Facebook Twitter Linkedin Xing Googleplus Whatsapp E-Mail

Digital Transformation

Beyond-i 2025 AI: from Implementation to Integration

Forum St. Peter

Register
Das «Key Visual» der Konferenz «Beyond-i 2025»
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor

Topics

Trentin

Alexander Trentin
Editor Markets
Finanz und Wirtschaft

The role of AI within the corporate environment has evolved from isolated experiments to widespread integration. Responsible and trustworthy strategic applications, governance and the development of internal AI capabilities have become key priorities.

 

At the Beyond-i Forum, leading experts and practitioners will present compelling case studies from within industry, the life sciences and financial sectors. They will also explore how companies can successfully embed AI initiatives by leveraging organisational design with human insight, thereby fostering stakeholder support and enabling lasting transformation.

 

We are pleased to invite you to the third Artificial Intelligence Forum, organised by Finanz und Wirtschaft Forum, on 11 November 2025. Join us for a comprehensive day of exploring diverse case studies across a variety of industries and discussing current trends and challenges in AI.

 

Alexander Trentin
Editor Markets Finanz und Wirtschaft

Program

  • Registration and Welcome Coffee

  • Welcoming Remarks by the Moderator of the Day

     

    Alexander Trentin Finanz und Wirtschaft

  • KEYNOTE

    Beyond AI – Accelerating Nestlé through Digital Transformation

     

    Chris Wright Nestlé Group

  • SPOTLIGHT

    AI FOR PROCESS OPTIMISATION

     

    Fabio Campanile Givaudan
    Frédéric Dommart Bank Lombard Odier
    Roger Gygli ISS Facility Services
    Janick Mischler PostFinance

     

    Moderation: Alexander Trentin Finanz und Wirtschaft

  • DISCUSSION

    From Strategy to Culture: Structuring AI Transformation Around People

     

    Philip Pisa Roche
    Dr. Christian Westermann Zurich Insurance

     

    Moderation: Alexander Trentin Finanz und Wirtschaft

  • Coffee and Networking Break

  • SPOTLIGHT

    AI TO DRIVE EFFICIENCY

     

    Fabian Mösli Helvetia Versicherungen Schweiz
    Adam Riley BlackRock Systematic
    Dr. Mark Steiner LGT Private Banking

     

    Moderation: Alexander Trentin Finanz und Wirtschaft

  • KEYNOTE

    Evolving Towards Precision Population Health with AI-Driven Insights into the True Drivers of Health

     

    Dr. Ann Aerts Novartis Foundation

  • Summary by the moderator of the day

     

    Alexander Trentin Finanz und Wirtschaft

  • Networking-Apéro

Speakers

Moderation

Partner

Medienpartner

  • B2B Swiss Medien AG ist ein Schweizer Fachverlag. Wir publizieren verschiedene Fachmagazine sowie Jahrespublikationen in verschiedene Branchen. Das Fachmagazin Lebensmittel-Industrie ist das Branchenmagazin für das Kader der produzierenden Nahrungsmittelindustrie und des Nahrungsmittel-gewerbes in der Schweiz.

    Heime und Spitäler ist ein Fachmagazin für die Geschäfts- und Pflegeleitung, Küchenchefs sowie Verantwortliche für Haustechnik und Einkauf von Heimen und Spitälern in der Schweiz. Unter Verlag Konzeptmedia publizieren wie Community-Führer inklusive Wirtschaftsinformationen in jährlicher Erscheinung.

    Learn more

    Kontakt: Petra Zentner
    Tel.: +41 55 645 37 50
    E-Mail: petra.zentner@b2bswissmedien.ch
    Website: www.b2bswissmedien.ch

  • Die Basler Zeitung geniesst als Stimme der Region Nordwestschweiz weit über das Stammgebiet hinaus hohen Beachtungswert und breite Anerkennung. Mit ihrem umfassenden Angebot an aktueller Information, sorgfältig recherchierten Hintergrundberichten und fundierten Kommentaren aus allen Sparten des täglichen Lebens bietet sie ihren Leserinnen und Lesern den kompletten Service einer modernen Tageszeitung von hohem Nutzwert.

    Kontakt: Katerina Wardakas
    E-Mail: katerina.wardakas@baz.ch
    Website: www.bazonline.ch

  • Die Berner Zeitung ist die führende abonnierte Tageszeitung im Kanton Bern. Die Kernkompetenz der Regionalzeitung ist die umfangreiche Berichterstattung aus der Region und über Sportereignisse.

    Die Berner Zeitung erscheint in den zwei Regionalausgaben Stadt+Region sowie Emmental. Über die weltweiten Geschehnisse berichtet die Berner Zeitung gemeinsam mit dem Berner Oberländer, dem Langenthaler Tagblatt und dem Thuner Tagblatt. Die Berner Zeitung entstand aus mehreren traditionsreichen Tageszeitungen im Kanton Bern, die bis weit ins 19. Jahrhundert zurückreichen.

