Facebook Twitter Linkedin Xing Googleplus Whatsapp E-Mail

Seminarreihe

Digital Asset Seminar 2025 Strategische Chancen und Herausforderungen der neuen Finanzinfrastruktur
Tag 1 des Executive Seminars 25. November 2025
Tag 2 des Executive Seminars 27. November 2025

Stadt Zürich

Jetzt anmelden
Das «Key Visual» der Konferenz «Digital Asset Seminar 2025»
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor

Themen

 Schär

Prof. Dr. Fabian Schär
Managing Director Center for Innovative Finance
Universität Basel

Die Blockchain-Technologie dringt immer weiter in den Kern der Finanzindustrie vor und der Zukunftsmarkt der Digital Assets hat sich in der Gegenwart etabliert. Die Blockchain als Infrastruktur, Krypto Assets oder DeFi bieten nicht nur Chancen für neue Ertragsquellen auf der Produkt- und Dienstleistungsebene, sondern auch für eine neue Finanzinfrastruktur mit Stablecoins, tokenisierten Handelsplätzen etc..

 

Es gilt, sich in diesem Markt klug zu positionieren, Potenziale und Opportunitäten zu nutzen und gleichzeitig strategische Risiken zu verstehen. Schweizer Finanzhäuser können bedeutend profitieren, müssen aber aufpassen, den Anschluss im (globalen) Wettbewerb nicht zu verlieren.

 

Um in diesem hochdynamischen Geschäftsfeld reüssieren zu können, wurde das zweitägige Digital Asset Executive Seminar geschaffen. Führungspersönlichkeiten aus der Finanzindustrie können in einem geschlossenen, vertrauensvollen Rahmen Strategien rund um Digital Assets entwickeln, überprüfen und gegenüber massgebenden Trends optimieren. Dabei werden bedeutungsvolle technologische Entwicklungen thematisiert, die essentiellen Bausteine von Digital-Asset-Angeboten anhand von Praxisbeispielen diskutiert, regulatorische Rahmenbedingungen illustriert und visionäre Zukunftsperspektiven debattiert. Auch der wertvolle Erfahrungs- und Wissensaustausch unter den ausgewählten Teilnehmenden wird mit Round Tables gefördert.

 

Das Executive Seminar ist eine Initiative des Center for Innovative Finance der Universität Basel, dem Finanz und Wirtschaft Forum und Sparkr. Gemeinsam bieten wir Führungspersönlichkeiten und Entscheidungsträgern im Herzen des Zürcher Finanzzentrums einen Rahmen, um die strategischen Chancen von Digital Assets und DeFi fundiert zu beleuchten und zu hinterfragen. Wir freuen uns auf Sie.

 

Prof. Dr. Fabian Schär
Managing Director Center for Innovative Finance Universität Basel

ZIELGRUPPE UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Das Seminar richtet sich an Verwaltungsräte, Geschäftsleitungsmitglieder sowie Anlagestrategen, UHNWI-Berater und weitere Entscheidungsträger aus traditionellen Finanzinstitutionen wie Banken, Privatbanken oder Vermögensverwaltern und Family Offices. Für optimale Rahmenbedingungen ist das Seminar auf maximal 30 Teilnehmende pro Durchführung beschränkt. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, nur Teilnehmende zuzulassen, die der Zielgruppe entsprechen. Ein Anspruch auf die Teilnahme besteht nicht.


PREISE

Die Preise gelten für eine gesamte Durchführung des zweitägigen Seminars.

Normalpreis: CHF 2’350.- (exkl. MwSt.)

Sonderpreis für FuW-Abonnenten und Mitglieder des WWZ Fördervereins der Universität Basel sowie Mitglieder der Kooperationspartner: CHF 1’950.- (exkl. MwSt.)

