Themen

Dittli
  • Mark Dittli
  • Chefredaktor
  • Finanz und Wirtschaft

Mobile Banking, Social Trading oder Peer to Peer Lending sind Zeugnis der fortwährenden Digitalisierung der Finanzindustrie. Kein Finanzinstitut kann sich erlauben, die Chancen und Herausforderungen dieser Entwicklung zu ignorieren. Die traditionelle Finanzbranche wird gegenwärtig von aufstrebenden FinTech-Start-ups aus der ganzen Welt erschüttert.

 

Noch ist offen, wer das Rennen um die digitale Zukunft des Finanzgeschäfts für sich entscheiden wird. Wer gewinnt das Vertrauen des Kunden im digitalen Markt? Wer kann die Sicherheit der virtuellen Konten garantieren? Welches Geschäftsmodell hält langfristig regulatorischen Ansprüchen stand? Klar ist, ohne Weitsicht und langfristige Strategie bedroht der FinTech-Trend das Geschäft zahlreicher Finanzinstitute.

 

Am Finanz und Wirtschaft Forum «FinTech 2015 – Innovation in Finance» erfahren Sie, ob Ihr Unternehmen fit ist für die Zukunft.

 

Ich freue mich, Sie am 8. April 2015 persönlich zu treffen.

 

Mark Dittli
Chefredaktor Finanz und Wirtschaft

Programm

8. April 2015
The Dolder Grand
8.15

Registrierung und Kaffee-Empfang

8.45

Begrüssung durch den Moderator des Tages

 

Mark Dittli Finanz und Wirtschaft

9.00
Opening Speech

Finance in the Digital Age

 

David Rowan WIRED Magazine UK

9.30
Keynote-Interview

Innovation as Driving Force in Financial Services

 

Urs Rohner Credit Suisse Group AG

 

Moderation: Mark Dittli Finanz und Wirtschaft

10.00

Kaffee- und Networking-Pause

10.30
Impulsvortrag

To be or not to be digital

 

Markus Nigg ti&m

10.45
Panel

The Big Picture: Innovation in Finance and the Consequences

 

Marco Abele Credit Suisse AG
Trent Huon IDEO München
Ronny Seidel Hello bank! by BNP Paribas
David Urbano CaixaBank

 

Moderation: Mark Dittli Finanz und Wirtschaft

11.45
International Challengers

Kurzpräsentationen und Q&A mit:

 

Mark Henkel Paymill
Andreas Kern Wikifolio

12.30

Networking-Lunch

13.45
Impulsvortrag

Innovation in der Schweizer FinTech-Szene

 

Dr. Falk Kohlmann Swisscom Enterprise Customers

14.00
Swiss Made Fintech

Elevator Pitches von je 5 Minuten:

 

Michael Borter Cashare
Roger Fromm INVESTORY
Dejan Juric Klimpr
Gerrit Sindermann milliPay Systems AG

 

Experten kommentieren und beurteilen die vorgestellten Projekte nach festgelegten Kriterien

 

FinTech-Jury:

Christina Kehl Swiss Finance Startups
Matthias Niklowitz «Schweizer Bank», e-foresight
George H. Schmidt Accenture

 

Leitung und Preisübergabe: Sandra Tobler Switzerland Global Enterprise

15.00

Kaffee- und Networking-Pause

15.30
Impulsvortrag

Digital Wealth Management am Beispiel von Investomat.ch

 

Michael Stemmle additiv

15.45
Panel

Digitalisierung im Schweizer Retail Banking

 

Herbert Kumbartzki Basellandschaftliche Kantonalbank
Hanspeter Rhyner Glarner Kantonalbank
Dr. Pierin Vincenz Raiffeisen Gruppe
Stephan Wick Migros Bank

 

Moderation: Mark Dittli Finanz und Wirtschaft

16.30
Keynotes and Talk

Same same but different: Effizienz, Skalierbarkeit und Profitabilität im Zeitalter der Digitalisierung

 

Timo Pelz Facebook

 

PayPal, weit mehr als nur bezahlen!