    Learn more

    Kontakt: Bettina Staub
    Tel.: +41 31 330 39 37
    E-Mail: bettina.staub@tamedia.ch
    Website: www.bernerzeitung.ch

  • Der Bund ist seit über 160 Jahren die Tageszeitung der Bundeshauptstadt. Mit Hintergrundberichten und Analysen aus Politik, Wirtschaft, Lokalem, Kultur und Sport sowie Reportagen und pointierten Kommentaren bietet der Traditionstitel täglich aktuelles Lesevergnügen.

    Kontakt: Bettina Staub
    Tel.: +41 31 330 39 37
    E-Mail: bettina.staub@tamedia.ch
    Website: www.derbund.ch

  • Der Tages-Anzeiger ist die grösste abonnierte Tageszeitung der Schweiz. Täglich berichten Journalisten im In- und Ausland umfassend und ausgewogen, unabhängig und engagiert über Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Gesellschaft. 1893 gegründet und im Kanton verankert, ist der Tages-Anzeiger heute die führende Regionalzeitung in Zürich mit einer starken nationalen Ausstrahlung.

    Kontakt: Gabriela Wettstein
    Tel.: +41 44 248 42 20
    E-Mail: gabriela.wettstein@tamedia.ch
    Website: www.tagesanzeiger.ch

Kooperationspartner

  • CFA Society Switzerland boasts over 3,400 members in Switzerland, against barely 100 at inception in 1996. It is the largest CFA Institute society in continental Europe and the ninth largest globally. With more than 1,500 candidates taking the rigorous Chartered Financial Analyst® (CFA®) exam in Switzerland each year, the society’s impact on the Swiss investment community is self-evident.

    Formerly known as the Swiss Society of Investment Professionals, CFA Society Switzerland is a non-profit organization set up in 1996 as an association under Swiss Law and run by a board of volunteers. It was the first society of CFA charterholders in the EMEA region to be directly affiliated with the CFA Institute.

    • The mission of CFA Society Switzerland is to lead the investment profession in Switzerland by fostering the highest standards of integrity, knowledge and professionalism in the investment management industry for the ultimate benefit of society.
    • The vision of CFA Society Switzerland is aligned to that of the CFA Institute as to:
    • Serve all finance professionals seeking investment management-related education, knowledge, professional development, connection, or inspiration.
    • Lead the investment profession’s thinking in the areas of ethics, capital market integrity, and excellence of practice.

    CFA Society Switzerland works actively with other CFA Societies worldwide to meet these objectives. CFA Institute and all CFA Societies worldwide promote the values found in the CFA Institute Code of Ethics and Standards of Professional Conduct.

    Learn more

    Kontakt: Louise Bergholtz
    Tel.: +41 41 741 00 74
    E-Mail: louise.bergholtz@cfasocietyswitzerland.org
    Website: www.cfasocietyswitzerland.org

  • digitalswitzerland is a Swiss-wide, cross-sector initiative that aims to transform Switzerland into a leading digital nation. Under the umbrella of digitalswitzerland, we bring together business, science, civil society and government. Together with our 170+ members, partners and associations, we collaborate transversally on our focus projects to address new challenges, manage risks and build trust in technologies.

  • Mit 2'500 Studierenden und rund 800 Dozierenden aus der Praxis ist die HWZ die grösste Hochschule mit ausschliesslich berufsbegleitenden Studiengängen im Bereich Wirtschaft der Schweiz. Sie offeriert ein breites Angebot an Studiengängen auf Bachelor- und Master-Stufe sowie über 100 Diplom- und Zertifikatslehrgänge, die Möglichkeit zum Doktorat sowie massgeschneiderte Firmentrainings. Die HWZ ist institutionell akkreditiert durch den Schweizerischen Akkreditierungsrat.

    Kontakt: Costantino Lanni
    Tel.: +41 43 322 26 23
    Website: www.fh-hwz.ch

  • Innovation Zurich – die Plattform für Vernetzung, Orientierung und Neuigkeiten rund um Innovation – ist eine Initiative der Standortförderung des Kantons Zürichs, dem Innovationspark Zürich und der Greater Zurich Area. Die Standortförderung unterstützt Unternehmen bei Innovationsthemen, bei generellen Fragen zum Standort Zürich oder zur Gründung von Unternehmen.