Programm

  • Tag 1
  • Tag 2
  • Registrierung und Willkommens-Kaffee

  • Eröffnung des Seminars

     

    Christian Lundsgaard-Hansen Sparkr

  • EINFÜHRUNG TEIL 1

    Die Prinzipien und strategischen Implikationen der Blockchain verstehen

     

    Prof. Dr. Fabian Schär Center for Innovative Finance Universität Basel

  • Kaffee- und Networking-Pause

  • EINFÜHRUNG TEIL 2

    Die Potenziale von Smart Contracts und Decentralized Finance (DeFi)

     

    Prof. Dr. Fabian Schär Center for Innovative Finance Universität Basel

  • Gemeinsames Mittagessen

  • CARTE BLANCHE

    Einordnung tagesaktueller Themen

     

    Prof. Dr. Fabian Schär Center for Innovative Finance Universität Basel

  • Zusammenfassung und Ausblick auf Tag 2

     

    Christian Lundsgaard-Hansen Sparkr

  • Kaffee und weiterführende Gespräche

  • Willkommens-Kaffee

  • Deep Dive Sessions – Turnus 1

     

    1 The Growth Opportunity: Analyzing Pan-European Adoption of Digital Assets

     

    Omar Moufti BlackRock

     

    2 Deep Dive Session von Crypto Finance

     

    Dr. Lewin Boehnke Crypto Finance AG

     

    3 Secondary Markets: Unlocking the Value Chain of Tokenized Assets

     

    Roger Darin Incore Bank
    Lidia Kurt BX Digital

     

    4 Regulatorische Herausforderungen bei der Integration von Digital Assets und DeFi – CARF, AML, MicaR und andere globale Entwicklungen

     

    Andreas Glarner MME
    Eric Sutter
    MME

  • Wechselzeit

  • Deep Dive Sessions – Turnus 2
  • Kaffee- und Networking-Pause

  • Deep Dive Sessions – Turnus 3
  • Gemeinsames Mittagessen

  • Deep Dive Sessions – Turnus 4
  • Wechselzeit

  • IMPULSE

    Erfahrungswissen aus der Praxis und Zukunftsthesen werden durch kurze Impulsreferate geteilt und im Anschluss offen diskutiert.

     

    Zwei Jahre Krypto bei der LUKB: Erfahrungen und Marktpotenzial

     

    Serge Kaulitz Luzerner Kantonalbank

  • Public Blockchains als Finanzinfrastruktur aus UBS-Perspektive

     

    Christoph Puhr UBS

  • Stablecoins und Deposit Token: Blick in die Zukunft digitaler Währungen

     

    Andrea Aerni Schweizerische Bankiervereinigung
    Martin Hess Schweizerische Bankiervereinigung

  • Blockchain, Crypto & Co.: Globale Innovationsfelder nach dem Tipping Point

     

    Mathias Ruch CV VC

  • Networking-Pause

  • ROUNDTABLES

    In diesem interaktiven Format wird “the wisdom of the crowd” aktiviert: Die Teilnehmenden bestimmen zusammen vor Ort, welche Themen sie rund um Digital Assets in Gruppen vertieft diskutieren möchten. In diesem Rahmen können Anregungen des Seminars aufgegriffen oder gänzlich neue Thesen ins Feld geführt werden, um vom einmaligen Erfahrungsschatz der Anwesenden zu profitieren.

     

    Moderation: Christian Lundsgaard-Hansen Sparkr

  • Abschlussrunde und Zusammenfassung

     

    Christian Lundsgaard-Hansen Sparkr

  • Apéro und weiterführende Gespräche

Speakers

Moderation

Partner

Knowledge Partner

  • BlackRock’s purpose is to help more and more people experience financial well-being. As a fiduciary to investors and a leading provider of financial technology, we help millions of people build savings that serve them throughout their lives by making investing easier and more affordable.

    Contact: Marco Strohmeier
    E-Mail: iSharesSwitzerland@BlackRock.com
    Website: www.blackrock.com

  • Die BX Digital ist die erste regulierte Finanzmarktinfrastruktur in der Schweiz mit Handel- und Abwicklungssystem für digitale Vermögenswerte auf der öffentlichen Blockchain. Das in Zürich ansässige Unternehmen ist Teil der Gruppe Börse Stuttgart, der sechstgrössten Börsengruppe in Europa. Die Plattform verfügt über die DLT-Handelssystemlizenz, bietet höchste Sicherheitsstandards und profitiert von der langjährigen Erfahrung der Schweizer Börse BX Swiss im Betrieb regulierter Handelsplätze.