Eine Übersicht zum Thema Payment und die Vorteile für Konsumenten, Händler und Finanzindustrie

 

Frank Keller PayPal

 

Moderation: Mark Dittli Finanz und Wirtschaft

17.30

Zusammenfassung durch den Moderator des Tages

 

Mark Dittli Finanz und Wirtschaft

17.45

Networking-Apéro

GANZES PROGRAMM

Speaker

Moderation

Mark Dittli
Mark Dittli
  • Chefredaktor
  • Finanz und Wirtschaft

Referenten

Marco Abele
Marco Abele
  • Global Head of Digital Private Banking
  • Credit Suisse AG
Mehr erfahren

Marco Abele is the Head of Digital Private Banking, responsible for leading the bank’s development of a global digital private banking experience. He is based in Zurich. He joined Credit Suisse in March of 2006 from Deutsche Bank where he held various project and management positions within the Corporate & Investment Banking division, in particular leading the Global Transaction Banking platform program. Marco began his career at Credit Suisse in Business Development PB COO. In 2007, he took over the Segment Management function for the External Asset Management department, and prior to his current role, headed the global EAM Business Management organization. He holds an Executive M.B.A. from Duke University as well degrees in law studies from the University of Munich and the University of Paris.

Michael Borter
Michael Borter
  • Gründer und CEO
  • Cashare
Mehr erfahren

Michael Borter ist Gründungsmitglied (2008) und CEO der Cashare AG, der ersten Crowdfunding Plattform der Schweiz mit den Produkten Crowdlending (Darlehen) und Crowdsupporting (Rewards-based Crowdfunding). Von 2005 bis 2007 arbeitete Michael Borter bei der Credit Suisse im Business Development Private Banking in Zürich. Zuvor war er mehrere Jahre als Portfolio Manager und anschliessend während einem Jahr als Compliance Officer bei der Bank Vontobel in Zürich tätig. Zudem ist Borter Prüfungsexperte für den eidg. Diplomierten Marketingleiter und Verkaufsleiter im Fach Volkswirtschaftslehre.

Roger Fromm
Roger Fromm
  • Gründer
  • INVESTORY
Mehr erfahren

Roger Fromm ist Gründer des Online-Finanzportals INVESTORY.CH. Über 21 Jahre war er in verschiedenen Positionen im Finanzbereich tätig u.a. beim damaligen Schweizerischen Bankverein, beim VZ Vermögenszentrum, bei der UBS AG und zuletzt im Private Banking einer Privatbank.

Mark Henkel
Mark Henkel
  • Geschäftsführer und Gründer
  • Paymill
Mehr erfahren

Mark Henkel, 32, gebürtig aus Kassel, studierte Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. Der PAYMILL Gründung vorangehend waren Stationen bei McKinsey & Comp. als Berater und als COO bei der Rocket Internet GmbH, München. Letztere Mutterfirma konnte er als einer der ersten Investoren gewinnen. Privat ist Mark ein begeisterter Bergsport-Fan und bereitet sich derzeit auf die bevorstehende Saison der Alpen-Marathons vor.

Trent Huon
Trent Huon
  • Senior Business Designer and Director
  • IDEO München
Mehr erfahren

As a senior business designer and portfolio ?director? at IDEO Munich, Trent’s primary aim is to make the abstract real, transforming what begins as an idea into a tangible product or service. Trent is especially passionate about integrating technology into new business solutions, specifically in imagining alternative uses for technology or creating technology that people can easily adapt to use in their own way. Trent originally studied optometry at the University of New South Wales, he then headed for Ghana, where he managed an optical center for an NGO. He went on to work with health ministries across West Africa to set up profit-making optical centers in government-run hospitals. He undertook an MBA program at St. Gallen University in Switzerland. Before joinign IDEO he worked as a management consultant at Monitor Consulting Group in Munich.

