to working on Research and Search problems, Emmanuel spent most of his career working on solving 3D computer graphics and image processing problems for the film special effects industry. Before joining Google in 2006, he was working at Apple Computers in California where he was part of the advanced image progressing group. Emmanuel was born in 1967 in a small town in the southeast of France. He earned his Master’s degree in Computer Science and Artificial Intelligence in 1990 from the School of Mines of StEtienne. During the course of his career, Emmanuel lived and worked in Paris, Singapore, Tokyo, Los Angeles, and finally Zürich.

Peter Niederhauser
Peter Niederhauser
  • Partner
  • Red Alpine
Diana Paredes
Diana Paredes
  • Founder and CEO
  • Suade
Mehr erfahren

Diana Paredes is the CEO and Co-Founder of Suade, a benchmark software platform that enables financial institutions to understand and deliver their regulatory requirements. Prior to founding Suade, Diana had a successful career in investment banking, covering all asset classes at Barclays and Merrill Lynch, across sales, trading & structuring. Whilst working in the industry, she saw an opportunity to innovate and launch her current Fintech startup. She believes that a data-driven approach to regulation is the key to preventing the next financial crisis

Ivo Ruckstuhl
Ivo Ruckstuhl
  • Head of Digital Consulting
  • Zühlke Engineering AG
Mehr erfahren

Ivo Ruckstuhl leitet bei Zühlke das Digital Consulting. Seit über 17 Jahren ist er in unterschiedlichen Führungspositionen für Innovation, Strategie, Produktmanagement, Software- und Geschäftsentwicklung verantwortlich. Seine Praxiserfahrung aus zahlreichen Digitalisierungsvorhaben umfasst die unterschiedlichsten Branchen und reicht von Startups bis zu internationalen Konzernen. Ivo Ruckstuhl ist Dipl. El.-Ing HTL mit Executive MBA der globalen Kaderschmiede INSEAD.

Ian Sayers
Ian Sayers
  • Head of Architecture
  • Danske Bank
Mehr erfahren

As Head of Architecture at Danske Bank, Ian is responsible for the design of Danske Bank’s core IT as well as its moonshot projects, such as MobilePay and Sunday. Prior to working at Danske Ian spent two years as CTO for Zapp in the UK, which is part of Vocalink, building an alternative payments platform for the UK banks which avoided using cards and exploited the UK faster payments infrastructure. Before Zapp, Ian spent 13 years at Barclays, latterly being responsible for the architecture of its innovative mobile offerings such as Pingit and Mobile Banking.

George H. Schmidt
George H. Schmidt
  • SeeCap Advisory AG,
  • Fintech Expert and Independent Chairman of the Jury
Jörg Schönhärl
Jörg Schönhärl
  • Head Strategy & Innovation
  • Horváth & Partners
Mehr erfahren

Jörg Schönhärl ist ein international erfahrener Experte in der Entwicklung und Umsetzung von Digitalisierungsstrategien, der Suche nach neuen Geschäftsfeldern und dem Aufbau von Innovationsmanagement-Systemen für mittelständische Unternehmen und Konzerne. In seiner Zeit vor Horváth & Partners war er für unterschiedliche Beratungshäuser als Geschäftsführer und Partner tätig und hat u.a. mit einem Spin-off der ETH eine Beratungs-Boutique rund um die Beratungsfelder Innovations- und Technologiemanagement ins Leben gerufen und erfolgreich verkauft. 

Alon Shem-Tov
Alon Shem-Tov
  • Executive Director, Business Development EMEA
  • Personetics
Andrew White
Andrew White
  • Founder and CEO
  • FundApps
Mehr erfahren

Andrew Patrick White is the Founder & CEO of FundApps, a company which provides cloud-based regulation monitoring to the fund industry. Before FundApps, Andrew created the compliance monitoring software MIG21 at Aquin Components GmbH. He went on to become the Managing Director & Head of Business Development for Aquin International before exiting with a trade sale to State Street in 2008. FundApps was founded in 2010 and currently monitors over 2 Trillion USD of assets every day, servicing 2 of the world’s 10 largest hedge funds and 2 of North America’s 10 largest pension funds.