    Die Handelsteilnehmer profitieren von der direkten Kontrolle über die digitalen Vermögenswerte und einer schnellen und zuverlässigen Abwicklung in Schweizer Franken dank geprüftem DvP Smart Contract und der Anbindung an das Zahlungssystem der Schweizerischen Nationalbank.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Giuliano Tell
    Tel.: +41 31 329 40 57
    E-Mail: giuliano.tell@bxdigital.ch
    Website: www.bxdigital.ch

  • Die Crypto Finance bietet institutionellen und professionellen Anleger:innen ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen für Crypto Assets an. Dazu gehören eines der ersten FINMA-bewilligten Wertpapierhäuser mit 24/7 Brokerage Dienstleistungen, Storage Infrastruktur und Tokenisierungslösungen sowie der erste FINMA-bewilligte Verwalter von Kollektivvermögen für Crypto Assets mit einem aktiven und regelbasierten alternativen Anlagefondsangebot.

    Mit einem Team von über 70 Mitarbeitenden hat die Crypto Finance Gruppe ihren Sitz in der Schweiz und eine regionale Präsenz in Singapur. Seit ihrer Gründung 2017 wurde die Gruppe bereits mehrmals ausgezeichnet, unter anderem als Crypto Valley Top 50 Blockchain Unternehmen, Top 100 Schweizer Start-up sowie als Gewinner des Swiss FinTech Award 2019.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Dr. Lewin Boehnke
    Tel.: +41 41 545 88 11
    E-Mail: lewin.boehnke@cryptofinance.ch
    Website: www.cryptofinance.ch

  • Incore Bank AG, based in Schlieren, Switzerland, was founded in 2007 and is an internationally oriented B2B transaction bank for traditional and digital assets regulated by the Swiss Financial Market Supervisory Authority FINMA. Innovative solutions, a comprehensive range of services and a high level of technological expertise position Incore Bank as the preferred techbank and partner for banks, financial intermediaries and corporates in Switzerland and abroad. Incore Bank stands for one-stop banking: modular, innovative and secure.

    Kontakt: Roger Darin
    E-Mail: roger.darin@incorebank.ch
    Website: www.incore.ch

  • MME Legal | Tax | Compliance ist ein innovatives, state-of-the art Beratungsunternehmen für Recht, Steuern und Compliance am Puls der Zeit mit Büros in Zürich und Zug. Wir unterstützen und vertreten Unternehmen und Privatpersonen in allen wirtschaftlichen Angelegenheiten.

    Unsere Partner betreuen unsere Klienten persönlich und setzen sich für sie ein: unkompliziert und beharrlich – in der Schweiz und international. Schnell und effizient bieten wir gesamtheitliche, umfassende und interdisziplinäre Dienstleistungen. Alle unsere qualifizierten Berater verfügen über internationale Erfahrung und erarbeiten massgeschneiderte und unternehmerische Lösungen. MME ist führend in den Bereichen Crypto, Blockchain und Fintech. Zu der Kundenbasis gehören sowohl etablierte internationale Institutionen wie auch innovativste Startups mit dem Potenzial, den Markt zu revolutionieren.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Andreas Glarner
    Tel.: +41 41 726 99 66
    E-Mail: andreas.glarner@mme.ch
    Website: www.mme.ch

Co-Host

  • Sparkr ist eine Schweizer Agentur für Innovation, Ökosysteme und Zukunftskompetenzen. Sparkr leitet Innovationsprojekte und baut Ökosysteme wie die Swiss FinTech Awards. Ferner bietet Sparkr massgeschneiderte Studien, Workshops oder Sparring Sessions an für Kunden, welche die Zukunft geprägt von Digitalisierung, technologischem und gesellschaftlichem Wandel zu ihrem Vorteil nutzen wollen.