Dejan Juric
Dejan Juric
  • Mitgründer und CEO
  • Klimpr
Mehr erfahren

Dejan Juric ist CEO und Co-Founder von Klimpr. Die Idee für Klimpr hatte Dejan beim Kaffee mit Freunden. Kurz darauf entschied er sich, seinen Beraterjob bei The Boston Consulting Group an den Nagel zu hängen und mit Klimpr seine Visionen in die Realität umzusetzen. Dejan studierte Informatik mit Vertiefung Verteilte Systeme an der ETH Zürich und beriet in seiner Zeit bei BCG Finanzinstitute bei strategischen Fragestellungen.

Christina Kehl
Christina Kehl
  • Geschäftsführerin
  • Swiss Finance Startups
Mehr erfahren

Christina Kehl ist Juristin und hat in Würzburg, Helsinki und Oxford studiert sowie promoviert. Der Unternehmergeist war früh geweckt, so leitete Christina bereits während ihrer Schul- und Studienzeit verschiedene Projekte und gründete ihre erste Firma, eine Bildungsberatung, im Alter von 19 Jahren, die sie nach fünf Jahren verkaufte. In London und Berlin unterstütze sie den Aufbau verschiedener start-ups bevor die Liebe zu den Bergen und zur Schweiz sie im Jahr 2013 nach Zürich führte. Christina gründete mit Dennis Just die Knip AG und sie ist als COO für die Kundenbetreuung, die Versicherungspartnerschaft, den Rechtsbereich und die Redaktion von Knip zuständig. Als Vorstandsmitglied der Swiss Finance Startups ist sie Teil die Schweizer Fintech Szene und möchte die Entwicklung von Fintech in der Schweiz vorantreiben.

Dr. Frank Keller
Dr. Frank Keller
  • Senior Director Large Enterprise & Marketplace Business
  • PayPal
Mehr erfahren

Dr. Frank Keller ist Senior Director Enterprise Clients bei PayPal und ist in dieser Funktion für das Großkundengeschäft einschließlich eBay in der DACH-Region verantwortlich. Zu Beginn seiner Karriere forschte Dr. Keller für SAP über globale Produktentwicklung und promovierte am renommierten Hasso Plattner Institut in Potsdam. Im Anschluss war er Mitgründer und Geschäftsführer von zwei Start-up Unternehmen in den Bereichen IT und Outsourcing. Nach einer Zwischenstation bei einem Telekommunikationsanbieter in Malaysia ist er seit 2011 bei PayPal tätig. Hier war er zunächst für die strategische Ausrichtung in der DACH-Region verantwortlich und übernahm 2012 die Gesamtverantwortung des akquirierten Rechnungsdienstleisters BillSAFE. Anfang 2014 wechselte er in seine gegenwärtige Position bei PayPal.

Andreas Kern
Andreas Kern
  • Geschäftsführer und Gründer
  • Wikifolio
Dr. Falk Kohlmann
Dr. Falk Kohlmann
  • Head of Banking Trends & Innovation
  • Swisscom Enterprise Customers
Mehr erfahren

Falk Kohlmann leitet seit 2014 den Banking Trends & Innovation-Think Tank des Solution Center Banking von Swisscom, welcher sowohl Swisscom als auch Banken im Digital Banking begleitet sowie Trends identifiziert, analysiert und den konkreten Impact aufzeigt. Zuvor war er seit 2010 im Management Consulting des Solution Center Banking von Swisscom tätig u.a. in verschiedenen Strategie- und M&A Projekten. 2010 promovierte er im Rahmen des Competence Center Sourcing der Universitäten St. Gallen und Leipzig zu geschäftsorientierten Servicearchitekturen für Banken.

Herbert Kumbartzki
Herbert Kumbartzki
  • CFO/CRO
  • Basellandschaftliche Kantonalbank
Mehr erfahren

Herbert Kumbartzki ist seit 2007 bei der BLKB tätig. Seit 2010 ist er Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortlich für den Geschäftsbereich Finanzen & Risk Management. Vorher war er für verschieden internationale Banken im Assetmanagement , Research und in der Kundenbetreuung tätig. H. Kumbartzki hat Wirtschaftswissenschaften (lic.rer.pol.) und Theologie ( lic. theol. ) studiert. Er ist CFA Chartholder und hat einen Executive Master in HR.