    Kontakt: Enrique Gude
    Tel: +41 43 257 44 24
    E-Mail: enrique.gude@vd.zh.ch
    Website: www.innovation.zuerich

  • The Swiss Academy of Engineering Sciences SATW is the most important network of experts for engineering sciences in Switzerland and is in contact with the highest Swiss bodies for science, politics and industry. The network is comprised of elected individual members, member organisations and experts.
    On behalf of the federation, SATW identifies industrially relevant technological developments and informs politics and society about their importance and consequences.

    As a unique expert organisation with high credibility, it conveys independent and objective information on technology – as the basis for establishing well-founded opinions. SATW also promotes the interests and understanding of technology in the population, including young people in particular. It is politically independent and non-commercial.

    Learn more

    Website: www.satw.ch

  • Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) ist die Stimme der Banken in der Schweiz. Als Dachverband repräsentiert sie nahezu alle Banken des Landes. Das Hauptziel ist die Förderung optimaler Rahmenbedingungen im In- und Ausland für den Finanzplatz Schweiz. Dazu vertritt der Verband die Interessen der Banken in der Wirtschaft, in der Politik, gegenüber der Regierung, den Behörden und den Regulierern.

    Kontakt: Nirmala Alther
    Tel.: +41 330 62 39
    E-Mail: nirmala.alther@sba.ch
    Website: www.swissbanking.ch

  • SwissCognitive, World-Leading AI network was founded in 2016 by AI thought-leader Dalith Steiger and digital transformation strategist, Andy Fitze. The organization grew out from Switzerland into a global community of cross-industry experts, leaders, and an AI community of over ½ million on social media, involving over 30 industry sectors in over 100 countries globally. Since 2016, SwissCognitive brought around 500 leaders & AI experts into discussion, carefully followed by an audience of over 26’000.

  • In einer Welt, in der Technologie zunehmend unsere Zukunft bestimmt, setzt sich TechFace für eine grundlegende Veränderung ein. Unsere Mission: Die Vernetzung verschiedener Talente in der Tech-Branche und die Schaffung von Gleichberechtigung. Zwei zentrale Herausforderungen prägen die Branche: eine wachsende Talentlücke und ein Mangel an Diversität. TechFace bietet eine innovative Lösung, die beide Probleme angeht.

    Wir erweitern das Rekrutierungsnetzwerk der Unternehmen und machen die Tech-Welt dadurch vielfältiger und auch gerechter. Wir ermöglichen es, Kandidat*innen auf Basis ihrer Fähigkeiten und Expertise zu identifizieren und gleichzeitig eine Verbindung über gemeinsame kulturelle Werte herzustellen. Durch die Bereitstellung eines diversen Talentepools unterstützen wir Unternehmen dabei, Diversität in ihren Tech-Teams zu erreichen, ohne dabei ihre Kernwerte und Ziele zu kompromittieren. Zusätzlich bieten wir massgeschneiderte Consulting-Dienstleistungen an zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Förderung von Inklusion. Unsere Vision geht jedoch noch weiter: Wir streben eine Tech-Branche an, in der Produkte von einer vielfältigen Gruppe von Menschen mit gleichberechtigter Vertretung entwickelt werden - denn nur so können wir sicherstellen, dass Technologie wirklich von allen für alle geschaffen wird. Mit TechFace arbeiten wir an einer Zukunft, in der die Tech-Branche nicht nur innovativ und leistungsstark ist, sondern auch die reiche Vielfalt unserer Gesellschaft widerspiegelt.

    Learn more

    Kontakt: Priska Burkard
    Tel.: +41 79 343 8155
    E-Mail: priska@techface.ch
    Website: www.techface.ch

  • The ZHAW Datalab is the competence center for Data Science at the Zurich University of Applied Sciences, comprising 12 institutes and centers from 4 departments. We carry out applied R&D projects in collaboration with industry partners across a wide range of fields, including finance and economy. We apply and develop database and big data technology, statistical analyses and artificial intelligence, also addressing algorithmic fairness and explainability. Find out more: www.zhaw.ch/datalab

    Kontakt: Dr. Manuel Dömer
    Tel.: +41 58 934 43 30
    E-Mail: manuel.doemer@zhaw.ch
    Website: www.zhaw/datalab

Lageplan, Map

Free Content

The Target Group
The forum is tailored for board members, CEOs, as well as risk officers, CISO, CIO and CSO executives across various sectors (large companies and SMEs), and senior IT developers. The event warmly welcomes representatives from both the private sector and research domains. Engaging personalities from the realms of business, industry, politics, and society at large are also valued participants in this dynamic forum.

Contact

Testimonial

Testimonial-Bild

«Sehr gute Veranstaltung mit hoher Qualität - werde gerne wieder kommen»

Testimonial-Bild

«Hochwertige und praxisnahe Beiträge in einem fachlich interessierten und interessanten Umfeld»

Testimonial-Bild

«Sehr guter Mix von kleinen und grossen Firmen aus verschiedenen Branchen»