    Kontakt: Christian Lundsgaard-Hansen
    E-Mail: christian@sparkr.ch
    Website: www.sparkr.ch

Kooperationspartner

  • Die Asset Management Association Switzerland ist die repräsentative Branchenorganisation der Schweizer Asset Management Industrie. Ihr Ziel ist es, die Schweiz als führendes Asset Management Zentrum mit hohen Standards für Qualität, Performance und Nachhaltigkeit zu stärken. Dabei unterstützt sie ihre Mitglieder darin, die Schweizer Asset Management Industrie weiter auszubauen und langfristig Wert für die Anlegerinnen und Anleger zu schaffen.

    Die Asset Management Association Switzerland ist ein aktives Mitglied der European Fund and Asset Management Association (EFAMA) und der weltweit tätigen The International Investment Funds Association (IIFA). 1992 in Basel gegründet, zählt die Asset Management Association Switzerland heute nahezu 200 Mitglieder.

    Mehr erfahren

    Kontakt: Adrian Schatzmann
    Tel.: +41 61 278 98 00
    E-Mail: adrian.schatzmann@am-switzerland.ch
    Website: www.am-switzerland.ch

  • Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) ist die Stimme der Banken in der Schweiz. Als Dachverband repräsentiert sie nahezu alle Banken des Landes. Das Hauptziel ist die Förderung optimaler Rahmenbedingungen im In- und Ausland für den Finanzplatz Schweiz. Dazu vertritt der Verband die Interessen der Banken in der Wirtschaft, in der Politik, gegenüber der Regierung, den Behörden und den Regulierern.

    Kontakt: Nirmala Alther
    Tel.: +41 330 62 39
    E-Mail: nirmala.alther@sba.ch
    Website: www.swissbanking.ch

  • Der Förderverein unterstützt angewandte Forschungsprojekte von hoher gesellschaftlicher und unternehmerischer Relevanz am WWZ. Er ist in der Wirtschaft breit verankert und wird von den führenden Unternehmen der Nordwestschweiz getragen.

    Kontakt: Dr. Brigitte Guggisberg
    Tel.: +41 61 207 32 56
    E-Mail: brigitte.guggisberg@unibas.ch
    Website: wwz.unibas.ch/wwz-forum

Akademischer Partner

  • Driving Financial Innovation - The «Center for Innovative Finance» (CIF) of the University of Basel is dedicated to researching practical issues in the fields of Fintech, Digital Banking and Innovative Finance. Our research focuses on the scientific analysis and practical implementation of blockchain projects, venturing and innovative financial solutions.

    With this research focus, the CIF is unique in Switzerland and makes a decisive contribution to the research and application of future-oriented technologies - also in the context of societal consequences. In pursuing these objectives, great importance is attached to comprehensive, interdisciplinary analysis.

    Mehr erfahren

    Kontakt: WWZ Forum
    Tel: +41 61 201 33 48
    E-Mail: forum-wwz@unibas.ch
    Website: https://cif.unibas.ch

Kontakt

Testimonial

Testimonial-Bild

«Sehr gute Auswahl der Themen und Referenten. Abwechslungsreiches spannendes Programm. Gute Moderation. Viele Gelegenheiten für das Networking. Kompliment!»

Testimonial-Bild

«Hervorragender Rahmen für Gedankenaustausch und Inspiration.»

Testimonial-Bild

«Professionell, mit Sorgfalt ausgewählte Referenten, aktuelles Thema, hervorragende Organisation, abwechslungsreiches Programm.»

Testimonial-Bild

«Qualität vor Quantität / Aktualität vor Altbekanntem / Innovation vor Mainstream: Es ist ein Privileg, in so kurzer Zeit in ein so wichtiges Thema abzutauchen, sich mit Profis auszutauschen und dies alles in einem grosszügig organisierten Rahmen. Well done!»

Testimonial-Bild

«Die Fintech Awards sind ein Must für alle, denen die Schweizer Fintech-Startupszene am Herzen liegt.»