Markus Nigg
Markus Nigg
  • Head Products und Verwaltungsrat
  • ti&m
Mehr erfahren

Markus Nigg ist Betriebsökonom HWV und MAS Information Management. Seine berufliche Erfahrungen umfassen über 10 Jahre im Business- und IT-Consulting, mehrere Jahre als CFO, sowie mehrere Jahre als Stiftungsrat einer BVG-Sammelstiftung.

Matthias Niklowitz
Matthias Niklowitz
  • Reporter «Schweizer Bank» und Head Research e-foresight (Swisscom)
Mehr erfahren

Matthias Niklowitz, studierte nach Informatik- und Bankausbildungen Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich und arbeitete etliche Jahre als Wirtschaftsjournalist, als Kommunikationsfachmann im globalen Investmentbanking und als Buy-Side-Analyst. Seit 2014 arbeitet er als Technologie-Analyst bei der Swisscom-Tochter e-Foresight sowie als Reporter.

Timo Pelz
Timo Pelz
  • Industry Lead Financial Services D-A-CH
  • Facebook
Mehr erfahren

Timo Pelz arbeitet seit August 2013 am Standort Dublin, der internationalen Zentrale von Facebook. Als Industry Lead Financial Services D-A-CH berät er Unternehmen aus der Finanz- und industrie dabei, den Herausforderungen der Digitalisierung zu begegnen und Facebook erfolgreich für ihre Marketingaktivitäten einzusetzen. Dies geschieht oft im grösseren Kontext digitaler Transformationsprozesse. Das Spektrum der von Timo beratenen Kunden erstreckt sich von grossen Banken und Versicherern über Paymentanbieter zu FinTech Start-Ups und Venture Capital Firmen. Vor seiner Zeit bei Facebook hat Timo in Kommunikations- und Werbeagenturen digitale Strategien für Unternehmen und Marken entwickelt.

Hanspeter Rhyner
Hanspeter Rhyner
  • Vorsitzender der Geschäftsleitung
  • Glarner Kantonalbank
Mehr erfahren

Hanspeter Rhyner, Master of Corporate Finance, aus Glarus Nord, Jahrgang 1968, ist seit dem 01.03.2013 Vorsitzender der Geschäftsleitung der Glarner Kantonalbank. Vor seiner Ernennung zum CEO war Hanspeter Rhyner von 2009 bis 2013 Bereichsleiter Firmenkunden und Mitglied der Geschäftsleitung. Zuvor nahm er die Chance wahr bei der Zürcher Kantonalbank als Marktleiter Firmenkunden Zentralschweiz, Key Account Manager und Marktleiter Firmenkunden Zentral- und Ostschweiz und als Mitglied der Direktion Erfahrungen in der Kaltakquisition zu sammeln. Vom Jahre 1996 bis 2004 war Hanspeter Rhyner bei der Glarner Kantonalbank als Segmentsleiter Spezialfinanzierungen tätig und war für den Aufbau der Recovery-Management-Gruppe verantwortlich. Von 1994 bis 1996 war er Relationship Manager im Private Banking der Credit Suisse in Zürich. Erholung findet er bei seiner Passion, der Jagd.

Urs Rohner
Urs Rohner
  • Präsident des Verwaltungsrates
  • Credit Suisse Group AG
Mehr erfahren

Urs Rohner ist seit 2011 Präsident des Verwaltungsrates der Credit Suisse Group AG. 2009 bis 2011 war er Vizepräsident und 2004 bis 2009 gehörte er in den Funktionen des Bank Chief Operating Officer und des Group General Counsel der Geschäftsleitung der Credit Suisse an. Bevor er zur Credit Suisse stiess, war er Vorstandsvorsitzender und CEO von ProSiebenSat.1 Media AG und zuvor Partner bei Lenz & Staehelin sowie Rechtsanwalt bei Sullivan & Cromwell. Urs Rohner ist Mitglied des Board of Directors von GlaxoSmithKline plc. und gehört den Führungsgremien verschiedener schweizerischer und internationaler Industrieverbände an.