Marianne Wildi
Marianne Wildi
  • Verwaltungsrätin Hypothekarbank Lenzburg AG und Psychiatrische Dienste Aargau,
  • Verwaltungsratspräsidentin Finstar AG und Innofactory AG
Mehr erfahren

Marianne Wildi sitzt im Verwaltungsrat der börsenkotierten Hypothekarbank Lenzburg AG und war von 2010 bis 2023 Vorsitzende der Geschäftsleitung (CEO). Im Rahmen firmenübergreifender Projekte arbeitete sie mit verschiedenen anderen Privat-, Kantonal- und Regionalbanken zusammen. Unter ihrer Leitung steht auch der Bereich Informatik in welchem die eigene Kernbankenlösung Finstar entwickelt, gewartet und betrieben wird. Das Angebot im Zusammenhang mit der Finstar Kernbankenlösung umfasst ASP und BSP Dienstleistungen für Dritte. Aktuell nützen dieses Dienstleistungsangebot verschiedene Regional- und Privatbanken sowie Partner aus dem Nichtbankenbereich und verschiedene Fintechs. Die Hypothekarbank Lenzburg machte ihr Kernbankensystem Finstar zu einer offenen Plattform: Sie bietet APIs für Fintechs an. Mit dem Open-API-Layer macht die Bank Daten und Services rund um Konten, Depots und andere Prozesse für Fintech-Angebote von Drittanbietern nutzbar. Die Betriebsökonomin FH ist eidgenössisch diplomierte Bankexpertin und Inhaberin eines SKU Advanced Management Diploma. Sie ist zudem Präsidentin der Aargauischen Industrie- und Handelskammer (AIHK).

Thomas Wölfle
Thomas Wölfle
  • Head Platform Strategy and Enterprise Architecture
  • Credit Suisse
Mehr erfahren

Thomas Wölfle is Managing Director and leads Platform Strategy and Enterprise Architecture of the Swiss Universal Bank. His focus is on Digitalization and Platform Transformation to enable new business and operating models in the different divisions of Credit Suisse servicing Swiss-booked clients. Thomas joined Credit Suisse in April 2011 from Bank Julius Bär, where he was responsible for IT Strategy, Architecture, Information Security and IT Risk. Prior to that, he was Partner in Accenture’s Financial Services division. Thomas holds a master degree in Physics from the Technical University of Munich.

Eric van der Kleij
Eric van der Kleij
  • Special Adviser FinTech to Kickstart Accelerator, Chairman and Special Adviser FinTech & Blockchain for UK Govt Department for International Trade, Founder of
  • Level39
ALLE SPEAKER

Partner

Exklusiver Premium Partner

Media Relations Mehr erfahren

Die Credit Suisse AG ist einer der weltweit führenden Finanzdienstleister und gehört zur Unternehmensgruppe der Credit Suisse (nachfolgend «die Credit Suisse»). Als integrierte Bank kann die Credit Suisse ihren Kunden ihre Expertise aus Private Banking, Investment Banking und Asset Management aus einer Hand anbieten.Die Credit Suisse bietet Unternehmen, institutionellen Kunden und vermögenden Privatkunden weltweit sowie Retailkunden in der Schweiz fachspezifische Beratung, umfassende Lösungen und innovative Produkte. Die Credit Suisse mit Hauptsitz in Zürich ist in über 50 Ländern tätig und beschäftigt etwa 45 500 Mitarbeitende. Die Namenaktien (CSGN) der Credit Suisse Group AG, der Muttergesellschaft der Credit Suisse, sind in der Schweiz sowie, in Form von American Depositary Shares (CS), in New York kotiert. 

Knowledge Partner

Kontakt: Sebastian Guenther
Website: www.accenture.com

Mehr erfahren

Accenture ist ein weltweit führendes Dienstleistungsunternehmen, das ein breites Portfolio von Services und Lösungen in den Bereichen Strategie, Consulting, Digital, Technologie und Operations anbietet.Mit umfassender Erfahrung und spezialisierten Fähigkeiten über mehr als 40 Branchen und alle Unternehmensfunktionen hinweg – gestützt auf das weltweit größte Delivery-Netzwerk – arbeitet Accenture an der Schnittstelle von Business und Technologie, um Kunden dabei zu unterstützen, ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern und nachhaltigen Wert für ihre Stakeholder zu schaffen. Mit rund 425.000 Mitarbeitern, die für Kunden in über 120 Ländern tätig sind, treibt Accenture Innovationen voran, um die Art und Weise, wie die Welt lebt und arbeitet, zu verbessern.