David Rowan
David Rowan
  • Editor-at-large
  • WIRED Magazine UK
Mehr erfahren

David Rowan is editor of the UK edition of WIRED magazine, Conde Nast’s award-winning technology-and-innovations magazine that stays ahead of the trends transforming our world. He’s taken 120 flights in the past year to investigate the companies and entrepreneurs changing our world, recently spending time with the founders of WhatsApp, LinkedIn, Google, Spotify, Nest and countless other disruptive start-ups from Tel Aviv to Shenzhen. David has interviewed influencers ranging from will.i.am to James Murdoch, Zaha Hadid to David Cameron. He has keynoted on technology, business and innovation themes from Melbourne to Monaco, and has chaired and moderated high-profile events for the UK and French governments, for Google Zeitgeist and TED Global, and for international banks and Fortune 100 businesses. David speaks widely on topics ranging from the future of luxury brands to the new rules of business in a mobile-internet age; from technology megatrends to creating a culture of innovation. In particular, he aims to make the rapid advances in technology comprehensible to a wider audience. A brilliant story-teller, his presentations help businesses comprehend these changes in such a way as to allow them to use them to their advantage. His most recent awards include Techmark Technology Journalist of the Year, DMA Editor of the Year and British Society of Magazine Editors’ Editor of the Year. He has written regular columns in GQ, Condé Nast Traveller, Campaign, The Times and The Guardian. He has wide newspaper experience as an editor, including editing The Jewish Chronicle and The Guardian’s websites and Comment pages; has made TV films for Channel 4 News; and has written long features for The Telegraph Magazine, Sunday Times Magazine and Observer. At WIRED he has extended the brand into conferences, apps, and a consulting arm.

George H. Schmidt
George H. Schmidt
  • Partner Financial Services
  • Accenture
Mehr erfahren

Since 2003 George Schmidt has been working for Accenture in Switzerland when he played a key role in the SYSTOR integration project. He then led the Business Development for Outsourcing in the Financial Services Industry in Switzerland and he is now responsible for the Swiss Banking Market. George Schmidt has accumulated over 20 years of entrepreneurial, technology, management and strategic consulting experience in IT, Telecom and Financial Services. Prior to working for Accenture, George founded the European Webgroup EWG in 1999, a Partners Group Company, which he managed as Chairman and CEO. EWG invested in technology companies in Europe and the US. During his five-year tenure (1993 to 1998) as CEO of SYSTOR AG, a leading Swiss Systems Integration company, George successfully transformed the company from an application development and management provider with 80 employees to a profitable full-service system integrator with more than 1’000 employees in the financial services industry. Prior to SYSTOR, George was the founder and CEO of OST INTL Inc., a San Francisco based R&D and technology transfer company as well as the founder and CEO of NEXPERT, a Swiss based network management company. George holds a degree in Economics from the University of St. Gallen and has an MBA from the University of Chicago.

Ronny Seidel
Ronny Seidel
  • Director Non-banking Services
  • Hello bank! by BNP Paribas
Gerrit Sindermann
Gerrit Sindermann
  • CEO
  • milliPay Systems AG
Mehr erfahren

Gerrit Sindermann ist CEO der milliPay Systems AG in Zürich, einem Anbieter innovativer Paid Content Lösungen. Ursprünglich 10 Jahre u.a. in der Strategie und im Risikomanagement im Banksektor aktiv, wechselte er 2010, nach seinem MBA am IMD International in Lausanne, in den Technologiesektor. Zuerst gründete er Nexmo mit, eine heute sehr erfolgreiche Internetfirma mit, arbeitete später am Launch einer Crowdfunding Plattform und schliesslich an Swisscom’s Mobiler Wallet Lösung Tapit, bevor er zu milliPay wechselte.

Michael Stemmle
Michael Stemmle
  • Gründer und CEO
  • additiv
Mehr erfahren

Michael Stemmle ist CEO der additiv AG und ein Experte für Business Development mit Fokus auf die Entwicklung und Umsetzung von digitalen Business-, Verkaufs- und Vertriebsstrategien für die Finanz- und Versicherungsbranche. Er verfügt über eine ausgewiesene Expertise in der Leitung von Technologie orientierten Business-Development-Projekten für die Finanzindustrie.

Sandra Tobler
Sandra Tobler
  • Subject Matter Expert ICT
  • Switzerland Global Enterprise
David Urbano
David Urbano
  • Director of the Mobile Banking and Digital Networks
  • e-laCaixa
Mehr erfahren

Mr. Urbano is the Director of the Mobile Banking and Digital Networks at CaixaBank, responsible of managing the mobile channel & social network strategies, ranging from defining new services to designing and implementing those services in order to ensure launch those services for CaixaBanks’ customers in an effective manner.

Dr. Pierin Vincenz
Dr. Pierin Vincenz
  • Vorsitzender der Geschäftsleitung
  • Raiffeisen Gruppe
Mehr erfahren

Dr. Pierin Vincenz ist seit 1999 CEO und Vorsitzender der Geschäftsleitung der Raiffeisen Gruppe. Er verfügt über langjährige Praxis- und Führungserfahrung in verschiedenen Funktionen bei der Schweizerischen Treuhandgesellschaft, beim Schweizerischen Bankverein Global Treasury, GD Zürich, als Vice President bei Swiss Bank Corporation O’Connor Services L.P. Chicago und als Vice President bei Hunter Douglas. Pierin Vincenz studierte Betriebswirtschaft an der Hochschule St. Gallen HSG und schloss mit einer Promotion ab. 1996 trat Pierin Vincenz als Leiter des Departements Finanzen und Mitglied der Geschäftsleitung in die Raiffeisen Gruppe ein. Er ist Verwaltungsratspräsident der Notenstein Privatbank AG, der Aduno Holding AG sowie der Pfandbriefbank schweizerischer Hypothekarinstitute. Darüber hinaus ist er Mitglied diverser Verwaltungsräte, u.a. der Helvetia Versicherungen und der Schweizerischen Bankiervereinigung.

Stephan Wick
Stephan Wick
  • COO
  • Migros Bank
Mehr erfahren

Stephan Wick studierte an der Universität Zürich Wirtschaftsinformatik. In den ersten 10 Jahren seiner Berufstätigkeit arbeitete er als SW-Engineer, Projekt- und Programmleiter bei der Schweizer Börse (heute SIX), bei UBS und CS. Ende 2004 wechselte er in die heutige Position als Geschäftsleitungsmitglied der Migros Bank und ist verantwortlich für die IT und Banking Operations der Bank. In dieser Funktion nahm er als Vertreter der Bank auch Einsitz in diversen Verwaltungsräten und ist seit 2017 im Vorstand des Swiss IT Leadership Forums.

ALLE SPEAKER

Partner

Exklusiver Premium Partner

Media Relations Mehr erfahren

Die Credit Suisse AG ist einer der weltweit führenden Finanzdienstleister und gehört zur Unternehmensgruppe der Credit Suisse (nachfolgend «die Credit Suisse»). Als integrierte Bank kann die Credit Suisse ihren Kunden ihre Expertise aus Private Banking, Investment Banking und Asset Management aus einer Hand anbieten.Die Credit Suisse bietet Unternehmen, institutionellen Kunden und vermögenden Privatkunden weltweit sowie Retailkunden in der Schweiz fachspezifische Beratung, umfassende Lösungen und innovative Produkte. Die Credit Suisse mit Hauptsitz in Zürich ist in über 50 Ländern tätig und beschäftigt etwa 45 500 Mitarbeitende. Die Namenaktien (CSGN) der Credit Suisse Group AG, der Muttergesellschaft der Credit Suisse, sind in der Schweiz sowie, in Form von American Depositary Shares (CS), in New York kotiert. 