Partner

Jörg Schönhärl Mehr erfahren

Unser einzigartiger Beratungsansatz kombiniert Strategie und Innovation mit Expertise in der Finanzbranche. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir belastbare, faktenbasierte Innovationsstrategien und neue digitale Geschäftsmodelle. Unsere exklusive Partnerschaft mit erfahrenen FinTech-Gründern und „Digital Developers“ ermöglicht es unseren Kunden, disruptive Innovationen durch den Aufbau von internen und externen Inkubatoren zu realisieren. Zur Entwicklung einzelner Ideen in umsetzungsbereite Konzepte und Prototypen haben wir den Horváth & Partners Innovation Accelerator entwickelt; ein kundenindividuelles Vorgehen auf Basis von Design Thinking und Lean Start-up Prinzipien. Horváth & Partners ist eine international tätige, unabhängige Managementberatung mit mehr als 700 hochqualifizierten Mitarbeitern. Unsere Kernkompetenzen sind Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung für das Gesamtunternehmen wie für die Geschäfts- und Funktionsbereiche Strategie, Innovation, Organisation, Vertrieb, Operations, Controlling, Finanzen und IT. Wir stehen für Projektergebnisse, die nachhaltig Nutzen schaffen.

Der Geschäftsbereich Enterprise Customers von Swisscom ist der grösste, integrierte ICT-Anbieter für Grosskunden in der Schweiz. Die Kernkompetenzen von Swisscom Enterprise Customers sind integrierte Kommunikationslösungen, IT-Infrastruktur und Cloud Services, Workplace-Lösungen, SAP Services sowie umfassende Outsourcing-Leistungen für die Finanzindustrie. Swisscom Enterprise Customers betreut mit rund 4500 Mitarbeitenden gut 6000 Kunden.

Wir sind überzeugt, dass Innovationen und technologischer Fortschritt unsere Wirtschaft und Gesellschaft positiv verändern können. Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir nachhaltige Lösungen für die Zukunft.  Zühlke ist ein weltweit tätiger Innovationsdienstleister. Wir kreieren neue Ideen und Geschäftsmodelle für unsere Kunden. Auf Basis neuester Technologien erschaffen und transformieren wir Dienstleistungen und Produkte – von der initialen Vision über die Entwicklung, die Produktion und die Auslieferung bis hin zum Betrieb.

Kooperationspartner

Christian Bretscher Mehr erfahren

Der 1902 gegründete Zürcher Bankenverband vertritt die Interessen des Finanzplatzes Zürich gegenüber Behörden, Politik und Öffentlichkeit. Mit seinem Engagement für Bildung und Information trägt er dazu bei, dass Zürich auch in Zukunft ein Finanzplatz von Weltbedeutung bleibt. Mitglieder des Zürcher Bankenverbandes sind rund 40 Banken mit insgesamt 50’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als assoziierte Mitglieder gehören ihm auch die wichtigsten Versicherungsgesellschaften auf dem Platz Zürich an.

Standort

The Dolder Grand
Kurhausstrasse 65
8032 Zürich
Tel.: +41 44 456 60 00
www.thedoldergrand.com

Google Maps Routenplaner

Kontakt

Yvette Kern

Yvette Kern

Christian Lundsgaard-Hansen

Christian Lundsgaard-Hansen

Kontaktformular

«Die Fintech Awards sind ein Must für alle, denen die Schweizer Fintech-Startupszene am Herzen liegt.»

Stefan Klauser, ETH Zürich

«Great event with very interesting people and contributions and lots of brainfood. Fantastic location, top moderator, very well organized and a great atmosphere.»

Sandro Schmid, AAAccell Ltd

«Interessante und vielfältige Referenten/Themen. Kurzweilig. Ungezwungen. Gutes Networking (gute Organisation und feines Essen)»

Myriam Reinle, Lendico Schweiz AG

«Guter Mix zwischen Trends, Blick in die Zukunft und aktuellen Umsetzungen im Fintech-Bereich. Dazu genügend Zeit für das Networking.»

Werner Widmer, Zürcher Bankenverband