Partner

Der Geschäftsbereich Enterprise Customers von Swisscom ist der grösste, integrierte ICT-Anbieter für Grosskunden in der Schweiz. Die Kernkompetenzen von Swisscom Enterprise Customers sind integrierte Kommunikationslösungen, IT-Infrastruktur und Cloud Services, Workplace-Lösungen, SAP Services sowie umfassende Outsourcing-Leistungen für die Finanzindustrie. Swisscom Enterprise Customers betreut mit rund 4500 Mitarbeitenden gut 6000 Kunden.

Michael Stemmle Mehr erfahren

additiv AG entwickelt und implementiert digitale Innovationen und Geschäftsmodelle für Finanzdienstleister – massgeschneidert und schlüsselfertig. Die Innovationen können auf der Next Generation-Finance-Plattform additiv Digital Finance Suite (DFS) abgebildet und betrieben werden – aufbauend auf bestehenden Kernbankensystemen. additiv DFS bietet innovative digitale Lösungen in den Bereichen Private Banking, Retail Banking, Portfolio- und Asset Management sowie Consumer Finance und Versicherungen.

Pascal Steinmann Mehr erfahren

ti&m steht für technology, innovation & management. Wir sind Marktführer für Digitalisierungs- und Security-Produkte sowie Innovationsprojekte in der Schweiz und in den Finanzzentren der EU.Dabei integrieren wir für unsere anspruchsvollen Kunden vertikal die gesamte IT-Wertschöpfungskette. In unseren Niederlassungen in Zürich, Bern und Frankfurt am Main beschäftigen wir aktuell über 320 exzellente Ingenieure, Designer und Berater. Und weitere Niederlassungen in Europa werden folgen. Die Grundlage unseres Wachstums sind unsere Stärken und unsere Werte: Mut, Ideenreichtum, Agilität und unternehmerisches Flair gepaart mit Nachhaltigkeit und Swissness.

Co-Partner

George H. Schmidt Mehr erfahren

Accenture ist ein weltweit agierender Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister mit rund 319.000 Mitarbeitern, die für Kunden in über 120 Ländern tätig sind. Als Partner für grosse Business-Transformationen bringt das Unternehmen umfassende Projekterfahrung, fundierte Fähigkeiten über alle Branchen und Unternehmensbereiche hinweg und Wissen aus qualifizierten Analysen der weltweit erfolgreichsten Unternehmen in eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit seinen Kunden ein. Accenture erwirtschaftete im vergangenen Fiskaljahr (zum 31. August 2014) einen Nettoumsatz von 30 Mrd. US-Dollar. 

Avaloq ist ein international führender Anbieter integrierter und umfassender Lösungen für Wealth Management, Universal- und Retailbanken. Avaloq ist der einzige unabhängige Anbieter im Finanzbereich, der seine eigene Software sowohl entwickelt als auch betreibt. Business-Process- und IT-Outsourcing Lösungen bietet Avaloq von den eigenen BPO-Zentren in der Schweiz, in Deutschland und Singapur an. Avaloq beschäftigt mehr als 1‘800 hochqualifizierte Bankfachleute und IT-Spezialisten und verfügt über einen Kundenstamm von mehr als 140 Finanzinstituten in über 20 Ländern. Das Unternehmen mit Hauptsitz in der Schweiz hat Niederlassungen in Berlin, Frankfurt, Genf, Hongkong, Leipzig, London, Lugano, Luxemburg, Paris, Singapur, Sydney und Zürich und betreibt Entwicklungszentren in Zürich, Edinburgh und Manila.

Jörg Schönhärl, Dr. Frank T. Schindera Mehr erfahren

Horváth & Partners ist eine international tätige, unabhängige Managementberatung mit mehr als 600 hochqualifizierten Mitarbeitern. Unsere Kernkompetenzen sind Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung für das Gesamtunternehmen wie für die Geschäfts- und Funktionsbereiche Strategie, Organisation, Vertrieb, Operations, Controlling, Finanzen und IT. Wir stehen für Projektergebnisse, die nachhaltig Nutzen schaffen. Mit unsere Expertise in der Finanzbranche, insbesondre in den Themenfeldern Strategie und Innovation, begleiten wir Unternehmen von der Strategieerarbeitung, Strategieumsetzung bis hin zum Aufbau von externen Innovations-Inkubationslösungen.

Förderer

Markus Fischer Mehr erfahren

Die AXON IVY AG wurde ursprünglich als ivyTeam AG 1994 in Zug (CH) gegründet und gehört heute zur AXON ACTIVE Gruppe. Neben dem Hauptsitz in Luzern ist die AXON IVY AG mit Niederlassungen in München, Wien, Singapur und im Silicon Valley vertreten und verfügt über eigene Entwicklungslabore in der Schweiz sowie in Vietnam. Die Schweizer AXON ACTIVE Gruppe beschäftigt über 500 Mitarbeiter, und es nutzen weltweit 350 Grosskonzerne und KMU aller Branchen die Axon.ivy BPM Suite.

Gewisse Dinge müssen einfach auf Anhieb sitzen. Zum Beispiel Ihr Anzug. Alferano ist der Schweizer Marktführer für feinste Massbekleidung für Männer. Individuell und ganz persönlich. Für Menschen, denen gerade die Details wichtig sind. Wir lassen für Sie nähen – auf Ihre persönlichen Masse und gemäss Ihren Wünschen. Sparen Sie Zeit und Wege: Wir kommen ganz bequem zu Ihnen ins Büro oder nach Hause. Genau dann, wenn Sie es wünschen. Befreiender kann es nicht sein, sich gut anzuziehen. Alferano – a matter of style.

Romano Seglias Mehr erfahren

Innovation, Interaktion, Swissness – Inventx ist der Schweizer IT-Partner für führende Banken. Die über 130 Spezialisten mit IT- und Bankenerfahrung leben die Nähe zum Kunden. Inventx steht für höchstes Qualitäts- und Sicherheitsdenken und sichere Datenhaltung in der Schweiz. Das unabhängige Schweizer IT-Unternehmen betreibt Kernbankenlösungen für Schweizer Privat-, Retail- und Kantonalbanken.

Kooperationspartner

Christian Bretscher Mehr erfahren

Der 1902 gegründete Zürcher Bankenverband vertritt die Interessen des Finanzplatzes Zürich gegenüber Behörden, Politik und Öffentlichkeit. Mit seinem Engagement für Bildung und Information trägt er dazu bei, dass Zürich auch in Zukunft ein Finanzplatz von Weltbedeutung bleibt. Mitglieder des Zürcher Bankenverbandes sind rund 40 Banken mit insgesamt 50’000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als assoziierte Mitglieder gehören ihm auch die wichtigsten Versicherungsgesellschaften auf dem Platz Zürich an.

Standort

The Dolder Grand
Kurhausstrasse 65
8032 Zürich
Tel.: +41 44 456 60 00
www.thedoldergrand.com

Google Maps Routenplaner

Kontakt

Christian Lundsgaard-Hansen

Christian Lundsgaard-Hansen

Sabrina Utzinger

Sabrina Utzinger

Kontaktformular

«Eine der besten Tagungen, die ich je besucht habe. Sehr aktuelles Thema, ausgezeichnete Speaker und Programm sowie ein sehr gutes Publikum.»

Philippe Eschenmoser, SIX Payment Services

«Die Veranstaltung bot einen breiten Einblick in die aktuelle Thematik, die Form der Vermittlung der Inhalte war abwechslungsreich und die Pausen ermöglichten die Pflege des Netzwerks und die Kontaktnahme mit namhaften Referenten.»

Werner Widmer, Zürcher Bankenverband

«Das Forum war eine sehr gute Möglichkeit, innert weniger Stunden aus erster Hand dank Top Referenten und Panels auf den aktuellen Stand zu kommen.» 

Daniel Weckmann, Finnova